Diese Woche im Neuen Normal, 101 – OffGuardian

Quelle: This Week in the New Normal #101 – OffGuardian
1. Deutsche Opposition als „Extremisten“ gebrandmarkt
Die deutschen Geheimdienste haben die rechtsgerichtete Partei Alternative für Deutschland (AfD) offiziell als „rechtsextremistisch“ eingestuft und damit den Weg für ein mögliches Verbot geebnet.
Um es klar zu sagen: Es geht hier nicht darum, ob die AfD tatsächlich rechtsextremistisch ist oder nicht. Die Machthaber haben keine starke Meinung zu Extremismus, egal welcher Couleur, und nutzen beide Seiten gerne für ihre Zwecke, wenn es ihnen passt.
Hier geht es nicht um Extremismus, es geht nicht einmal wirklich um die AfD, es geht um die Meta-Erzählung „Links gegen Rechts“, um eine Art Stunt, mit dem parteipolitische Themen angeheizt werden sollen und die Gesellschaft gespalten werden soll.
Genauer gesagt werden damit zwei Ziele erreicht:
1. Die Normalisierung der Akzeptanz autoritärer Übergriffe der Linken, die das Verbot oppositioneller Parteien bejubeln werden, so wie sie es bereits in Frankreich und Rumänien getan haben.
2. Die populistische Rechte weiter anzustacheln und die Behauptung zu schüren, dass Parteien wie die AfD tatsächlich eine Bedrohung für das Establishment darstellen.
Es sollte eigentlich nicht erwähnt werden müssen, aber es ist durchaus möglich, die AfD und das, wofür sie steht, zutiefst abzulehnen und gleichzeitig massive Vorbehalte gegenüber einer „Demokratie“ zu haben, die es der amtierenden Regierung erlaubt, politische Parteien überhaupt zu verbieten.
2. Alles, was Sie manipulieren können, kann ich besser manipulieren.
Diese Woche fanden die Wahlen in Kanada und Australien statt. In beiden Ländern gewann das amtierende „liberale“ rote Team einen Erdrutschsieg gegen das oppositionelle „konservative“ blaue Team. In beiden Ländern verlor der Oppositionsführer seinen Sitz.
Das ist wie Poesie, es reimt sich.
Oder wie diese seltsame Sache, wenn Hollywood-Studios innerhalb weniger Wochen nacheinander Animationsfilme über Ratten, Pinguine, Ameisen oder Fische herausbringen.
Oder wie damals, als der kanadische Premierminister Steven Harper und der australische Premierminister John Howard innerhalb von drei Tagen identische Reden hielten.
Fast so, als gäbe es eine höhere Macht, die diese Dinge diktiert, und manchmal sieht man sogar die Fäden.
3. Die sich wandelnde CBDC-Landschaft
Wie die IMA in ihrer jüngsten Podiumsdiskussion erörterte, verlief die Einführung digitaler Zentralbankwährungen im Jahr 2021 zunächst rasant, hat sich seitdem jedoch verlangsamt und ist fast zum Stillstand gekommen.
Im Januar verbot Trump in einer Durchführungsverordnung ausdrücklich einen „digitalen Dollar“, und dieser Forbes-Artikel von vor vier Tagen beklagt Trumps „selbstverschuldetes CBDC-Vakuum“ und den „Machtverlust“, der mit dem „Zurückfallen“ hinter die EU und China einhergehen wird.
Unterdessen tritt der digitale Euro in der EU in eine neue Entwicklungsphase ein und geht eine Partnerschaft mit 70 privaten Unternehmen ein, um „die Zahlungsfunktionen des digitalen Euro zu testen und innovative Anwendungsfälle zu erforschen“.
Interessante Entwicklungen in einer Geschichte, die seit einiger Zeit ruhig war.
BONUS: Das lächerlichste Fake-PR-Video der Woche
Zurück nach Kanada, wo dieses Video von Mark Carney, der seinen Sieg feiert, im Internet als Beweis dafür verbreitet wird, dass er ein „normaler Mensch“ ist …
Das ist übrigens alles nur Show. Es handelt sich um eine PR-Maßnahme, die den Menschen weismachen soll, dass er ein ganz normaler Mensch ist. Wahrscheinlich gab es eine absurd lange Fokusgruppensitzung, in der darüber diskutiert wurde, welche Art von Kapuzenpulli er tragen und zu welchem Song er tanzen sollte.
BONUS II: Bullshit-Auszeichnung der Woche
Der ehemalige Vizepräsident Mike Pence wurde mit dem John F. Kennedy Profile in Courage Award ausgezeichnet, weil er sich „Trump widersetzt“ und „sich geweigert hat, falsche Behauptungen zu unterstützen, dass die Wahl 2020 manipuliert worden sei“.
Es wäre widerlich, wenn es nicht eher lächerlich wäre.
Das ist die moderne Welt in Kurzform: Die reiche politische Elite erzählt nachweisbare Lügen und verleiht sich gegenseitig Auszeichnungen dafür, dass sie vorgibt, diese zu glauben.
Es ist nicht alles schlecht …
Hier ist ein Baby-Elefant, der seine ersten Schritte macht …
Alles in allem eine ziemlich hektische Woche für die Anhänger der neuen Normalität, und dabei haben wir noch nicht einmal die neuesten „beängstigenden Nachrichten aus Russland“ oder die „Virenexplosion“, die „Australien heimsuchen“ soll, erwähnt.