Juni 18, 2024

Wer hat die WHO geschaffen? Eine Welt, eine Gesundheit, ein Anführer – Jacob Nordangård

0

Die Gesundheits- und Klima-Agenda wird von der internationalen Philanthropie und ihren gehorsamen Marionetten dominiert.

Quelle: https://drjacobnordangard.substack.com/p/who-made-who-one-world-one-health

Diese Woche fand die Weltgesundheitsversammlung unter dem Motto „All for Health: Health for All“ statt. Im Vorfeld dieser Versammlung gab Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bekannt, dass die Verhandlungen über einen Pandemievertrag und aktualisierte internationale Gesundheitsvorschriften noch nicht abgeschlossen sind.

Viele interpretieren dies als einen Teilsieg gegen die Kräfte, die der WHO mehr Befugnisse geben wollen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Vorschläge abgelehnt werden.1 Vielmehr wird der Verhandlungszeitraum für den Pandemievertrag auf 5 bis 24 Monate verlängert, während die Verhandlungen über die Gesundheitsvorschriften am 1. Juni abgeschlossen wurden.2

Die Gesundheitsvorschriften regeln die Reaktion auf einen globalen Gesundheitsnotfall (einschließlich der Einrichtung eines „Notfallausschusses“), während der Vertrag die Schaffung eines internationalen Rahmens zur „Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien“ zum Ziel hat. Der Vertrag umfasst auch ein Entscheidungsgremium, die Konferenz der Vertragsparteien (ähnlich dem jährlichen UN-Klimagipfel COP), die einmal im Jahr zusammentritt, um die Umsetzung des Abkommens zu überprüfen, sowie das One Health-Konzept, das auf ein nachhaltiges Gleichgewicht und die Optimierung der Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen abzielt.3

Das One Health-Konzept wurde im September 2004 auf einem Symposium mit führenden Gesundheitsexperten entwickelt, das von der „World Conservation Society“ an der Rockefeller-Universität in New York unter dem Motto „One World, One Health“ veranstaltet wurde.4 Daran nahmen unter anderem Vertreter der WHO, der FAO, der Centers for Disease Control and Prevention und der International Union for Conservation of Nature (IUCN) teil. Ihr Endprodukt, die so genannten Manhattan-Prinzipien, enthielt zwölf Empfehlungen für einen „ganzheitlicheren Ansatz“ zur Verhütung von Epidemien.

In der Praxis bedeutet dies eine Verschmelzung der Klima-/Umwelt- und der Gesundheitsagenda. Das sind zwei der Bereiche, die im Rahmen des „Special Studies Project“ des Rockefeller Brothers Fund Ende der 1950er Jahre als vorteilhaft für den Aufbau einer neuen Weltordnung (One World) herausgestellt wurden.

Die Zusammenarbeit zwischen der Rockefeller Foundation und der WHO reicht bis in die Anfänge der Weltgesundheitsorganisation zurück. Die Stiftung nahm als Beobachter an der ersten Internationalen Gesundheitskonferenz im Juni 1946 teil, auf der die Verfassung der WHO unterzeichnet und die Organisation zur ersten Sonderorganisation der Vereinten Nationen wurde. (WHO)

Auch heute noch ist das Rockefeller-Netzwerk in sehr konkreter Weise beteiligt. Der Pandemievertrag ist eine Fortsetzung ihrer alten Agenda, während die WHO in vielerlei Hinsicht eine Organisation ist, auf die sie seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Einfluss genommen haben.5 Die Vorgängerorganisation des Völkerbundes war im Grunde eine Unterabteilung der Abteilung für internationale Gesundheit der Rockefeller Foundation.6

Im Januar 2022 wurde die Rockefeller Foundation als „nichtstaatlicher Akteur in offiziellen Beziehungen zur WHO“ anerkannt, während sie im Mai 2023 eine neue Partnerschaft mit der WHO ins Leben rief, um die „Pandemiebereitschaft im Zeitalter des Klimawandels“ durch das WHO-Hub für Pandemie- und Epidemie-Aufklärung zu erweitern. Digitalisierung, Datenerfassung und Überwachung sind zentrale Bestandteile der technokratischen Zukunftsagenda der UNO.7 Der Geschäftsführer der Stiftung, Rajiv Shah (Mitglied der Trilateralen Kommission), kommentierte die Ankündigung der Partnerschaft:

Der Klimawandel erhöht sowohl das Risiko einer weiteren globalen Pandemie als auch die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten und Daten auszutauschen.

Im Jahr 2015 war Shah Mitglied des hochrangigen Gremiums der Vereinten Nationen für die globale Reaktion auf Gesundheitskrisen. Es ist klar, dass sich die Rockefeller Foundation und die WHO auf künftige globale Schocks und Notfälle vorbereiten.8

Die enge Zusammenarbeit zeigt sich auch darin, dass der ehemalige britische Premierminister Gordon Brown, der WHO-Botschafter für globale Gesundheitsfinanzierung, seit März 2024 im Vorstand der Rockefeller Foundation sitzt.

Es ist wirklich eine Ehre, der Rockefeller Foundation beizutreten und ihre Arbeit zu unterstützen, um der Welt angesichts der zahlreichen globalen Krisen zu helfen.9

Wer wird dann mit der Führung der UNO betraut, wenn der globale Schock-Komplex die Welt lähmt? Der derzeitige Generalsekretär António Guterres wird sein Amt im Dezember 2026 aufgeben.

Möglicherweise wurde die Antwort am ersten Tag der Weltgesundheitsversammlung gegeben, als Tedros den Entwicklern des mRNA-Impfstoffs (die im Dezember 2023 auch mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden), aber auch der Premierministerin von Barbados, Mia Mottley, für ihre Führungsrolle in Sachen Klima und Gesundheit den Preis der WHO für globale Gesundheit überreichte.10 Die Begründung lautete:

Die WHO betrachtet den Klimawandel als die größte gesundheitliche Bedrohung der Menschheit. Ihr unermüdlicher Einsatz für den Klimaschutz trägt zum Schutz der Gesundheit aller Menschen bei, jetzt und in Zukunft.11

Die Auszeichnung kann als Anerkennung ihrer Förderer in der internationalen Philanthropie und als Ermutigung für künftige Bemühungen gesehen werden.12 Auch das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) verlieh Mottley 2021 die Auszeichnung „Champions of the Earth for Policy Leadership“ für ihre Führungsrolle im Klimaschutz. Mottley, die den Vorsitz der „Global Leaders Group on Antimicrobial Resistance“ der WHO innehat, setzt sich für die Nachhaltigkeitsagenda ein und leitet gemeinsam mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau die „SDG Advocates„.13 Während der Pandemie trat sie als weibliche Führungspersönlichkeit hervor und beteiligte sich an UN-Kampagnen, um „Leben zu retten“.

Im Juli 2022 war Mottley Gastgeberin eines Treffens in Barbados mit der stellvertretenden UN-Generalsekretärin Amina Mohammed, Vertretern der Rockefeller Foundation, der Open Society Foundations und anderen wichtigen Akteuren, um die „Bridgetown-Initiative“ zu entwerfen, die sich mit der Frage befasst, wie das internationale Finanzsystem reformiert werden kann, um den Klimawandel zu stoppen.14 Diese Reformarbeit ist Teil der „Our Common Agenda“ der UN (die auf dem Zukunftsgipfel im September beschlossen werden soll).15

Mottley, eine an der „London School of Economics“ ausgebildete Juristin, wurde von mehreren Quellen innerhalb der UNO als mögliche Kandidatin für den Posten der ersten weiblichen UN-Generalsekretärin genannt.16 Im Entwurf des UN-Zukunftspakts (der auf dem separaten UN-Zukunftsgipfel im September 2024 in New York unterzeichnet werden soll) wird bedauert, dass bisher keine Frau den Posten innehatte, was so interpretiert werden kann, dass die Zeit jetzt reif ist.17 Als Frau und Schwarze scheint Mottley eine ideale Kandidatin zu sein.

Ein neuer Generalsekretär braucht jedoch die Unterstützung aller ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats (USA, Großbritannien, Frankreich, China und Russland), um gewählt zu werden. Das ist ein Grund, warum der Generalsekretär bisher aus Ländern ohne großen internationalen Einfluss kam. Es bedeutet auch, dass die internationale Philanthropie Kandidaten aus kleineren Staaten umwirbt und belohnt, die als ihre gehorsamen Marionetten dienen können. Guterres und seine Stellvertreter Ban-Ki Moon und Kofi Annan sind klare Beispiele dafür.

Im Vergleich zu diesen Herren könnte Mottley jedoch zu viel „Mut“ haben. Außerdem unterstützt sie eine Reform, die den ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrats ihr einzigartiges Vetorecht nimmt, was nicht in ihrem Sinne ist.18 Es gibt noch mehr Kandidaten, die der technokratischen Zukunftsagenda treu sind. Wir können sicher sein, dass derjenige, der die Rolle des „Emergency General“ des „Pakts für die Zukunft“ übernehmen wird, den Segen der internationalen Philanthropie haben wird.

Verweise

1 It is possible to draw a parallel with Copenhagen in 2009, where the parties failed to reach an agreement on a new climate agreement. Instead, negotiations continued until the Paris Agreement was reached in 2015.

2 apps.who.int/gb/ebwha/pdf_files/WHA77/A77_9-en.pdf

3 apps.who.int/gb/ebwha/pdf_files/WHA77/A77_10-en.pdf

4 The World Conservation Society was formerly the New York Zoological Society and was led after World War II by Henry Fairfield Osborn Jr. and Laurance Rockefeller.

5 who.int/about/funding/contributors/the-rockefeller-foundation

6 un-ilibrary.org/content/books/9789210577021c005

7 rockefellerfoundation.org/news/the-rockefeller-foundation-and-world-health-organization-announce-partnership-to-expand-global-pandemic-preparedness-in-era-of-climate-change

8 press.un.org/en/2015/sga1558.doc.htm

9 www.rockefellerfoundation.org/news/rockefeller-foundation-adds-former-prime-minister-gordon-brown-to-board/

10 who.int/news/item/27-05-2024-director-general-s-award-for-global-health-go-to-prime-minister-of-barbados-and-developers-of-mrna-vaccines-for-covid-19

11 who.int/news/item/27-05-2024-director-general-s-award-for-global-health-go-to-prime-minister-of-barbados-and-developers-of-mrna-vaccines-for-covid-19

12 rockefellerfoundation.org/insights/perspective/getting-it-done-addressing-climate-change-will-take-bold-reforms/

13 unsdgadvocates.org/news/un-secretary-general-antnio-guterres-announces-the-prime-minister-of-barbados-and-prime-minister-of-canada-as-the-new-co-chairs-of-the-sdg-advocates-group

14 carnegieendowment.org/posts/2023/06/was-a-global-financial-summit-the-start-of-a-new-bretton-woods?lang=en

15 un.org/sites/un2.un.org/files/our-common-agenda-policy-brief-international-finance-architecture-en.pdf

16 edition.cnn.com/2023/09/29/americas/united-nations-secretary-general-mia-mottley-intl-latam/index.html

17 un.org/sites/un2.un.org/files/sotf-pact-for-the-future-rev.1.pdf

18 globalissues.org/news/2024/04/16/36478

Schreibe einen Kommentar