Warum die neueste Pro-Rationierungs-Studie wirklich eine „gute“ Nachricht ist – Kit Knightly

Quelle: Why the Latest Pro-Rationing Study is Really Good News – OffGuardian
Ein neuer Tag, eine neue akademische Studie/Schlagzeile in der Boulevardpresse/ein neuer rührseliger Leitartikel, der die Idee der Rationierung normalisiert.
Die Mächte, die es nicht geben sollte, LIEBEN die Rationierung. Sie würden alles dafür geben, um alles für alle zu rationieren (außer natürlich für sich selbst).
Seit Jahren vergehen kaum ein paar Monate, ohne dass ein Akademiker oder eine Institution einen pro-Rationierungs-Leitartikel verfasst oder eine Studie über die Vorteile „einer Umgebung mit begrenzter Auswahl für klimafreundliche Konsummuster“ veröffentlicht …
Ich habe diesen Satz erfunden, aber er könnte durchaus wahr sein.
Im März 2020, praktisch in dem Moment, als die gefälschte „Pandemie“ begann, waren etablierte Stimmen ganz aufgeregt über Rationierung.
Während der Lebensmittelunruhen im Jahr 2022 führte der Iran eine Lebensmittelrationierung in Verbindung mit biometrischen Ausweisen ein.
In Italien war die Operation Thermostat in den Jahren 2022/23 eine Form der „friedensfördernden“ Quasi-Energierationierung.
Im Februar 2023 argumentierte eine akademische Studie des „interdisziplinären Zentrums für angewandte Ethik“ der Universität Leeds, dass:
… Rationierung wurde als politische Option zur Eindämmung des Klimawandels vernachlässigt [und] Rationierung könnte Staaten dabei helfen, Emissionen schnell und gerecht zu reduzieren.
Im jüngsten Beispiel wird behauptet:
Ist DAS der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels? Fast 40% der Öffentlichkeit würden einer Rationierung von Fleisch und Treibstoff im Stil des Zweiten Weltkriegs zustimmen, um die CO2-Emissionen drastisch zu senken, wie eine Umfrage zeigt.
So lautet die Daily Mail-Schlagzeile, die über das Ergebnis einer groß angelegten Umfrage berichtet, die von der „Climate Change Leadership Group“ an der Universität Uppsala durchgeführt wurde.
Die vollständige Studie finden Sie in Nature oder eine Zusammenfassung auf phys.org.
Wie Sie sehen, habe ich den Begriff „Großumfrage“ etwas großzügig ausgelegt. Die Umfrage wurde in nur fünf Ländern durchgeführt – USA, Brasilien, Deutschland, Indien und Südafrika. Es wurden jeweils etwa 1700 Personen befragt, insgesamt also 8654 Personen.
Das wären ~0,0004% der Gesamtbevölkerung dieser Länder von 2,1 Milliarden. Oder etwa ein Millionstel der Weltbevölkerung. Kaum eine Stichprobengröße, aus der man etwas Sinnvolles ableiten könnte …
… selbst wenn wir uns überhaupt auf unparteiische klimabezogene Forschung von einer sogenannten „Climate Change Leadership Group“ verlassen können.
Und selbst wenn wir davon ausgehen, dass an dieser Umfrage etwas dran ist und sie als Datensatz überhaupt einen Wert hat, ist das Ergebnis eigentlich gar nicht so schlecht.
Sehen wir das Positive daran.
Die psychologische Kriegsführung zum Klimawandel läuft seit Jahrzehnten – eine endlose Erzählmaschine, die mit monotoner Regelmäßigkeit Propaganda ausspuckt. Rationierung war in jüngerer Zeit ebenfalls Gegenstand „positiver Botschaften“ in allen Nachrichten/Medien und in akademischen Kreisen.
Also haben die guten Leute der „Climate Change Leadership Group“ 8654 der am meisten gehirngewaschenen Menschen, die es je gab, befragt. Wir wissen, wie Umfragen funktionieren. Sie bestehen nicht nur aus Fragen und Antworten, sondern sind so kodiert, dass sie versuchen, die Antworten zu produzieren, die die Fragensteller erhalten möchten.
Aber wie auch immer, die Umfragen wurden abgeschlossen, und diese Forscher nahmen die daraus resultierenden Daten und analysierten sie. Und wenn ich sage analysiert, meine ich manipuliert. Wir wissen, wie diese Systeme funktionieren – sie haben die Zahlen frisiert, und zwar mehr als nur frisiert. Sie haben diese Zahlen aufpoliert und ihnen den letzten Schliff verpasst.
Kurz gesagt, man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass diese Zahl so hoch ist, wie sie nur sein kann.
Und was kam dabei heraus?
Fast 40%.
Das war’s.
Wissen Sie, was das bedeutet? Das bedeutet, dass über 60% der Menschen eine Rationierung nicht unterstützen würden.
Und es geht nicht nur um Rationierung: In der Umfrage wurde auch nach der Rationierung und Besteuerung von Lebensmitteln und Treibstoff im Einzelnen gefragt, und wenn man sich das Ergebnisdiagramm der Studie ansieht, sieht man, dass keine einzige der untersuchten Maßnahmen in auch nur einem einzigen Land eine Unterstützung von über 50% erhielt:

Weder Besteuerung noch Rationierung fanden irgendwo mehrheitliche Unterstützung.
Und das, obwohl sie jahrelang Propaganda ausgesetzt waren und Milliarden für soziale Konditionierung ausgegeben wurden, was beides offenbar nicht funktioniert hat.
Ein potenzieller Sieg für die Menschheit. Oder zumindest für die 0,0001% der Menschheit, die befragt wurden.