März 29, 2024

Das deutsche Experiment, das Pflegekinder bei Pädophilen unterbrachte – Rachel Aviv, The New Yorker

0

Ein renommierter Sexologe führte mit Billigung der Regierung ein gefährliches Programm durch. Wie konnte das passieren?

Quelle: The German Experiment That Placed Foster Children with Pedophiles | The New Yorker

Im Jahr 2017 stieß ein deutscher Mann, der auf den Namen Marco hört, in einer Berliner Zeitung auf einen Artikel mit dem Foto eines Professors, den er aus seiner Kindheit wiedererkannte. Das erste, was ihm auffiel, waren die Lippen des Mannes. Sie waren dünn, fast nicht vorhanden, eine Eigenschaft, die Marco schon immer abstoßend fand. Er war überrascht zu lesen, dass der Professor, Helmut Kentler, einer der einflussreichsten Sexualwissenschaftler in Deutschland gewesen war. Der Artikel beschrieb einen neuen Forschungsbericht, der das so genannte „Kentler-Experiment“ untersucht hatte. Seit den späten sechziger Jahren hatte Kentler vernachlässigte Kinder in Pflegefamilien untergebracht, die von Pädophilen geleitet wurden. Das Experiment wurde vom Berliner Senat genehmigt und finanziell unterstützt. In einem Bericht an den Senat hatte Kentler es 1988 als „vollen Erfolg“ bezeichnet.

Marco war in einer Pflegefamilie aufgewachsen, und sein Pflegevater hatte ihn häufig zu Kentler gebracht. Jetzt war er vierunddreißig, mit einer einjährigen Tochter, und ihre Mahlzeiten und Nickerchen strukturierten seine Tage. Nachdem er den Artikel gelesen hatte, sagte er: „Ich habe es einfach beiseite geschoben. Ich habe nicht emotional reagiert. Ich tat das, was ich jeden Tag tue: eigentlich nichts. Ich saß vor dem Computer herum.“

Marco sieht aus wie ein Filmstar – er ist braungebrannt, hat einen festen Kiefer, dichtes dunkles Haar und ein langes, symmetrisches Gesicht. Als Erwachsener hat er nur einmal geweint. „Wenn jemand vor meinen Augen sterben würde, würde ich ihm natürlich helfen wollen, aber es würde mich emotional nicht berühren“, sagte er mir. „Ich habe eine Mauer, und Emotionen prallen einfach dagegen.“ Er lebte mit seiner Freundin, einer Friseurin, zusammen, aber sie sprachen nie über seine Kindheit. Er war arbeitslos. Einmal versuchte er, als Briefträger zu arbeiten, aber nach ein paar Tagen kündigte er, weil er jedes Mal, wenn ein Fremder einen Ausdruck machte, der ihn an seinen Pflegevater, einen Ingenieur namens Fritz Henkel, erinnerte, das Gefühl hatte, dass er eigentlich nicht mehr lebte, dass sein Herz aufgehört hatte zu schlagen, und dass die Farbe aus der Welt verschwunden war. Wenn er versuchte zu sprechen, fühlte es sich an, als gehöre seine Stimme nicht ihm.

Einige Monate nach der Lektüre des Artikels schlug Marco die Nummer von Teresa Nentwig nach, einer jungen Politikwissenschaftlerin am Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen, die den Bericht über Kentler geschrieben hatte. Er war neugierig und schämte sich zugleich. Als sie ans Telefon ging, gab er sich als „Betroffener“ zu erkennen. Er erzählte ihr, dass sein Ziehvater jede Woche mit Kentler telefoniert habe. Auf eine Art und Weise, die Marco nie verstanden hatte, schien Kentler, ein Psychologe und Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hannover, tief in seine Erziehung investiert zu haben.

Nentwig hatte angenommen, dass Kentlers Experiment in den siebziger Jahren endete. Doch Marco erzählte ihr, dass er bis 2003, als er einundzwanzig war, in seiner Pflegefamilie gelebt hatte. „Ich war total schockiert“, sagt sie. Sie erinnert sich, dass Marco mehrmals sagte: „Du bist der erste Mensch, dem ich meine Geschichte erzähle.“ Als Kind hatte er es für selbstverständlich gehalten, dass die Art, wie er behandelt wurde, normal war. „Solche Dinge passieren“, sagte er sich. „Die Welt ist so: Fressen und gefressen werden.“ Aber jetzt, sagt er, „habe ich gemerkt, dass der Staat zugesehen hat.“

Ein paar Wochen später rief Marco einen seiner Pflegebrüder an, den er Sven nennt. Sie hatten dreizehn Jahre lang zusammen in Henkels Haus gelebt. Er mochte Sven, fühlte aber wenig Verbindung zu ihm. Sie hatten noch nie ein richtiges Gespräch geführt. Er erzählte Sven, er habe erfahren, dass sie Teil eines Experiments gewesen seien. Aber Sven schien nicht in der Lage zu sein, die Information zu verarbeiten. „Nach all den Jahren hatten wir uns das Denken abgewöhnt“, sagte Marco.

Als kleiner Junge tat Marco gerne so, als wäre er einer der Templer, ein Ritterorden, der Pilger im Heiligen Land beschützt. Er war ein lebhaftes Kind, das gelegentlich unbeaufsichtigt durch seinen Berliner Kiez streifte. Mit fünf Jahren, 1988, überquerte er allein die Straße und wurde von einem Auto angefahren. Er wurde nicht ernsthaft verletzt, aber der Unfall erregte die Aufmerksamkeit des Jugendamtes Schöneberg, das von der Berliner Landesregierung betrieben wird. Die Sachbearbeiter des Amtes stellten fest, dass Marcos Mutter „nicht in der Lage zu sein schien, ihm die nötige emotionale Zuwendung zu geben.“ Sie arbeitete an einer Wurstbude und hatte Mühe, die Elternschaft allein zu bewältigen. Marcos Vater, ein palästinensischer Flüchtling, hatte sich von ihr scheiden lassen. Sie schickte Marco und seinen älteren Bruder in schmutziger Kleidung in die Kindertagesstätte und ließ sie dort elf Stunden lang. Die Betreuer empfahlen, Marco in eine Pflegefamilie mit einer „familienähnlichen Atmosphäre“ zu geben. Einer beschrieb ihn als einen attraktiven Jungen, der wild, aber „sehr leicht zu beeinflussen“ war.

Marco wurde Henkel zugewiesen, einem siebenundvierzigjährigen alleinstehenden Mann, der sein Einkommen als Pflegevater mit der Reparatur von Musikboxen und anderer Elektronik aufbesserte. Marco war Henkels achter Pflegesohn in sechzehn Jahren. Als Henkel 1973 begann, Kinder in Pflege zu nehmen, fiel einer Lehrerin auf, dass er „immer den Kontakt zu Jungen suchte“. Sechs Jahre später beobachtete eine Betreuerin, dass Henkel offenbar eine „homosexuelle Beziehung“ zu einem seiner Pflegesöhne hatte. Als die Staatsanwaltschaft Ermittlungen einleitete, schaltete sich Helmut Kentler, der sich selbst als Henkels „ständiger Berater“ bezeichnete, für Henkel ein – ein Muster, das sich auf mehr als achthundert Seiten Akten über Henkels Heim wiederholt. Kentler war ein bekannter Wissenschaftler, Autor mehrerer Bücher über Sexualerziehung und Elternschaft, und er wurde oft in Deutschlands führenden Zeitungen und Fernsehsendungen zitiert. Die Zeitung „Die Zeit“ bezeichnete ihn als „die höchste Autorität der Nation in Fragen der Sexualerziehung“. Auf dem Briefkopf der Universität gab Kentler ein so genanntes „Gutachten“ ab, in dem er erklärte, er habe Henkel durch ein „Forschungsprojekt“ kennengelernt. Er lobt Henkels Erziehungskompetenz und verunglimpft einen Psychologen, der in die Privatsphäre seines Hauses eindringt und „wilde Interpretationen“ vornimmt. Manchmal, so Kentler, sei ein Flugzeug kein Phallussymbol – es sei einfach ein Flugzeug. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden eingestellt.

Marco war beeindruckt von Henkels Wohnung. Sie hatte fünf Zimmer und lag im dritten Stock eines Altbaus in einer der Haupteinkaufsstraßen von Friedenau, einem gehobenen Viertel, das bei Politikern und Schriftstellern beliebt war. Zwei weitere Pflegesöhne lebten dort, ein sechzehnjähriger und ein vierundzwanzigjähriger, von denen keiner besonders freundlich zu Marco war. Aber er freute sich, als er im Flur einen Schrank entdeckte, in dem ein Käfig mit zwei Kaninchen stand, mit denen er spielen und die er füttern konnte. In einem Bericht an das Jugendamt vermerkte Henkel, dass Marco „von fast allem, was ihm angeboten wurde, begeistert war.“

Alle paar Monate fuhr Henkel mit seinen Pflegekindern fast zweihundert Kilometer weit, um Kentler in Hannover zu besuchen, wo er unterrichtete. Die Besuche waren für Kentler eine Gelegenheit, die Kinder zu beobachten: „Zu hören, was sie über ihre Vergangenheit sagen; ihre Träume und Ängste; ihre Wünsche und Hoffnungen zu kennen, zu sehen, wie sie sich jeweils entwickeln, wie sie sich fühlen“, schrieb Henkel. Auf einem Foto, das bei einem der Besuche entstanden ist, trägt Kentler ein weißes Button-up-Hemd mit einem Stift in der Tasche, und Marco sitzt gelangweilt und benommen am Esstisch neben ihm.

Marco lebte bereits seit anderthalb Jahren bei Henkel, als Sven einzog. Die Polizei hatte ihn in einem U-Bahnhof in Berlin gefunden, krank an Hepatitis. Er war sieben Jahre alt, bettelte um Geld und sagte, er käme aus Rumänien. Mit dem Hinweis, dass Sven „wahrscheinlich nie eine positive Eltern-Kind-Beziehung erlebt hat“, suchte das Jugendamt nach einer Pflegestelle in Berlin. „Herr Henkel scheint für diese schwierige Aufgabe bestens geeignet zu sein“, schreiben Ärzte einer Klinik der Freien Universität Berlin.

Die beiden Jungen übernahmen unterschiedliche Rollen in ihrer neuen Familie. Sven war der gute Sohn, fügsam und liebevoll. Marco war eher trotzig, aber nachts, wenn Henkel in sein Zimmer kam und zum Kuscheln aufforderte oder beim Zähneputzen vor dem Schlafengehen auf ihn wartete, musste er sich fügen. „Ich habe es einfach aus Loyalität akzeptiert, weil ich nichts anderes kannte“, erzählt Marco. „Ich fand nicht gut, was da passierte, aber ich dachte, es sei normal. Ich betrachtete es ein bisschen wie beim Essen. Menschen haben unterschiedliche Geschmäcker beim Essen, so wie manche Menschen unterschiedliche Geschmäcker bei der Sexualität haben.“ Wenn Svens Schlafzimmertür offen stand und er nicht da war, wusste Marco, was los war, aber die beiden Jungs sprachen nie darüber, was Henkel mit ihnen machte. „Das war ein absolutes Tabuthema“, sagt Marco.

Eines Nachts nahm Marco ein Messer aus der Küche und schlief damit unter seinem Kopfkissen. Als Henkel sich seinem Bett näherte und die Klinge entdeckte, zog er sich schnell zurück, rief Helmut Kentler an und reichte Marco dann das Telefon. „Da ist ein Teufel hinter meiner Wand“, versuchte Marco zu erklären. Kentler hatte eine beruhigende, großväterliche Ausstrahlung. Er versicherte Marco, dass es so etwas wie Teufel nicht gäbe, und Marco willigte ein, das Messer abzugeben.

Marcos Mutter und sein Bruder durften ihn etwa einmal im Monat besuchen, aber Henkel sagte die Besuche oft in letzter Minute ab oder kürzte sie mit der Begründung, sie würden stören. Danach urinierte Marco manchmal in sein Bett oder verlor in der Schule die Konzentration, schrieb Zahlen und Buchstaben rückwärts. „Es war, als wollte er sagen: Es hat alles keinen Sinn“, schreibt Henkel. Kentler warnte das Jugendamt, dass Marcos „Bildungserfolge durch ein paar Stunden bei der Mutter zunichte gemacht werden.“ Marcos Vater dürfe ihn überhaupt nicht sehen, denn Marco habe gesagt, dass sein Vater ihn geschlagen habe, berichtete Henkel. Marco hatte so viel Angst vor seinem Vater, so Henkel, dass er unter „Angstphantasien litt, wenn er arabisch aussehende Menschen auf der Straße bemerkte.“

Marcos Lehrer empfahlen ihm, einen Kindertherapeuten aufzusuchen, der sich zwei Stunden pro Woche mit ihm treffen sollte. Doch die Therapeutin sagte, Henkel halte Marco „gefangen“ – Henkel saß immer in der Nähe, in einem Nebenraum. Marco erinnert sich, dass er einmal, nachdem eine Sitzung begonnen hatte, ohne dass Henkel es bemerkte, in den Raum stürmte und den Therapeuten ins Gesicht schlug. Auch als ein Schulpsychologe Sven zur Beratung überwies, wollte Henkel laut Aktenlage keine psychologischen Tests mit ihm machen lassen. „Nicht mit mir!“, schrie er. „Wenn ihr alle einen ‚Fall‘ aus [Sven] machen wollt, dann macht das ohne mich.“ (Sven schien über den Ausbruch verärgert zu sein und fragte Henkel: „Heißt das, Sie wollen mich verraten?“)

In einem Brief teilte Kentler dem Jugendamt mit, dass er, falls ein psychologisches Gutachten erstellt werden müsse, dieses durchführen werde. „Erkenntnisse, die über meinen Befund hinausgehen, sind nicht zu erwarten“, schrieb er. Er räumte ein, dass Henkel „hart und verletzend“ wirken könne, aber „ich bitte Sie zu bedenken, dass ein Mann, der mit so schwer geschädigten Kindern umgeht, kein ‚einfacher Mensch‘ ist“, schrieb er in einem weiteren Brief. „Was Herr Henkel von den Behörden braucht, ist Vertrauen und Schutz.“

Als Marco neun Jahre alt war, beantragte seine Mutter bei einem Berliner Amtsrichter, dass sie mehr Zeit mit ihm verbringen dürfe. Marcos Vater teilte dem Jugendamt mit, dass er nicht verstehen könne, warum Marco in einer „fremden Familie“ aufwächst und ihm eine arabische Erziehung vorenthalten wird. Er erhob auch „massive Vorwürfe gegen das Verhalten des Pflegevaters“, schrieb ein Sachbearbeiter. Doch Marcos Mutter hatte eine Vereinbarung unterschrieben, in der sie sich „immer am Wohl des Kindes orientieren“ wollte, und diese Entscheidung wurde vom Jugendamt getroffen.

Eine Anhörung wurde im März 1992 abgehalten, einen Monat, bevor Marco zehn Jahre alt wurde. Der Richter bat darum, mit Marco unter vier Augen zu sprechen, aber Henkel stand direkt vor dem Raum und sagte: „Wenn Sie bedroht werden, rufen Sie laut!“ Marco hörte sich an, als ob er trainiert worden wäre. Er erzählte dem Richter, dass sein Pflegevater, den er Papa nannte, ihn liebe, seine leibliche Familie aber nicht. Als die Richterin ihn fragte, ob er noch möchte, dass seine Mutter ihn besucht, antwortete er: „Nicht oft.“ Er sagte, dass einmal im Jahr besser wäre, und bestand darauf, dass „Papa da sein sollte“. Er erklärte, dass er Angst vor seinem biologischen Vater hatte, und jetzt, wo er bei Papa war, hatte er keine Angst mehr. „Nur manchmal nachts“, fügte er hinzu.

Nach der Anhörung schickte Kentler einen Brief an den Richter, in dem es hieß: „Zum Wohle des Kindes halte ich es für absolut notwendig, dass der Kontakt mit der Herkunftsfamilie – einschließlich der Mutter – für die nächsten zwei Jahre komplett ausgesetzt wird.“ Kentler betonte auch, dass Marco Abstand von den Männern in seiner Familie brauche, weil sie ein schlechtes Beispiel seien. Er sagte, dass sich Marcos Stimmung änderte, wenn er über seinen Vater sprach. Obwohl Kentler Marcos Vater nie kennengelernt hatte, charakterisierte er ihn als autoritär, missbräuchlich und machohaft. Er missbilligte auch Marcos fünfzehnjährigen Bruder, der zwei Meter vierundzwanzig groß war und zweihundertfünfundzwanzig Pfund wog. Der Junge „erweckt den (falschen) Eindruck von Stärke und Überlegenheit“, schrieb Kentler, und formte sich bereits nach dem Vorbild seines Vaters; er war „süchtig danach, der große Mann zu sein.“

Kentlers Karriere war geprägt von seinem Glauben an den Schaden, den dominante Väter anrichten. Eine frühe Erinnerung war, wie er an einem Frühlingstag im Wald spazieren ging und rannte, um mit seinem Vater mitzuhalten. „Ich hatte nur einen Wunsch: dass er meine Hand nimmt und sie in seiner hält“, schrieb Kentler 1983 in einer Elternzeitschrift. Doch sein Vater, Leutnant im Ersten Weltkrieg, glaubte an eine „Ruten- und Schlagstock-Pädagogik“, wie Kentler es ausdrückte. Kentlers Eltern folgten den Lehren von Daniel Gottlob Moritz Schreber, einer deutschen Autorität in Sachen Kindererziehung, dessen Bücher Bestseller waren und der als „geistiger Vorläufer des Nationalsozialismus“ bezeichnet wurde. Schreber skizzierte Prinzipien der Kindererziehung, die eine stärkere Rasse von Männern schaffen sollten, indem sie sie von Feigheit, Faulheit und unerwünschten Darstellungen von Verletzlichkeit und Verlangen befreiten. „Alles im Kinde unterdrücken“, schrieb Schreber 1858. „Emotionen müssen sofort in ihrem Keim erstickt werden.“ Wenn Kentler sich daneben benahm, drohte sein Vater mit dem Kauf einer von Schreber erfundenen Vorrichtung, die die Haltung und den Gehorsam der Kinder fördern sollte: Schulterbänder, die das Herumlümmeln verhindern sollten; ein Gürtel, der den Brustkorb beim Schlafen an Ort und Stelle hielt; eine Eisenstange, die an das Schlüsselbein gepresst wurde, damit das Kind am Tisch aufrecht saß. Wenn Kentler aus der Reihe tanzte, schlug der Vater mit der Faust auf den Tisch und schrie: „Wenn der Vater redet, müssen die Kinder still sein!“

Kentler war zehn Jahre alt, als in der Kristallnacht 1938 die Sturmtruppen der Nazis jüdische Synagogen, Geschäfte und Häuser überfielen. Kentlers Familie lebte in Düsseldorf, und Kentler wurde durch das Geräusch von zersplitterndem Glas geweckt. Er kam aus seinem Schlafzimmer und sah seinen Vater in einem Nachthemd, der das Telefon in der Hand hielt. „Mit seiner lauten, dominanten Stimme rief mein Vater nach einem Polizeieinsatz, weil jemand in unser Haus eingebrochen war“, schreibt Kentler in „Geborgte Väter, Kinder brauchen Väter“, einem 1989 erschienenen Buch über Elternschaft. „Es war ein längeres Gespräch, in dem mein Vater immer leiser wurde, und schließlich legte er zaghaft den Hörer auf, stand da wie zusammengebrochen und sagte leise zu meiner Mutter, die schon eine Weile neben ihm stand: ‚Sie holen die Juden!‘ „

Bald darauf läutete es an der Tür. Eine jüdische Familie – Mutter, Vater und drei Kinder -, die in der Wohnung unter uns wohnte, stand vor der Tür. Ihre Wohnung war zerstört worden, und sie fragten, ob sie die Nacht bei den Kentlers verbringen könnten. „Nein, das wird hier wirklich nicht möglich sein“, sagte Kentlers Vater. Er schloss die Tür. Kentler erblickte das Nachthemd seines Vaters, das bis knapp über das Knie reichte und seine weichen, nackten Beine enthüllte. „Mein ganzer Vater kam mir plötzlich lächerlich vor“, schrieb er.

Kurze Zeit später wurde Kentlers Vater wieder zum aktiven Dienst einberufen. Er stieg in den Rang eines Oberst auf und zog mit seiner Familie nach Berlin, wo er im Oberkommando der Armee des nationalsozialistischen Deutschlands arbeitete. „Die Autorität meines Vaters beruhte nie auf seiner eigenen Leistung, sondern auf den großen Institutionen, in die er sich einschlich und die auf ihn abfärbten“, schrieb Kentler. Er war siebzehn, als die Nazis besiegt wurden und sein Vater nach Hause kam, „ein gebrochener Mann“, schrieb Kentler. „Ich habe ihm nie wieder gehorcht und fühlte mich furchtbar allein.“

Die Nachkriegsjahre in Westdeutschland waren geprägt von einer intensiven Beschäftigung mit sexuellem Anstand, als ob Anstand die moralische Krise der Nation lösen und sie von Schuld befreien könnte. „Die eigenen Nachkommen büßten für Auschwitz“, schrieb der deutsche Dichter Olav Münzberg, „mit Ethik und Moral, die man ihnen aufzwang.“ Die reproduktiven Rechte der Frauen wurden stark eingeschränkt, und die polizeiliche Verfolgung homosexueller Begegnungen, ein Markenzeichen des Nationalsozialismus, hielt an; in den zwei Jahrzehnten nach dem Krieg wurden etwa hunderttausend Männer wegen dieses „Verbrechens“ verfolgt. Kentler fühlte sich zu Männern hingezogen und hatte das Gefühl, „immer mit einem Bein im Gefängnis zu stehen“, weil er sich der Gefahr aussetzte, seine Wünsche zu verwirklichen. Trost fand er in dem Buch „Corydon“ von André Gide, einer Reihe von sokratischen Dialogen über die Natürlichkeit der queeren Liebe. „Dieses Buch nahm mir die Angst, ein Versager zu sein und abgelehnt zu werden, eine negative biologische Variante zu sein“, schrieb er 1985 in einem Essay mit dem Titel „Unsere Homosexualität“. Doch an der Beziehung zu seinen Eltern konnte er nichts ändern. „Sie liebten mich nicht mehr“, schrieb er.

1960 machte Kentler einen Abschluss in Psychologie, ein Fach, das ihm erlaubte, „ein Ingenieur im Bereich der … manipulierbaren Seele“ zu sein, wie er bei einem Vortrag sagte. Er engagierte sich in der Studentenbewegung, und bei einem Treffen des Republikanischen Clubs, einer von linken Intellektuellen gegründeten Gruppe, bekannte er sich erstmals öffentlich als schwul. Wenig später, so schrieb er, beschloss er, „meine Leidenschaften zum Beruf zu machen (was auch gut für die Leidenschaften ist: sie werden kontrolliert).“ Er promovierte in Sozialpädagogik an der Universität Hannover und veröffentlichte 1975 seine Dissertation, einen Ratgeber mit dem Titel „Eltern lernen Sexualerziehung“. Inspiriert wurde er von dem marxistischen Psychoanalytiker Wilhelm Reich, der argumentiert hatte, dass der freie Fluss der sexuellen Energie für den Aufbau einer neuen Art von Gesellschaft unerlässlich sei. In seiner Dissertation forderte Kentler die Eltern auf, ihren Kindern beizubringen, dass sie sich niemals für ihre Begierden schämen sollten. „Wenn die ersten Schamgefühle erst einmal da sind, vermehren sie sich leicht und dehnen sich auf alle Bereiche des Lebens aus“, schrieb er.

Wie viele seiner Zeitgenossen kam Kentler zur Überzeugung, dass sexuelle Unterdrückung der Schlüssel zum Verständnis des faschistischen Bewusstseins sei. 1977 veröffentlichte der Soziologe Klaus Theweleit „Männerphantasien“, ein zweibändiges Buch, das sich auf die Tagebücher deutscher paramilitärischer Kämpfer stützte und zu dem Schluss kam, dass deren gehemmte Triebe – zusammen mit der Angst vor allem, was glibberig, sprudelnd oder stinkend ist – in ein neues Ventil kanalisiert wurden: Zerstörung. Als Kentler „Männerphantasien“ las, konnte er Schreber, den Erziehungsautor, dessen Prinzipien seine Eltern gefolgt waren, „überall am Werk sehen“, schrieb er. Kentler argumentierte, dass Ideen wie die von Schreber (er war so weit verbreitet, dass ein Buch vierzig Auflagen erlebte) drei Generationen von Deutschen vergiftet hätten und „autoritäre Persönlichkeiten geschaffen haben, die sich mit einem ‚großen Mann‘ um sie herum identifizieren müssen, um sich selbst groß zu fühlen.“ Kentlers Ziel war es, eine Erziehungsphilosophie für einen neuen Typus des deutschen Mannes zu entwickeln. Sexuelle Befreiung, schrieb er, sei der beste Weg, „ein weiteres Auschwitz zu verhindern“.

Die Prozesse gegen zweiundzwanzig ehemalige Auschwitz-Offiziere hatten einen gemeinsamen Persönlichkeitstypus offenbart: gewöhnlich, konservativ, sexuell gehemmt und mit bürgerlicher Moral befasst. „Ich glaube, dass in einer Gesellschaft, die freier mit der Sexualität umgegangen wäre, Auschwitz nicht hätte passieren können“, sagte der deutsche Rechtswissenschaftler Herbert Jäger. Sexuelle Emanzipation war ein integraler Bestandteil der Studentenbewegungen in ganz Westeuropa, aber in Deutschland waren die Plädoyers noch lauter, da die Erinnerung an den Völkermord untrennbar – wenn auch nicht ganz korrekt – mit sexueller Schamhaftigkeit verbunden war. In „Sex nach dem Faschismus“ beschreibt die Historikerin Dagmar Herzog, wie in Deutschland Konflikte über sexuelle Sitten „zu einem wichtigen Ort für den Umgang mit der Erinnerung an den Nationalsozialismus“ wurden. Aber, so fügt sie hinzu, es war auch ein Weg, „die moralische Debatte weg vom Problem der Mitschuld am Massenmord und hin zu einer verengten Auffassung von Moral, die sich ausschließlich auf Sex bezieht, umzulenken.“

Plötzlich schien es, als könnten – und müssten – alle Beziehungsstrukturen neu konfiguriert werden, wenn es irgendeine Hoffnung geben sollte, eine Generation hervorzubringen, die weniger geschädigt war als die vorherige. In den späten sechziger Jahren begannen Erzieherinnen und Erzieher in mehr als dreißig deutschen Städten und Gemeinden, experimentelle Kindertagesstätten einzurichten, in denen die Kinder ermutigt wurden, nackt zu sein und ihre Körper gegenseitig zu erkunden. „Es steht außer Frage, dass sie versuchten (in einer verzweifelten Art von neo-Rousseau’schem autoritärem Antiautoritarismus), die deutsche/menschliche Natur neu zu gestalten“, schreibt Herzog. Kentler fügte sich in eine Bewegung ein, die dringend daran arbeitete, das sexuelle Erbe des Faschismus rückgängig zu machen, sich aber schwer tat, zwischen verschiedenen Tabus zu differenzieren. Verbotenes sexuelles Begehren, etwa bei Kindern, sei das „revolutionäre Ereignis, das unseren Alltag auf den Kopf stellt, das Gefühle ausbrechen lässt und die Grundlagen unseres Denkens erschüttert“, argumentierte 1976 die Zeitschrift „Das Blatt“. Einige Jahre später versuchte die neu gegründete Partei der Grünen in Deutschland, in der sich Kriegsgegner, Umweltaktivisten und Veteranen der Studentenbewegung zusammenfanden, die „Unterdrückung der kindlichen Sexualität“ anzugehen. Mitglieder der Partei traten für die Abschaffung des Schutzalters für Sex zwischen Kindern und Erwachsenen ein.

In diesem Klima – ein Psychoanalytiker beschrieb es als eines der „Verleugnung und manischen ‚Selbstaufarbeitung'“ – war Kentler ein Star. Er wurde gebeten, die Abteilung für Sozialpädagogik am Pädagogischen Zentrum zu leiten, einem internationalen Forschungsinstitut in Berlin, zu dessen Planungskomitee Willy Brandt gehörte, der Bundeskanzler von Deutschland wurde (und den Friedensnobelpreis erhielt), und James B. Conant, der erste US-Botschafter in Westdeutschland und Präsident von Harvard. Das vom Berliner Senat finanzierte und beaufsichtigte Zentrum wurde 1965 gegründet, um Berlin zu einem internationalen Vorreiter bei der Reformierung der Bildungspraxis zu machen. Kentler arbeitete an dem Problem der Ausreißer, Heroinabhängigen und jungen Prostituierten, von denen sich viele in den Torbögen des Bahnhofs Zoo, dem Hauptverkehrsknotenpunkt in West-Berlin, versammelten. Das Milieu wurde in „Christiane F.“ festgehalten, einem ikonischen Drogenfilm der achtziger Jahre über Teenager, die sich vorzeitig der Leere der modernen Gesellschaft bewusst werden und sich selbst zerstören, unterlegt mit einem Soundtrack von David Bowie.

Kentler freundete sich mit einem Dreizehnjährigen namens Ulrich an, den er als „einen der begehrtesten Prostituierten in der Bahnhofsszene“ beschrieb. Als Kentler Ulrich fragte, wo er nachts übernachten wolle, erzählte Ulrich ihm von einem Mann, den er Mutter Winter nannte und der die Jungen vom Bahnhof Zoo fütterte und ihre Wäsche wusch. Im Gegenzug schliefen sie bei ihm. „Ich sagte mir: wenn die Prostituierten diesen Mann ‚Mutter‘ nennen, kann er nicht schlecht sein“, schrieb Kentler. Später bemerkte er, dass „Ulrichs Vorteil war, dass er gut aussah und dass er Sex genoss; so konnte er den pädophilen Männern, die sich um ihn kümmerten, etwas zurückgeben.“

Kentler formalisierte Ulrichs Arrangement. „Es gelang mir, den zuständigen Senatsbeamten dazu zu bringen, es zu genehmigen“, schrieb er in „Geborgte Väter, Kinder brauchen Väter“. Kentler fand mehrere andere Pädophile, die in der Nähe wohnten, und er half ihnen, ebenfalls Pflegefamilien einzurichten. Der Berliner Senat, der die Stadt – eines von sechzehn Bundesländern – regiert, war damals bestrebt, neue Lösungen für die „Lebensprobleme unserer Gesellschaft“ zu finden, um „den Ruf Berlins als Vorposten der Freiheit und Menschlichkeit zu bestätigen und zu erhalten“, schreibt Kentler.

1981 wurde Kentler in den Deutschen Bundestag eingeladen, um darüber zu sprechen, warum Homosexualität entkriminalisiert werden sollte – das geschah erst dreizehn Jahre später -, aber er verirrte sich unaufgefordert in eine Diskussion über sein Experiment. „Wir haben diese Beziehungen sehr intensiv betreut und beraten“, sagte er. Er führte Beratungen mit den Pflegevätern und ihren Söhnen durch, von denen viele so vernachlässigt worden waren, dass sie nie lesen und schreiben gelernt hatten. „Diese Leute haben diese schwachsinnigen Jungen nur ertragen, weil sie in sie verliebt waren“, sagte er den Gesetzgebern. Seine Zusammenfassung schien keine Bedenken hervorzurufen. Vielleicht waren die Politiker empfänglich, weil das Projekt das Gegenteil der nationalsozialistischen Fortpflanzungsexperimente zu sein schien, mit ihrer rigiden Betonung der Vermehrung bestimmter Arten von Familien, oder vielleicht waren sie unbesorgt, weil die Jungen ihrer Meinung nach bereits verloren waren. In den sechziger und siebziger Jahren interessierte sich die politische Elite plötzlich für die Unterschicht, aber ihre Identifikationsmöglichkeiten waren offenbar begrenzt.

Wenn es in den Archiven der Stadt jemals Akten gab, die dokumentierten, wie Kentlers Projekt genehmigt wurde – oder wie genau er die Männer ausfindig machte, die als Pflegeväter dienten -, sind sie verloren gegangen oder wurden vernichtet. Als Kentler sein Experiment öffentlich diskutierte, bot er nur Details über drei Pflegefamilien an. Aber in einem Bericht aus dem Jahr 2020, der vom Berliner Senat in Auftrag gegeben wurde, kamen Wissenschaftler der Universität Hildesheim zu dem Schluss, dass „der Senat auch in anderen Teilen Westdeutschlands Pflegefamilien oder Wohngemeinschaften für junge Berliner mit pädophilen Männern betrieb.“ Der achtundfünfzigseitige Bericht war vorläufig und vage; die Autoren sagten, es gäbe etwa tausend unsortierte Akten im Keller eines Regierungsgebäudes, die sie nicht lesen konnten. Es wurden keine Namen genannt, aber die Autoren schrieben, dass „diese Pflegeheime von manchmal mächtigen Männern geleitet wurden, die allein lebten und denen diese Macht von Akademien, Forschungseinrichtungen und anderen pädagogischen Umgebungen gegeben wurde, die pädophile Haltungen akzeptierten, unterstützten oder sogar auslebten.“ Der Bericht kam zu dem Schluss, dass einige „Senatsakteure“ „Teil dieses Netzwerks“ gewesen seien, während andere die Pflegeheime lediglich geduldet hätten, „weil ‚Ikonen‘ der Bildungsreformpolitik solche Arrangements unterstützten.“

Marco erinnert sich, dass Kentler und sein Ziehvater stundenlang am Telefon über Politik sprachen. Die Intensität ihrer Gespräche überraschte ihn, denn Henkel war zu Hause lakonisch, sprach selten in ganzen Sätzen. Auch Marco und Sven sprachen nicht miteinander. Marco verbrachte seine gesamte Freizeit in seinem Zimmer, an einem Amiga-Computer, spielte SimCity und Mega-Lo-Mania. Beide Jungen hielten ihre Türen geschlossen. Einmal, als die Nachbarn mit lauter Musik die Stille in der Wohnung durchbrachen, erzählte Henkel den Jungen, dass er Löcher in zwei Mikrowellenherde bohren und dann die radioaktiven Wellen genau im richtigen Winkel aufeinander richten wollte, um den Nachbarn einen Herzinfarkt zu verpassen.

Marcos Mutter verlor ihr Plädoyer für mehr Zugang zu ihrem Sohn. Sie durfte zwar noch alle paar Wochen das Jugendamt besuchen, aber die Treffen liefen zunehmend schlechter. Beim ersten Besuch nach der Gerichtsverhandlung sagte Marco seiner Mutter, dass er sie nicht sehen wolle, weil sie sich nicht mit seinem Pflegevater verstünde. „Während er dies sagte, nahm er keinen Augenkontakt mit seiner Mutter auf“, schrieb ein Sozialarbeiter. Beim nächsten Besuch, drei Wochen später, weigerte er sich, die Geschenke seiner Mutter anzunehmen – Stifte und einen Block Papier – oder ihre Fragen zu beantworten. Er bat wiederholt darum, gehen zu dürfen, bis seine Mutter widerwillig zustimmte. Sie war „sichtlich erschüttert und weinte“, schrieb die Sozialarbeiterin. „Sie weiß nicht mehr, was sie tun soll.“ Am nächsten Tag rief Henkel das Jugendamt an und sagte, er werde Marco „bei der Ablehnung seiner Mutter unterstützen.“

Eineinhalb Jahre später teilte Marcos Vater dem Jugendamt mit, dass er nach Syrien auswandere und sich von seinem Sohn verabschieden wolle. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass jemand darauf reagiert hat. Marcos Meinung über seine Eltern überlagerte sich mit den Beleidigungen, die er von Henkel und Kentler gehört hatte. Er stellte sich seine Mutter als faule Frau vor, die ihre Tage mit Wurstessen verbrachte, seinen Vater als gewalttätigen Patriarchen. Erst zwei Jahrzehnte später begriff er, dass seine Eltern darum gekämpft hatten, eine Beziehung zu ihm zu haben.

An manchen Abenden, wenn Marco mit Sven und Henkel zu Abend aß, hatte er das Gefühl, unter Fremden zu sein. „Wer seid ihr?“, fragte er einmal. Henkel antwortete: „Ich bin’s – dein Vater.“

Als Marco elf Jahre alt war, zog ein neuer Pflegesohn, Marcel Kramer, ein. Kramer war ein kleiner Junge mit Grübchen, schiefen Zähnen und einem süßen, offenen Lächeln. Er war ein halbes Jahr jünger als Marco und hatte eine spastische Tetraplegie, eine angeborene Krankheit, die es ihm unmöglich machte, selbständig zu laufen, zu sprechen oder zu essen. Marco und Sven wurden Kramers Pfleger, fütterten ihn mit einem Löffel mit Erdbeergeschmack und entfernten mit einem Saugschlauch den Schleim aus seiner Lunge. Wenn sie zu Henkels Haus in Brandenburg, westlich von Berlin, fuhren, schob Marco Kramer stundenlang auf einer Reifenschaukel. Kramer war der erste Mensch seit Jahren, für den Marco Liebe empfand.

In der Schule hatte Marco keine engen Beziehungen. Henkel ermutigte ihn, sich daneben zu benehmen, belohnte ihn mit Computerspielen, wenn er spuckte, unflätig redete oder Stühle umwarf. Er schwänzte den Unterricht und machte selten seine Hausaufgaben. Sieben Mal wechselte er die Schule, was, wie er heute glaubt, Henkels Plan war.

Jahrelang tolerierte Marco Henkel, aber als er in die Pubertät kam, sagte er: „Ich begann ihn zu hassen.“ Er verbrachte jeden Tag eine Stunde damit, Gewichte zu stemmen, um stark genug zu sein, sich zu verteidigen. Eines Nachts, als Henkel ihn streicheln wollte, schlug Marco seine Hand. Henkel schien erschrocken, sagte aber nichts. Er ging einfach weg.

Henkel versuchte nicht mehr, Marco sexuell zu belästigen, aber er wurde strafend. Nachts schließt er die Tür zur Küche ab, damit Marco nicht essen kann („Seine Gier beim Essen war auffällig“, schrieb Henkel einmal). Er schlug Marco auch. „Na los, lass mal Dampf ab“, sagte Marco manchmal und verspottete Henkel. „Er sagte, er schlage nicht mich, sondern den Teufel in mir“, erzählte mir Marco.

Als Marco achtzehn Jahre alt wurde, durfte er das Haus von Henkel verlassen, aber es kam ihm nicht in den Sinn, auszuziehen. „Es ist sehr schwer zu beschreiben, aber ich wurde nie dazu erzogen, kritisch über irgendetwas nachzudenken“, sagte er. „Ich hatte einen leeren Geist.“

Eines Tages bekam Kramer die Grippe. Im Laufe von achtundvierzig Stunden wurde seine Atmung immer schwerer. Jahrelang hatte Marco jede Nacht mehrmals nach Kramer geschaut, um sich zu vergewissern, dass er atmete. Jetzt war er so besorgt, dass er sich neben ihn ins Bett legte. Henkel hatte sich immer dagegen gesträubt, einen Arzt für die Jungen zu rufen. Als er schließlich nachgab, konnte Kramer nicht mehr reanimiert werden. „Es passierte vor meinen Augen“, sagt Marco. „Ich habe ihm in die Augen geschaut, als er starb.“

In den Akten der Pflegestelle findet sich nur ein kurzer Vermerk, der Kramers Tod dokumentiert. „Anruf von Herrn Henkel, der sagt, dass Marcel letzte Nacht unerwartet gestorben ist“, schrieb ein Mitarbeiter des Jugendamtes im September 2001. „Bisher gab es keine Anzeichen für eine Infektion.“ In einer späteren Notiz heißt es, der sechzigjährige Henkel wolle ein weiteres Kind aufnehmen.

Nach Teresa Nentwigs Bericht über Kentler im Jahr 2016 plante sie, ihre Habilitationsschrift – eine Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere – über Kentlers Leben und Werk zu schreiben. Doch es gab viele Rückschläge. Einschlägige Akten im Berliner Stadtarchiv waren verschollen, unsortiert oder versiegelt. Freunde und Kollegen des 2008 verstorbenen Kentler sagten Nentwig, sie wollten nicht reden. „Einige sagten, dass Kentler ein sehr guter Mensch ist und er nur Gutes getan hat“, so Nentwig.

Nentwig macht den Eindruck, eine methodische und undramatische Gelehrte zu sein dergestalt, nie einen Termin zu verpassen. Im Sommer 2020, als wir uns zum ersten Mal unterhielten, sagte sie mir: „Ich habe keine Zukunft an der Universität, weil es sehr schwer ist, in dieser Art von Fach Erfolg zu haben. Ich kritisiere die akademische Welt.“ Ich nahm an, dass sie sich, wie es ehrgeizige Menschen zu tun pflegen, mit der Angst vor dem schlimmsten Fall motivierte. Aber als ich das nächste Mal mit ihr sprach, in diesem Frühjahr, hatte sie einen Job bei einem regionalen Landesamt für Verfassungsschutz angenommen, einem deutschen Nachrichtendienst, der antidemokratische Bedrohungen beobachtet. Ihr Vertrag an der Universität war nicht verlängert worden, und sie machte das vorzeitige Ende ihrer akademischen Karriere zum Teil für ihre Entscheidung verantwortlich, über Kentler zu forschen. „Ich bin Politikwissenschaftlerin“, sagte sie, „und die Leute haben immer gefragt: ‚Was ist an diesem Thema politisch?'“.

Nentwig und ihre ehemalige Universität teilen sich nun die Kosten, etwa sechstausend Euro, für einen deutschen Wissenschaftsverlag, um das zu veröffentlichen, was ihre Doktorarbeit gewesen wäre. In dem Buch, das im September erschien, enthüllt sie, dass Kentler, der alleinerziehende Vater von drei Adoptivsöhnen und mehreren Pflegekindern, anscheinend seine eigene, informelle Version des Experiments durchführte, das der Berliner Senat genehmigt hatte. Karin Désirat, die Co-Autorin des Buches „Sex-Lust und Leben“, erzählte Nentwig, dass zwei von Kentlers Pflegesöhnen zu ihr in die Therapie gekommen waren und enthüllten, dass Kentler sie sexuell missbraucht hatte. Désirat „verdankte Kentler viel“, sagte sie – er hatte ihr geholfen, ihre erste Lehrerstelle zu bekommen – und sie wollte sich nicht einmischen. Sie verwies die Jungen an einen anderen Therapeuten. Die Jungen zogen es vor, ihren Missbrauch geheim zu halten, sagte sie, weil sie „die positiven Seiten von Kentlers Betreuung nicht verlieren wollten – dass sie genug zu essen hatten und dass man sich um sie kümmerte und solche Dinge.“ Kentlers Experiment schien auf der Idee zu beruhen, dass manche Kinder grundsätzlich zweitklassig sind, dass ihre Lebensperspektive so beeinträchtigt ist, dass jede Art von Liebe ein Geschenk ist – eine Behauptung, die seine Kollegen offenbar auch akzeptierten (Désirat sagte, dass sie schließlich den Kontakt zu Kentler abbrach, weil sie sein Verhalten als „unheimlich“ empfand).

Gunter Schmidt, ein ehemaliger Präsident der „International Academy of Sex Research“, die die führenden Forscher des Feldes anzieht, war mit Kentler mehr als zwanzig Jahre lang befreundet. „Ich hatte ehrlich gesagt Respekt davor“, sagte er zu Nentwig über das Experiment. „Denn ich dachte: Das sind wirklich junge Menschen, die in einer schlimmen Situation sind. Die haben wahrscheinlich eine lange Vorgeschichte zu Hause, die haben eine miserable Kindheit gehabt und jemand kümmert sich um sie. Und wenn Kentler da ist, dann wird das schon klappen.“ Er fügte hinzu: „Und der Berliner Senat ist auch da.“ Als Kentler siebenundfünfzig war, schrieb er Schmidt einen Brief, in dem er erklärte, warum er glücklich alterte, statt einsam und resigniert zu werden: Er und sein sechsundzwanzigjähriger Sohn waren „Teil einer sehr erfüllenden Liebesgeschichte“, die dreizehn Jahre gedauert hatte und sich immer noch frisch anfühlte. Um seinen Seelenzustand zu verstehen, schrieb Kentler, sollte sein Freund sein Geheimnis kennen.

Während eines Großteils seiner Karriere sprach Kentler von Pädophilen als Wohltätern. Sie böten vernachlässigten Kindern „eine Möglichkeit der Therapie“, sagte er 1980 dem „Spiegel“. Als der Berliner Senat ihn 1988 beauftragte, ein Gutachten zum Thema „Homosexuelle als Betreuer und Erzieher“ zu erstellen, erklärte er, es sei nicht zu befürchten, dass Kinder durch sexuelle Kontakte mit Betreuern geschädigt würden, solange der Umgang nicht „erzwungen“ sei. Die Folgen können „sehr positiv sein, besonders wenn die sexuelle Beziehung als gegenseitige Liebe charakterisiert werden kann“, schrieb er.

Aber 1991 schien er seine Meinung zu überdenken, nachdem sein jüngster Adoptivsohn, den er in dem Brief an Schmidt lobte, Selbstmord beging. Dann las er die Abhandlung „Verwirrung der Zungen zwischen Erwachsenen und dem Kind (Die Sprache der Zärtlichkeit und der Leidenschaft)“ von Sándor Ferenczi, einem ungarischen Psychoanalytiker und Schüler von Freud. Der Aufsatz beschreibt, wie sexualisierte Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern immer asymmetrisch, ausbeuterisch und destruktiv sind. Ferenczi warnt, dass Kindern „mehr Liebe oder Liebe einer anderen Art“ zu geben, als sie suchen, „genauso pathogene Folgen haben wird, wie ihnen Liebe zu verweigern.“ Die „Persönlichkeiten der Kinder sind nicht ausreichend gefestigt, um protestieren zu können“, schreibt er. Sie werden sich „wie Automaten unterordnen“. Sie werden sich ihrer eigenen Bedürfnisse nicht mehr bewusst und „identifizieren sich mit dem Aggressor“.

In einem Interview mit einem deutschen Historiker im Jahr 1992 sprach Kentler über seine Trauer um seinen Adoptivsohn und sagte: „Leider habe ich den Ferenczi-Aufsatz erst nach seinem Tod gelesen.“ Er gestand nicht, seinen Sohn missbraucht zu haben; stattdessen sagte er, der Junge sei von seiner leiblichen Mutter sexuell missbraucht worden. „Er hat sich deswegen erhängt“, sagte er dem Historiker. „Ich habe das am eigenen Leib erfahren, ganz nah, und sicherlich trage ich eine Teilschuld daran.“ Er bedauerte, dass er bis zu Ferenczis Aufsatz nichts über die emotionalen Folgen von sexuellem Missbrauch gelesen hatte und nicht wusste, wie er seinem Sohn helfen konnte, das Trauma zu verarbeiten. Er verstand nicht, dass ein Kind, das sich von sexuellem Missbrauch erholt, sich gespalten fühlt, wie Ferenczi es beschreibt: Es ist „unschuldig und schuldig zugleich – und sein Vertrauen in das Zeugnis seiner eigenen Sinne ist gebrochen.“ „Ich war zu dumm“, sagt Kentler.

Ende der neunziger Jahre hatte Kentler aufgehört, Henkels Pflegesöhne zu sehen oder sich an ihrer Erziehung zu beteiligen. In seiner wahrscheinlich letzten öffentlichen Äußerung über Pädophilie, in einem Interview 1999, bezeichnete er sie als „sexuelle Störung“ und spielte auf die Unmöglichkeit an, dass ein Erwachsener und ein Kind ein gemeinsames Verständnis von sexuellem Kontakt haben können. Das Problem, sagte er, sei, dass der Erwachsene immer „das Definitionsmonopol“ haben werde.

Als ich im Sommer 2020 begann, mit Marco zu korrespondieren, wurde unsere Kommunikation von einem Mann namens Christoph Schweer vermittelt, der sich als Marcos „Freund“ bezeichnete. Zunächst nahm ich an, dass er Marcos Anwalt sei. Dann suchte ich im Internet nach ihm und sah, dass er in Philosophie promoviert hatte und eine Dissertation mit dem Titel „Heimweh, Helden, Heiterkeit: Nietzsches Weg, ein Superheld zu werden“. Er arbeitete für die Alternative für Deutschland (AfD), Deutschlands rechtsgerichtete Partei, als Berater für Bildungs- und Kulturpolitik. Gegen die Partei ermittelte kürzlich der Verfassungsschutz wegen Untergrabung der Demokratie, unter anderem durch Verharmlosung der Verbrechen der Nazis. Der Co-Vorsitzende der Partei bezeichnete die Nazi-Zeit als „einen Vogelschiss in mehr als 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“.

Im vergangenen August trafen sich Marco, Schweer und Thomas Rogers, ein Berliner Journalist, der auch als Übersetzer arbeitet, in einem Hotel, das an den internationalen Flughafen von Berlin angeschlossen ist – der einzige Ort, den wir finden konnten, der privat genug war. Ich habe mit ihnen über Zoom gesprochen. Marco und Schweer saßen auf Stühlen neben dem Bett, und sie schienen kein besonders vertrautes Verhältnis zueinander zu haben. Marco trug ein geblümtes Button-up-Hawaiihemd und hatte sich seit ein paar Tagen nicht rasiert. Schweer war bürotauglich gekleidet und hatte ein gepflegtes, geschäftsmäßiges Auftreten. Wie ein Agent, der seinem prominenten Klienten hilft, schien er von unserem Gespräch ein wenig gelangweilt zu sein, mischte sich aber gelegentlich ein und veranlasste Marco, denkwürdige Details zu erzählen.

„Als du ihn das erste Mal gesehen hast, dachtest du, was für einen schiefen Mund er doch hätte“, bot Schweer an und bezog sich auf Henkel.

„Er hatte keine Lippen“, stellte Marco klar. Er erklärte, dass auch Kentler diesen Charakterzug hatte. Schweer demonstrierte dies, indem er seinen Mund zusammenpresste, so dass nur noch ein Splitter seiner Unter- und Oberlippe zu sehen war.

„Kennst du Leute, die keine Lippen haben?“ sagte Marco. „Die sind immer egoistisch und gemein – das ist mir aufgefallen.“

Schweer kontaktierte Marco zum ersten Mal Anfang 2018, nachdem er einen Artikel im „Spiegel“ über Kentlers Experiment gelesen hatte, in dem Marco sagte, er sei vom Berliner Senat im Stich gelassen worden. Nach der Veröffentlichung von Nentwigs Bericht schrieb Marco an den Senat und bat um mehr Informationen über das, was ihm passiert war, aber er fühlte, dass der Senat nicht ausreichend reagierte.

Schweer habe „Hilfe von der AfD angeboten“, erzählte Marco. „Ich habe sofort gesagt: ‚Nicht aus politischen Gründen, sondern nur, weil ich Hilfe brauche‘.“

Aus Sicht eines AfD-Politikers war Marcos Lebensgeschichte zweckmäßig, eine Geschichte darüber, wie die deutsche Linke die Sexualpolitik falsch verstanden hatte. Auf Bundestagssitzungen versammelten sich Mitglieder der AfD (die bei der letzten Bundestagswahl mehr als zwölf Prozent der Stimmen erhielt und damit zur drittgrößten Partei Deutschlands wurde) um den Fall Kentler, um linke Politiker zu zwingen, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen, die kein gutes Licht auf ihre Partei wirft, aber auch als kaum verhülltes Vehikel, um Homosexualität anzuklagen. Eine der AfD nahestehende Interessengruppe veranstaltete „Stoppt Kentlers Sexualkunde“-Kundgebungen, um gegen die Art und Weise zu protestieren, wie Sexualität derzeit an deutschen Schulen gelehrt wird. „Kentlers krimineller pädophiler Geist lebt in der heutigen Sexualerziehung ungebrochen weiter“, hieß es in einer Broschüre der Organisation.

Die Geschichte schien sich zu wiederholen. Rechte Politiker forderten eine Rückkehr zu jener „furchtbar gefährlichen Erziehung“, gegen die Kentler rebelliert hatte. In ihrem Parteiprogramm bekennt sich die AfD zur „traditionellen Familie als Leitbild“, die sie mit dem Erhalt der kulturellen Identität und Macht Deutschlands verbindet. Um dem Zustrom von Zuwanderern nach Deutschland entgegenzuwirken, sei „die einzige mittel- und langfristige Lösung“, so das AfD-Programm, „eine höhere Geburtenrate der einheimischen Bevölkerung zu erreichen.“

Bei einer Anhörung im Februar 2018 beklagte der AfD-Abgeordnete Thorsten Weiß, dass der Senat die Verantwortung für die Straftaten Kentlers nicht übernommen habe. „Dies ist ein Fall von politischer Bedeutung, der auch politisches Handeln erfordert“, sagte er. „Der Senat betreibt ein Doppelspiel mit den Opfern, und das ist ein Skandal.“

Bei einer weiteren Anhörung, sieben Monate später, kritisierte Weiß den Senat dafür, dass er zu langsam sei, um mehr Informationen über Kentlers Experiment zu sammeln. „Wir werden nicht zulassen, dass staatlich geförderte Päderastie unter den Teppich gekehrt wird“, sagte er.

Zwei Politiker der Grünen, die sich für die Rechte sexueller Minderheiten einsetzen, warfen der AfD vor, die Opfer zu manipulieren. „Was die AfD versucht, nämlich dieses Verbrechen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, ist inakzeptabel“, sagte ein Vertreter.

Der AfD-Berater Schweer versuchte, einen Anwalt zu finden, der Marco in einem Zivilprozess vertreten könnte. „Ich setze mich für einen Freund, das Opfer des sogenannten Kentler-Experiments, ein“, schrieb er in einer E-Mail an eine große Berliner Anwaltskanzlei. Marco hatte bereits Strafanzeige erstattet, aber die Ermittlungen waren eingeschränkt, weil Henkel 2015 gestorben war. Der leitende Sachbearbeiter, der nach mehr als vierzig Jahren im Amt in den Ruhestand ging, machte von seinem Schweigerecht Gebrauch, als die Polizei ihn kontaktierte. Der Staatsanwalt Norbert Winkler kam zum Schluss, dass Henkel „schwere sexuelle Übergriffe bis hin zu regelmäßigem Analverkehr“ begangen habe, konnte aber keine Beweise für eine Mitwisserschaft in der Behörde finden. Das Dilemma sei, dass sich die Mitarbeiter im Büro bei jedem Verdacht „auf die Aussagen von Herrn Kentler, der damals eine sehr renommierte Person war, verlassen haben.“

Marco und Sven versuchten, Zivilklagen gegen das Land Berlin und den Bezirk Tempelhof-Schöneberg, den Standort des Jugendamtes, wegen Amtspflichtverletzung einzureichen. Doch zivilrechtlich war zu viel Zeit verstrichen. Die AfD ließ von einem Sachverständigen prüfen, ob in diesem Fall Verjährung eintreten muss. Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) wollte abwarten, ob Marco und Sven eine Entschädigung akzeptieren würden, statt einen aussichtslosen Rechtsstreit zu führen. Sie war der Meinung, dass die AfD sie schlecht berät und ihren Versuch, Geld zu bekommen, unnötig in die Länge zieht. Sie sagte mir: „Ich fand es ziemlich seltsam, wie die AfD mit den Opfern zusammengearbeitet hat – wie eng ihre Beziehung war, und dass sie ihnen Rechtsberatung gegeben haben. Natürlich ist es in Ordnung, wenn die AfD auf Ungerechtigkeiten aufmerksam macht, aber was hier passiert ist, war ungewöhnlich. So etwas habe ich noch nie erlebt“ (der AfD-Abgeordnete Weiß sagte: „Ich hätte mich gewundert, wenn sie etwas Nettes über uns gesagt hätte“. Er glaubt, dass es immer noch ein pädophiles Netzwerk in Deutschland gibt, und dass diejenigen, die damit verbunden sind, „ihren politischen Einfluss nutzen, um sicherzustellen, dass das Netzwerk unter dem Radar bleibt.“).

Marco besucht einen der Pflegesöhne von Henkel aus der „ersten Generation“, wie er sagt, um zu sehen, ob er sich seinen und Svens juristischen Bemühungen anschließen will. Der Sohn, den ich Samir nennen werde, lebte in Henkels Haus in Brandenburg, wo die Jungs die Sommerferien verbracht hatten. Das Haus, das nur ein Zimmer hatte, war aus beigen Ziegeln gebaut und schien nachlässig zusammengesetzt worden zu sein – ungleichmäßige Mörtelbrocken füllten jede Ritze. Auf Fotos aus den neunziger Jahren ist das Haus ein einziges Durcheinander: Auf dem Tisch liegen eine Plastiktüte und ein halb aufgegessenes Brot; vor dem Haus ruht auf einer verfallenen Kommode ein alter Toaster, neben dem ein Federball liegt.

Der siebenundfünfzigjährige Samir, ein halber Algerier, hatte seit mehr als vierzig Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner leiblichen Familie. Seinen Nachnamen hat er in Henkel geändert und auch einen neuen deutschen Vornamen angenommen. Seine Halbschwester, die in Algerien lebt, erzählte mir, dass sie und ihre Schwester viele Male versucht hatten, mit ihm in Kontakt zu treten, ohne Erfolg. Er war der Pflegesohn, dessen Umgang mit Henkel 1979, als er fünfzehn Jahre alt war, Anlass für ein Ermittlungsverfahren war. Damals hatte ein Psychologe mit Samir einen Persönlichkeitstest gemacht, und Samir hatte sich als Obstbaum im Winter gezeichnet, dem „jeglicher Kontakt zur nährenden Erde fehlt“. Der Psychologe befragte auch Henkel und stellte fest, dass dieser seine „enormen aggressiven Impulse“ nur schwer zurückhalten konnte und durch seine Pflegesöhne versuchte, „etwas nachzuholen, was er in seiner eigenen Vergangenheit versäumt hatte.“

Marco fuhr zu Henkels altem Grundstück und ging auf das Haus zu. Es war jetzt von zwei Meter hohen Hecken umgeben. Die Fenster waren mit Decken abgedeckt. Marco sagte: „Ich wollte ihm die Möglichkeit bieten, die Dinge zu klären, wie ich es mit Sven getan hatte, aber als ich das sah – nein, nein, nein.“ Ein anderer Pflegebruder – der erste, der in Henkels Haus einzog – wohnte ein paar Kilometer entfernt, aber Marco beschloss, dass es keinen Sinn hatte, auch ihn zu besuchen. Er ging zurück zu seinem Auto und fuhr nach Hause.

Winkler, der Staatsanwalt, hatte Ermittler zu Samirs Haus geschickt, und er beschrieb es als einen „Müllhaufen“. Es gab weder fließendes Wasser noch Strom. Es gab kaum freien Platz zum Gehen. Doch eine Ecke des Hauses war aufgeräumt und zweckmäßig. Sie war zu einer Art Altar umfunktioniert worden. Eine Urne mit Henkels Asche steht dort, umgeben von frischen Blumen.

Dreißig Jahre lang hatte Henkel sein Pflegeheim geführt. Als er es 2003 endgültig schloss – er hatte kein neues Pflegekind zugewiesen bekommen – war Marco einundzwanzig. Er konnte nirgendwo wohnen. Drei Nächte lang schlief er auf Bänken im Park. Mit Hilfe einer Wohltätigkeitsorganisation, die obdachlosen Jugendlichen hilft, zog er schließlich in eine subventionierte Wohnung. Manchmal stahl er in Lebensmittelläden. „Ich wusste nicht, wie die Welt funktioniert“, sagte er mir. „Ich wusste nicht einmal, dass man für den Strom, der aus der Steckdose kommt, bezahlen muss.“ Er wachte mehrmals mitten in der Nacht auf, eine Angewohnheit aus seiner Zeit als Betreuer von Marcel Kramer. Aber anstatt in das Zimmer seines Pflegebruders zu gehen, überprüfte er seinen eigenen Körper, um zu sehen, sagte er, „ob alles noch da ist, wo es sein sollte, und dass ich noch existiere.“ Er verbrachte so viel Zeit mit sich selbst, dass er Schwierigkeiten hatte, Sätze zu bilden.

Auch Sven lebte allein in einer kleinen Wohnung in Berlin, aber im Gegensatz zu Marco hielt er Kontakt zu Henkel. „Ich hatte immer das Gefühl, dass ich dem Mann etwas schuldig bin“, sagte er 2017 dem „Spiegel“. Marco und Sven lebten so, wie sie es als Jugendliche getan hatten: Sie verbrachten den Tag am Computer oder vor dem Fernseher und sprachen kaum mit jemandem. Sven, der seit seiner Kindheit unter schweren Depressionen leidet, lebt noch immer in einer „Festung der Einsamkeit“, wie er es nennt, und wollte nicht über seine Vergangenheit sprechen. „Ich habe keine Kraft mehr“, sagte er mir. „Aber ich kann Ihnen versichern, dass alles, was mein Bruder Ihnen über unsere Zeit im Pflegeheim erzählt hat, eins zu eins der Wahrheit entspricht.“

Auch Marco hatte in einer Art Winterschlaf existiert. Aber nach fünf Jahren habe er das Gefühl gehabt, ein „Monster“ zu werden, sagte er. „Es ging nicht ganz in Richtung kriminelle Handlungen, aber da war eine Destruktivität, ein Mangel an Empathie.“ Als er sechsundzwanzig war, saß er in einem Zug in Berlin und bemerkte drei Männer, die ihn anstarrten. Ohne eine bewusste Entscheidung zu treffen, ertappte sich Marco dabei, wie er sie verprügelte. „Ich hätte sagen sollen: ‚Hey, was glotzt ihr so?'“, sagte er. „Aber stattdessen habe ich sie sofort bekämpft. Ich merkte, dass ich sie eigentlich umbringen wollte.“ Einer der Männer landete in der Notaufnahme. Marco erkannte, wie sehr sein Verhalten dem seines Ziehvaters ähnelte. „Es war eine Henkel-Reaktion“, sagte er. „Ich war ein Produkt. Ich wurde zu dem Ding, das er gemacht hatte.“

Ungefähr zu dieser Zeit ging er auf der Straße, als eine Fotografin ihm Komplimente für sein Aussehen machte und ihn fragte, ob er das machen wolle, was Marco „Hobbymodelling“ nannte. Er willigte ein und stellte sich für eine Reihe von Fotos in verschiedenen Posen zur Verfügung: Auf manchen Bildern sieht er aus wie ein gut aussehender Anwalt auf dem Weg zur Arbeit, auf anderen ist er windzerzaust und adrett. Die Fotos führten nie zu Jobs, aber er begann, mit der Fotografin und ihren Freunden herumzuhängen. Er verglich die Erfahrung damit, ein Fremder in einem exotischen Land zu sein und endlich Menschen zu treffen, die bereit sind, ihm die Sprache beizubringen. „Ich habe gelernt, wie man normal miteinander umgeht“, sagt er.

Die Arbeit als Model inspirierte ihn dazu, sich die Haare schneiden zu lassen, und im Friseursalon schnitt ihm eine glamouröse Frau mit einer rüstigen, fröhlichen Ausstrahlung, die ich Emma nenne, die Haare. Marco neigt dazu, sein Aussehen für die entscheidenden Ereignisse in seinem Leben verantwortlich zu machen: Er glaubt, dass sein Aussehen der Grund dafür war, dass Henkel ihn auswählte – viele von Henkels Söhnen hatten dunkle Haare und Augen – und, zwanzig Jahre später, die Erklärung für seine erste ernsthafte Beziehung. „Ich war hübsch, und sie hat mich nicht verlassen“, erzählte er mir von Emma. Er fügte hinzu, nur teilweise scherzhaft: „Manche Frauen stehen einfach auf Arschloch-Typen, und ich war einer dieser Arschloch-Typen.“

Zuerst war er gegen eine Beziehung, aber allmählich fand er Emmas Hingabe überzeugend. Mehr als einmal schlief sie vor seiner Wohnungstür. „Ich habe gemerkt, dass sie mich wirklich liebt, und dass es im Leben wahrscheinlich nur einen Menschen gibt, der wirklich um dich kämpft“, sagte er. Er versuchte, seine antisozialen Impulse abzustumpfen, indem er sich daran erinnerte, dass sie nicht angeboren, sondern durch seine Erziehung konditioniert worden waren. „Ich habe mich sozusagen umprogrammiert“, sagte er. „Ich habe versucht, mich selbst neu zu erziehen.“

Als ich Marco im Mai besuchte, waren er und Emma gerade von Berlin in ein Neubaugebiet am Stadtrand gezogen. Er bat mich, es nicht namentlich zu nennen oder zu beschreiben, weil er nicht wollte, dass seine Nachbarn von seiner Vergangenheit wissen. Er hat jetzt zwei Kinder, und sie spielten mit Emma in ihrem großen Hinterhof. Drinnen hörte Marco meditative Lounge-Musik und trank Wasser aus dem größten Kaffeebecher, den ich je gesehen habe. Ich hatte das Gefühl, dass Marco mit einer anderen Kindheit vielleicht zu einem ziemlich lustigen Mann mittleren Alters gealtert wäre. Er war verspielt und ernsthaft und sprach poetisch über seine Sicht des Lebens nach dem Tod. Er erzählte von den Entwicklungsschritten seiner Kinder mit Nuancen und Stolz. In einem Anflug von Gastfreundschaft fragte er mich, ob ich wolle, dass Emma mir die Haare schneidet, bevor er sich ausgiebig entschuldigte und sagte, dass meine Haare einfach gut aussähen.

Ein paar Tage vor meinem Besuch hatte der Berliner Senat angekündigt, dass er Wissenschaftler der Universität Hildesheim, die den vorläufigen Bericht 2020 veröffentlicht hatten, mit einem Folgebericht über pädophil geführte Pflegeheime in anderen Teilen Deutschlands beauftragen würde. Sandra Scheeres, die Senatorin für Bildung, hatte sich bei Marco und Sven entschuldigt, und der Senat bot ihnen mehr als fünfzigtausend Euro an – in Deutschland, wo die Entschädigung für Schäden viel niedriger ist als in den Vereinigten Staaten, wurde dies als eine bedeutende Summe angesehen.

Christoph Schweer, der AfD-Berater, hatte Marco und Sven gedrängt, weiter zu kämpfen, aber Marco konnte nicht verstehen, warum. „Wir haben unsere Wünsche erfüllt bekommen, da macht es keinen Sinn, den Senat weiter zu ärgern oder zu tyrannisieren“, sagte er mir. Aber Schweer drängte ihn weiter, sagte Marco (Schweer bestreitet das). „Dann wurde ich langsam misstrauisch. Ich habe mich gefragt: Was soll ich noch wollen? Da habe ich das Gefühl bekommen, dass die AfD mich nur benutzen will, um mich hochzuspielen. Und ich habe gesagt: ‚Ich will kein politisches Werkzeug sein. Ich will nicht in einen Wahlkampf hineingezogen werden.'“ Er ließ seine Klage fallen und nahm das Angebot des Senats an. Sein einziges verbleibendes Ziel ist, dass in dem kommenden Bericht alle Namen der Personen, die an der Durchführung von Kentlers Experiment beteiligt waren, offengelegt werden (Schweer sagte, er habe Marco als „Privatperson“ unterstützt, nicht im Auftrag der AfD. Er sagte mir auch: „Ich habe neue Ideen, aber für [Marco] ist es vorbei.“)

Marco und Emma wollten Ende des Monats heiraten, und er wollte nicht über seine Vergangenheit nachdenken. „Ich wollte einfach die ganze Sache beenden, dieses Kapitel abgeschlossen haben“, sagte er. Er plante, Emmas Nachnamen anzunehmen. Er hatte weder mit seinen leiblichen Eltern noch mit seinem Bruder gesprochen, seit er zehn war, und nun würde er fast unauffindbar werden. Er hatte einmal versucht, seinen Bruder zu googeln, aber er hielt die Idee eines Wiedersehens für eine Verschwendung emotionaler Ressourcen, die er seinen Kindern widmen könnte. „Es würde mir sowieso nichts bringen“, sagte er. „Die Zeit, in der ich von meiner Mutter geprägt wurde, ist vorbei.“

Am Ende meines Besuchs kam Marcos Ehering mit der Post. Emma kreischte vor Freude, aber Marco hielt den Ring leidenschaftslos in der Hand und scherzte, dass er irgendwann heiraten müsse, also könne er es genauso gut jetzt tun. Er verbarg seine offensichtliche Zärtlichkeit ihr gegenüber mit einer Show der Gleichgültigkeit, die Emma offenbar nicht ernst zu nehmen wusste. „Das sind nur die Defizite, die ich habe“, sagte er und bezog sich dabei auf das Fehlen von Gefühlen. „Ich stehe das schon durch. Es ist nicht schlimm.“

Drei Wochen später, am Vorabend seiner Hochzeit, schrieb er mir eine E-Mail. „In einer Stunde, gegen 10 Uhr, werden wir zum Standesamt fahren“, schrieb er. „Symbolisch beginnt dann ein neues Leben.“

Nachdem er das Haus von Henkel verlassen hatte, hatte Marco nur zwei Mal Kontakt zu ihm. Beim ersten Mal, als Marco Mitte zwanzig war, rief Henkel plötzlich an. Er schien an einer Art Demenz erkrankt zu sein. Er fragte, ob Marco daran gedacht habe, die Kaninchen zu füttern.

Das nächste Mal war es 2015, als Emma mit ihrem ersten Kind schwanger war. Marco fuhr zu einer Klinik in Brandenburg, da er gehört hatte, dass Henkel dort lag und tödlich an Krebs erkrankt war. Marco öffnete die Tür zu Henkels Zimmer. Er sah Henkel im Bett liegen und vor Schmerzen stöhnen. Er hatte einen langen, zauberhaften Bart und sah für Marco aus, als wäre er besessen. Marco starrte ihn weniger als fünf Sekunden lang an, lange genug, um sich zu vergewissern, dass er tatsächlich im Sterben lag. Dann drehte er sich um, schloss die Tür und ging aus dem Krankenhaus.

Als Marco nach Hause kam, lief das Radio in seiner Küche, aber er konnte sich nicht erinnern, es eingeschaltet zu haben. Ein Sänger wiederholte die Phrase „Es tut mir leid“. Er hatte das Gefühl, als würde Henkel versuchen, mit ihm in Kontakt zu treten. „Ich wurde ein bisschen verrückt“, erzählte er mir. „Ich dachte, Henkel sei ein Geist, der mich verfolgt, der mich heimsucht. Es war definitiv er: Er versuchte, sich zu entschuldigen.“

Henkel starb am nächsten Tag. Marco geriet in einen Zustand der Trauer, der so fließend und weitreichend war, dass er zum ersten Mal über den Tod seines Pflegebruders Marcel Kramer weinte. Er hatte nach Kramers Tod eine Stunde lang mit ihm im Bett gelegen und eine Art Nachtwache gehalten; dann schnitt er eine von Kramers Locken ab, damit er etwas hatte, das ihn an ihn erinnerte. Aber er hatte nie richtig um ihn getrauert. Plötzlich „verschwand die Blockade“, sagte er. Ihm wurde klar, warum er das Haus von Henkel nicht verlassen hatte, als er achtzehn Jahre alt wurde. „Ich war durch Marcel Kramer an die Familie gebunden“, sagt er. „Ich hätte ihn nie zurückgelassen.“

Wenige Wochen nach Henkels Tod begann sich das Gefühl des Verfolgtseins zu lösen. „Die Freiheit kam langsam“, erzählt Marco. „Es war wie ein Hunger, der stärker und stärker wird. Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, aber es war das erste Mal, dass ich begriff, dass ich ein Leben mit einer Milliarde verschiedener Möglichkeiten lebe. Ich hätte alles sein können. Meine innere Stimme wurde stärker, meine Intuition, dass ich mein Leben nicht so leben muss, wie er es mir beigebracht hat, dass ich weitermachen kann.“ ♦

Schreibe einen Kommentar