Januar 25, 2025

Technokratie auf dem Vormarsch, Teil 1: Warum es so wichtig ist, das Endspiel zu verstehen – Jesse Smith

0
Techno1

Quelle: Technocracy Ascending-Part 1: Why It’s Crucial To Understand The End Game – Truth Unmuted

Auf der globalen Bühne kommt es zu großen Umwälzungen. Die Geschichte ist voll von Beispielen für Brüche mit der Vergangenheit durch große politische, wirtschaftliche, technologische und soziale Umwälzungen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele eigennützige Einzelpersonen und Gruppen als Herrscher, Finanziers, Wohltäter und Vordenker positioniert, um den Wandel in die von ihnen bevorzugte Richtung zu lenken. Von den Pharaonen im alten Ägypten bis zur von Jakobinern und Napoleon angeführten Französischen Revolution im späten 18. Jahrhundert gab es immer wieder gesellschaftliche Umwälzungen, bei denen eine Regierungsform durch eine andere ersetzt wurde.

Wir sind nun an einem weiteren historischen Wendepunkt angelangt. Der Wunsch nach politischem und wirtschaftlichem Wiederaufbau wird weltweit laut, da die Kluft zwischen den Ultrareichen und allen anderen immer größer wird. In den letzten Jahren hat der Populismus Aufwind bekommen, indem er die Massen dazu inspiriert hat, die Herrschaft der „Elite“ abzulehnen und einen neuen Kurs einzuschlagen. Ohne genaue Prüfung könnten diese Bewegung und ihre Schlüsselfiguren jedoch genauso gefährlich sein wie das Establishment, das sie zu übernehmen versuchen. Tatsächlich erleben wir nicht den Populismus im wahrsten Sinne des Wortes, sondern den Techno-Populismus oder die Technokratie, wie sie seit ihrer Entstehung im Jahr 1920 genannt wird.

Die Technokratie entstand im Winter 1918/19, als Howard Scott eine Gruppe von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Ökonomen gründete, die 1920 als Technical Alliance – eine Forschungsorganisation – bekannt wurde. 1933 wurde sie nach dem Recht des Staates New York als gemeinnützige, unpolitische und nicht-sektiererische Mitgliederorganisation eingetragen. – The Technocrat, Dezember 1964

Was ist Technokratie?

Historisch gesehen wurde die Technokratie nicht gut aufgenommen. Tatsächlich betrachteten viele, die ihre Ziele richtig verstanden, sie als Bedrohung für die Demokratie und die schuldenbasierte Wirtschaftsordnung, die von den Zentralbanken, die das letzte Jahrhundert dominiert haben, betrieben wird. Technokraten wetterten gegen dieses „Preissystem“ und argumentierten, dass es allein für die Ungleichheiten und Ineffizienzen der Gesellschaft verantwortlich sei. An ihren Behauptungen ist definitiv etwas Wahres dran.

Im besten Fall gibt es im Preissystem keinen einzigen Bereich, in dem die besten technischen Standards vorherrschen dürfen. Mit anderen Worten: Armut, Verschwendung, Kriminalität, schlechte öffentliche Gesundheit, schlechte Lebensbedingungen, erzwungener Mangel und niedrige Auslastungsfaktoren sind allesamt direkte und notwendige Folgen des Preissystems … Wir haben versucht, deutlich zu machen, dass das Preissystem selbst und nicht der einzelne Mensch daran schuld ist.“ – Technocracy Study Course, Technocracy Inc. 1933, S. 176

Technokratie kann einfach als eine unpersönliche und wissenschaftliche Methode zur Verwaltung aller Aspekte einer Gesellschaft definiert werden. Ihre Hauptanliegen betreffen die Art und Weise, wie Energie erzeugt und genutzt wird. Aber sie geht viel tiefer als das. Eine der besten Erklärungen findet sich in einer Ausgabe der Zeitschrift The Technocrat vom September 1937, in der es heißt:

Technokratie ist die Wissenschaft des Social Engineering, die wissenschaftliche Funktionsweise des gesamten sozialen Mechanismus zur Herstellung und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen an die gesamte Bevölkerung dieses Kontinents. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wird dies als wissenschaftliches, technisches und ingenieurwissenschaftliches Problem angegangen. Es wird keinen Platz für Politik oder Politiker, Finanzen oder Finanzfachleute, Gaunereien oder Gauner geben.“

Der technokratische Traum ist revolutionär in seinem Umfang und sieht eine vollständige Umstrukturierung von Industrie, Regierung und Recht und Ordnung vor. Sie geben bereitwillig zu, dass ihre Absicht darin besteht, die gesamte Gesellschaft sozial zu gestalten, die Kontrolle über die Produktion und Verteilung aller Güter und Dienstleistungen zu übernehmen und die Welt von der Herrschaft durch Politiker und (traditionelle) Finanzkontrolleure zu befreien. Die US-Verfassung wird ebenfalls als Relikt angesehen, das völlig ungeeignet ist, als Grundlage für Regierungsführung und Menschenrechte zu dienen.

Eine weitere Aufgabe, die viel zu lange vernachlässigt wurde, ist der Wiederaufbau unseres Regierungsapparats, von der Dorfebene bis hin zum Kongress. Es lässt sich nicht mehr lange vermeiden, einfach weil das Land aus den verfassungsmäßigen Kleidern herausgewachsen ist, die die Gründerväter vor fast zwei Jahrhunderten für es geschneidert haben. Sie sind so anachronistisch und unpraktisch geworden wie ein Pilgerkostüm für einen Astronauten.“ – Edith Chamberlain, The Technocrat, Dezember 1964

Technokraten geben nicht vor, eine repräsentative Regierungsform aufrechtzuerhalten, sei es eine Republik (wie die USA gegründet wurden) oder eine Demokratie (wie die USA geworden sind). Ihr Ziel ist es, eine wissenschaftliche Diktatur zu errichten, um alle gesellschaftlichen Funktionen zu initiieren und zu kontrollieren. Technokraten distanzierten sich von Faschisten, Kommunisten, Sozialisten und anderen politischen Bewegungen und standen ihnen äußerst kritisch gegenüber, haben aber kein Problem mit ihrem eigenen totalitären Regierungsstil, der als Technat bezeichnet wird.

Die Technokratie ist der Ansicht, dass die Produktion und Verteilung einer Fülle von materiellem Wohlstand auf kontinentaler Ebene für alle Bürger des Kontinents nur durch eine kontinentale technologische Kontrolle, eine Funktionsregierung, ein Technat, erreicht werden kann. – Technocracy Study Course, Technocracy Inc. 1933

In einer Ausgabe der Zeitschrift „The Technocrat vom Dezember 1964 wurde dies weiter erläutert:

Die Technokratie vertritt die Ansicht, dass alle Entscheidungen, die den funktionalen Betrieb der Gesellschaft betreffen – die Produktion und Verteilung von Waren und Dienstleistungen, Forschung und Regierungsführung – von technischen Männern und Frauen getroffen werden sollten. Das bedeutet nicht, dass die technischen Fachleute ihre technischen Positionen verlassen und in die Politik, die Rechtswissenschaft, die Wirtschaftsförderung, die Öffentlichkeitsarbeit und die Moralphilosophie wechseln sollten. Es bedeutet vielmehr, dass die Wissenschaftler, Technologen, Ingenieure und Techniker weiterhin als solche tätig sein sollen und dass die Entscheidungsfindung der Gesellschaft in ihre Funktionsbereiche verlagert werden soll.

Silicon Valley und Washington, D.C. bilden den Sitz der modernen Technokratie

Unabhängig davon, wie man zu technokratischen Plänen steht, findet derzeit eine monumentale Umgestaltung von Regierungen, Volkswirtschaften und Gesellschaften statt, aber nicht durch gewählte Vertreter, Verfassungen, Glaubensbekenntnisse oder den Willen des Volkes. Die Macht konzentriert sich nun in den Händen einer exklusiven Klasse von Wissenschaftlern, Technologen, Ingenieuren und Technikern, von denen viele auch milliardenschwere Unternehmen leiten.

Wir stellen auch fest, dass die Technologie die Menschen isolierter gemacht hat und die Privatsphäre verletzt, mit Folgen, die noch nicht abzusehen sind. Wenn wir sehen, wie die Beziehungen zwischen Technologieunternehmen und Regierung florieren, beobachten wir letztlich die Umsetzung einer vollwertigen Technokratie. – Pendleton, Joseph. Californication: The Rise of the American Technocracy (S. 20). The Conservatarian Press.

Das Silicon Valley ist der Sitz der modernen Technokratie. Big Tech ist der Euphemismus, unter dem es derzeit bekannt ist. Das Weltwirtschaftsforum definiert diese Dynamik als öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP).

Elon Musk, Peter Thiel und Marc Andreeson sind einige der bekanntesten Techno-Populisten der Gegenwart. Viele glauben, sie wärem moderne Helden vom Typus der Justice League, die die Welt zu einer neu entdeckten Freiheit führen (oder zumindest in den Vereinigten Staaten). Alle waren maßgeblich an Donald Trumps Wiederwahlkampagne im Jahr 2024 beteiligt. Der designierte Vizepräsident J.D. Vance hat enge Verbindungen zu Peter Thiel, was darauf hindeutet, wie nah Technokraten wirklich an der Führung des Landes sind.

https://twitter.com/EdStojo/status/1857294835956220270?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1857294835956220270%7Ctwgr%5E8494ee98f670dc6a56a124b84ad74d559a2811c0%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Ftruthunmuted.org%2Ftechnocracy-rising-part-1-why-its-crucial-to-understand-the-end-game%2F&mx=2

Jeff Bezos, Tim Cook und Sam Altman gehören ebenfalls zu den vielen Tech-Gurus, die sich der neu gewählten Trump-Regierung anschließen. Diese Befürwortungen deuten darauf hin, dass Technokraten sich vorerst damit begnügen, Politiker und das politische System zu nutzen, um die Regierung still und leise von innen heraus in eine vollwertige Technokratie zu verwandeln und umgekehrt.

Es ist der Mann, der die technischen Informationen beherrscht, der die wirklichen Entscheidungen in den funktionalen Phasen des modernen Lebens trifft. Er ist der Einzige, der versteht, was getan werden muss und wie es getan werden muss. Die Politiker und Finanzmanipulatoren, die vorgeben, das Entscheidungsrecht zu haben, sind ohne die technischen Männer hilflos.“ – The Technocrat, Dez. 1964

Etwas anderes, das die Technokraten richtig verstanden haben, war der Schwindel mit Abstimmungen und Wahlen. Vielleicht ist dies ein weiterer Grund, warum sie sich in der Vergangenheit versteckt hielten, da sie erkannten, dass die Bevölkerung noch nicht bereit war, diese Wahrheit zu akzeptieren.

In den Vereinigten Staaten wird allgemein angenommen, dass die Menschen für die Art von Regierung stimmen, die sie wollen, aber das stimmt nicht ganz. Technisch gesehen wählen sie nicht einmal direkt ihren Präsidenten; sie wählen Wahlmänner, die sich ihrerseits stillschweigend dazu verpflichten, für die angegebenen Kandidaten zu stimmen, wobei die genauen Regeln von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind. Außerdem hat die Öffentlichkeit bei der Wahl der Kandidaten kaum ein Mitspracherecht; in der Regel haben sie die Wahl zwischen zwei Männern, die von den jeweiligen Parteiapparaten ausgewählt wurden. Und sie haben weniger Einfluss auf die Politik des Präsidenten. Nach seiner Wahl ist der Präsident nicht wirklich verpflichtet, die Wünsche des Volkes zu berücksichtigen, und handelt oft entgegen seinen Wahlversprechen.“ The Technocrat, Dezember 1964

Wäre Donald Trump ohne die Hilfe der oben genannten Technokraten „wiedergewählt“ worden? Wird er sich nun, da er die Präsidentschaft wieder übernehmen wird, mehr dem Volk oder seinen finanzstarken Investoren aus dem Silicon Valley verpflichtet fühlen?

Warum steigt die Technokratie jetzt auf?

Traditionelle Mächte haben sich lange gegen die Technokratie gewehrt, die ursprünglich nur für den nordamerikanischen Kontinent konzipiert war. Heute erhebt sich die Technokratie wie der Phönix aus der Asche und wird zu einer globalen Macht, mit der man rechnen muss. Ich glaube, das liegt vor allem an der bevorstehenden Wirtschaftskrise. Das schuldenbasierte Fiat-Währungssystem befindet sich am Ende seines Lebenszyklus und die Zentralbanken suchen nach neuen Wegen, um die Kontrolle über das Währungssystem zu behalten. Sie haben sich mit den Technokraten zusammengetan, die zu Recht vorhergesagt haben, dass das System zusammenbrechen würde (obwohl dies aufgrund von Manipulationstaktiken, die es in Schach halten, noch nicht geschehen ist).

Wenn die Menschheit auf diesem Kontinent den Zusammenbruch des Preissystems überleben soll, muss die Technokratie in die Praxis umgesetzt werden.“ – Technocracy in Plain Terms, Technocracy Inc. 1939

Durch die Einführung der Technokratie kann die Bankenelite nicht nur die Kontrolle über das Geldsystem behalten, sondern auch ihre Herrschaft über alle Branchen, natürlichen Ressourcen, Regierungen, Institutionen und Menschen festigen.

Technokratie würde ohne technologische Fortschritte nicht existieren

Die Produkte der großen Technologieunternehmen sind allgegenwärtig und gelten in unserer hochmodernen, zukunftsorientierten Welt als unverzichtbar. KI, Robotik und das Internet der Dinge (IoT) werden als Katalysatoren angepriesen, die zu einer Zukunft des Wohlstands und der Bequemlichkeit für alle führen können. Diese und weitere Technologien werden als Teil der vierten industriellen Revolution, auch bekannt als Industrie 4.0, betrachtet, bei der der Übergang zu digitalen Technologien die bisherigen Methoden der Geschäftsführung, Kommunikation und Verwaltung ablösen wird – mit einer großen Einschränkung: dem Potenzial, die Menschheit selbst zu überholen und Menschen zu „hackbaren Tieren“ und „nutzlosen Menschen“ zu machen. Betrachten Sie die folgenden Aussagen einiger der weltweit bekanntesten Vordenker.

„Technologien, die heute entstehen, werden schon bald die Welt von morgen und weit in die Zukunft hinein prägen – mit Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt. Jetzt, da wir uns mitten in der vierten industriellen Revolution befinden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir darüber diskutieren und sicherstellen, dass diese neuen Innovationen der Menschheit dienen, damit wir weiterhin gedeihen können.“

Mariette DiChristina, (ehemalige) Chefredakteurin von Scientific American und Vorsitzende des Lenkungsausschusses für aufkommende Technologien

„Wir müssen eine umfassende und weltweit geteilte Sichtweise darüber entwickeln, wie Technologie unser Leben beeinflusst und unsere wirtschaftliche, soziale, kulturelle und menschliche Umwelt verändert. Noch nie gab es eine Zeit mit größeren Chancen, aber auch größeren Gefahren.“

Klaus Schwab, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Weltwirtschaftsforums

„Jetzt, im frühen 21. Jahrhundert, brauchen wir die große Mehrheit der Bevölkerung einfach nicht mehr … Die meisten Menschen tragen nichts dazu bei, außer vielleicht ihre Daten, und was auch immer die Menschen noch tun, was nützlich ist, werden diese Technologien zunehmend überflüssig machen und es wird möglich sein, die Menschen zu ersetzen.“

Yuval Noah Harrari, Autor, Historiker und Philosoph

„Wahrscheinlich wird keiner von uns einen Job haben.“

Elon Musk (in Bezug auf den Aufstieg der künstlichen Intelligenz)

Paradoxerweise behauptet die Technokratie, breiten Wohlstand zu ermöglichen, während sie gleichzeitig das Schicksal der Menschheit ersetzbar, nutzlos und bedeutungslos macht. Wie kann das sein? Für die Technokraten von einst gab es keinen großen Unterschied zwischen Menschen, Hunden, Schweinen und Autos. Der Glaube, dass der Mensch die Krone der Schöpfung und nach dem Bilde Gottes geschaffen ist, wurde regelmäßig verspottet und diskreditiert. In einem Kapitel mit dem Titel „The Human Animal“ (Das menschliche Tier) führt der Technocracy Study Course seine grundlegende Sicht auf die Menschheit weiter aus und erklärt:

Die Entwicklungen in den Bereichen Physiologie, Biochemie und Biophysik, vor allem seit 1900, bringen uns endlich auf den Boden der Tatsachen zurück. Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass der menschliche Körper chemisch aus den gewöhnlichen Substanzen besteht, aus denen auch Gesteine bestehen. Das gilt auch für Hunde, Pferde und Schweine. In einer früheren Lektion haben wir bei der Erörterung des „menschlichen Motors“ darauf hingewiesen, dass der menschliche Körper den gleichen Gesetzen der Energieumwandlung gehorcht wie eine Dampfmaschine. Dies gilt auch für Hunde, Pferde und Schweine. Diese Tatsachen könnten zu der Annahme verleiten, dass der Mensch sehr weit von den halbübernatürlichen Wesen entfernt ist, für die er sich bisher gehalten hat …

Wenn wir einen Menschen beobachten, nehmen wir lediglich ein Objekt wahr, das eine bestimmte Vielfalt von Bewegungen und Geräuschen macht. Dasselbe gilt jedoch, wenn wir einen Hund oder ein Ford-Auto beobachten.

Moderne Technokraten betrachten den Menschen auch als bloßes biologisches Material, das nach Bedarf manipuliert werden kann, wie der Gründer und Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, beweist:

Diese vierte industrielle Revolution ist jedoch grundlegend anders. Sie ist durch eine Reihe neuer Technologien gekennzeichnet, die die physische, digitale und biologische Welt miteinander verschmelzen lassen, sich auf alle Disziplinen, Volkswirtschaften und Branchen auswirken und sogar Vorstellungen davon in Frage stellen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Die zeitgenössische Technokratie hat sich nun mit dem Transhumanismus zu einer gefährlichen Kombination verbunden, wie der Autor Patrick Wood feststellte, der schrieb:

Technokraten sehen in Wissenschaft und Technologie die Antwort zur Verbesserung und Kontrolle der Gesellschaft; Transhumanisten sehen in derselben Wissenschaft und Technologie die Antwort zur Verbesserung und Kontrolle des Menschseins.

– The Evil Twins of Technocracy and Transhumanism (S. 19). Coherent Publishing, LLC.

Warum Sie sich für den Aufstieg der Technokratie interessieren sollten

Hoffentlich fangen alle Punkte an, sich zu verbinden, sodass Sie sehen können, worauf das alles hinausläuft. Der Aufstieg der Technokratie ist eine Bedrohung für die gesamte Menschheit. Technokraten versprechen eine utopische Existenz, in der Überfluss die Norm ist und Arbeit optional, wenn nicht sogar völlig unnötig ist. Die selbsternannten Führer glauben, am besten zu wissen, wie man die Ressourcen der Welt und ihre Menschen verwaltet. Um diese hochgesteckten Ziele zu erreichen, muss die soziale Struktur drastische Veränderungen durchlaufen, zu denen auch die Neudefinition von Arbeit und Löhnen gehört. Der folgende Auszug aus dem Technocracy Study Course gibt einen detaillierten Überblick darüber, was dies beinhaltet.

Wenn die Produktion nicht oszillierend sein und auf einem hohen Niveau gehalten werden soll, um einen hohen Lebensstandard zu gewährleisten, muss der Verbrauch der Produktion entsprechen und ein Verteilungssystem entwickelt werden, das dies ermöglicht. Dieses Verteilungssystem muss folgende Aufgaben erfüllen:

1. Registrieren Sie auf kontinuierlicher 24-Stunden-Zeitbasis die gesamte Nettoenergieumwandlung, die (a) die Verfügbarkeit von Energie für den Bau und die Wartung von Anlagen auf dem Festland und (b) die Menge an physischem Wohlstand in Form von Verbrauchsgütern und Dienstleistungen für den Verbrauch durch die Gesamtbevölkerung während der Periode der ausgeglichenen Last bestimmen würde.

2. Durch die Erfassung der umgewandelten und verbrauchten Energie eine ausgeglichene Last ermöglichen.

3. Führen Sie eine kontinuierliche 24-Stunden-Bestandsaufnahme aller Produktions- und Verbrauchsdaten durch.

4. Geben Sie eine spezifische Registrierung der Art, des Typs usw. aller Waren und Dienstleistungen an, wo sie hergestellt und wo sie verwendet werden.

5. Erfassung des Verbrauchs jedes Einzelnen sowie Aufzeichnung und Beschreibung der Person.

6. Dem Bürger die größtmögliche Freiheit bei der Nutzung seines individuellen Anteils am kontinentalen physischen Wohlstand zu gewähren.

7. Verteilen Sie Güter und Dienstleistungen an alle Mitglieder der Bevölkerung.

Kurz gesagt ist es das Ziel der Technokratie, alles, was Sie tun, produzieren und konsumieren, durch ununterbrochene Überwachung zu kontrollieren. Mit den primitiven Papiermethoden, die von den frühen Technokraten vorgeschlagen wurden, war dies technisch nicht möglich. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien wie Biometrie, Big Data, Geospatial Intelligence, digitaler Währung, KI und 5G wird dies jedoch möglich. In einem Technat wird es keine freie Marktwirtschaft geben, in der der Durchschnittsbürger durch die Gründung eines Unternehmens oder den Einstieg in eine lukrative Karriere zu Wohlstand gelangen könnte. Stattdessen versprechen Technokraten jedem Menschen einen Anteil am Gesamtvermögen, das durch die Ausgabe von Energiezertifikaten erwirtschaftet wird.

Unter einer technologischen Verwaltung des Überflusses gibt es nur eine effiziente Methode – die Verwendung eines Systems von Energiezertifikaten … Diese Zertifikate sind lediglich ein Stück Papier mit bestimmten Aufdrucken. Sie werden individuell an jeden Erwachsenen der gesamten Bevölkerung ausgegeben. Die an eine Person ausgegebenen Zertifikate können als eine Art Bankscheck und Reisescheck betrachtet werden. Sie ähneln einem Bankscheck, da sie keinen Nennwert tragen. Sie erhalten ihren Nennwert erst, wenn sie ausgegeben werden. Sie ähneln einem Reisescheck, da sie über ein Mittel zur leichten Identifizierung verfügen, wie z. B. eine Gegenzeichnung, ein Foto oder ein ähnliches Mittel, um eine leichte Identifizierung durch die Person, an die sie ausgestellt wurden, zu ermöglichen, und gleichzeitig in den Händen von jemand anderem absolut nutzlos bleiben.

Technocracy Study Course, S. 230

Heute könnten Energiezertifikate in Form von universellen Basis-/Einkommenszahlungen ausgestellt werden, die in Form einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) oder einer anderen Form digitaler Währung ausgegeben werden. Unternehmenstransaktionen könnten über CO₂-Gutschriften abgewickelt werden. Unabhängig vom Mechanismus des Finanztransfers wird der Einzelne vollständig vom Technat abhängig sein, wobei für alles, was man tut, eine digitale ID erforderlich ist.

Technate of North America ID Card – Quelle: Technocracy Technate Picture Archive

Der amerikanische Traum vom sozialen Aufstieg, der bereits auf dem Weg zum Aussterben ist, wird in einem technokratischen Regime den Todesstoß erhalten. Stattdessen werden Konformität und Energieverbrauch Ihr Wohlstandsniveau bestimmen. Auch die Eigentumsrechte werden über Bord geworfen, da geplant ist, den Wohnungsbau in energieeffiziente Einheiten mit geringer Vielfalt und wenigen Herstellern zu revolutionieren. Dies könnte heute durch die Kombination einer Wirtschaftskrise, die den individuellen Wohlstand zunichte macht, und dem massenhaften Drucken von 3D-Häusern, die für das technokratische Zeitalter geeignet sind, geschehen.

Wie vorgesehen ist Technokratie nicht besser als Kommunismus, Faschismus oder Sozialismus. Es ist nur eine weitere Machtübernahme durch Einzelpersonen, die glauben, schlauer zu sein als der Rest von uns – mit einem versprochenen Utopia, das niemals Wirklichkeit werden wird.

Diese Prognosen mögen jetzt weit hergeholt erscheinen, aber im Rest dieser Serie wird im Detail dargelegt, wie nah die technokratische Fantasie der Realität kommt. Es ist wichtig, dass die Menschen überall auf der Welt die Auswirkungen der aktuellen Geschehnisse verstehen und sich nicht von Wölfen im Schafspelz täuschen lassen, die ein neues goldenes Zeitalter der Menschheit ankündigen. Die Frage ist, ein goldenes Zeitalter für wen? Cui bono?

Schreibe einen Kommentar