April 24, 2024

Die HSBC hat weder den Drogenhandel noch die britische Krone jemals verlassen – Cynthia Chung

0

Quelle: HSBC Never Left the Dope Trade Nor the Crown

Meine Anmerkung: Eine gewohnt gründliche und interessante Hintergrundrecherche von Cynthia Chung, die allerdings am Ende mit einem tragischen Denkfehler behaftet ist: Chung plädiert für die Wiedereinführung des „Glass-Steagall-Act“, um „die Autorität der Nationalstaaten über das private Finanzwesen wiederherzustellen“. Was sie dabei leider vergißt: diese „Autorität“ von Nationalstaaten lag und liegt im selben Bett wie die Finanzinteressen, die kontrollieren oder „eindämmen“ zu wollen sie nach außen vorgibt. Wie Frank Zappa einmal sagte: „Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie“, allerdings nicht nur auf diese beschränkt. Politik ist das Kasperletheater einer Finanzoligarchie und einer Korpokratie, die sich Politiker „kauft“ (und sie in ihren Denkfabriken ausbildet), um den Anschein einer „demokratischen Teilhabe“ aufrecht zu erhalten. Bevor dieses Fundamentalproblem nicht gelöst ist, hat sämtliches Herumdoktern an den bloßen Symptomen keinen Sinn.


Der folgende Text stammt aus meinem neu erschienenen Buch „The Empire on Which the Black Sun Never Set“.

[Seit dem Verfassen dieses Artikels wurde die HSBC (die für den Huawei-Skandal verantwortliche Bank) im November 2022 von der Royal Bank of Canada (RBC) aufgekauft, die nicht mehr in der Lage ist, die Öffentlichkeit auch nur mit einem Anschein von seriösen Bankpraktiken zu überzeugen, nachdem sie jahrelang mehrfach wegen krimineller Bankpraktiken schuldig gesprochen wurde. Was zu bloßen Geldstrafen und keiner strukturellen Reform oder echten Rechenschaftspflicht führte. Aus den Augen, aus dem Sinn sollte man hier jedoch nicht anwenden. Man sagt uns, dass durch die Übernahme der HSBC durch eine „respektable“ Bank, nämlich die RBC, dieses kriminelle Finanzgeflecht irgendwie auf magische Weise verschwunden sei. Dies könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. In Wirklichkeit hat die RBC, die von kriminellen Machenschaften selber nicht ganz frei ist, die riesige Beute und das kriminelle Netz der HSBC einfach in die eigenen Hände genommen. Und an der Frage, wer für die Finanzierung des weltweiten Drogenhandels und Terrorismus verantwortlich ist, hat sich im Grunde nichts geändert].

Die BCCI sollte den Titel „größter Bankbetrug der Weltfinanzgeschichte“ nicht lange behalten.

2012 war ein rekordverdächtiges Jahr für Bankbetrug. HSBC zahlte nicht nur die höchste jemals im Rahmen des „Bank Secrecy Act“ verhängte Geldstrafe in Höhe von 1,9 Mrd. Dollar, sondern eine Woche später wurde auch der LIBOR-Skandal bekannt. Die Schweizer Bank UBS musste ihre Schlüsselrolle in der vielleicht größten Kartell-/Preisabsprache-Affäre der Geschichte, dem LIBOR-Skandal, einräumen – einer massiven Zinsabsprache, bei der es um Finanzprodukte im Wert von Hunderten von Billionen Dollar ging. „Der LIBOR-Skandal, der im Mittelpunkt des UBS-Vergleichs steht, lässt Enron wie einen Parkplatzverstoß aussehen“, so der Journalist Matt Taibi. Sowohl der HSBC- als auch der UBS-Vergleich sind gleichauf mit der Goldmedaille im „größten Finanzbetrug aller Zeiten“.

HSBC ist eine britische Opiumbank aus dem 19. Jahrhundert, die im Zuge der britischen Eroberung Chinas nach der Niederlage in beiden Opiumkriegen mit Sitz in Hongkong-Shanghai gegründet wurde, um den britischen Opiumhandel zu erleichtern, in den sie bis heute verwickelt ist. Die HSBC geriet in die Negativschlagzeilen, als sie 2003 von US-Aufsichtsbehörden aufgefordert wurde, ihre Praktiken zur Bekämpfung der Geldwäsche zu verstärken, und sich bereit erklärte, diese Probleme zu beheben. Stattdessen war die HSBC an einer der berüchtigtsten Episoden in der Geschichte der Geldwäsche beteiligt [1]: Als sich der mexikanische Drogenkrieg Mitte der 2000er Jahre zuspitzte, stellte die HSBC den Drogenbanden, die Hunderte von Millionen Dollar an Drogeneinnahmen waschen mussten, wichtige Konten in US-Dollar zur Verfügung.

Im Jahr 2010 erhielt die HSBC von ihrer obersten Aufsichtsbehörde, dem U.S. Office of the Comptroller of the Currency (OCC), erneut eine gerichtliche Unterlassungsverfügung. Die HSBC versprach erneut, ihre Anti-Geldwäsche-Systeme zu verbessern [2].

Im Sommer 2012 veröffentlichte der Untersuchungsausschuss des US-Senats seinen 339-seitigen Bericht [3] über die Zusammenarbeit der HSBC mit mexikanischen Drogenbanden und ihre Rolle bei der Terrorismusfinanzierung. Das Justizministerium und die HSBC einigten sich Ende desselben Jahres auf einen Aufschub der Strafverfolgung. Im Dezember 2012 wurde HSBC zu einer Strafe von 1,9 Mrd. US-Dollar (USD) verurteilt, der höchsten Geldstrafe im Rahmen des „Bank Secrecy Act“, weil sie gegen vier US-Gesetze zum Schutz des US-Finanzsystems verstoßen hatte.[4] HSBC hatte angeblich mindestens 881 Mio. US-Dollar an Drogenerlösen für internationale Kartelle über das US-Finanzsystem gewaschen und weitere 660 Mio. US-Dollar für Banken in von den USA sanktionierten Ländern abgewickelt. Dem Bericht zufolge „versäumte es die US-Bankentochter [auch], mehr als 670 Milliarden Dollar an Überweisungen und mehr als 9,4 Milliarden Dollar an Käufen von physischen Dollars von ihrer mexikanischen Einheit zu überwachen“ [5].

In einer umstrittenen Entscheidung verzichtete die Staatsanwaltschaft auf eine Anklage gegen die HSBC und gestattete ihr stattdessen die Zahlung eines Vergleichs in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar. Lanny Breuer, der damalige stellvertretende Generalstaatsanwalt, erklärte dazu: „HSBC wird für atemberaubende Versäumnisse bei der Aufsicht – und Schlimmeres – zur Rechenschaft gezogen, die dazu führten, dass die Bank es Drogenhändlern und anderen ermöglichte, Hunderte von Millionen Dollar über HSBC-Tochtergesellschaften zu waschen und weitere Hunderte von Millionen an Transaktionen mit sanktionierten Ländern zu ermöglichen.“ [6]

Die HSBC einigte sich mit dem Justizministerium auf eine fünfjährige Bewährungszeit, in der ihre Bemühungen zur Verhinderung von Geldwäsche von einem gerichtlich bestellten Aufseher überwacht werden sollten. Das Gericht ernannte den ehemaligen obersten Staatsanwalt für Finanzkriminalität des Staates New York, Michael Cherkasky [7].

Sowohl HSBC als auch die US-Behörden haben energisch dafür gekämpft, Cherkaskys Überwachungsberichte geheim zu halten. [8] Im Jahr 2019 klagte „BuzzFeed News“ auf die Freigabe von Cherkaskys Abschlussbericht mit dem Argument, dass das Interesse der Öffentlichkeit daran, den Umgang der Regierung mit dem HSBC-Fall zu verstehen, es erfordere, ihn zu entsiegeln. Spencer Woodman schrieb 2019 für das „International Consortium of Investigative Journalists“, dass „das Justizministerium weiterhin darum kämpft, den Cherkasky-Bericht versiegelt zu halten, und wiederholt versucht hat, die vorläufigen Anhörungen unter Berufung auf die Coronavirus-Pandemie zu verschieben. Die Klage ist anhängig.“ [9]

Später wurde bekannt, dass George Osborne, der frühere Schatzkanzler [10], interveniert hatte, um die US-Regierung davon zu überzeugen, keine strafrechtlichen Schritte gegen die HSBC einzuleiten, weil sie es Terroristen und mexikanischen Drogenhändlern ermöglicht hatte, Millionen von Dollar zu waschen. In einem Bericht des Kongresses wurden Briefe und E-Mails von Osborne und Beamten der „Financial Services Authority“ (FSA) an ihre US-Kollegen veröffentlicht, in denen davor gewarnt wurde, dass die Einleitung strafrechtlicher Maßnahmen gegen HSBC im Jahr 2012 eine „finanzielle Katastrophe“ hätte auslösen können [11]. In dem Bericht des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses heißt es, dass die Interventionen des Vereinigten Königreichs „eine wichtige Rolle dabei gespielt haben, das Justizministerium letztlich davon zu überzeugen, HSBC nicht strafrechtlich zu verfolgen“. Statt einer strafrechtlichen Verfolgung stimmte die Bank zu, eine Rekordstrafe in Höhe von 1,92 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. Pfund) zu zahlen [12].

Während des Strafverfahrens räumte die HSBC ein, dass sie jahrelang Warnzeichen ignoriert hatte, dass Drogenkartelle in Mexiko ihre Filialen zur Geldwäsche von Millionen von Dollar nutzten. In einem „CNNMoney“-Artikel vom Dezember 2012 wurde die Geldbuße von 1,9 Milliarden Dollar mit dem Gewinn der HSBC „im letzten Jahr“ (2011) von 16,8 Milliarden verglichen[13].

Leopoldo Barroso, ein ehemaliger Leiter der HSBC-Abteilung für Geldwäschebekämpfung, erklärte in einem Abschiedsgespräch mit Vertretern des Unternehmens, er sei besorgt über zivil- und strafrechtliche Sanktionen und es gebe „Behauptungen, dass 60 bis 70 Prozent der in Mexiko gewaschenen Erlöse“ über die HSBC-Tochtergesellschaft liefen, heißt es in dem Bericht des US-Senats. [14]

Es wurde auch entdeckt, dass die HSBC „Verbindungen zur Terrorismusfinanzierung unter ihren Kundenbanken ignoriert hatte, einschließlich der in Riad, Saudi-Arabien, ansässigen Al Rajhi Bank, die über ihre Eigentümer Verbindungen zu Terrorgruppen hatte, so der [Senats-]Bericht. Interne Dokumente zeigen, dass die HSBC beschloss, die Beziehungen zu der Bank zu kappen, bevor sie unter dem Druck von Al Rajhi, die laut dem [Senats-]Bericht von 2006 bis 2010 Bargeldlieferungen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar von der HSBC-Niederlassung in den USA erhielt, ihre Entscheidung rückgängig machte.“ [15] Die HSBC-Niederlassung in den USA „bietet Terroristen ein Einfallstor, um Zugang zu US-Dollars und zum US-Finanzsystem zu erhalten“, so der Senatsbericht. „Die HSBC ist rechtlich verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Banken zusammenarbeitet, die möglicherweise Verbindungen zur Terrorismusfinanzierung haben oder diese erleichtern.“

Trotz der Verbindungen der HSBC zur Erleichterung der Terrorismusfinanzierung in Verbindung mit saudischen Banken beschloss das „Office of the Comptroller of the Currency“ (OCC) unter Präsident George Bush Jr. im Februar 2006 plötzlich, die HSBC von ihrer Unterlassungsverfügung zu befreien. Mit anderen Worten: Die HSBC hatte im Grunde 30 Mal gegen ihre Bewährungsauflagen verstoßen und war trotzdem davongekommen. Die Bank war, wie man landläufig sagt, „aus dem Schneider“ – und konnte die Al Rajhis der Welt zurückkehren lassen. [17]

Der Journalist Matt Taibi schreibt im „Rolling Stone Magazine“ [18]:

Nachdem die HSBC ihre Beziehungen zu der offensichtlich terroristenfreundlichen Al Rajhi Bank in Saudi-Arabien wiederhergestellt hatte, versorgte sie die Bank mit fast 1 Milliarde US-Dollar. Auf die Frage der HSBC, wofür sie all das amerikanische Bargeld benötige, erklärte Al Rajhi, dass die Menschen in Saudi-Arabien Dollar aus allen möglichen Gründen benötigten. „Während der Sommerzeit“, schrieb die Bank, „haben wir eine hohe Nachfrage von Touristen, die in den Urlaub fahren“.

Wie bereits erwähnt, war die Einigung der HSBC mit dem US-Justizministerium auf eine Strafverfolgung nicht die einzige große Neuigkeit des Jahres 2012.

Matt Taibi schreibt [19]:

„Aber das Justizministerium war noch nicht fertig mit dem Verteilen von Weihnachtsleckereien. Etwas mehr als eine Woche später trat [Lanny] Breuer [der auch der stellvertretende Generalstaatsanwalt für den HSBC-Fall 2012 war] wieder vor die Presse und gab einem anderen großen internationalen Unternehmen, der Schweizer Bank UBS, einen bequemen Deal, die gerade zugegeben hatte, eine Schlüsselrolle im vielleicht größten Kartell-/Preisfestsetzungsfall der Geschichte zu spielen, dem so genannten LIBOR-Skandal, einer massiven Zinsverschiebungsverschwörung, in die Hunderte von Billionen Dollar an Finanzprodukten verwickelt waren. Zwar wurden zwei unbedeutende Akteure angeklagt, doch Breuer und das Justizministerium sorgten sich lautstark um die globale Stabilität, als sie erklärten, warum keine strafrechtliche Anklage gegen die Muttergesellschaft erhoben wurde.“ [20]

Am 19. Dezember 2012 ließ das Justizministerium den Schweizer Bankenriesen UBS für seine Beteiligung am wahrscheinlich größten Finanzbetrug aller Zeiten vom Haken.

Matt Taibi schreibt [21]:

Der so genannte LIBOR-Skandal, der im Mittelpunkt des UBS-Vergleichs steht, lässt Enron wie einen Parkverstoß aussehen. Viele der größten Banken der Welt, darunter die Schweizer UBS, die britische Barclays und die Royal Bank of Scotland, haben sich zusammengetan und heimlich verschworen, um die London Interbank Offered Rate (LIBOR) zu manipulieren, die den Zinssatz misst, zu dem sich Banken gegenseitig Kredite gewähren. Viele, wenn nicht sogar die meisten, Zinssätze sind an den LIBOR gekoppelt. Die Preise von Finanzprodukten im Wert von Hunderten von Billionen Dollar sind an den LIBOR gekoppelt, von Geschäftskrediten über Kreditkarten und Hypotheken bis hin zu Kommunalobligationen, Swaps und Währungen… Die größten Banken der Welt treffen sich jeden Morgen, um den Preis des Geldes festzulegen. Niedrige LIBOR-Sätze sind ein Indikator dafür, dass die Banken stark und gesund sind. Diese Banken haben die Ergebnisse ihrer täglichen Untersuchungen gefälscht. Im Bankwesen würde man sagen: Sie haben kräftig ausgepresst.

Die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat fünf Verfügungen erlassen, mit denen sie Anklage gegen Citibank N.A. (Citibank), HSBC Bank plc (HSBC), JPMorgan Chase Bank N.A. (JPMorgan), The Royal Bank of Scotland plc (RBS) und UBS AG (UBS) (zusammenfassend als „die Banken“ oder „das Kartell“ bezeichnet) wegen versuchter Manipulation und Beihilfe zur Manipulation der weltweiten Devisenreferenzkurse zugunsten der Positionen bestimmter Händler erhob. Mit den Anordnungen wurden insgesamt über 1,4 Mrd. Dollar an zivilrechtlichen Geldstrafen verhängt, und zwar jeweils 310 Mio. Dollar für Citibank und JPMorgan, 290 Mio. Dollar für RBS und UBS und 275 Mio. Dollar für HSBC, was im Vergleich zu den Jahresgewinnen dieser Banken Peanuts sind. [22]

Im Juli 2016 erhob das US-Justizministerium Anklage gegen zwei Führungskräfte (beide britische Staatsbürger) der HSBC-Bank wegen eines mutmaßlichen Devisenbetrugs in Höhe von 3,5 Mrd. Dollar, bei dem HSBC-Kunden betrogen wurden und der Devisenmarkt zu ihrem eigenen Vorteil und dem ihrer Bank manipuliert wurde [23]. Mark Johnson, ein leitender britischer Bankangestellter der HSBC, wurde auf einem Flughafen in New York City wegen Manipulation von Devisen-Benchmarks festgenommen [24]. Später wurde er in neun Anklagepunkten wegen Überweisungsbetrug und Verschwörung zum Betrug im Zusammenhang mit Devisengeschäften von HSBC-Kunden zu nur zwei Jahren Haft in einem Bundesgefängnis verurteilt [25] [26]. Er wurde nach nur drei Monaten Haft entlassen und durfte unerklärlicherweise nach Großbritannien zurückkehren, während er Berufung einlegte. Im November 2020 lehnte es der Oberste Gerichtshof der USA ab, eine Berufung gegen seine Verurteilung aus dem Jahr 2017 anzuhören, die zuvor vom Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den zweiten Gerichtsbezirk bestätigt worden war. Das bedeutete, dass er zur Verbüßung seiner Strafe in die USA zurückkehren musste [27]. Im Februar 2021 entschied ein Richter, dass Johnson sich erst dann wieder im Gefängnis melden muss, wenn er gegen COVID-19 geimpft ist [28]. Es hat den Anschein, dass Mark Johnson seit seiner ersten Entlassung nach nur drei Monaten Haft nicht mehr ins Gefängnis zurückkehren musste.

Stuart Scott, der bis Dezember 2014 Europa-Chef der HSBC für den Devisenhandel in London war, wurden die gleichen Straftaten wie Mark Johnson vorgeworfen. Es wurde ein Haftbefehl gegen Scott erlassen, aber es gelang ihm, nach Großbritannien zu fliehen. Im Juli 2018 entschied der High Court of Justice gegen seine Auslieferung an die Vereinigten Staaten, da die meisten der mutmaßlichen Straftaten in Großbritannien begangen wurden und Scott keine nennenswerten Verbindungen zu den Vereinigten Staaten hat. Es hat den Anschein, dass Stuart Scott einer Inhaftierung entgangen ist und dass Großbritannien keine eigenen Ermittlungen durchführen will.

Im Jahr 2015 hatte die britische Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) fünf Banken mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,1 Milliarden Pfund belegt – die damals höchste Strafe in der Geschichte der Londoner City -, weil sie es versäumt hatten, ihre Händler an der Manipulation des Marktes zu hindern [29].

Im November 2012 wurde berichtet, dass HSBC Offshore-Konten in Jersey für mutmaßliche Drogenhändler und andere Kriminelle eingerichtet hatte und dass die britische Steuerbehörde „HM Revenue and Customs“ eine Untersuchung eingeleitet hatte, nachdem ein Whistleblower Einzelheiten über 700 Millionen Pfund, die angeblich auf HSBC-Konten in der Crown Dependency lagen, durchsickern ließ [30].

2013 berief die HSBC Holdings Plc den ehemaligen stellvertretenden US-Justizminister James Comey und den ehemaligen britischen Steuerchef Dave Hartnett in ein Gremium zur Bekämpfung der Finanzkriminalität, nachdem die Bank 1,9 Mrd. Dollar zur Beilegung der Geldwäscheuntersuchung von 2012 gezahlt hatte. Der Senatsausschuss stellte fest, dass die laxe Aufsicht durch hochrangige HSBC-Führungskräfte Terroristen und Drogenkartellen Zugang zum US-Finanzsystem verschaffte [31]. Comey war von März bis September 2013 nicht geschäftsführender Direktor bei HSBC [32]. Einen Tag vor dem Vergleich ernannte HSBC Robert Werner, den früheren Leiter des US-„Treasury Department’s Office of Foreign Assets Control and Financial Crimes Enforcement Network“, zum Leiter der „Group Financial Crime Compliance“ und zum „Group Money Laundering Reporting Officer“ [33] (James Comey trat sechs Monate später von dieser Position zurück und wurde von September 2013 bis Mai 2017 Direktor des FBI).

Durchgesickerte Unterlagen zeigen, dass HSBC zwischen 2014 und 2015 mindestens 31 Mio. Dollar für Unternehmen abgewickelt hat, von denen sich später herausstellte, dass sie gestohlene Regierungsgelder aus Brasilien verschoben haben; und mehr als 292 Mio. Dollar zwischen 2010 und 2016 für eine in Panama ansässige Organisation, die von den US-Behörden als wichtiger Geldwäscher für Drogenkartelle gebrandmarkt wurde [34].

2015 wurde die HSBC zur Zahlung einer Rekordsumme von 40 Mio. Schweizer Franken (28 Mio. GBP) verurteilt und erhielt von den Genfer Behörden eine letzte Warnung wegen „organisatorischer Mängel“, die Geldwäsche in der Schweizer Tochtergesellschaft der Bank ermöglichten. Der Vergleich bedeutete, dass die Schweizer Behörden die HSBC weder strafrechtlich verfolgen noch die Ergebnisse ihrer Ermittlungen wegen angeblicher schwerer Geldwäsche veröffentlichen würden. Mit der Ankündigung der höchsten Geldstrafe, die jemals von den Genfer Behörden verhängt wurde, griff Jornot die Finanzgesetze seines Landes scharf an und schloss sich damit einer wachsenden Zahl von Schweizer Politikern und Aktivisten an, die eine Reform des geheimen Bankensystems des Landes fordern. Die Genfer Behörden erklärten, die Zahlung, die eher als „Entschädigung“ denn als Geldstrafe bezeichnet wurde, spiegele den Schaden wider, der der Stadt zugefügt wurde, sowie die Gewinne, die die HSBC durch die Bearbeitung illegaler Gelder erzielt hat. Die Bankkonten in der Schweiz wurden manipuliert, um die Drogenhändler zu entschädigen.

Zur Begründung der Entscheidung, die HSBC nicht vor Gericht zu stellen, sagte Jornot, das Schweizer Recht verlange einen hohen Standard an Beweisen. Wer Geld wäscht, muss nachweisen, dass er dies vorsätzlich und nicht zufällig tut, und das Geld muss nachweislich aus kriminellen Handlungen stammen und nicht einfach von einem bekannten Kriminellen eingezahlt worden sein! Um die Bank zu einer Geldstrafe zu verurteilen, hätten die Staatsanwälte auch nachweisen müssen, dass organisatorisches Versagen die Ursache für die Geldwäsche war [35], obwohl wir bisher gesehen haben, dass die Bank, selbst wenn sie strafrechtlich verfolgt werden würde, lediglich zur Zahlung einer relativ geringen Geldstrafe (im Vergleich zu ihrem Gewinn) aufgefordert werden würde, da diese Banken im Grunde „zu groß für den Knast“ waren. Am Ende des Tages könnte man einen hieb- und stichfesten Beweis für die Schuld bis hinauf in die oberste Organisationsstruktur der Bank vorlegen, und es würde keinen Unterschied machen, wie die Bank am nächsten Tag weiterarbeiten würde.

Im Januar 2018 erklärte sich die HSBC Holdings Plc bereit, 101,5 Millionen Dollar zu zahlen, um eine strafrechtliche Untersuchung in den USA über die Manipulation von Währungstransaktionen beizulegen, die bereits zur Verurteilung eines ehemaligen Bankers geführt hatte [36].

Im Jahr 2018 verhängte die südafrikanische Zentralbank eine Geldstrafe in Höhe von 15 Millionen Rand (844.927 Pfund) gegen das HSBC-Lokalgeschäft HSBA.L wegen Schwächen in den Prozessen zur Aufdeckung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und wies die Bank an, die Probleme zu beheben [37].

Im Jahr 2020 teilte die HSBC dem AUSTRAC mit, dass sie möglicherweise gegen die australischen Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus verstoßen habe, nachdem sie es angeblich versäumt hatte, dem AUSTRAC Tausende von Transaktionen zu melden [38].

Im Dezember 2021 wurde die HSBC (HSBA.L) von den britischen Aufsichtsbehörden zu einer Geldstrafe in Höhe von 64 Millionen Pfund (85 Millionen Dollar) verurteilt, weil sie acht Jahre lang gegen Geldwäsche verstoßen hatte. Die „Financial Conduct Authority“ (FCA) erklärte, sie habe festgestellt, dass drei wichtige Teile der Transaktionsüberwachungssysteme der HSBC in Großbritannien im Zeitraum vom 31. März 2010 bis zum 31. März 2018 schwerwiegende Schwächen aufwiesen [39]. Die FCA erklärte, die HSBC habe eine Reihe von Versäumnissen begangen, darunter eine unzureichende Überwachung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsszenarien bis 2014 und eine unzureichende Risikobewertung von „neuen Szenarien“ nach 2016.

Und die Liste geht weiter und weiter und weiter …

Doch die „angebliche“ Geldwäsche für Terroristen und Drogenkartelle sowie die Manipulation von Benchmarks waren nicht alles, was die HSBC auf dem Kerbholz hatte.

Die HSBC hatte 1999 angekündigt, die „Republic National Bank of New York“ für 10.3 Milliarden Dollar in bar zu kaufen, die größte ausländische Übernahme eines amerikanischen Bankunternehmens [40].

Die „New York Times“ schreibt [41]:

Der Kauf der Republic New York Corporation … durch die HSBC … würde die Größe des Privatkundengeschäfts der HSBC verdoppeln. Außerdem würde HSBC damit das drittgrößte Filialnetz in der Region New York erhalten…

Analysten aus dem Bankensektor sagten, die Übernahme spiegele weitgehend die Bemühungen der HSBC wider, ihr hochprofitables Private-Banking-Geschäft, das sehr wohlhabende Kunden bedient, auszubauen. „Strategisch gesehen passt es“, sagte James Johnson, ein Analyst bei Credit Lyonnais Securities. Es ergänzt sie in einem Bereich, den sie forciert haben: der Vermögensverwaltung.

… Im Rahmen der Vereinbarung über 72 Dollar pro Aktie kauft HSBC die Republic New York Corporation und ein verbundenes Unternehmen, Safra Republic Holdings S.A., die Muttergesellschaft von Banken, die Kunden in Steuerparadiesen wie der Schweiz, Luxemburg und Monaco betreuen.

Die HSBC ist aus den Wurzeln der kolonialen Hongkong and Shanghai Bank herausgewachsen. Sie ist heute ein wichtiger Konkurrent im Bereich der Geldverwaltung für Wohlhabende, ein profitables Geschäft, das dazu beiträgt, die Risiken in anderen Bereichen wie der Kreditvergabe an asiatische Schwellenländer auszugleichen.

Die Übernahme würde den bisherigen Rekord für eine ausländische Übernahme einer amerikanischen Bank übertreffen, nämlich den Ende letzten Jahres bekannt gegebenen Kauf von Bankers Trust durch die Deutsche Bank im Wert von 10,1 Milliarden Dollar. Es wäre auch der größte Kauf der HSBC seit der Übernahme der Marine Midland Bank für 6,1 Milliarden Dollar …

… John Bond, Chairman von HSBC, sagte: „Die heute angekündigten Übernahmen führen zwei sich ergänzende Private-Banking-Geschäftsbereiche zusammen. Mit einem Federstrich verdoppeln wir damit die Größe unseres Privatkundengeschäfts in den Vereinigten Staaten und die Größe unseres Private-Banking-Geschäfts weltweit.“

Wie im Artikel der „New York Times“ erwähnt, war der Kauf der „Republic New York Corporation“, der Holdinggesellschaft der „Republic National Bank of New York“, der „Safra Republic Holdings“ und der „Safra Republic Bank“ durch die HSBC die größte Übernahme seit dem Erwerb der „New Yorker Marine Midland Bank“.

Tatsächlich versuchte die HSBC bereits 1979, die „Marine Midland Bank“ zu übernehmen, doch die New Yorker Aufsichtsbehörde verweigerte die Genehmigung, da es sich um die größte ausländische Übernahme in der amerikanischen Bankengeschichte handeln würde. „Muriel Siebert, die Bankaufsichtsbehörde des Staates New York, verlangte eine detaillierte Buchführung über die versteckten Gewinne von HongShang [HSBC], die stillen Tochtergesellschaften und andere Geldwäsche-Utensilien und lehnte den Antrag ab, als das Hongkonger Institut sich vorhersehbar weigerte. HongShang sah sich gezwungen, eine List anzuwenden – die schließlich von Paul Volckers Federal Reserve Board genehmigt wurde -, um die Übernahme zu vollziehen: Sie arrangierte, dass die Marine Midland Bank, eine der größten amerikanischen Banken, ihren Status von einer staatlich geführten Bank in eine national geführte Bank änderte, um die Regulierungsbefugnisse des Staates New York zu umgehen. Die Federal Reserve warf die Regelwerke über Bord und akzeptierte die Übernahme von Marine Midland Anfang 1980. Sie zog es vor, das Gesetz und die Bankenaufsichtsbehörde des amerikanischen Finanzzentrums, des Staates New York, zu ignorieren, anstatt die Pläne der Dope, Inc. zu gefährden“ [42]. HSBC erwarb 1980 einen Anteil von 51% an der Holdinggesellschaft „Marine Midland Banks, Inc.“ und 1987 den vollständigen Besitz. Die „Marine Midland Bank“ wurde 1999 in „HSBC Bank USA“ umbenannt.

Auch der Kauf der „Republic New York Corporation“ durch die HSBC war nicht unumstritten. Das Unternehmen stand unter der Kontrolle des Milliardärs Edmond Safra, der bei einem Brand in seinem Haus in Monte Carlo ums Leben kam, angeblich durch seinen Pfleger Ted Maher [43].

Die Geschichte wird noch viel unheimlicher, wenn man sich mit dem Hintergrund von Ted Maher beschäftigt. Als junger Mann war Maher auf die Armee angewiesen, um das College bezahlen zu können, und machte sich beim Militär gut – von Fort Bragg über die Special Forces bis hin zu den Green Berets [44]. Ted war Sanitäter bei den Special Forces und beschloss nach der Armee, wieder zur Schule zu gehen, um Krankenpfleger zu werden. Laut NBC News hatte Safra einen ganzen Stab von Leibwächtern angestellt, bei denen es sich um hochqualifizierte Offiziere des Mossad handelte. Nach Mahers Version der Geschichte wurde er von zwei maskierten Männern angegriffen, mit einem Messer aufgeschlitzt und erstochen, wurde bewusstlos, konnte aber Safra und seine andere Krankenschwester Vivan – als er wieder zu sich kam – noch warnen, dass es Eindringlinge gab; wie er sie vor den Eindringlingen erreichte, ist ein Rätsel. Safra und Vivan schlossen sich in einem Panikraum ein, während Maher das Haus verließ und sich direkt ins Krankenhaus begab, um seine Wunden behandeln zu lassen; von einem Anruf bei der Polizei war keine Rede. Die Villa wurde in Brand gesteckt und Safra und Vivan mit ihr [45].

HSBC erwarb die „Bank Republic New York Corporation“ unmittelbar nach dem Tod von Safra und verkaufte sie für 40% unter dem Wert der Bank.

In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren tätigte die HSBC rekordverdächtige massive Bankübernahmen in Frankreich [46], der Türkei [47], Mexiko [48], China [49], Polen [50], dem Irak [51], Taiwan [52], und Brasilien [53]. Diese Liste ist keineswegs vollständig.

Im Jahr 2006 unterzeichnete die HSBC „eine Vereinbarung mit der Banca Nazionale del Lavoro SpA über den Erwerb von deren Bankgeschäft in Argentinien, der Banca Nazionale del Lavoro S.A. (BNL), zu einem Preis von 155 Millionen US-Dollar, der aus internen Ressourcen in Argentinien bestritten werden soll. Die HSBC Bank Argentina SA verfügt über 58 Zweigstellen im ganzen Land und bietet mehr als 512.000 Kunden ein umfassendes Angebot an Bank- und Finanzprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Geschäfts-, Verbraucher- und Firmenkundengeschäft“. [54]

Obwohl die HSBC ihren Sitz in der City of London hat, behält sie sich bis heute das Recht vor, Geld in Hongkong zu drucken. Nur zwei weiteren Instituten wird dieses Recht eingeräumt: der „Bank of China“ und der „Standard Chartered Bank“ (ebenfalls ein britisches multinationales Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in London).

Die „Bank of China“ ist die einzige der drei Agenturen, die sich in chinesischem Besitz befindet [55]. Es ist bemerkenswert, dass im September 2020 die HSBC-Aktien abstürzten, als die chinesische Regierung ankündigte, dass die Dopingbank HSBC und die Standard Chartered Bank wahrscheinlich auf der Liste der „unzuverlässigen ausländischen Unternehmen“ stehen würden [56].

Die in London ansässige „Standard Chartered Bank“ wurde ebenfalls in Geldwäsche verwickelt, wobei Beamte der HSBC und der „Standard Chartered Bank“ 2013 bei einer verdeckten Operation erwischt wurden, bei der sie sogar „Geldwäsche anboten“ [57].

Hongkong wurde erst 1997 an China zurückgegeben, und die HSBC wurde bis zu diesem Zeitpunkt immer von der britischen Wirtschaftspolitik geleitet. Tatsächlich wird sie auch heute noch weitgehend von Großbritannien geführt. So wurde Hongkong als eines der Zentren des internationalen Opiumhandels von der britischen Außenpolitik und den britischen Bankinstituten geschaffen und verwaltet. Man kann sich vorstellen, dass es für China nicht leicht sein wird, Hongkong aus der 150-jährigen britischen Kolonialherrschaft zu befreien, die die Institutionen Hongkongs, einschließlich seines Finanzzentrums, mit Drogen versorgt hat.

Der Drogenhandel und die Krone: Ein sehr britischer Reichtum der Nationen

„Wir haben keine ewigen Verbündeten, und wir haben keine ewigen Feinde. Unsere Interessen sind ewig und immerwährend, und es ist unsere Pflicht, diese Interessen zu verfolgen.“ – Henry John Temple, auch bekannt als Lord Palmerston (britischer Premierminister von 1855-1858, 1859-1865), leitete als Leiter des britischen Außenministeriums den ersten Opiumkrieg (1839-1842) und als britischer Premierminister den zweiten Opiumkrieg (1856-1860) gegen China.

Die „Hongkong and Shanghai Banking Corporation“ (HSBC) wurde von London als Ergebnis der kolonialen Übernahme Hongkongs und Shanghais durch Großbritannien nach dem Zweiten Opiumkrieg (1856-1860) gegründet. Ihr Hauptsitz blieb in Hongkong, bis er 1993 offiziell nach London verlegt wurde, nur vier Jahre bevor Hongkong 1997 nach Ablauf seines 99-jährigen Pachtvertrags mit Großbritannien an China zurückgegeben wurde. Das heißt, Hongkong war über 150 Jahre lang das Äquivalent einer britischen Kolonie.

Tatsächlich befanden sich Hongkong und Schanghai seit 1842 im Besitz der Briten, nachdem China den Ersten Opiumkrieg (1839-1842) verloren hatte. Die HSBC wurde 1865 gegründet, um den Opiumhandel zu bedienen, nachdem Großbritannien die beiden Opiumkriege gegen China gewonnen hatte, in denen es darum ging, dem chinesischen Volk den freien Handel mit Opium aufzuzwingen, nachdem Großbritannien die indische Textilindustrie zerstört und das Land zu einem Opiumrohstoffproduzenten gemacht hatte. Indien wiederum hatte keine Möglichkeit, seine benötigten Textilien von Großbritannien zu kaufen, das nun ein Weltmonopol auf den Textil- und Baumwollhandel hatte – außer durch den Verkauf von Opium an China. Indien bezahlte seine importierten Stoffe und die Eisenbahnwaggons für den Transport der Stoffe und anderer britischer Waren mit den Erlösen der bengalischen Opiumexporte nach China. Ohne die Endnachfrage aus dem chinesischen Opiumverkauf wäre die gesamte Weltstruktur des britischen Handels zusammengebrochen.

Das britische Empire war in den 1840er Jahren zu einem Freihandelssystem übergegangen, das sich an Adam Smiths „The Wealth of Nations“ orientierte. In diesem neuen Handelssystem ging man davon aus, dass ein Land kein Recht hatte, in den Handel einzugreifen, wenn es eine Nachfrage nach einem Produkt gab. Der Protektionismus, der bis dahin von Großbritannien praktiziert worden war, wurde nun als untauglich erachtet, und alle anderen Länder sollten sich natürlich nach den für sie gewählten „neuen Regeln“ richten. Ausgenommen natürlich Großbritannien, das weiterhin Protektionismus praktizierte.

Die Ostindien-Kompanie, die 1600 mit einer königlichen Charta von Königin Elisabeth I. gegründet wurde, war von Anfang an untrennbar mit dem Britischen Empire verbunden und machte die Hälfte des Welthandels aus. Wie Lord Macaulay in seiner Rede vor dem Unterhaus im Juli 1833 treffend feststellte, war die Ostindien-Kompanie von Anfang an sowohl in den Handel als auch in die Politik involviert, genau wie ihre französischen und niederländischen Pendants.

Mit anderen Worten: Die Ostindien-Kompanie sollte das geopolitische Schachspiel erleichtern, das das britische Empire zu spielen wünschte. Nicht nur die Handelsverträge, die sie erhielt, sondern auch ganze kolonisierte Gebiete, die das britische Empire erobert hatte, wurden dieser Gesellschaft zur Verwaltung übergeben. Zusammen mit einem groß angelegten Privatmilitär, alles unter dem Dekret der Krone. Dies zeigt sich am deutlichsten in der Freiheit, die man ihr gab, um die Opiumproduktion in Britisch-Indien zu kontrollieren und dann den Handel mit Hongkong und anderen kolonisierten Gebieten Südostasiens zu erleichtern.

Im Falle Chinas wurde der Opiumhandel schließlich von den Chinesen verboten, und diejenigen, die am Schmuggel des Produkts ins Land beteiligt waren, darunter auch britische Kaufleute, sollten streng bestraft werden. Das britische Empire sah darin eine direkte Bedrohung seiner „Sicherheit“ und seiner neuen Durchsetzung des Freihandels, und als China nicht nachgab, wurde der Erste Opiumkrieg geführt. Das Ergebnis war die erzwungene Unterzeichnung des Vertrags von Nanking im Jahr 1842. Dieser Vertrag, der als erster der ungleichen Verträge bekannt ist, trat das Gebiet von Hongkong an Großbritannien ab und gestattete britischen Kaufleuten nicht nur den Handel in Guangzhou, sondern auch mit fünf weiteren „Vertragshäfen“ und mit wem auch immer sie handeln wollten. Außerdem wurde Shanghai mit der Gründung der „Shanghai International Settlement“, die britische Niederlassungen und die Einrichtung eines britischen Bankenzentrums ermöglichte, weitgehend übernommen.

Adam Smith schrieb in seinem Werk „The Wealth of Nations“:

Die Diener der Kompanie haben bei mehreren Gelegenheiten versucht, zu ihren Gunsten das Monopol auf einige der wichtigsten Zweige nicht nur des Außen-, sondern auch des Binnenhandels des Landes zu errichten … Im Laufe von ein oder zwei Jahrhunderten hätte sich die Politik der englischen Kompanie auf diese Weise wahrscheinlich als ebenso zerstörerisch erwiesen wie die der holländischen … Nichts kann jedoch dem wirklichen Interesse der Gesellschaften, die als Souveräne der von ihnen eroberten Länder betrachtet werden, direkter zuwiderlaufen … Es liegt also im Interesse [des Souveräns], den jährlichen Ertrag so weit wie möglich zu steigern. Aber wenn dies das Interesse eines jeden Herrschers ist, so ist es besonders das Interesse eines Herrschers, dessen Einkünfte, wie die des Herrschers von Bengalen, hauptsächlich aus einer Landpacht stammen. Diese Pacht muss notwendigerweise im Verhältnis zur Menge und zum Wert der Erzeugnisse stehen, und sowohl das eine als auch das andere hängt von der Größe des Marktes ab.

In den Augen der britischen Großstrategen des 19. Jahrhunderts war das „Produkt“ Opium.

Für Lord Palmerston entsprachen die Argumente von Adam Smith über die Vorzüge des Freihandels nicht nur den tatsächlichen Interessen Großbritanniens, sondern waren auch intellektuell nicht zu widerlegen, d. h. sie beruhten auf einer „festen Logik“, der man einfach nicht widersprechen konnte. Lord Palmerston zeigte diesen „Griff zur wirtschaftlichen Realität“, als er im Januar 1841 an Lord Auckland schrieb, um zu erklären, warum er China in den Krieg trieb:

Die Konkurrenz der europäischen Manufakturen verdrängt unsere Produktion schnell von den europäischen Märkten, und wir müssen uns unablässig bemühen, in anderen Teilen der Welt neue Absatzmärkte für unsere Industrie zu finden … wenn wir mit unserer China-Expedition Erfolg haben, werden uns Abessinien, Arabien, die Länder am Indus und die neuen Märkte Chinas in nicht allzu ferner Zeit eine äußerst wichtige Erweiterung unseres Außenhandels bescheren. [58]

Nach Palmerstons Auffassung sollte dies die britische Politik bestimmen, um das langsam sinkende Empire vor dem finanziellen Bankrott zu retten. Das ist es, was Imperien am besten können: anderen das Leben auszusaugen.

Unter direkter Unterstützung der Krone förderten Jardine Matheson und andere eine Epidemie von Opiumschmuggel nach China. Bis zum Jahr 1830 vervierfachte sich die Zahl der nach China gebrachten Opiumkisten auf 18.956 Kisten. Im Jahr 1836 überstieg die Zahl 30.000 Kisten. Aus den von der britischen und der chinesischen Regierung zur Verfügung gestellten Handelszahlen geht hervor, dass zwischen 1829 und 1840 insgesamt 7 Millionen Silberdollar nach China gelangten, während 56 Millionen Silberdollar durch den sprunghaften Anstieg des Opiumhandels abgezogen wurden [59]. Im Jahr 1830 war Opium die größte Ware im Welthandel [60].

1840 versuchte der chinesische Kaiser, der mit einer Drogenkrise konfrontiert war, die die Klasse der Mandarine und die Nation zerstörte, die britischen Handelsgesellschaften einzuschränken. Die Antwort Großbritanniens war Krieg.

Als Ergebnis des Zweiten Opiumkriegs wurde 1865 die HSBC gegründet. Es musste eine britische Bank geschaffen werden, um den Handel in der Region zu erleichtern und die neu erworbenen Schätze Schanghai und Hongkong mit Britisch-Indien (dem größten Opiumproduzenten der Welt) sowie mit dem Rest des Britischen Empire und Europa zu verbinden. Diese Bank sollte nicht nur den Außenhandel innerhalb Chinas nach eigenem Gutdünken erleichtern, sondern wurde auch für den Handel mit Opium gegründet. Es ist wichtig zu wissen, dass der Gründer der HSBC zwar Thomas Sutherland von der „Peninsular and Oriental Steam Navigation Company“ war, ein schottischer Kaufmann, der wollte, dass die Bank nach „soliden schottischen Bankprinzipien“ arbeitet, dass die Bank aber von Anfang an gegründet wurde, um den Handel im Namen des britischen Empire zu erleichtern.

„DOPE Inc.“ schreibt: „Der Baumwoll- und Sklavenhandel im Süden wurde zu einem großen Teil von denselben schottischen Familien betrieben, die auch den Opiumhandel im Orient betrieben. Die Familie Sutherland, die zu den größten Baumwoll- und Opiumhändlern im Süden gehörte, war Cousin ersten Grades der Familie Matheson von Jardine Matheson. Die Barings, die die Peninsular and Orient Steam Navigation Company gründeten, die Rauschgift transportierte, waren seit der Zeit der Amerikanischen Revolution die größten Investoren in der amerikanischen Klipperschifffahrt. Sowohl die Rothschilds als auch ihre späteren ‚Our Crowd‘-Bank-Cousins in New York, die Lehmans und Lehman Brothers, kamen über den Baumwoll- und Sklavenhandel aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg in die Vereinigten Staaten.“ [61]

Als Premierminister Lord Palmerston die Flammen für einen zweiten Opiumkrieg schürte, trompetete die „Times“ ihren Kriegsruf:

England, mit Frankreich, oder England ohne Frankreich, wenn es nötig ist, … soll diesen perfiden Horden eine Lektion erteilen, dass der Name Europa in Zukunft ein Ausweis der Angst sein wird, wenn er nicht überall in ihrem Land ein Ausweis der Liebe sein kann. [62]

Die Gebrüder Barings [63] waren von 1783 bis in die letzten Jahre die wichtigste Handelsbank für den Opiumhandel. Aus dem britischen Opiumhandel gingen Bostoner Familien wie die Cabots [64], Lodes, Forbes, Cunninghams, Appletons, Bacons, Russells, Coolidges, Parkmans, Shaws, Codmans, Boylstons und Runnewells hervor. [65]

„DOPE Inc.“ schreibt: „[Der] führende Bankier dieser Gruppe wurde gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts das Haus Morgan, das auch am Opiumhandel im Osten beteiligt war. Thomas Nelson Perkins, ein Nachfahre des Opium- und Sklavenschifffahrtsmagnaten, der Russell and Company gegründet hatte, wurde über Perkins‘ First National Bank of Boston zum Hauptagenten der Morgan Bank in Boston … Morgans Geschäfte im Fernen Osten waren der offiziell betriebene britische Opiumhandel. Ein Beispiel dafür ist der Fall des Morgan-Partners Willard Straight, der die Jahre 1901-12 in China als Assistent des berüchtigten Sir Robert Hart verbrachte, dem Chef des kaiserlich-chinesischen Zolldienstes und damit dem führenden britischen Beamten, der für die Abwicklung des Opiumhandels zuständig war. Danach wurde er Leiter der fernöstlichen Geschäfte der Morgan Bank … Morgans Fall verdient eine besondere Prüfung durch die amerikanischen Polizei- und Aufsichtsbehörden, da die Morgan Guaranty Trust eng mit der identifizierten Führung der britischen Drogenbanken verbunden war. Der derzeitige Vorsitzende von Jardine Matheson [1992], David Newbigging, der heute der mächtigste Mann in Hongkong ist, ist Mitglied des internationalen Beirats von Morgan. Der Vorsitzende von Morgan et Cie., der internationalen Abteilung der Bank, sitzt im Rat des Royal Institute of International Affairs [auch bekannt als Chatham House]. Der Vorsitzende von Morgan Grenfell, an dem Morgan Guaranty Trust eine 40-prozentige Beteiligung hält, Lord Catto of Cairncatto, sitzt im ‚London Committee‘ der Hongkong and Shanghai Bank.“ [66]

Wie bei den amerikanischen Kriegen gegen Drogen und Terror, bei denen es letztlich um die Verbreitung von Drogen ging, sollte sich auch der britische Opiumkrieg gegen China als nicht anders erweisen. Die Opiumsucht kam im 19. Jahrhundert als direkte Folge der britischen Außenpolitik in die Vereinigten Staaten. Die Opiumsucht wurde noch dadurch verstärkt, dass britische Pharmafirmen in den Jahren vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg mit der kommerziellen Produktion von Morphium begonnen und große Mengen an beide Armeen geliefert hatten. Die britischen Firmen stellten das Morphin fälschlicherweise als „nicht süchtig machendes“ Schmerzmittel dar und hatten sogar die Dreistigkeit, es als Heilmittel für die Opiumsucht anzupreisen. [67]

Im Jahr 1911 fand in Den Haag eine internationale Konferenz zum Drogenproblem statt. Die Teilnehmer der Konferenz kamen überein, den Rauschgifthandel zu regulieren, mit dem Ziel, ihn schließlich ganz zu unterbinden. Die Konferenz war ein wichtiger Schritt nach vorn; in den Anfängen des Rauschgifthandels galten weder Opium noch Morphium als illegale Drogen, und Heroin wurde erst 1924 als verschreibungspflichtige Droge verboten. Doch diese Konferenz und die anschließenden Bemühungen, die Opiumplage einzudämmen, stießen auf die offene diplomatische Haltung Großbritanniens, das uneingeschränkt von einer Ware profitierte, von der bekannt war, dass sie ihre Konsumenten zerstörte. [68]

Großbritannien konnte den Haager Beschluss umgehen, indem es den direkten Handel mit China vermied und stattdessen sein Opium an seine exterritorialen Stützpunkte Hongkong und Schanghai (die Großbritannien nicht als Teil Chinas, sondern als seinen Kolonialbesitz betrachtete) schickte. „Die Opiumhöhlen in der [britischen] Shanghai International Settlement stiegen von 87 lizenzierten Höhlen im Jahr 1911, als die Haager Konvention in Kraft trat, auf 663 Höhlen im Jahr 1914! Zusätzlich zum Schmuggel innerhalb Shanghais verdoppelten die Triaden und die mit ihnen verbundenen, von den Briten unterstützten Netzwerke des organisierten Verbrechens in China ihre Schmuggelaktivitäten – praktischerweise von den Lagerhäusern in Shanghai aus. Wenn überhaupt, dann stieg der britische Profit aus dem Opiumhandel sprunghaft an, da die Produktion und der Vertrieb wieder vollständig auf den Schwarzmarkt verlagert wurden.“ [69]

„DOPE Inc.“ fährt fort: „Es ist inzwischen offensichtlich, dass eine Operation dieses Ausmaßes weder ohne die politische Zustimmung der britischen Regierung noch ohne die gigantischen unterstützenden Einrichtungen der weltweiten Offshore-Kreditmärkte, des weltweiten Gold- und Diamantenhandels und der ‚praktischen‘ Verwaltung des Einzelhandelsvertriebs oder der Aspekte des organisierten Verbrechens der Operation existieren könnte. Das Führungsgremium der Hongkong and Shanghai Bank, das Londoner Komitee, ist die von der britischen Oligarchie beauftragte Gruppe, die für den Drogenhandel im Fernen Osten zuständig ist … Genauer gesagt handelt es sich um eine Operation zur wirtschaftlichen Kriegsführung. Zwei ihrer Direktoren, J.H. Keswick – aus der Familie, die 1828 Jardine Matheson für den Opiumhandel gründete – und J.K. Swire – aus der Familie der erblichen Opiumhändler Swire – waren während des Zweiten Weltkriegs hochrangige Beamte im britischen Ministerium für Wirtschaftskriegsführung. Ein weiterer hoher Beamter dieses Ministeriums ist Sir Mark Turner, der Vorsitzende von Rio Tinto Zinc, dem Partner von Hong Shang in zahlreichen Bereichen, einschließlich des Goldgeschäfts. Turner ist heute eine Schlüsselfigur [1992] im Royal Institute of International Affairs, das von Lord Alfred Milner, einem früheren Vorsitzenden von Rio Tinto Zinc, gegründet wurde.“ [70]

Das „Royal Institute of International Affairs“ (RIIA) und seine führenden Mitarbeiter kontrollieren nicht nur den fernöstlichen Drogenhandel, sondern alle wichtigen Schwarzgeldoperationen auf der Erdoberfläche. „DOPE Inc.“ schreibt: „… eine prägnante Zusammenfassung der Ziele des RIIA findet sich in seinem de facto-Gründungsdokument, dem Vermächtnis von Cecil Rhodes aus dem Jahr 1877. Rhodes, der sowohl das Gold- und Diamantenbergbauimperium gründete, das unter der Ägide von Anglo-American und De Beers noch immer die Weltmärkte beherrscht, als auch die mit Diamanten handelnde Standard Bank (den afrikanischen Partner der inzwischen fusionierten Chartered Bank mit Sitz in Asien), ist der Ausgangspunkt für die heutige Form der Krankheit. Rhodes hinterließ sein Vermögen dem Rhodes Trust, der von Lod Milner verwaltet wird. Milners Gruppe von Oxford-Praktikanten, der so genannte ‚Milner-Kindergarten‘, stellte den größten Teil der Lloyd-George-Regierung von 1916 und gründete bei einem Treffen in Versailles am 30. Mai 1919 die RIIA.“ [71]

Das Testament von Rhodes aus dem Jahr 1877 lautete:

Eine Stiftung zu gründen, für und zur Gründung und Förderung und Entwicklung einer geheimen Gesellschaft, deren wahres Ziel und Zweck die Ausdehnung der britischen Herrschaft über die ganze Welt, die Vervollkommnung eines Systems der Auswanderung aus dem Vereinigten Königreich und die Kolonisierung aller Inseln durch britische Untertanen, auf denen die Mittel zum Lebensunterhalt durch Energie, Arbeit und Unternehmungsgeist erlangt werden können, und insbesondere die Besetzung des gesamten afrikanischen Kontinents, des Heiligen Landes, des Euphrattals, der Inseln Zypern und Kandia durch britische Siedler sein soll, des gesamten Südamerikas, der Inseln des Pazifiks, die bisher nicht im Besitz Großbritanniens waren, des gesamten Malaiischen Archipels, der Küste Chinas und Japans, die endgültige Wiederherstellung der Vereinigten Staaten von Amerika als integraler Bestandteil des Britischen Reiches, die Konsolidierung des gesamten Reiches, die Einführung eines Systems der kolonialen Vertretung im kaiserlichen Parlament, das dazu beitragen kann, die unzusammenhängenden Glieder des Reiches zusammenzuschweißen, und schließlich die Gründung einer so großen Macht, die Kriege in Zukunft unmöglich machen und die besten Interessen der Menschheit fördern wird. [72]

Das Konzept des Geheimbundes wurde von Milner, dem Nachfolger von Rhodes als Hochkommissar in Südamerika, über Milners Praktikanten Lionel Curtis (von der Roundtable-Gruppe) und Lord Robert Cecil [Begründer des Völkerbundes] weitergegeben. Curtis und Cecil nahmen beide an dem Treffen im Mai 1919 in Versailles teil, auf dem das RIIA gegründet wurde.

Das „Royal Institute of International Affairs“ ist der Geheimbund, den Cecil Rhodes gefordert hatte.

„Die Hölle ist eine Stadt wie London“

„Die Hölle ist eine Stadt, die London sehr ähnlich ist“ – Percy Bysshe Shelley

Obwohl die Wall Street in hohem Maße zu dieser traurigen Situation beigetragen hat, ist dieses Bankenzentrum Amerikas am besten als die Ausgeburt der City of London zu verstehen.

Die City of London ist über 800 Jahre alt, wohl älter als England selbst, und seit über 400 Jahren ist sie das Finanzzentrum der Welt.

Im Mittelalter war die City of London, auch bekannt als „Square Mile“ oder einfach City, in 25 alte Bezirke unterteilt, die jeweils von einem Ratsherrn geleitet wurden. Dies gilt auch heute noch. Darüber hinaus gab es die ominöse „City of London Corporation“ oder einfach nur die „Corporation“, die das städtische Verwaltungsorgan der Stadt ist. Auch dieses Gremium besteht heute noch.

Obwohl die Ursprünge der Corporation nicht genau datiert werden können, da nie eine „überlebende“ Charta gefunden wurde, die ihre „rechtliche“ Grundlage bildete, hat sie ihre Funktionen bis heute auf der Grundlage der Magna Carta beibehalten. Bei der Magna Carta handelt es sich um eine Charta von Rechten, die 1215 von König Johann angenommen wurde und in der es heißt, dass „die Stadt London ihre alten Freiheiten haben/genießen soll“. Mit anderen Worten, die rechtliche Funktion der Körperschaft wurde nie in Frage gestellt, überprüft oder neu bewertet, sondern sie wurde in Übereinstimmung mit ihren „alten Freiheiten“ belassen, was eine sehr graue Beschreibung der Funktion ist. Mit anderen Worten, sie sind frei, das zu tun, was sie für richtig halten.

Und es kommt noch schlimmer. Die Corporation untersteht eigentlich nicht der britischen Regierung. Das heißt, die britische Regierung hat derzeit nicht die Befugnis, die Entscheidungen der „Corporation of the City“ bezüglich die Leitung des größten Finanzzentrums der Welt zu untergraben. Die Stadt verfügt über ein separates Wahlsystem, das es den Unternehmen ermöglicht, darüber abzustimmen, wie ihre separate „Regierung“ funktionieren soll. Sie hat auch ihre eigene private Polizei und ihr eigenes Gerichtssystem.

Die Corporation ist nicht nur auf die Stadt beschränkt. Der „City Remembrancer“, der eher wie eine verzerrte Version des Geistes der vergangenen Weihnacht klingt, hat die Aufgabe, als Kommunikationskanal zwischen der Corporation und dem Souverän (der Königin/dem König von Großbritannien), dem Königshaus und dem Parlament zu fungieren. Der Remembrancer fungiert somit als „Mahner“, manche würden sogar sagen als „Vollstrecker“, des Willens der Corporation. Dieses Amt wird seit 2003 von Paul Double ausgeübt, wobei nicht klar ist, wer dieses nicht gewählte Amt vergibt.

Herr Double hat das Recht, als offizieller Lobbyist im Unterhaus aufzutreten, und sitzt rechts vom Stuhl des Parlamentspräsidenten, um alle Gesetze zu prüfen und zu beeinflussen, die seiner Meinung nach die Interessen der Gesellschaft berühren. Er scheint auch das Recht zu haben, jeden Gesetzesentwurf zu überprüfen, während er ausgearbeitet wird, und kann sogar Kommentare dazu abgeben, die das endgültige Ergebnis beeinflussen. Er ist die einzige nicht gewählte Person, die das Unterhaus betreten darf.

Laut dem Memorandum der „City of London Corporation“ [73] hat die Stadt aus folgendem Grund ein eigenes Wahlsystem:

Die Stadt ist das einzige Gebiet im Land, in dem die Zahl der Arbeitnehmer die der Einwohner deutlich übersteigt, und um wirklich repräsentativ für die Bevölkerung zu sein, bietet sie den Organisationen der Stadt eine Stimme, damit sie mitbestimmen können, wie die Stadt geführt wird.

Die Arbeitnehmer haben jedoch überhaupt kein Mitspracherecht. Die städtischen Organisationen, für die sie arbeiten, haben ein gewisses Stimmrecht, das sich nach der Anzahl der Beschäftigten richtet, aber sie konsultieren diese Beschäftigten nicht, und viele von ihnen wissen nicht einmal, dass solche Wahlen stattfinden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie gerade durch Alices Spiegel geschritten sind, sind Sie nicht allein, aber was wie ein absurdes Maß an Wahnsinn erscheint, ist das, was den größten Finanzplatz der Welt seit dem 16. Jahrhundert lenkt – unter den Machinationen des British Empire.

Daher stellt sich die Frage: Wenn die City of London ihre „alten Freiheiten“ bewahrt und ihre globale Finanzmacht aufrechterhalten hat, ist das britische Empire dann wirklich verschwunden?

Offshore-Banking: Adam Smiths unsichtbare Hand?

Entgegen der weit verbreiteten naiven Meinung ist das Reich, über dem die Sonne nie untergeht (manche sagen, „weil Gott ihnen in der Dunkelheit nicht trauen würde“), nie verschwunden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte die Kolonialisierung abgeschafft werden, und viele dachten, dies gelte auch für das britische Empire. Die Länder forderten ihre Souveränität zurück, die Regierungen wurden vom Volk eingesetzt, das System des Plünderns und Brandschattens hatte ein Ende.

Das ist eine schöne Geschichte, aber sie könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

In den 1950er Jahren richtete die Londoner City zur „Anpassung“ an das sich verändernde globale Finanzklima so genannte „Secrecy Jurisdictions“ ein. Diese sollten in den letzten Überbleibseln der kleinen britischen Territorien/Kolonien operieren. Von den 14 britischen Überseeterritorien sind 7 echte Steuerparadiese oder „geheime Gerichtsbarkeiten“. Zur Erleichterung dieses Offshore-Geldflusses wurde außerdem ein eigener internationaler Finanzmarkt geschaffen, der Eurodollar-Markt. Da die Banken dieses Marktes außerhalb des Vereinigten Königreichs und der USA angesiedelt sind, unterliegen sie nicht der Rechtsprechung der beiden Länder.

Bis 1997 wurden fast 90% aller internationalen Kredite über diesen Markt abgewickelt.

Was oft missverstanden wird, ist die Tatsache, dass die Offshore-Finanzen der Londoner City nicht in einem System des Bankgeheimnisses, sondern in Trusts untergebracht sind. Der Unterschied besteht darin, dass ein Trust letztlich mit dem Konzept des Eigentums spielt. Die Idee ist, dass Sie Ihr Vermögen einem Treuhänder übergeben, und zu diesem Zeitpunkt gehören diese Vermögenswerte rechtlich gesehen nicht mehr Ihnen, und Sie sind nicht dafür verantwortlich, über sie Rechenschaft abzulegen. Ihre Verbindung zu diesen Vermögenswerten ist völlig verborgen.

Darüber hinaus gibt es in den britischen Offshore-Gerichtsbarkeiten keine Anforderungen an die Qualifikation eines Treuhänders: Jeder kann einen Trust gründen und jeder kann Treuhänder werden. In diesen Gebieten gibt es auch kein Register für Treuhandgesellschaften. Die einzigen, die von dieser Regelung wissen, sind also der Treuhänder und der Siedler.

John Christensen, ein Wirtschaftswissenschaftler, schätzt, dass sich dieses Kapital, das rechtlich niemandem gehört, in diesen britischen Gebieten auf bis zu 50 Billionen Dollar belaufen könnte. Dieses Kapital wird nicht nur nicht besteuert, sondern ein beträchtlicher Teil davon wurde auch aus Sektoren der Realwirtschaft gestohlen.

Wie wirkt sich dies nun auf die „ehemals“ kolonisierten Länder aus?

Genau hier liegt das Problem für die meisten Entwicklungsländer. Laut John Christensen beliefen sich die Auslandsschulden der afrikanischen Länder südlich der Sahara im Jahr 2008 auf insgesamt 177 Milliarden US-Dollar. Der Reichtum, den die Eliten dieser Länder zwischen 1970 und 2008 ins Ausland verschoben haben, wird jedoch auf 944 Milliarden Dollar geschätzt – das Fünffache ihrer Auslandsschulden! Dabei handelt es sich nicht nur um schmutziges Geld, sondern auch um gestohlenes Geld aus den Ressourcen und der Produktivität dieser Volkswirtschaften. Wie Christensen feststellt, sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara „also keineswegs Nettoschuldner der Welt, sondern Nettogläubiger der Offshore-Finanzierung“.

In diesem Zusammenhang ist die so genannte „Rückständigkeit“ Afrikas nicht auf seine Unfähigkeit zu produzieren zurückzuführen, sondern darauf, dass es seit der ersten Kolonisierung dieser Regionen ununterbrochen geplündert wurde.

Diese afrikanischen Länder müssen sich dann Geld leihen, das ihnen gerne zu hohen Zinssätzen gegeben wird und einen Schuldenberg aufbaut, der niemals zurückgezahlt werden kann. Diese Länder werden also doppelt ausgeplündert, so dass kein Geld mehr übrig bleibt, um in ihre Zukunft zu investieren, geschweige denn, um Essen auf den Tisch zu bringen.

Offshore-Paradiese machen diese Art von Aktivitäten „legal“ und zügellos.

Und das ist noch nicht alles. Es wird geschätzt, dass die Entwicklungsländer jedes Jahr 1 Billion Dollar durch Kapitalflucht und Steuerhinterziehung verlieren. Der größte Teil dieses Reichtums fließt über diese Offshore-Oasen zurück in das Vereinigte Königreich und die USA und ermöglicht es deren Währungen, stark zu bleiben, während die Währungen der Entwicklungsländer schwach gehalten werden. Die Entwicklungsländer sind jedoch nicht die einzigen, die unter diesem System der Ausplünderung leiden. Auch die Volkswirtschaften des Vereinigten Königreichs und der USA wurden ausgeplündert. In den 1960er Jahren und danach beschlossen das Vereinigte Königreich und die USA – um die zunehmenden Geldströme aus ihren Ländern zu kompensieren – dass es eine gute Idee sei, ihre heimischen Märkte für die Billionen von Dollar zu öffnen, die durch ihre Offshore-Häfen fließen.

Diese Banken sind jedoch nicht daran interessiert, ihr Geld in die Industrie und das verarbeitende Gewerbe zu stecken, sondern in Immobilienspekulationen, Finanzspekulationen und Devisenhandel. So kam es zur Finanzialisierung der britischen und amerikanischen Volkswirtschaften, und die echten Arbeitsplätze in der Realwirtschaft gingen zurück oder verschwanden.

Auch wenn viele Ökonomen versuchen, etwas anderes zu behaupten, ist die Verzweiflung übergekocht, und Bewegungen wie die „Gelbwesten“ spiegeln die wahren Folgen dieser Wirtschaftspolitik wider.

Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem jedes westliche Land der ersten Welt mit einer viel höheren Arbeitslosenquote und einem niedrigeren Lebensstandard als vor 40 Jahren zu kämpfen hat. Zusammen mit der zunehmenden Armut hat auch der Drogenkonsum, die Zahl der Selbstmorde und die Kriminalität zugenommen.

Eine „stabile“ Wirtschaft auf der Grundlage von Freiheit oder Sklaverei?

Laut dem Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) aus dem Jahr 2017 [74] hat das Vereinigte Königreich mit 31% bei weitem die höchste Rate an Drogenüberdosierungen in ganz Europa, gefolgt von Deutschland mit 15%. Das heißt, ein Drittel der in ganz Europa auftretenden Drogenüberdosierungen entfallen auf das Vereinigte Königreich.

Das durchschnittliche Familieneinkommen im Vereinigten Königreich liegt derzeit bei 28.400 £. Die Armutsquote im Vereinigten Königreich liegt bei 20%. Das durchschnittliche Familieneinkommen in Detroit, dem einstigen Epizentrum der weltweiten Industrialisierung, liegt bei 26.249 Dollar. Die Armutsquote in Detroit liegt bei 34,5%. Was ist die Lösung?

Die Rückgängigmachung von Margaret Thatchers Big Bang der Deregulierung des Bankensystems von 1986, mit der die Trennung von Geschäftsbanken, Investmentbanken, Trusts und Versicherungen aufgehoben wurde, ist der erste Schritt. Eine ähnliche Wiedereinführung von Glass-Steagall [75] in den USA sollte folgen, nicht nur um das „Too Big to Fail“-Bankensystem zu zerschlagen, sondern um die Autorität der Nationalstaaten über das private Finanzwesen wiederherzustellen. Wenn diese Notmaßnahmen ergriffen werden, bevor die Märkte kollabieren – und sie werden kollabieren -, dann kann die Wiederbelebung der industriellen Infrastruktur in den transatlantischen Ländern immer noch stattfinden.

Erinnern wir uns an die Worte von Clement Attlee, dem britischen Premierminister von 1945-1951:

Wir haben immer wieder gesehen, dass es eine andere Macht gibt als die, die ihren Sitz in Westminster hat. Die City of London, ein bequemer Begriff für eine Ansammlung von Finanzinteressen, ist in der Lage, sich gegen die Regierung des Landes durchzusetzen. Diejenigen, die das Geld kontrollieren, können im In- und Ausland eine Politik verfolgen, die im Gegensatz zu der steht, die vom Volk beschlossen wird.

Schreibe einen Kommentar