Robert Maxwell reist nach Texas: Die Geschichte von Bluebonnet, Teil 1 – Ed Berger
Während er versuchte, ein New Yorker Geschäftsimperium aufzubauen, versuchte Robert Maxwell, aus der amerikanischen Spar- und Darlehenskrise Kapital zu schlagen. Wobei er sich auf ein dichtes Netz von Waffenhändlern, Geldwäschern, schweren Finanzverbrechern und Geheimdienstagenten stützte.
Quelle: Robert Maxwell Goes to Texas: The Story of Bluebonnet, Part 1
Als Robert Maxwell am 5. November 1991 in die kalten Fluten des Atlantiks stürzte, hinterließ er eine schier endlose Reihe unbeantworteter Fragen über die vielen Leben, die er geführt hatte. Nach außen hin war er ein Gigant in der Welt der Medien, der von großen Verlagshäusern bis hin zu Zeitungen alles kontrollierte. Gegen Ende bröckelte diese Fassade unter dem Gewicht der Enthüllungen, dass er systematisch die Pensionsfonds seiner Mitarbeiter geplündert hatte. Dies deutet auf Maxwells anderes Leben hin: das eines Serienverbrechers, dessen Verbrechen von Diebstahl bis hin zur Beteiligung an einem weltweiten Netz organisierter Verbrecherorganisationen reichten – die russische Mafia, die japanische Yakuza und die chinesischen Triaden sind nur einige der wichtigsten Beispiele.
Es gab das Leben des Waffenhändlers Robert Maxwell, das er den weltumspannenden Aktivitäten seines engen Geschäftspartners Nick Davies verdankte. Dieses Leben wurde überschattet von dem des Spions Robert Maxwell, dessen Spionagekarriere bis zu Ausflügen mit dem britischen Geheimdienst während des Zweiten Weltkriegs zurückreichte. Die Arbeit für den MI6 scheint für Maxwell von langer Hand geplant gewesen zu sein, aber er sammelte über die Jahre hinweg unermüdlich Kontakte zu anderen – und rivalisierenden – Geheimdiensten. Am wichtigsten waren seine Verbindungen zum israelischen Geheimdienst, aber er pflegte auch Kontakte zum amerikanischen Geheimdienst und zum sowjetischen KGB.
Diese beeindruckende Bandbreite an Kontakten führte dazu, dass Maxwell in die berüchtigte PROMIS-Affäre verwickelt wurde, eine gemeinsame Operation von CIA und Mossad, bei der es um eine von Bill Hamilton und seiner Firma „Inslaw“ entwickelte Datenbank zur Fallverwaltung ging, die in einer gemeinsamen Aktion des israelischen Spionagemeisters Rafi Eitan und des Justizministeriums von Präsident Ronald Reagan gestohlen worden war. Eine der Versionen von PROMIS, die mit einer „Falltür“ ausgestattet war, wurde von „Systematics“, einer Bankdatenverarbeitungsfirma im Besitz des Finanziers Jackson Stephens aus Arkansas, und von Personen, die in einer Waffenentwicklungseinrichtung im Cabazon Indian Reservat in Indio, Kalifornien, tätig waren, zu einer Waffe umfunktioniert. Diese Falltür ermöglichte es den Geheimdiensten, die Benutzer von PROMIS auszuspähen, und so wurde die Software an Feinde und Verbündete gleichermaßen verkauft. Maxwell wurde als einer der „Verkäufer“ ausgewählt, um PROMIS im Ausland zu vertreiben.
Die gesamte Operation verlief auf mehreren parallelen Wegen. Maxwell, der für die Israelis arbeitete, vermarktete PROMIS an Geheimdienste und nationale Sicherheitseinrichtungen in der ganzen Welt und in den USA, unter anderem an die Labors von Los Alamos und Sandia. Die von „Systematics“ vermarktete Version von PROMIS wurde an große Bankinstitute verkauft, insbesondere an solche in der Schweiz. Dies scheint Teil des „Follow the Money“-Programms der CIA gewesen zu sein, mit dem die Finanzströme rivalisierender Staaten verfolgt und überwacht wurden.
Vor diesem Hintergrund gibt es weniger bekannte, aber keineswegs unwichtige Aktivitäten, die Maxwell unternahm. Eine davon war sein Versuch, 1988 ein texanisches Spar- und Darlehensinstitut (S&L) zu kaufen, das als „Bluebonnet“ bekannt wurde. Da seine Beteiligung an dem Unternehmen nur von kurzer Dauer war und die Verhandlungen nach etwa vier Monaten endeten, wäre es verlockend, es als Fußnote in der breiteren Maxwell-Geschichte abzutun – abgesehen von der Tatsache, dass praktisch jede Person, die in die Geschichte von „Bluebonnet“ und dessen Verkauf verwickelt war, auf die eine oder andere Weise mit schweren Finanzverbrechen, Waffenhandel und dem Diebstahl und Vertrieb der PROMIS-Software in Verbindung stand.
Um „Bluebonnet“ zu verstehen, muss man ein verworrenes und diffuses Netz von Betrügern, Geheimdienstlern, Bankern und Immobilienentwicklern auspacken, die Mitte der 80er Jahre in Texas und den umliegenden Bundesstaaten ihr Unwesen trieben und in einer damals beispiellosen Serie von dreisten Finanzverbrechen eine fast unbegrenzte Anzahl von Finanzinstituten und damit verbundenen Kreditinstituten in den Ruin trieben. Vieles davon war genau das, was der Mainstream über die S&L-Krise erzählte: unbändige Gier, die durch Deregulierungsfieber begünstigt wurde und es den Gaunern ermöglichte, Unsummen zu ergaunern. Doch das ist nicht das ganze Bild. In vielen Fällen wurde das Geld offenbar auf Offshore-Konten abgezweigt, wo es dann zur Finanzierung verdeckter Geheimdienstoperationen verwendet wurde – zur Unterstützung der Contras in Nicaragua und für den Transfer von Waffen und sensibler Technologie in den Nahen Osten.
Dazu muss man auch Maxwells einzigartige Beziehung zu Texas verstehen. Der Bundesstaat Texas und seine lange Geschichte der politischen Korruption rumpelt leise unter der Geschichte von Maxwell und vielen seiner berüchtigtsten Verbündeten. Nehmen Sie zum Beispiel Jeffrey Epstein. Seine Verstrickung mit den Maxwells begann wahrscheinlich mit seiner Einführung in die Welt des Waffenhandels, die zu einem großen Teil durch seine Allianz mit dem britischen Waffenhändler Douglas Leese zustande kam. Nach Angaben von Leeses Sohn, Julian Leese, soll Epstein den ersten Kontakt zu Leese hergestellt haben, nachdem er ihn auf einer Party getroffen hatte, die von einer Person veranstaltet wurde, die als „ein bekannter Ölbaron in Texas“ beschrieben wurde. Diesem Bericht zufolge hatte Epstein zunächst Leeses anderen Sohn Nicholas kennengelernt, der dann den Kontakt zwischen Epstein und seinem Vater herstellte.
Die Identität dieses „Ölbarons“ bleibt unbekannt, aber die in Texas geknüpften Verbindungen erwiesen sich für Epstein als dauerhaft. 1982 legte Epstein Hunderttausende von Dollar bei dem Chicagoer Geschäftsmann Michael Stroll an – und stahl sie anschließend -, um angeblich in texanische Ölproduzenten zu investieren. Was seine aus Texas stammende Beziehung zu Douglas Leese betrifft, so war der Waffenhandel nicht die einzige Tür, die sich für Epstein öffnete. Leese stellte Epstein Berichten zufolge Steven Hoffenberg vor, der ihn dann für sein Unternehmen „Towers Financial“ arbeiten ließ. 1993 wurde „Towers Financial“ als Betreiber eines massiven Schneeballsystems entlarvt – obwohl der verstorbene Hoffenberg in jüngerer Zeit behauptete, Epstein habe das Unternehmen benutzt, um Gewinne aus dem lukrativen Waffenhandel zu waschen.
Mark Thatcher, der Sohn der britischen Premierministerin Margaret Thatcher, war ein weiterer Mitarbeiter von Robert Maxwell, der im selben Zeitraum nach Texas kam. Er begann 1983, den Bundesstaat zu besuchen, und verlagerte drei Jahre später seine Aktivitäten dorthin. Der ehemalige israelische Geheimdienstoffizier Ari Ben-Menashe hat behauptet, dass Thatcher während seiner Zeit in Texas an der heimlichen Lieferung von Waffen an den Irak beteiligt war – eine Behauptung, die eine lebhafte Debatte im britischen Parlament ausgelöst hat. Vielleicht noch wichtiger ist, dass Thatcher mit dem Waffenhändler Ian Smalley (auch bekannt unter dem Pseudonym „Doctor Doom“) zu tun hatte, einem bekannten Lieferanten von Waffensystemen sowohl an den Iran als auch an den Irak. Smalley lebte zu dieser Zeit auf einer Rinderfarm in der Nähe von Dallas, Texas.
Während seiner Zeit im Bundesstaat Lone Star genoss Thatcher den Schutz mächtiger texanischer Politiker. Im Jahr 1986 drohte ihm die Zwangsräumung seiner Wohnung in Dallas aufgrund von „Sicherheitsauflagen“, die wegen seiner Angst vor „Terrorismus“ erlassen worden waren. Die Räumung schritt voran, bis der ehemalige Senator John Tower intervenierte und offenbar dafür sorgte, dass Thatcher Schutz durch die Bundesbehörden erhielt.
Vor allem John Tower selbst war Maxwells wichtigster Kontakt in Texas. Auf Tower war Maxwell von keinem Geringeren als Henry Kissinger aufmerksam gemacht worden, der vorgeschlagen hatte, dass der ehemalige Senator am besten geeignet wäre, Maxwell die Türen zu öffnen, die für den Verkauf von PROMIS an bestimmte staatliche Einrichtungen in den Vereinigten Staaten erforderlich waren. Kissinger machte Maxwell diesen Vorschlag Berichten zufolge irgendwann Anfang 1984, als Tower noch im Amt war und dem Senatsausschuss für Streitkräfte vorsaß. Tower fungierte bis 1986 als Maxwells Agent, bis er nach seinem Ausscheiden aus dem Amt in den Vorstand von „Pergamon“, Maxwells wissenschaftlichem Verlag, eintrat. Während der gesamten Zeit seiner Zusammenarbeit mit Maxwell stand Tower Berichten zufolge auf der Gehaltsliste des Mossad.
Towers beeindruckende Liste von Kontakten brachte Maxwell mit den führenden Köpfen der Reagan-Regierung und dem vorherrschenden konservativen Establishment in Verbindung. Außerdem brachte er den Medienmogul und Spion in die unmittelbare Nähe eines mächtigen Netzwerks in Texas, das sowohl in Bausparkassenbetrug als auch in verdeckte Operationen verwickelt war.
Bausparkassen und „Geschäfte von der Stange“
Die politische Karriere von John Tower wurde lange Zeit von einem der großen politischen Macher in Texas unterstützt: dem Baumagnaten, Landentwickler und Bankier Walter Mischer. Es ist zwar nicht ganz klar, wie Tower und Mischer zum ersten Mal zusammenkamen, aber Mischer leitete 1978 die Demokraten für Tower, einen Zweig der Demokratischen Partei, der die Texaner für Tower unterstützte. Mischer und Tower bewegten sich auch in denselben sozialen Kreisen. Zu ihren gemeinsamen Bekannten gehörten beispielsweise Robert F. Stewart III, ein prominenter texanischer Geschäftsmann, und Eddie Chiles, der Eigentümer eines großen Dienstleistungsunternehmens der Erdölindustrie.
Neben Tower selbst hatte Mischer seine eigenen Verbindungen zu den Geschäftskreisen um Robert Maxwell. Ein Partner Mischers bei einem großen Landerschließungsprojekt in Westtexas war ein Mann namens Robert O. Anderson, der hinter der mächtigen Ölgesellschaft „Atlantic Richfield“ stand. Anderson wiederum war ein häufiger Geschäftspartner von Tiny Rowland, einem britischen Geschäftsmann, der Maxwell zu seinem engsten Freundeskreis zählte (es gibt Gerüchte, dass Rowland dabei half, den Verkauf von PROMIS an afrikanische Länder zu vermitteln, in denen sein Unternehmen „Lonrho“ erheblichen Einfluss hatte). Zu den Unternehmungen, bei denen Anderson und Rowland gemeinsam anzutreffen waren, gehörte das britische Medienunternehmen „The Observer“. Im Jahr 1984 nahm Rowland Gespräche mit Maxwell auf, um den „Observer“ zu verkaufen, doch die Verhandlungen führten zu keinem Ergebnis.
Mischers Vorzeigeunternehmen war die „Allied Bank“, ein konsolidierter Bankenkonzern, der in den 1970er Jahren gegründet worden war und in den 1980er Jahren zur viertgrößten Bank in Houston aufstieg. Anhand der „Allied Bank“ kann man sich ein genaueres Bild von Mischers Verbindungen zur S&L-Krise machen: Einer der wichtigsten Kunden der Bank war Herman K. Beebe, ein in Louisiana geborener Geschäftsmann und Mafia-Insider, der über seine in Shreveport ansässige „AMI, Inc.“ ein weitläufiges Imperium von Banken, Versicherungsgesellschaften, Pflegeheimen und Hotelkonzessionen kontrollierte. „AMI“ nahm in großem Umfang Kredite bei „Allied“ auf, und Beebe bürgte für Kredite der Bank an verschiedene betrügerische Sparkassen.
Seit etwa 1976 war Beebe eng mit dem ehemaligen texanischen Vizegouverneur (und berüchtigten S&L-Plünderer) Ben Barnes verbunden – selbst ein enger Kumpel von Walter Mischer. Trotz des Zusammenbruchs des millionenschweren Immobilienimperiums, das er gemeinsam mit dem ehemaligen texanischen Gouverneur John Connally kontrollierte, wurde Barnes 1990 als Direktor von Steven Hoffenbergs „Towers Financial“ aufgeführt – also in der gleichen Zeit, in der Epstein mit dem Unternehmen verbunden war. Hoffenberg muss von Barnes‘ finanzieller Erfolgsbilanz beeindruckt gewesen sein, denn der ehemalige Politiker wurde in den Prüfungsausschuss seines Unternehmens berufen.
Jüngste Berichte der „New York Times“ zeigen, wie nahe Barnes selbst den Geheimdienstkreisen stand. Barnes zufolge nahm er 1980 an einer von Connally geleiteten „Mission in den Nahen Osten“ teil, deren Ziel es war, „die Wiederwahlkampagne“ von Präsident Jimmy Carter zu sabotieren. Die Reise der beiden in den Nahen Osten umfasste Treffen mit verschiedenen Staatsoberhäuptern, bei denen Connally eine Botschaft an den Iran überbrachte, in der er ihm riet, vor den Wahlen keine Geiseln freizulassen. Ein Bericht über diese Reise wurde anschließend Reagans Wahlkampfleiter und künftigem CIA-Direktor William Casey vorgelegt.
Bezeichnenderweise erklärt Barnes auch, dass er nichts von der Absicht seiner Reise wusste, als er sich bereit erklärte, Connally zu begleiten. Auf jeden Fall ist Barnes‘ Geschichte nur ein Beispiel für mehrere Überschneidungen zwischen dem „Oktober-Überraschungs“-Komplott gegen Jimmy Carter und der nachfolgenden S&L-Krise. William Caseys angeblicher Lotse während seines Treffens mit iranischen Vertretern in Paris war Heinrich „Harry“ Rupp, der Mitte der 1980er Jahre ebenfalls in Bankbetrügereien im Zusammenhang mit der S&L-Krise verwickelt war (Einzelheiten zu diesem Betrug werden in Teil 2 dieses Artikels behandelt). Diese Art von undurchsichtigen Verbindungen zur Unterwelt der verdeckten Operationen umkreisen auch einen engen Mitarbeiter von Barnes und Connally, Herman Beebe.
In einem Bericht des Comptroller of the Currency von 1985 werden weit über hundert Banken und S&Ls aufgeführt, über die Beebe eine versteckte Kontrolle ausübte. In dem Bericht heißt es, dass Beebes „Einfluss und Kontrolle durch ein ausgedehntes Netz von Unternehmen und Beauftragten fließt“. Durch diese riesige Maschinerie wurde Beebe zum ultimativen Geschäftemacher, der an der Plünderung zahlloser S&Ls in einer Weise beteiligt war, die sowohl die Strafverfolgungsbehörden als auch die Bundesaufsichtsbehörden verwirrte. Wie die Journalisten Stephen Pizzo und Mary Fricker berichten, konnte Beebe „betrügerische Geschäfte nicht nur von Institut zu Institut und von Distrikt zu Distrikt verlagern, sondern auch von Regulierungssystem zu Regulierungssystem – was es fast unmöglich machte, ihn zu stoppen.“
Im Bericht des Comptroller of the Currency von 1985 wird die „Palmer National Bank“ in Washington, D.C., als eine der Banken genannt, bei denen Beebe das Sagen hatte (er hatte in der Tat dazu beigetragen, das Startkapital für das Institut bereitzustellen). Der erste Vorsitzende von „Palmer“ war Stefan Halper, der Schwiegersohn des langjährigen CIA-Beamten – und glühenden Kalten Kriegers – Ray S. Cline. Im Zuge der Ermittlungen im Iran-Contra-Skandal wurde aufgedeckt, dass Palmer als Mechanismus zur Weiterleitung verdeckter Gelder für die Contras in Nicaragua genutzt wurde.
Wie sein Freund Beebe war auch der bereits erwähnte Walter Mischer in den Geheimdienstapparat eingebunden, auch wenn die genauen Einzelheiten seiner Aktivitäten in diesem Zusammenhang im Dunkeln bleiben. Der ehemalige Reporter der „Houston Post“, Pete Brewton, berichtet in seinem Buch „The Mafia, the CIA, and George Bush“, wie er von mehreren Strafverfolgungsbehörden und politischen Quellen darüber informiert wurde, dass Mischer in eine Art privaten Geheimdienstapparat aufgenommen wurde, der von George H.W. Bush organisiert wurde, nachdem Jimmy Carter Präsident wurde und seine umstrittenen Reformen der CIA begann. In den 1980er Jahren, unter Reagans CIA-Direktor William Casey, arbeitete Mischer offenbar weiterhin im Umfeld der Agentur.
Brewtons Quellen zufolge beschlossen Mischer und Bush, Mischers ehemaligen Schwiegersohn, Robert Corson, als „Cut-Out“ für ihre Geheimdienstaktivitäten einzusetzen. Corson wurde den Strafverfolgungsbehörden als Geldwäscher bekannt, der Geld zwischen inländischen Banken und Sparkassen verschob und sogar Geld in und aus dem Land transportierte. Die CIA war möglicherweise nicht der einzige Nachrichtendienst, mit dem Corson zu tun hatte. „Ein texanischer Strafverfolgungsbeamter“, schreibt Brewton, „…bestätigte Corsons Arbeit für die CIA. Dieser Beamte sagte, dass Corson auch für die Israelis arbeitete, dies aber nicht gewusst haben könnte, weil es mehrere Schichten von Verbindungsleuten zwischen Corson und den Israelis gab.“
Könnte diese israelische Verbindung durch Mischers Freundschaft mit Maxwells Agent John Tower zustande gekommen sein? Es ist wahrscheinlich, dass diese Frage nie beantwortet werden wird. Interessant ist jedoch, dass ein Geschäftspartner von Mischer und Corson, Joe Russo, in den späten 1980er Jahren mit Earl Brian – einem Architekten des PROMIS-Diebstahls – eine Partnerschaft einging und Eigentümer des Medienunternehmens „UPI“ wurde.
Weitere Informationen über Corson finden sich in den überlieferten Unterlagen von Danny Casolaro, insbesondere in den Dokumenten, die ihm vom ehemaligen verdeckten Zollfahnder Robert Bickel zur Verfügung gestellt wurden. Ein Dokument in diesen Unterlagen ist eine Zusammenfassung der Ermittlungen von Rebecca Sims, einer ehemaligen Mitarbeiterin von Corson, die als freiberufliche Detektivin verdeckte CIA-Finanzaktivitäten untersuchte und Expertin für S&L-Betrug wurde. Darin berichtet Sims, dass der mit der CIA verbundene Waffenhändler und umstrittene Iran-Contra-Whistleblower Richard Brenneke sie darüber informierte, dass „Corson mit Norman Callahan… und Allsource Air bezüglich Waffenlieferungen in den Iran zu tun hatte“.
Sims stellte schließlich fest, dass es sich bei „Allsource Air“ in Wirklichkeit um „Air Source Express“ handelte, ein Luftfahrtunternehmen mit Hauptsitz in Bridgeton, Missouri, und Büros in Houston. Aus den Unterlagen des Staatsministeriums von Missouri geht hervor, dass der Inhaber von „Air Source“ Richard Baum war, der das Unternehmen im April 1982 gegründet hatte. Baums Frau, Judy Baum, leitete die Tochtergesellschaft des Unternehmens, „Plan Freight, Inc.“ Im Jahr 1987 wurde sie Verwalterin der „American Society for Technion“, der technologieorientierten öffentlichen Forschungsuniversität Israels.
Andere Dokumente, die Bickel Casolaro zur Verfügung gestellt hat, weisen Norman Callahan als „Mitarbeiter“ der Joint Chiefs of Staff aus, der das „Demavand“-Projekt von Anfang an betreute. Es ist zwar nicht sehr bekannt, aber „Demavand“ war der Codename für einen groß angelegten, geheimen Waffenfluss in den Iran, der vor den Waffenverkäufen im Rahmen der Iran-Contra-Affäre stattfand. Zu den Beteiligten an dieser düsteren Operation gehörten „Mr. Boyle“, der Deckname für einen Beamten des Nationalen Sicherheitsdienstes, die französischen Waffenhändler John Delaroque und Claude Lang sowie Michael Austin, der Eigentümer einer in Manhattan ansässigen Rüstungsfirma namens „Austin Aerospace“.
Die „New York Times“ berichtete, dass dem Vorstand von „Austin Aerospace“ auch Generalmajor John K. Singlaub angehörte, ein langjähriger Geheimdienstmitarbeiter, der auch als Beteiligter an der Iran-Contra-Affäre verwickelt war. Zu der Zeit, als „Demavand“ in Betrieb war, war Singlaub einer der Hauptakteure eines Waffenhandelsunternehmens namens „GeoMiliTech“ (GMT). „GMT“, das Büros in den USA und in Israel unterhielt, vermittelte Waffengeschäfte mit Nicholas Davies, dem Auslandsredakteur von Maxwells „Daily Mirror“. Wie sein Chef war Davies zu dieser Zeit ein aktiver Mitarbeiter des israelischen Geheimdienstes.
„Demavand“ taucht in den Tausenden von Seiten der Iran-Contra-Aussagen nirgends auf. Norman Callahan taucht ein einziges Mal auf, und zwar in der Aussage des ehemaligen hochrangigen CIA-Beamten Ted Shackley. Auf die Frage, ob er einen „Norm Callahan“ kenne, antwortete Shackley, dass er „Norman Callahan nicht erkenne“. Seine Antwort enthielt jedoch noch weitere Details, die der Öffentlichkeit jedoch vorenthalten wurden.
Richard Brenneke leugnete, dass dieses spezielle Geschäft, an dem Corson beteiligt war, Teil von „Demavand“ war, aber andere Dokumente, die Bickel Casolaro zur Verfügung stellte, zeigen, dass Sims glaubte, dass Brenneke log und dass das Geschäft tatsächlich Teil dieser verdeckten Operation war. Wie auch immer die Antwort auf dieses Rätsel lauten mag: Sicher ist, dass Corson innerhalb weniger Jahre nach diesem Geschäft durch seine Beteiligung an einer Reihe massiver, komplizierter Spar- und Darlehensbetrügereien, die die klassischen Merkmale der Geldwäsche aufweisen, zu großer Bekanntheit gelangte.
Zu den dubiosen S&L-Geschäften, in die Corson verwickelt war, gehörte 1985 ein Joint Venture mit „Bellamah“, einem großen Hausbauunternehmen mit Sitz in New Mexico. Die Details des Unternehmens sind sofort verdächtig: „Bellamah“ und Corson erwarben fast 100 Hektar Land in Houston, das für die Bebauung vorgesehen war, aber wie Brewton betont: „Bellamah zahlte den gesamten Kaufpreis von 4,4 Millionen Dollar“. Mit Hilfe der „MBank“ in Houston, einer Bank mit langjährigen Beziehungen zu Corson, wurden weitere 11 Millionen Dollar an Krediten für das Projekt aufgenommen. Am Ende kaufte „Bellamah“ Corsons „Anteil“ an dem Projekt auf – was Corson 33.000 Dollar einbrachte, obwohl er nie Geld in das Projekt gesteckt hatte – und geriet anschließend mit dem „MBank“-Kredit in Verzug.
In der bereits erwähnten, von Rebecca Sims verfassten Zusammenfassung der Ermittlungen wird behauptet, dass Corson und „Bellamah“ an einem anderen Unternehmen namens „Meadows Resources“ beteiligt waren. Eine Quelle, so Sims, habe ihr gesagt, dass Meadows „eine Firma war, die dazu diente, Geld für verdeckte Operationen von der Stange zu beschaffen“. Dies kann zwar nicht bestätigt werden, aber „Bellamah“ hatte tatsächlich eine langjährige Partnerschaft mit „Meadows Resources“, einer Investitions- und Landerschließungstochter der „Public Service Company“ of New Mexico.
Wichtig ist, dass „Bellamah“ zuvor im Besitz der Familie Gouletas war, einer hochrangigen Gruppe von Syndikatoren für Eigentumswohnungen und Landentwicklern aus Chicago. Den Gouletas gehörte „Bellamah“ auf dem Papier von 1977 bis 1982, als es an eine Gruppe verkauft wurde, zu der auch Douglas Crocker II gehörte – ein hochrangiger Angestellter von „American Invesco“, dem wichtigsten Unternehmensdach der Gouletas. Dies wirft die Frage auf, ob die Gouletas ihre Anteile an „Bellamah“ tatsächlich veräußert oder nur umgeschichtet hatten, um Kapital für ihre anderen Unternehmungen zu beschaffen.
Wie im zweiten Band von „One Nation Under Blackmail“ beschrieben, unterhielt die Familie Gouletas sowohl zu Jeffrey Epstein als auch zu Personen, die in den PROMIS-Skandal verwickelt waren, enge Verbindungen. Evangeline Gouletas-Carey, Miteigentümerin von „American Invesco“ und Ehefrau des ehemaligen New Yorker Gouverneurs Hugh Carey, teilte sich mit Epstein Büroräume in den Villard Houses, einem historischen Gebäude in New Yorks Stadtteil Midtown Manhattan. Zwar ist über die genaue Art der gemeinsamen Unternehmungen der Gouletas und Epsteins wenig bekannt, doch ist es erwähnenswert, dass Epstein eine Zeit lang in den Medien als Immobilienentwickler dargestellt wurde, und es gibt Unterlagen, die seine Beteiligung am Kauf und Verkauf mehrerer Grundstücke in New York City belegen – darunter auch einige, die für die Entwicklung von Eigentumswohnungen vorgesehen waren.
Es war kein Geringerer als Steven Hoffenberg von „Towers Financial“, der behauptete, Epstein in den Büros der Villard Houses untergebracht zu haben, was darauf schließen lässt, dass es eine Art Koordination zwischen den jeweiligen Finanzbetrügereien der Gouletas und „Towers Financial“ gegeben haben könnte. Die gegenseitigen Verbindungen der beiden zu denselben geheimdienstlichen Kreisen in Texas rechtfertigen eine genauere Untersuchung.
Zur gleichen Zeit hatten die Gouletas die juristischen Dienste von Allen Tessler in Anspruch genommen, einem Anwalt der mächtigen Anwaltskanzlei „Shea & Gould“. Zu Tesslers Aufgaben für die Gouletas gehörte die Verwaltung von „Imperial Savings“, einer Sparkasse in Kalifornien, die die Gouletas von Saul Steinberg gekauft hatten. Die Gouletas waren jedoch bei weitem nicht Tesslers einziger bemerkenswerter Kunde – er war auch ein enger Freund und Anwalt von Earl Brian und saß im Vorstand zahlreicher von Brian kontrollierter Unternehmen. Tessler taucht in einem von Epsteins durchgesickerten Kontaktbüchern auf, in dem eine Nummer für „Data Broadcasting Corp.“ aufgeführt ist – eine von Brians Firmen.
Aus den Unterlagen der Börsenaufsichtsbehörde SEC geht hervor, dass Tessler auch ein Jahrzehnt lang, von 1977 bis 1987, im Vorstand von „The Limited“ saß, dem Bekleidungsunternehmen von Epsteins engem Partner Leslie Wexner. Während dieser Zeit war er Mitglied des Finanzausschusses von „The Limited“ und eines von zwei Mitgliedern des Nominierungsausschusses des Vorstands (der die Kandidaten für die Mitgliedschaft im Vorstand auswählt). Das andere Mitglied war Wexner selbst.
Ein Jahr, nachdem er die unglückselige Partnerschaft mit „Bellamah“ eingegangen war, griff Robert Corson auf die Ressourcen der „MBank“ zurück, um die Kontrolle über die „Kleberg County Savings Association“, eine kleine Sparkasse in Kingsville, Texas, zu übernehmen. Corson taufte „Kleberg“ umgehend in „Vision Banc“ um und plünderte die Spar- und Darlehenskasse aus, so dass sie innerhalb von zwei Jahren in Konkurs ging. Besonders schwer geschädigt wurden die Finanzen der „Vision Banc“ durch ihre Beteiligung an einem groß angelegten, mehrere Bundesstaaten umfassenden Grundstücksbetrug in Florida in Höhe von 200 Millionen Dollar, der dazu führte, dass Millionenbeträge in ein Netz von Offshore-Banken auf der Insel Jersey abgezweigt wurden. Die Verbindungen zwischen diesen Banken und den Maxwells werden im letzten Abschnitt dieses Artikels erörtert.
Der Anführer dieses ausgeklügelten Betrugs war Mike Adkinson, ein texanischer Landentwickler und angeblicher Waffenhändler, der verdächtigt wurde, für die CIA zu arbeiten (auf die Frage unter Eid, ob er für die Agentur gearbeitet habe, antwortete Adkinson, dass es ihm „nicht erlaubt sei, diese Information preiszugeben“). Ebenfalls verwickelt war Lawrence Freeman, ein Anwalt aus Florida, der zuvor Partner von Paul Helliwell war, einem Veteranen des amerikanischen Geheimdienstes, dessen berüchtigte „Castle Bank & Trust“ auf den Bahamas sowohl für die Mafia als auch für die CIA Geld verschoben hatte. Bei der Plünderung der amerikanischen Spar- und Darlehenskassen scheint die Anwesenheit von Akteuren aus der geheimen Welt der Geheimdienste ein Muster gewesen zu sein, das sich mit alarmierender Regelmäßigkeit wiederholte.
Bluebonnet, Runde 1: Das Maxwell-Gebot
Die späten 1980er Jahre waren – nicht zuletzt dank Akteuren wie Robert Corson, Mike Adkinson und Herman Beebe – durch einen Dominoeffekt von S&L-Konkursen gekennzeichnet. Zu den Brennpunkten dieser langsam voranschreitenden Finanzkrise gehörten Kalifornien, Illinois, Arizona und, vielleicht am bemerkenswertesten, Texas. Um den stetigen Strom von Zusammenbrüchen einzudämmen, setzten das „Federal Home Loan Bank Board“ und die „Federal Savings and Loan Insurance Corporation“ verschiedene Notprogramme in Gang. In den meisten Fällen handelte es sich dabei um die Zusammenlegung zerschlagener Sparkassen zu konsolidierten Paketen und deren Verkauf an stabile Finanzinstitute. Häufig waren die letztendlichen Nutznießer dieser Geschäfte große Wall-Street-Banken und Investmenthäuser, was ihnen eine noch größere Kontrolle über das Kreditwesen des Landes ermöglichte.
Eine solche Notfallmaßnahme war der Southwest-Plan. Mit Hilfe von Bundesmitteln in Milliardenhöhe konsolidierte der Southwest Plan eine Reihe von Sparkassen in Texas und den umliegenden Bundesstaaten. „Bluebonnet“ (ursprünglich „Rose/Pard“) war die Bezeichnung für eine bestimmte Konsolidierung, an der fünfzehn Sparkassen beteiligt waren und die 1988 im Rahmen des Southwest-Plans durchgeführt wurde. Mindestens zwei der in „Bluebonnet“ zusammengeschlossenen S&Ls, „Sentry Savings“ in Slaton und „Hi-Plains“ in Hereford, sind in handgezeichneten Diagrammen zu finden, die von Arthur Leiser, dem damaligen leitenden Prüfer der texanischen Savings and Loans-Abteilung, angefertigt wurden. Leisers Diagramme zeigen detailliert das Innenleben einer sich ausbreitenden „Daisy Chain“ von faulen Krediten und Geldwäsche durch zahllose Sparmodelle sowie ineinandergreifende Eigentumsstrukturen.
Es war Leiser, der Herman Beebe so weit verfolgte, wie er nur konnte, und seine Anwesenheit in dieser speziellen „Gänseblümchenkette“ verfolgte. Beebe und sein Unternehmen, AMI, sind in verschiedenen Diagrammen zu finden, ebenso wie Mischers „Allied Bank“. Leiser zeigte, dass eine der Bluebonnet-S&Ls, „Sentry Savings“, Geschäfte mit dem texanischen Bankier Sam Spikes machte, der im Comptroller-Bericht von 1985 als eine in Beebes Netzwerk involvierte Figur erscheint.
Als „Bluebonnet“ auf den Markt kam, war Weston Edwards der erste Kaufinteressent. Bis wenige Monate vor seinem Kaufangebot für „Bluebonnet“ war Edwards Senior Executive Vice President von Houstons großem Hypothekenfinanzierer „Lomas & Nettleton“, der von dem prominenten Geldbeschaffer der Demokratischen Partei Jess Hay kontrolliert wurde. Pete Brewton stellt fest, dass „Lomas & Nettleton der MBank sehr nahe stand“ – der texanischen Bank, die häufig mit Robert Corson zusammenarbeitete – und dass sich die beiden Institute mehrere Direktoren teilten. Er fügt hinzu, dass ein weiterer Kunde von „Lomas & Nettleton“ der internationale Waffenhändler Adnan Khashoggi war, eine Schlüsselfigur im Iran-Contra-Geschäft, zu dessen persönlichen Kontakten Jeffrey Epstein und Robert Maxwell gehörten.
Die enge Verbindung zwischen Lomas und der „MBank“ wird auch durch ihre gegenseitige Beteiligung an einer revolvierenden Kreditlinie für die „General Homes Corporation“ bestätigt, eine in Houston ansässige Immobiliengesellschaft, die häufig mit Corson Geschäfte machte. Zwischen 1978 und 1982 wurde General Homes von „Cadillac Fairview“ kontrolliert, einem Immobilien-Investmentvehikel im Besitz der Familie Bronfman. Die Kontrolle ging von den Bronfmans auf die „American Savings and Loan Association of Florida“ über, wo Marvin Warner zu finden war, der korrupte Finanzier und Insider der Demokratischen Partei, der in den vielbeachteten Zusammenbruch der „Home State S&L“ of Ohio verwickelt war. Warner war ein Bankpartner von Bruce Rappaport, einem engen Freund des CIA-Direktors William Casey und selbst kein Unbekannter in Sachen Finanzbetrug und Geheimdienstoperationen.
„American Savings“ war neben Lomas und der „MBank“ an den Kreditlinien für „General Homes“ beteiligt, ebenso wie die „Valley National Bank“ in Phoenix, Arizona. Der ehemalige Mossad-Agent Ari Ben-Menashe hat behauptet, dass Konten bei der „Valley National“ von Earl Brian und Carlos Cardoen, einem chilenischen Waffenhändler, der Waffen – und die PROMIS-Software – an den Irak verkaufte, genutzt wurden. Wie Whitney Webb in einem kürzlich erschienenen „Unlimited Hangout“-Bericht feststellte, wurden sowohl „Valley National“ als auch „MCorp“ (die Muttergesellschaft der MBank) später von der in Ohio ansässigen „Banc One“ übernommen. Diese Bank, die den Kreisen um Leslie Wexner sehr nahe stand, wurde als Kanal für die Geldwäsche im Zusammenhang mit verdeckten Waffengeschäften identifiziert.
Aus Dokumenten, die im Zuge einer Untersuchung der Bemühungen um den Verkauf von „Bluebonnet“ veröffentlicht wurden, geht hervor, dass Weston Edwards in regem Austausch mit Jess Hay stand, der sich bereit erklärte, Lomas zum Partner bei der Übernahme zu machen. Lomas erklärte sich auch bereit, Edwards eine Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Dollar zur Verfügung zu stellen. Seltsamerweise schrieb Hay an Edwards, dass sie erfahren hätten, dass „diese Transaktion, wenn sie vollzogen wird, wahrscheinlich im Oktober [1988] abgeschlossen wird oder ausläuft, wenn sie nicht bis zum Wahltag vollzogen wird“ – eine Anspielung auf den bevorstehenden Wahlkampf zwischen George H.W. Bush und Michael Dukakis. Dies wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass Bush in der „Bluebonnet“-Geschichte auftaucht.
Zu dem Zeitpunkt, als Hay die Ressourcen von Lomas für „Bluebonnet“ einsetzte, hatte Edwards bereits seinen wichtigsten Unterstützer gefunden: Robert Maxwell. Maxwell war über John Tower in den Plan eingeweiht worden. In der vom Kongress durchgeführten Untersuchung von „Bluebonnet“ wurde Edwards‘ „Verbindung und Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Senator John Tower“ beschrieben, und es wurde festgestellt, dass Tower bei den laufenden Verhandlungen „sehr präsent“ war. Vielleicht ist es wichtig, dass diese Geschäfte mehr oder weniger zeitgleich mit dem gescheiterten Versuch von Tower stattfanden, die texanische „First Republic Bank“ zu übernehmen, die zu dieser Zeit den Kauf von „MCorp“, der Holdinggesellschaft der „MBank“, ins Auge fasste.
In Anbetracht der Tatsache, dass Tower versuchte, die Kontrolle über „Bluebonnet“ für Maxwell zu erlangen, und zwar in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Executive Vice President der „MBank“-Tochtergesellschaft „Lomas & Nettleton“, stellt sich die Frage, ob der Versuch, „First Republic“ zu übernehmen, eine Art damit verbundenes Manöver war.
Diese Schritte erfolgten parallel zu einem umfassenderen Versuch Maxwells, sein Finanzimperium zu erweitern. Im selben Monat, in dem er sich um die Übernahme von „Bluebonnet“ bemühte, leitete er die Übernahme des Verlagshauses „Macmillan, Inc.“ ein (bei diesem Vorhaben wurde Maxwell von Robert Pirie unterstützt, der die Interessen der Rothschild-Familie vertrat, „die sich nach einem prominenten Platz an der Wall Street sehnte“). 1988 war auch das Jahr, in dem Maxwell begann, eine Reihe von Pensionsfonds zu konsolidieren und systematisch zu plündern, was ihm eine rasche Erweiterung seiner wirtschaftlichen Kriegskasse ermöglichte.
Maxwells Expansionsphase und sein zunehmendes Interesse an der amerikanischen Wirtschaft fielen in eine Zeit, in der sich seine Verstrickung in die schattenhafte Unterwelt der Geheimdienste und des organisierten Verbrechens vertiefte. Der Autor Gordon Thomas behauptet, dass Maxwell 1988 dabei half, Semion Mogilevich, den berüchtigten und mächtigen ukrainisch-russischen Mafiosi, in die „westliche Finanzwelt“ einzuführen, und ihm Berichten zufolge dabei half, einen israelischen Pass zu erhalten. Innerhalb eines Jahres lebte Mogilevich in Israel und konnte seinen israelischen Pass nutzen, um in die Finanznetze Israels und vieler anderer Länder, einschließlich der Vereinigten Staaten, einzudringen.
Im Zuge der Untersuchung des Kongresses zu „Bluebonnet“ wurde festgestellt, dass Maxwell am 7. November 1988 von dem Übernahmeangebot zurückgetreten war. Der Zeitpunkt war günstig gewählt. Drei Tage zuvor, am 4. November, hatte sich der Vorstand von „Macmillan“ für die Übernahme des Verlagsgiganten durch Maxwell ausgesprochen und festgestellt, dass das Angebot von Maxwell „im besten Interesse aller Aktionäre“ sei. Gleichzeitig erklärte sich ein konkurrierendes Interesse an der Übernahme, eine Gruppe um den Milliardär Robert M. Bass, bereit, ihre Anteile an Maxwell zu verkaufen.
Zufällig oder nicht, hatte Bass – ein Erbe eines der großen texanischen Ölvermögen – seine eigenen Verbindungen zur Welt der Sparkassen und Darlehen. Parallel zu seinem Versuch, die Kontrolle über „Macmillan“ zu erlangen, bemühte sich Bass um den Kauf der „American Savings & Loan of California“ (nicht zu verwechseln mit der „American Savings & Loan Association of Florida“, die oben erwähnt wurde). Im Dezember 1988, einen Monat nachdem Bass seine „Macmillan“-Anteile an Maxwell verkauft hatte, wurde mit dem „Federal Home Loan Bank Board“ eine Vereinbarung getroffen. Bei der Übernahme von „American Savings“ verpflichtete sich Bass zu einer ersten Zahlung von 350 Millionen Dollar – und die „Federal Savings and Loan Insurance“ stellte fast 2 Milliarden Dollar an Subventionen zur Verfügung, um die Transaktion zu sichern.
Da war auch Richard Rainwater, ein langjähriger Finanzberater und Stratege der Familie Bass. Zu Rainwaters Mitarbeitern gehörte auch George Aubin, eine feste Größe in den S&L-Raider-Kreisen um Robert Corson und ein bekannter Geschäftspartner von Herman Beebe. Zu der Zeit, als Bass hinter „Macmillan“ und „American Savings“ her war, hatte sich Rainwater auf eigene Faust auf die Suche nach angeschlagenen texanischen Finanzinstituten begeben. Er schien auch als eine Art inoffizieller Finanzmanager für seinen engen Freund George W. Bush zu fungieren.
Was Weston Edwards betrifft, so wurden die Bemühungen um den Erwerb von „Bluebonnet“ trotz Maxwells Weggang fortgesetzt. Sein erster Geldgeber nach Maxwell war die „Lodestar Group“, eine von Ken Miller von „Merrill Lynch“ gegründete Investmentfirma an der Wall Street. Obwohl das Engagement von „Lodestar“ nur von kurzer Dauer war, landete es bald bei einem anderen Unternehmen innerhalb dieses speziellen Netzwerks. Im Jahr 1989 kaufte Millers Unternehmen den Kindertagesstättenbetreiber „Kinder-Care“. In den 1970er Jahren war „Kinder-Care“ im Besitz des bereits erwähnten Marvin Warner, dessen „American Savings“ in Florida den Anteil der Bronfmans an dem Unternehmen „General Homes“ erworben hatte, das umfangreiche Geschäfte mit Corson machte. Es ist also bezeichnend, dass Corson in den späten 1970er Jahren Kindertagesstätten baute – mit Krediten von Mischers „Allied Bank“ -, die er an „Kinder-Care“ vermietete.
Zu der Zeit, als „Lodestar“ „Kinder-Care“ kaufte, besaß das Kinderbetreuungsunternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an „American Saving of Florida“, wo Warner das Sagen hatte (er hatte das Unternehmen jedoch zum Zeitpunkt der Übernahme von „Kinder-Care“ verlassen). Es handelte sich dabei um dieselbe „American Savings“, die gemeinsam mit „Lomas & Nettleton“, der „MBank“ und der „Valley National Bank“ „General Homes“ eine revolvierende Kreditlinie zur Verfügung stellte.
Nach dem kurzen Auftritt von „Lodestar“ tauchte eine dritte Partei im Umfeld von „Bluebonnet“ auf. In einem Schreiben von Edwards an Angelo Vigna von der „Federal Home Loan Bank of New York“ vom 5. Dezember 1988 wird dem „Bob-Maxwell-Vorschlag“ ein günstigeres Angebot der „Deerpath Group“ gegenübergestellt, einer in einem Vorort von Illinois ansässigen Handelsbank. „Deerpath“ wiederum hatte eine Reihe von Partnerunternehmen angelockt, darunter Immobilien- und Versorgungsunternehmen aus Indiana und einen Einkaufszentrumserbauer aus Mississippi.
Und damit war Edwards raus. Am 7. Dezember, zwei Tage nach Einreichung des „Deerpath“-Angebots, wurde Edwards mitgeteilt, dass er nicht mehr im Rennen um „Bluebonnet“ sei. Die Bundesbehörden entschieden sich stattdessen dafür, die konsolidierte Sparte an einen Versicherungskaufmann namens James Fail abzutreten – doch die Übernahme entwickelte sich rasch zu einem Skandal. Weit verbreitete Anschuldigungen besagten, dass Fail „Bluebonnet“ aufgrund politischer Vetternwirtschaft und Verbindungen zu den Spitzen der politischen Macht in den Vereinigten Staaten erworben hatte. Es wurde auch behauptet, dass Weston Edwards durch Druck aus diesen Kreisen – vielleicht sogar von George H.W. Bush selbst – daran gehindert worden sei, seinen Kauf abzuschließen.
Bei diesem Skandal könnte es sich durchaus um ein gut durchdachtes Ablenkungsmanöver gehandelt haben. Wie wir noch sehen werden, hatten die Hintermänner von Fail tatsächlich Verbindungen zu Bush und auch zu demselben Netzwerk von Institutionen, das Edwards‘ schwierige Bemühungen umkreist hat. Noch merkwürdiger ist die Tatsache, dass eine Reihe der beteiligten Institutionen Rückschlüsse auf die PROMIS-Affäre ziehen, in der Robert Maxwell eine so zentrale Rolle gespielt hatte.