April 18, 2024

Ein neuer Vorstoß ist im Gange, um tragbare Geräte und Sensoren als Lösung für die Opioid- und Gefängniskrise in den USA zu verkaufen. Diese „Lösung“ wird jedoch zu einem hohen Preis für die bürgerlichen Freiheiten und die menschliche Freiheit im Allgemeinen kommen.

Quelle: Wearable „Solutions“ and the Internet of Incarceration – unlimitedhangout.com

In den letzten Jahren haben Forderungen nach einer radikalen Gefängnisreform und einer Lösung für die Opioid-Krise in den USA die nationale Politik in den Vereinigten Staaten durchdrungen. Mit über zwei Millionen Menschen hinter Gittern und mehr als 400.000 Toten durch Opioid-Missbrauch in den letzten zwei Jahrzehnten sind diese Themen oft auf der Titelseite der großen Zeitungen in den USA und im Ausland.

Gleichzeitig wird jedoch die Vermarktung von „Wearable Technology“, oder „Wearables“, als Lösung für diese beiden brisanten Themen von wichtigen Akteuren im öffentlichen und privaten Sektor gefördert. Vor allem seit COVID-19 werden diese elektronischen Geräte, die als Accessoires getragen, in die Kleidung eingebettet oder sogar unter die Haut implantiert werden können, von Unternehmen, Akademikern und einflussreichen Think Tanks häufig als „kostengünstige“, technologische Lösungen für diese tief verwurzelten Probleme angepriesen.

Doch wie in diesem Artikel besprochen wird, könnte der Wandel hin zu Wearables mehr Kosten als Nutzen bringen, insbesondere wenn es um Fragen der bürgerlichen Freiheiten und der Privatsphäre geht.

Das Weltwirtschaftsforum und Wearables

Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums, Quelle: Moritz Hager, WEF

Auf dem Papier ist das Weltwirtschaftsforum (WEF, auch bekannt als Internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit) eine NGO und Denkfabrik, die sich „für die Verbesserung des Zustands der Welt einsetzt.“ In Wirklichkeit ist es ein internationales Netzwerk von einigen der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt. Die Organisation ist vor allem für ihr jährliches Treffen der (meist weißen, europäischen und nordamerikanischen) herrschenden Klasse bekannt. Jedes Jahr versammeln sich Hedge-Fonds-Manager, Banker, CEOs, Medienvertreter und Staatsoberhäupter in Davos, um „globale, regionale und industrielle Agenden zu gestalten“. Wie „Foreign Affairs“ es einmal ausdrückte, „hat das WEF keine formale Autorität, aber es ist zu einem wichtigen Forum für Eliten geworden, um politische Ideen und Prioritäten zu diskutieren.“

2017 brachte WEF-Gründer Klaus Schwab ein Buch mit dem Titel „Die vierte industrielle Revolution“ heraus. Das WEF verwendet den Begriff Vierte Industrielle Revolution (4IR), um die aktuelle „technologische Revolution“ zu bezeichnen, die die Art und Weise verändert, „wie Menschen leben, arbeiten und miteinander in Beziehung treten“, und die Auswirkungen hat, „wie sie die Menschheit noch nie erlebt hat.“ Die 4IR ist gekennzeichnet durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Robotik, 3D-Druck und das „Internet der Dinge“, das im Wesentlichen die Einbettung von Dingen mit Sensoren bezeichnet – einschließlich des menschlichen Körpers in Form von Wearables.

Wie die industriellen „Revolutionen“ zuvor ist das Hauptthema für die vierte industrielle Revolution des WEF, dass sie es Unternehmen ermöglichen wird, mehr, schneller und für viel weniger Geld zu produzieren.

In dem Buch positioniert Schwab die „Wearable“-Technologie als Schlüssel, um Unternehmen bei der Organisation von Remote-Arbeit zu helfen, indem sie den Arbeitgebern „einen kontinuierlichen Austausch von Daten und Erkenntnissen über die Dinge oder Aufgaben, an denen gearbeitet wird, liefert.“ In ähnlicher Weise betont Schwab die „Fülle an Informationen, die von Wearable Devices und implantierbaren Technologien gesammelt werden können.“

Aber im Gegensatz zu den industriellen „Revolutionen“ der Vergangenheit zielt das 4IR des WEF darauf ab, die Unterscheidung zwischen der physischen, digitalen und biologischen Sphäre zu verwischen. Und das WEF ist ein lautstarker Verfechter von Wearables mit ihrer Neigung, das voranzutreiben, was es „Human Enhancement“ nennt.

2018 tat sich Schwab mit dem „Head of Society and Innovation“ des WEF, Nicholas Davis, zusammen, um ein Folgebuch mit dem Titel „Shaping the Future of the Fourth Industrial Revolution“ zu schreiben. Da Davis seit über einem Jahrzehnt für die Organisation tätig ist, war er die offensichtliche Wahl als Co-Autor dieses Buches, da er nun „das Thema der vierten industriellen Revolution“ beim WEF leitet.

Schwab und Davis sehen Wearables nur als ein Sprungbrett für die 4IR und schreiben, dass Wearable Devices „mit ziemlicher Sicherheit implantierbar“ in Körper und Gehirn sein werden. „Externe Wearables wie Smartwatches, intelligente Ohrstöpsel und Augmented-Reality-Brillen weichen aktiven, implantierbaren Mikrochips, die die Hautbarriere unseres Körpers durchbrechen und faszinierende Möglichkeiten schaffen, die von integrierten Behandlungssystemen bis hin zu Möglichkeiten der Verbesserung des Menschen reichen“, schreiben sie.

Die Autoren weisen auf das Potenzial hin, „eine Industrie zur Verbesserung des Menschen zu schaffen“, die wiederum die „Produktivität der Arbeitnehmer“ erhöhen würde. Andere Gruppen, einschließlich derjenigen, die mit dem WEF zusammenarbeiten, sehen jedoch andere potenzielle Anwendungen für ihre Verwendung weit über den Arbeitsplatz hinaus.

Wearables, die Opioid-Krise und der Krieg gegen Drogen

Deloitte, die größte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Welt und langjähriger Partner des WEF, hat Wearables als einen Weg zur Lösung der Opioid-Epidemie propagiert. Im Jahr 2016 veröffentlichte das „Center for Government Insights“ von Deloitte einen Bericht, in dem skizziert wurde, wie die Opioid-Krise bekämpft werden kann. Die Autoren plädieren dafür, dass „Technologen“ und „Innovatoren“ Teil der Lösung für die Opioid-Krise sein sollten. Im Jahr 2018 veröffentlichte das Unternehmen einen Artikel mit dem Titel „Strategies For Stemming The Opioid Epidemic“ [Strategien zur Eindämmung der Opioid-Epidemie], in dem erklärt wird, wie Datenanalysen genutzt werden können, um Apothekenmanagern zu helfen, ihren Kurs zu bestimmen.

Andere WEF-Partner sind direkter in diese Bemühungen involviert. Zum Beispiel ist der WEF-„Global Shaper“ Ryan O’Shea der Mitbegründer von „Behaivior“, einem Unternehmen, das nach eigenen Angaben „Technologie zur Vorhersage und Verhinderung von Suchtrückfällen“ mithilfe von Wearables entwickelt. O’Shea ist zusätzlich zu seinen WEF-Verbindungen auch der Social-Media-Manager für „Humanity Plus“, ehemals die „World Transhumanist Association“, die im Jahr 2018 100.000 Dollar von Jeffrey Epstein erhielt, zusätzlich zu früheren Spenden von mit Epstein verbundenen Wohltätigkeitsorganisationen. Epstein spendete auch bedeutende Summen an den Vorsitzenden von „Humanity Plus“, Ben Goertzel.

Ryan O’Shea, Quelle: LinkedIn

Auf der „Behaivior“-Website wird die Mission des Unternehmens wie folgt beschrieben:

„Wir erstellen Software, die Echtzeit-Datenströme von tragbaren Geräten aufnehmen kann, die Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Hauttemperatur, Bewegung und galvanische Hautreaktion (die mit dem Stresslevel zusammenhängt) erfassen. Diese Daten werden mit anderen digitalen Informationen über das Verhalten kombiniert, wie z. B. dem GPS-Standort. Wenn sich das Verhalten und die Physiologie ändern, überprüft unsere Software, ob sich der Benutzer in einem Zustand vor dem Rückfall befindet.“

Das Unternehmen vermarktet sich selbst als Lösung für Regierungen, die Kosten einsparen wollen. „Die Verringerung von Suchtrückfällen rettet nicht nur Leben, sondern spart auch erhebliche Geldbeträge durch die Reduzierung von erneuten Verhaftungen und Verurteilungen“, heißt es auf der „Behaivior“-Website. Laut Regierungsunterlagen hat Behaivior seit seiner Gründung 533.000 Dollar von den NIH erhalten. Es erhält auch Unterstützung vom „National Institute on Drug Abuse“ und der „National Science Foundation“. Bezeichnenderweise beschreibt das Unternehmen seinen Fokus auf Opioid-Missbrauch als „ersten Anwendungsfall“, was bedeutet, dass die Technologie bald auch auf andere illegale Substanzen angewendet werden kann. In einem Abschnitt auf der Website mit dem Titel „Marktchancen“ erwähnt das Unternehmen die Zahl der Amerikaner, die „drogen- und alkoholabhängig“ sind, und deutet an, dass die Technologie für jede Art von Substanzabhängigkeit verwendet werden könnte, für die Menschen eine Behandlung suchen, einschließlich Substanzen, die derzeit legal zu kaufen und zu konsumieren sind.

Finanzierungsquellen und Partnerschaften von „Behaivior“. Quelle: https://www.behaivior.com

Letztes Jahr gab das NIH einer anderen Firma, „Emitech“, 328.000 Dollar, um ein „Unterarm-Armband für die schnelle Vor-Ort-Überwachung und Alarmierung bei Opioidkonsum“ zu entwickeln. Auf ihrer Website gibt Emitech an, dass „unsere Hauptzielgruppe die Strafverfolgungsbehörden sein werden“, fügt aber hinzu, dass sie auch in anderen Einrichtungen wie „Drogenbehandlungszentren“ und „überall dort, wo Drogentests erforderlich sind“ eingesetzt werden könnten.

Nicht anders als die privaten Unternehmen, die sie finanzieren, bewegt die Bundesregierung auch Geld in Richtung Wearables, die verwendet werden, um andere kriminalisierte Substanzen zu erkennen, sowie solche, die in einigen oder allen Staaten legal sind. Das NIH hat Geld für einige Wearable-AlkoholSensoren sowie für einen Wearable-Kokain-Sensor bewilligt. Zusätzlich hat es einen Zuschuss für „die Erforschung und Entwicklung digitaler Marker zur Erkennung einer akuten Marihuana-Intoxikation“ zur Verfügung gestellt.

Dass das WEF-Netzwerk Wearables als Schlüssel zur Eindämmung der Opioid-Epidemie sieht, ist besonders bedeutsam, da die Biden-Administration signalisiert hat, dass sie sich stark auf diese Krise konzentrieren wird, sobald die COVID-19-Krise abklingt.

„Die Quintessenz für die Biden-Administration ist, dass die [Opioid-]Krise ins volle Bewusstsein rücken wird, sobald COVID in den Hintergrund rückt, vielleicht in der ersten Hälfte des Jahres 2021“, zitierte die Washington Post einen Professor im Dezember 2020.

Von privaten zu Wearable-Gefängnissen

In ähnlicher Weise scheint die herrschende Klasse auch das Thema der Masseninhaftierung mit der Wearables-Revolution zu verbinden.

„In einer digitalen Welt mit Fußfesseln und GPS-Geräten gibt es keinen Grund zu glauben, dass die physische Inhaftierung die einzige Option für diejenigen ist, die wegen gewaltfreier Vergehen verurteilt wurden“, schrieb Darrell West 2015 für das „Brookings Institute“. „Im Vergleich zur Inhaftierung scheinen Fußfesseln und GPS-Geräte weitaus erträglicher zu sein. Sie halten Straftäter in der Gesellschaft, sind weniger strafverschärfend als Gefängnisse und sind viel billiger.“

West beschönigt diese digitale Inhaftierung als wünschenswerte Alternative, bei der Regierungen Kosten einsparen, aber weiterhin die gleiche Anzahl von Menschen inhaftieren, wie sie es jetzt tun. „Wenn wir keine Alternativen zur physischen Inhaftierung finden, werden die sozialen und wirtschaftlichen Kosten der Gefängnisse weiter in die Höhe schießen“, schreibt er.

Die Alternative des Fußfessel-Herstellers Corrisoft zur Inhaftierung qua Rehabilitationsprogramm, Quelle: Corrisoft

Im Jahr 2013 veröffentlichte das mit dem WEF kooperierende Unternehmen „Deloitte“ einen Artikel über das, was es „virtuelle Inhaftierung“ nennt. Es stellt sich ein automatisiertes Überwachungssystem vor, bei dem Bewährungshelfer den Aufenthaltsort von Personen verfolgen können und ein automatisiertes System „Benachrichtigungen an sie sendet, wenn sie bevorstehende Termine haben, wenn sie Zonen mit hoher Kriminalität betreten oder wenn ihre Bewegungen darauf hindeuten, dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Verbrechen begehen werden.“

Der Artikel sieht den Einsatz dieses Systems auch über den Gefängnisbetrieb hinaus:

“ … Bestehende Anwendungen können den Blutalkoholgehalt bereits fast so genau wie ein Alkoholtestgerät einschätzen – und den Beginn einer Depression vorhersagen. In naher Zukunft könnten der Kontakt zu Peer-Selbsthilfegruppen, Push-Benachrichtigungen von Fallmanagern und der Zugang zu Arbeitgebern und anderen Netzwerken auf Knopfdruck verfügbar sein.“

In einem Artikel der „Australian Broadcasting Corporation“ aus dem Jahr 2017 wurde das „Technological Incarceration Project“ (TIP) vorgestellt, ein Projekt, das von dem Rechtsprofessor Dan Hunter entwickelt wurde. Das TIP schlägt eine Form des „Hausarrests“ mit „elektronischen Sensoren, die verurteilte Straftäter auf einer 24-Stunden-Basis überwachen“ vor. Dieses System, das die „Australian Broadcast Corporation“ als „Internet der Inhaftierung“ bezeichnet, soll Wärter und physische Gefängnisse ersetzen und stattdessen fortschrittliche KI und maschinelles Lernen nutzen, um zu erkennen, ob ein Verbrechen bevorsteht – und um sicherzustellen, dass es nicht begangen wird.

„Straftäter würden mit einem elektronischen Armband oder einer Fußfessel ausgestattet, die in der Lage sind, einen kampfunfähig machenden Schock abzugeben, wenn ein Algorithmus erkennt, dass ein neues Verbrechen oder ein Verstoß kurz bevorsteht“, heißt es darin.

Im Jahr 2018 war Hunter Co-Autor eines Artikels im „Journal of Criminal Law and Criminology“, in dem er dieses System als „große Revolution für den Strafvollzug“ vorschlug und argumentierte, dass es „zur Schließung fast aller Gefängnisse in den Vereinigten Staaten führen“ und „die Gefängniskrise beenden würde.“ Nach Angaben der Swinburne University of Technology, deren Dekan er ist, wurde Hunters Arbeit von der „National Science Foundation“ der US-Regierung unterstützt.

Der Schlüssel zu seiner Revolution ist eine Fußfessel mit GPS-Tracking und einem eingebetteten leitenden Energiegerät, um den Elektroschock zu verabreichen und Gefangene bis zum Eintreffen der Polizei kampfunfähig zu machen.

Der Artikel skizziert den Plan für die technologische Inhaftierung in drei Komponenten:

„Erstens würden Straftäter verpflichtet werden, elektronische Fußfesseln zu tragen, die ihren Standort überwachen und sicherstellen, dass sie sich nicht außerhalb der geografischen Bereiche bewegen, in denen sie eingesperrt sind. Zweitens würden Gefangene gezwungen werden, Sensoren zu tragen, so dass ungesetzliche oder verdächtige Aktivitäten von Computern aus der Ferne überwacht werden könnten. Drittens würden leitungsgebundene Energiegeräte aus der Ferne eingesetzt werden, um Gefangene, die versuchen, aus ihrem Haftbereich zu entkommen oder andere Verbrechen zu begehen, ruhig zu stellen.“

Hunter und seine Co-Autoren argumentieren, dass die Fernüberwachung durch tragbare Sensoren eine bessere Alternative zu herkömmlichen Überwachungskameras sei. “ … Unser Vorschlag verlangt, dass Gefangene eine Reihe von Fernsensoren tragen – einschließlich solcher für Ton, Video und Bewegung -, die mit zentralen Computersystemen verbunden sind, die unautorisiertes Verhalten erkennen können“, schreiben sie.

Hunter und seine Co-Autoren betonen weiter, dass der dritte Schritt, die „Fernimmobilisierung von Straftätern“, diese technologische Inhaftierung sogar sicherer machen würde als ein herkömmliches Gefängnis, da es keine Chance für eine Flucht der Gefangenen gäbe.

Hunters Modell der Inhaftierung wird als „System beschrieben, das feststellen kann, ob ein Gefangener eine psychotische Episode hat (durch Spracherkennung und Audioverarbeitung der emotionalen Zustände eines Gefangenen), einen anderen bedroht (durch Audioverarbeitung der emotionalen Zustände aller Personen in der Umgebung des Gefangenen und Videoverarbeitung des Verhaltens des Gefangenen) oder versucht, eine bestimmte Zone zu verlassen (durch GPS-Verfolgung).“

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass mehrere Gefängnisse in den USA bereits biometrische Stimmerkennungstechnologie und Geolokalisierung bei Gefangenen und den Nicht-Gefangenen, die sie anrufen, einsetzen.

Darüber hinaus scheint Hunters bereits vor einigen Jahren skizzierter Plan, Wearables zu nutzen, um von traditionellen Gefängnissen wegzukommen, näher an der Verwirklichung zu sein als noch vor ein paar Jahren. Zum Beispiel gab das DOJ im Jahr 2019 einen Zuschuss an Forscher der Purdue-Universität, um ihnen bei der Entwicklung eines Wearables-basierten Überwachungssystems für diejenigen zu helfen, die sonst im Gefängnis sitzen würden. Das elektronische Überwachungssystem wurde in den Tippecanoe County Corrections in Indiana im Rahmen eines „Home Detention“-Programms eingesetzt.

Die andere Hälfte von Hunters Plan, die Nutzung von KI zur Verarbeitung der Kommunikation von Gefangenen und zur Verhinderung von Straftaten, ist in den USA bereits im Gange.

Amazon vermarktet jetzt seine KI-Transkriptionsdienste sowohl an Gefängnisse als auch an Strafverfolgungsbehörden. Das KI-System des Unternehmens nutzt Spracherkennungstechnologie und Software für maschinelles Lernen, um eine Datenbank mit Wörtern aufzubauen. Wie „ABC News“ berichtet, „benachrichtigen sie dann Partner der Strafverfolgungsbehörden, wenn das System verdächtige Sprache oder Formulierungen aufnimmt.“

„In einem Jahr könnte der ganze Slang veraltet sein – also füttern die Ermittler ständig neue Informationen über den Gefängnisslang in die Datenbanken, die auf ihre spezielle Gerichtsbarkeit oder ihr regionales Gebiet zugeschnitten sind“, erklärte ABC.

„Wir haben dem System beigebracht, wie man mit Insassen spricht“, sagte James Sexton, eine Führungskraft bei „LEO Technologies“, einem Unternehmen, das Amazons Transkriptionsdienste nutzt.

„Lösen“ von Krisen durch Überwachung von allem und jedem

Darüber hinaus hat die Bundesregierung aufgrund der COVID-19-Krise sowohl die Opioid-Behandlungspolitik als auch die Gefängnispolitik angepasst, um neue, auf Wearables basierende Lösungen stärker zu berücksichtigen.

Unter der Trump-Administration begann das „Federal Bureau of Prisons“, den Hausarrest zu priorisieren, um die Verbreitung von COVID-19 in Gefängnissen zu begrenzen. Während diese Insassen wieder ins Gefängnis zurückkehren sollten, wenn der „Coronavirus-Notfall“ vorbei ist, verlängerte Biden kürzlich den nationalen Notstand und das HHS erwartet, dass die Krise mindestens bis Dezember andauert.

Darüber hinaus hat das US-Gesundheitsministerium, ebenfalls aufgrund der COVID-19-Krise, seine Vorschriften im Jahr 2020 so geändert, dass die Behandlung von Opioidabhängigkeit nun auch aus der Ferne erfolgen kann. „Die Pandemie hat es möglich gemacht, einen lizenzierten Anbieter von zu Hause aus zu sehen“, berichtete die New York Times.

Darüber hinaus ist die Nutzung dieser „Health-Tracking-Wearables“ während der Pandemie um mehr als 35 % gestiegen. „Alle diese Überwachungstechnologien werden, wie viele andere COVID-19-Maßnahmen, inmitten der Krise schnell eingeführt“, erklärte die „Electronic Frontier Foundation“ (EFF), eine Gruppe für digitale Rechte.

Mehrere Wearable-Technologien wurden speziell als Reaktion auf die COVID-19-Krise vermarktet, wobei sich einige ausschließlich darauf konzentrieren, den Standort ihrer Nutzer zu verfolgen, um soziale Distanzierung oder Quarantäne durchzusetzen. „RightCrowd“ ist ein Schlüsselband, das Mitarbeiter tragen können, um Unternehmen dabei zu helfen, soziale Distanzierung und Kontaktverfolgung im Büro durchzusetzen. „SafeZone“ ist ein tragbarer Sensor, der ein Licht ausstrahlt, wenn sich Menschen einander bis auf einen Meter nähern, und wird derzeit von der NFL eingesetzt. Und wie die „Electronic Frontier Foundation“ (EFF) berichtet, „[haben] Gerichte in Kentucky und West Virginia elektronische Fußfesseln für Personen angeordnet, die sich nach einem positiven Test auf COVID-19 weigerten, sich dem Quarantäneverfahren zu unterziehen.“

Der biometrische Tracker „Oura Ring“. Quelle: https://ouraring.com/

Doch viele der neuen Wearables sind heute in der Lage, auf Daten zuzugreifen, die weit über den eigenen Standort hinausgehen. Der „Oura Ring“, ein am Finger getragener Schlaf-Tracker, überwacht Ihre Temperatur, um den Beginn von Fieber bei COVID-19 vorherzusagen, und wird derzeit von der NBA eingesetzt. Amazons „Halo“, ein Armband, wird bald in der Lage sein, COVID-19-Symptome zu erkennen. „Halo“ scannt den Körper und die Stimme des Benutzers, überwacht den Blutdruck und soll „über den Tag hinweg über Ihren emotionalen Zustand berichten.“ Und im März 2020 erteilte die US-Zulassungsbehörde FDA eine Notfallzulassung für Armbänder, die von einer Firma namens „Tiger Tech“ hergestellt werden. Die Armbänder sollen den Blutfluss überwachen und die Pulsfrequenz sowie die Hyperkoagulation, ein Anfangssymptom von COVID-19, analysieren.

Eine andere Firma, „BioIntellisense“, bezeichnet sich selbst als „eine neue Ära von Wearable Devices, die von medizinischer Qualität sind und es Ärzten und Krankenschwestern ermöglichen, Daten von Patienten zu sammeln, die sich außerhalb eines Krankenhauses befinden.“ Ihr erstes Produkt, der „BioSticker“, ist das „erste von der FDA zugelassene Einweggerät für bis zu 30 Tage kontinuierliche Überwachung der Vitalparameter.“ Es handelt sich dabei um ein Pflaster, das auf der Brust getragen wird und eine „mühelose Ferndatenerfassung“ ermöglicht, wie es das Unternehmen nennt. Das Unternehmen erhielt im Dezember 2020 2,8 Millionen Dollar vom DoD, um diese Wearable-Produkte sowohl für das Militär als auch für die Öffentlichkeit verfügbar zu machen.

Wie die „New York Times“ im November letzten Jahres schrieb: „Die heiße neue Covid-Tech ist tragbar und verfolgt Sie ständig.“

„Die Notwendigkeit, die Pandemie mit allen verfügbaren Mitteln zu bekämpfen, hat einige der regulatorischen und legislativen Hindernisse für die Einführung der Telemedizin beseitigt“, schreiben Klaus Schwab und der französische Wirtschaftswissenschaftler Thierry Malleret in ihrem Buch „COVID-19: Der große Umbruch“, das im Juli 2020 veröffentlicht wurde. „Es ist sicher, dass in Zukunft mehr medizinische Versorgung aus der Ferne erbracht werden wird. Das wiederum wird den Trend zu mehr Wearables beschleunigen“, schreiben sie weiter.

Die politische Ausrichtung zwischen dem WEF und der aktuellen Biden-Administration ist hier eindeutig. Der ehemalige Außenminister John Kerry – Bidens präsidialer Sonderbeauftragter für das Klima – erklärte im Dezember mit Nachdruck, dass die Biden-Administration den „Great Reset“ unterstützen wird und dass dieser „mit größerer Geschwindigkeit und mit größerer Intensität geschehen wird, als sich viele Leute vorstellen können.“

Eine Annäherung zwischen dem WEF und der US-Bundesregierung in diesem Bereich ist auch bei der FDA zu erkennen. Im September 2020 hat die US-FDA das Digital Health Center of Excellence ins Leben gerufen, mit dem Ziel, „regulatorische Ansätze zu innovieren, um eine effiziente und möglichst wenig belastende Aufsicht zu gewährleisten.“

Der leitende Direktor dieses neuen FDA-Projekts ist Bakul Patel, der laut FDA „seit 2010 die regulatorischen und wissenschaftlichen Bemühungen im Zusammenhang mit digitalen Gesundheitsgeräten bei der FDA leitet“.

Wie viele Persönlichkeiten in der US-Bundesregierung hat auch Patel enge Verbindungen zu den Branchen, die er regulieren soll. Er leitet derzeit das „Scientific Leadership Board“ der Medizinischen Gesellschaft (DMS), einer Organisation, die beispielhaft für das Ziel der herrschenden Klasse steht, Wearable-Technologie in das tägliche Leben der Menschen zu integrieren. Die Gruppe moderierte kürzlich ein WEF-Panel zum Thema „Wearable Data Trove“ und sponsert eine kommende Konferenz mit dem Titel „Wearable injectors and Connected Devices.“

Bakul Patel von der FDA, Quelle: YouTube

Eine Möglichkeit, die Neigung des neuen „Digital Health Center of Excellence“ der FDA zu Wearables zu erkennen, besteht darin, die Aktivitäten einiger der Geldgeber des DMS und damit von Patel zu untersuchen – „Deloitte“, „Takeda“, „Biogen“ und „Pfizer“ – alles „strategische Partner“ des WEF.

Takeda pilotiert eine App, die auf Wearables für Verbraucher funktioniert und kognitive und verhaltensbezogene Daten sammelt, um Menschen auf Depressionen zu untersuchen. Biogen arbeitet seit kurzem mit Apple zusammen, um den Wert von Wearables für Verbraucher „zu testen“, die biometrische Daten zur kognitiven Leistung und Hirnaktivität sammeln und übermitteln, um zukünftige Krankheiten vorherzusagen.

Albert Bourla, CEO von Pfizer, hat einen Artikel auf der WEF-Website verfasst, in dem er schreibt, dass Wearables „ein wertvolles Werkzeug werden, um Anreize für gesundes Verhalten zu schaffen“ und führt Beispiele für „intelligente“ Augenkontaktlinsen, Hautpflaster und „am Ohr getragene Tracker“ an.

Bourla schrieb auch:

„Unser Onkologiebereich hat kürzlich die kostenlose App LivingWith auf den Markt gebracht, die Krebspatienten dabei hilft, sich mit ihren Angehörigen zu vernetzen, Termine zu verwalten und ihr Befinden zu dokumentieren. Die App lässt sich auch mit Fitness-Wearables synchronisieren, sodass Patienten ein vollständigeres Bild ihres Gesundheitszustands mit Ärzten teilen können. Und für Patienten mit Hämophilie hat unser Geschäftsbereich Rare Disease das HemMobile Striiv Wearable entwickelt, ein Gerät zur Überwachung von Aktivität und Herzfrequenz sowie zur Aufzeichnung von Infusionen und Blutungsepisoden. Solche detaillierten Informationen werden es den Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, eine wirklich personalisierte Pflege zu liefern, und auch die Patienten in die Lage versetzen, eine aktivere Rolle beim Management ihrer eigenen Gesundheit zu übernehmen.“

Im Jahr 2019 ging der Pharmariese Pfizer so weit, Wearable-Tech als Revolution zu bezeichnen, und zwar über gesponserte Inhalte auf „STAT News“. Das Unternehmen arbeitete auch mit IBM und Amazon zusammen, um ein IoT-System (Internet der Dinge) mit tragbaren Sensoren zu entwickeln, das Patientenindikatoren rund um die Uhr „mit der gleichen klinischen Genauigkeit messen kann wie ein Arzt in der Praxis.“

Abgesehen von der Einführung von Wearables durch Programme, die sich an Gefangene und Drogenkonsumenten richten, hat die herrschende Klasse den Wunsch geäußert, Wearables zu „mainstreamen“, indem sie sie mit der „Zukunft des Gesundheitswesens“ verheiraten. In „COVID-19: The Great Reset“ schreiben Schwab und Malleret, dass der Einsatz von KI und Wearables dazu führen wird, dass die Unterscheidung zwischen öffentlichen Gesundheitssystemen und „personalisierten Systemen zur Schaffung von Gesundheit“ wegfällt.

Digitale Leibeigenschaft als Gefängnisreform

In Anbetracht der Tatsache, dass Industrieunternehmen wie Pfizer und Biogen an der Spitze des Vorstoßes für Wearables stehen und dass diese Unternehmen traditionell gewinnorientiert handeln, ist der Trend zu Wearable-Technologien praktisch garantiert mit Kosten verbunden.

Der vielleicht offensichtlichste Preis wird die weitere Beeinträchtigung der Privatsphäre sein. Zweifelsohne wird die Einführung dieser Technologien die Tendenz von Regierungen und Unternehmen verstärken, Bürger und Verbraucher auszuspionieren.

Für einige hat die anhaltende öffentliche Gesundheitskrise einen Großteil des negativen Stigmas rund um das „Tragen von Technologie“ abgeschwächt. „Was vor COVID ein Markt dafür gewesen sein mag“, so der Tech-Analyst Rajit Atwal im Oktober gegenüber ZDNET, „wird nach COVID oder sogar noch während dieser Krise wahrscheinlich ein potenziell größerer Markt sein, da die Menschen ihre Gesundheit aktiver überwachen wollen.“

„Erteilen Sie Zugang dazu, was in Ihrem Körper und Ihrem Gehirn passiert, im Austausch für eine viel bessere Gesundheitsversorgung? Die Menschen werden ihre Privatsphäre im Austausch für die Gesundheitsversorgung aufgeben“, sagte Yuval Noah Harari, ein Geschichtsprofessor, der häufig auf dem WEF vertreten ist, im Jahr 2018. „Und an vielen Orten werden sie keine Wahl haben.“ Zwei Jahre später, auf der WEF-Jahrestagung 2020, erklärte Harari jedoch, dass der massenhafte Einsatz von Wearables ein „Wendepunkt“ sein würde, der den Beginn der Ära der „digitalen Diktaturen“ einläuten würde.

Quelle: Das WEF-Briefing-Papier „Internet of Bodies“

Der potenzielle Missbrauch von Wearables durch den öffentlichen und privaten Sektor hat Kritiker dazu veranlasst, zu argumentieren, dass der Reiz der Überwachung der eigenen Gesundheit nicht von der Tatsache ablenken sollte, dass Wearables im Wesentlichen tragbare Tracker sind. „Es sollte sich nicht normal anfühlen, überall getrackt zu werden oder seinen Standort nachweisen zu müssen“, schrieb die EFF im Juni 2020.

Aus der „New York Times“:

„Bürgerrechts- und Datenschutzexperten warnen davor, dass die Verbreitung solcher tragbaren Geräte zur kontinuierlichen Überwachung zu neuen Formen der Überwachung führen könnte, die die Pandemie überdauern – und die gleiche Art der umfassenden Überwachung in die reale Welt bringen, die Unternehmen wie Facebook und Google online eingeführt haben. Sie warnen auch davor, dass einige tragbare Sensoren es Arbeitgebern, Hochschulen oder Strafverfolgungsbehörden ermöglichen könnten, den Aufenthaltsort oder die sozialen Netzwerke von Menschen zu rekonstruieren, was deren Fähigkeit, sich zu treffen und frei zu sprechen, beeinträchtigen könnte. Und sie sagen, dass diese Risiken der Datenauswertung bestimmte Arbeiter oder Studenten, wie Einwanderer ohne Papiere oder politische Aktivisten, unverhältnismäßig stark betreffen könnten.“

„Es ist beängstigend, dass diese invasiven und unerprobten Geräte zu einer Bedingung werden könnten, um unsere Jobs zu behalten, die Schule zu besuchen oder am öffentlichen Leben teilzunehmen“, sagte Albert Fox Cahn, Executivdirektor des „Surveillance Technology Oversight Project“, der „New York Times“.

Darüber hinaus bergen Wearables, die die eigenen Gesundheitsdaten verfolgen und speichern, eine besondere Gefahr. „Wearable-Technologien bergen das Risiko, Angst und Stigma für ihre Nutzer zu erzeugen und bestehende gesundheitliche Ungleichheiten zu reproduzieren“, schrieben John Owens und Alan Cribb 2017 in der Zeitschrift „Philosophy & Technology“. „Wearable-Technologien, die ihre Nutzer biomedizinischen und konsumistischen Epistemologien, Normen und Werten unterwerfen, laufen auch Gefahr, Prozesse echten autonomen Nachdenkens zu untergraben.“

Darüber hinaus sagen Kritiker, dass die „digitale Inhaftierung“ zwar wie eine wünschenswerte Alternative zur „Masseninhaftierung“ erscheinen mag, aber einfach nur Inhaftierung unter einem anderen Namen ist.

Wie die Autorin Michelle Alexander in der „New York Times“ als Reaktion auf ähnliche „E-Carceration“-Modelle schrieb, die im Jahr 2018 auftauchten:

„Selbst wenn Sie das Glück haben, dank eines Computeralgorithmus aus einem Gefängnis aus Steinen und Mörtel ‚befreit‘ zu werden, wird wahrscheinlich ein teures Überwachungsgerät an Ihren Knöchel gefesselt sein – ein GPS-Ortungsgerät, das von einer privaten Firma bereitgestellt wird, die Ihnen rund 300 Dollar pro Monat berechnen kann, eine unfreiwillige Leasinggebühr. Ihre erlaubten Bewegungszonen können es schwierig oder unmöglich machen, einen Job zu bekommen oder zu behalten, die Schule zu besuchen, sich um Ihre Kinder zu kümmern oder Familienmitglieder zu besuchen. Sie sind effektiv zu einem digitalen Gefängnis unter freiem Himmel verurteilt, das möglicherweise nicht über Ihr Haus, Ihren Block oder Ihre Nachbarschaft hinausgeht. Ein falscher Schritt (oder eine Fehlfunktion des GPS-Ortungsgeräts) bringt die Polizei an Ihre Haustür, Ihren Arbeitsplatz oder wo auch immer sie Sie finden, um Sie direkt zurück ins Gefängnis zu werfen.“

„Ich finde es schwierig, dies als Fortschritt zu bezeichnen“, erklärt Alexander. „Meiner Meinung nach sind digitale Gefängnisse für die Masseninhaftierung das, was Jim Crow für die Sklaverei war … Wenn das Ziel ist, die Masseninhaftierung und Massenkriminalisierung zu beenden, sind digitale Gefängnisse keine Antwort. Sie sind nur eine andere Art, die Frage zu stellen.“

Einige sehen in der digitalen Inhaftierung sogar ein System, das schlimmer ist als das physische System, was die Privatsphäre angeht. „Auf den ersten Blick mögen diese Alternativen wie eine Win-Win-Situation erscheinen“, schrieb Maya Schenwar in „Truthout“. „Anstatt in einer höllischen Anstalt stattzufinden, findet der Strafvollzug ‚im Komfort des eigenen Zuhauses‘ statt (die ultimative amerikanische Werbung für alles). Diese Veränderung droht jedoch, die Definition von ‚Zuhause‘ in eine zu verwandeln, in der Privatsphäre und möglicherweise auch ‚Komfort‘ aus der Gleichung gestrichen werden.“

„In einer Welt der elektronischen Überwachung, der vorausschauenden Polizeiarbeit, des behördenübergreifenden Datenaustauschs, der versteckten Kameras und der Register geht die Inhaftierung nicht nur über die Mauern des Gefängnisses oder der Justizvollzugsanstalt hinaus, sondern über jeden geschlossenen Raum“, so Schenwar weiter. „In der neuen Welt der Inhaftierung ist Ihr Haus Ihr Gefängnis. Dein Wohnblock ist dein Gefängnis. Deine Schule ist dein Gefängnis. Deine Nachbarschaft, deine Stadt, dein Staat, dein Land ist dein Gefängnis.“

Stakeholder-Überwachungskapitalismus

Standbild aus der Präsentation von „Wearable Data Troves“ auf dem „Global Technology Governance Summit“ des WEF.

Abgesehen von den Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes ist ein weniger offensichtlicher Nebeneffekt der „Revolution“ der Wearables ihr Potenzial, die umfassendere Vision des WEF für die Zukunft zu befeuern und voranzutreiben – etwas, das es Stakeholder-Kapitalismus nennt.

Das WEF setzt sich für die „Förderung des Stakeholder-Kapitalismus“ ein, ein System, in dem private Unternehmen die „Treuhänder der Gesellschaft“ sind. (Laut Schwab war der eigentliche Grund, warum er das WEF überhaupt gegründet hat, die „Unterstützung von Führungskräften aus Wirtschaft und Politik bei der Umsetzung des [Stakeholder-Kapitalismus]“).

Schwabs Modell diktiert, dass Unternehmen damit beginnen sollten, ihre Definition von „Wert“ zu erweitern – weg von den Aktionärsrenditen. Der Eckpfeiler des „Stakeholder-Kapitalismus“ sind also Daten. Damit Unternehmen anfangen können, Entscheidungen zu treffen, die „der Gesellschaft zugute kommen“, brauchen sie umfassende Metriken darüber, welche Entscheidungen sich als „wertvoll“ erweisen würden.

Natürlich ist es für dieses Modell ein Traum, wenn Menschen herumlaufen und Technologie tragen, die ihre Standortdaten, ihre Krankengeschichte, ihre Echtzeit-Vitaldaten, ihre mündlichen Gespräche, ihren aktuellen emotionalen Zustand und damit ihr „Verhalten“ erfasst.

Und während die am stärksten marginalisierten Bevölkerungsgruppen, d. h. diejenigen, die in den USA wahrscheinlich wegen Drogendelikten eingesperrt werden, als erste von dieser allgegenwärtigen Überwachung betroffen sein werden, sieht das WEF-Netzwerk dies als Zukunftsvision für uns alle.

1 thought on “Tragbare „Lösungen“ und das Internet der Inhaftierung – Jeremy Loffredo

Schreibe einen Kommentar