April 18, 2024

Quelle: Our Common Agenda – Multilateralism with teeth | Pharos

Im September 2021 veröffentlichte UN-Generalsekretär António Guterres den Bericht „Unsere gemeinsame Agenda“ [1]. Der ehemalige schwedische Premierminister Stefan Löfvén leitet das UN-Gremium, das Vorschläge zur Umsetzung dieser Agenda unterbreiten wird. Es ist klar, dass der Bericht eine direkte Antwort auf die Erklärung von Guterres und Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum über den „Great Reset“ vom Juni 2020 ist.

Jetzt ist es an der Zeit, nicht nur den echten Virus zu bekämpfen, sondern auch das System für die Zeit nach der Corona zu gestalten.

Klaus Schwab

Vor uns liegt die totale Digitalisierung der Welt. Diese Agenda geht Hand in Hand mit dem Mantra „Build Back Better“, das sich wie ein Lauffeuer unter den führenden Politikern der Welt verbreitet hat.

„Unsere gemeinsame Agenda“ enthält eine Reihe von Empfehlungen, wie die Vereinten Nationen reformiert werden können, um die Probleme zu lösen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist. Guterres beginnt den Bericht mit einer Beschreibung der ernsten Lage:

Wir befinden uns an einem Wendepunkt der Geschichte. In unserer größten gemeinsamen Bewährungsprobe seit dem Zweiten Weltkrieg steht die Menschheit vor einer dringenden Entscheidung: ein Zusammenbruch oder ein Durchbruch. Die Coronavirus-Krankheit (COVID-19) stellt unsere Welt auf den Kopf, bedroht unsere Gesundheit, zerstört Volkswirtschaften und Lebensgrundlagen und vertieft Armut und Ungleichheit.

Zeitgleich mit der Veröffentlichung von „Unserer gemeinsamen Agenda“ veranstalteten die Vereinten Nationen den Gipfel für Ernährungssysteme und einen hochrangigen Dialog über Energie [2] – zwei Bereiche, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt und der großen Abhängigkeit der Europäischen Union von russischen und ukrainischen Rohstoffen wie Gas und Getreide zu einem Hauptanliegen geworden sind. Während seiner Rede vor der UN-Agentur ECOSOC am 22. März dieses Jahres sagte Guterres:

Der Krieg in der Ukraine lässt die Preise für Lebensmittel, Treibstoff und Düngemittel in die Höhe schnellen, und die Organisationen der Vereinten Nationen warnen vor einer Hungersnot ungeahnten Ausmaßes. Der globale Lebensmittelpreisindex der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation) ist so hoch wie nie zuvor. Und nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) ist die Zahl der Menschen, die am Rande einer Hungersnot stehen, in den letzten drei Jahren um 17 Millionen gestiegen [3].

Hinzu kommen weitere Krisen und Probleme wie Klimawandel, Wasserknappheit, Armut, Gewalt und Diskriminierung. Das Bild, das sich bietet, ist eine Krise biblischen Ausmaßes. Wenn nichts unternommen wird, werden sich die Krisen in Zukunft noch weiter verschärfen. Der Bericht verweist auch auf „Probleme“ wie das Fehlen eines Konsenses über Fakten, Wissen und Wissenschaft.

Generalsekretär António Guterres wird von Maria Khrenova von der russischen Nachrichtenagentur TASS interviewt.

Aber, so Guterres, es gibt eine Lösung: Wenn wir als Menschheitsfamilie zusammenarbeiten, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen, können wir diese Herausforderungen meistern. Dabei spielen die Vereinten Nationen als führende internationale Organisation natürlich eine sehr zentrale Rolle. Was wir brauchen, so Guterres, sei ein „Multilateralismus mit Zähnen“ [4].

Diese Herausforderungen können nur durch eine gleichermaßen vernetzte Antwort angegangen werden, durch einen wiederbelebten Multilateralismus und die Vereinten Nationen im Zentrum unserer Bemühungen.

Dies bezieht sich insbesondere darauf, wie die Agenda 2030 und die siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung die gemeinsamen Probleme lösen werden. Dies wird größtenteils durch die Anwendung digitaler Technologien und das Überwachungssystem der vierten industriellen Revolution geschehen. [5]

Daher schlägt Guterres für das nächste Jahr einen Gipfel mit dem Namen „Gipfel für die Zukunft“ vor, um einen neuen globalen Konsens darüber zu erzielen, wie unsere Zukunft aussehen soll und was wir tun können, um sie zu sichern.

Zu diesem Zweck wurde ein Beratender Ausschuss ernannt, der „konkrete Vorschläge für wirksamere multilaterale Vereinbarungen in einer Reihe von globalen Schlüsselfragen“ machen soll. Diese Vorschläge werden auf der Tagung im Jahr 2023 vorgestellt.

Das Gremium – „High-Level Advisory Board on Effective Multilateralism“ [Hochrangiger Beirat für effektiven Multilateralismus, Anm. d. Übersetzers], wurde am 18. März 2022 ernannt und wird vom ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven und der ehemaligen Präsidentin von Liberia, Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson Sirleaf, geleitet (2020-2021 war sie Mitglied des „Unabhängigen Gremiums der WHO für Pandemievorsorge und -reaktion“). [6]

Das Sekretariat, das am „United Nations University Center for Policy Research“ angesiedelt ist, wird von der UN-Stiftung von Ted Turner und der „Global Challenges Foundation“ von László Szombatfalvy finanziert[7].

Dem Gremium gehören Vertreter mit Verbindungen zum Weltwirtschaftsforum, dem Club of Madrid, der Rockefeller-Stiftung, dem Council on Foreign Relations, der Trilateralen Kommission und der Finanzelite-Organisation Group of 30 (gegründet 1978 mit einem Zuschuss der Rockefeller-Stiftung) an.

Besonders hervorzuheben ist Tharman Shanmugaratnam aus dem technokratischen Musterland Singapur, der Vorsitzender der Group of 30, Vorstandsmitglied des Weltwirtschaftsforums und Mitglied des hochrangigen unabhängigen G20-Gremiums für die globale Finanzierung der Pandemievorsorge und -reaktion ist. Tharman war auch Vorsitzender der „G20 Eminent Persons Group on Global Financial Governance„, die einen Vorschlag zur Veränderung der Rolle der G20 in der globalen Finanzarchitektur machte, um eine neue internationale Ordnung zu schaffen.

Die Rolle der G20 in der globalen Finanzarchitektur sollte neu festgelegt werden. Sie sollte sich auf die Entwicklung eines politischen Konsenses über wichtige strategische Fragen und die Krisenbewältigung konzentrieren. [8]

Dies gibt einen Hinweis auf die Richtung und das Programm.

NameLandBerufliche PositionAndere bekleidete Positionen
Stefan Löfvén (Ordf.)SchwedenHochrangiges Beratungsgremium für wirksamen MultilateralismusEhemaliger Premierminister
Ellen Johnson Sirleaf (Ordf.)LiberiaHochrangiges Beratungsgremium für wirksamen MultilateralismusEhemalige Vorsitzende des Unabhängigen Ausschusses der WHO für Pandemievorsorge und -reaktion, Styrelsemedlem, Mastercard Foundation, Medlem, Club of Madrid, Citibank
Xu BuChinaPräsident, Chinesisches Institut für Internationale StudienASEAN
Poonam GhimireNepalNext Generation Fellow bei der Stiftung der Vereinten NationenGlobal Citizen
Jayati GhoshIndienProfessor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Massachusetts Amherst„UN High Level Panel on Social and Economic Affairs“, WHO, „Transforming Multilateralism for 21st Century Social Justice and Inclusion“
Donald KaberukaRuandaManaging Partner, SouthbridgeRockefeller-Stiftung (Vorstandsmitglied)
Azza KaramÄgyptenGeneralsekretärin, Religions for Peace
Nanjala NyabolaKeniaDirector, Advox/Global VoicesRhodes-Stipendiat
Tharman ShanmugaratnamSingapurSenior Minister von Singapore

Group of 30 (Ordf.)
Weltwirtschaftsforum (styrelsemedlem), hochrangiges unabhängiges G20-Gremium zur globalen Finanzierung der Pandemievorsorge und -reaktion, „WEF Digital Currency Governance Consortium Steering Committee“
Anne-Marie SlaughterUSACEO, New AmericaCFR, Trilateral Commission
Ilona Szabó De CarvaloBrasilienExekutivdirektorin, Igarapé InstituteWEF Young Global Leader
Danilo TürkSlowenienPräsident, Club of MadridF.d. Präsident

„Unsere gemeinsame Agenda“ gibt aber auch ein klares Bild von der Richtung. Ein Aktionsplan mit 12 Punkten wurde als Teil des Berichts veröffentlicht. Dieser enthält Vorschläge, die seit mehr als einem Jahrzehnt diskutiert werden.

Dazu gehören ein globaler digitaler Pakt, eine universelle digitale ID, eine verbesserte digitale UNO 2.0 und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und dem G20-System, Weltraumtechnologie zur Überwachung von Kohlendioxidemissionen, ein Ombudsmann, der für künftige Generationen sprechen soll, und die Einrichtung einer „Notfallplattform“ als wirksamere Methode zur Bewältigung globaler Krisen wie COVID-19 und Klimawandel.

Die gesamte Agenda erinnert stark an die technokratischen Ideen der „World Future Society“ aus den 1970er Jahren und die Schaffung eines „Weltgehirns“ zur Steuerung der Erdprozesse, die der Futurist Oliver Reiser in seinem Buch „Kosmischer Humanismus und Welteinheit“ [9] propagierte.

Um welche Art von „Weltordnung“ geht es hier? Eine offensichtliche Unterscheidung ist sicherlich die zwischen einer locker organisierten oder „offenen“ Gesellschaft und einer fest gefügten oder „geschlossenen“ Gesellschaft mit einer totalitären Form der sozialen Ordnung. Gegenwärtig haben wir eine lockere Weltordnung, wie sie in der gegenwärtigen Organisation der Vereinten Nationen verkörpert ist. Diejenigen von uns, die an die Notwendigkeit einer Weltföderation glauben, werden wollen, dass wir die Kräfte und Agenturen fördern, die auf eine politische und wirtschaftliche Integration hinarbeiten, und so die lockere Ordnung zu einer planetarischen Föderation befreundeter Völker etwas straffen. (Oliver Reiser)

In den folgenden Beiträgen werde ich diese Vorschläge und ihren engen Zusammenhang mit dem Weltwirtschaftsforum, dem G20-Prozess und der Umsetzung der vierten industriellen Revolution sowie der UN-Agenda 2030 untersuchen.

Schreibe einen Kommentar