März 19, 2024

Die multipolare Weltordnung scheint unausweichlich zu sein, aber wer sind die Menschen, die sie vorantreiben? Es sind nicht die, an die Sie vielleicht denken.

Quelle: Welcome To The New Multipolar World Order – Part 2

In Teil 1 haben wir das Wesen der „Weltordnung“ und der Global Governance erörtert. Wir lernten den entscheidenden Unterschied zwischen dem westfälischen Modell gleichberechtigter, souveräner Nationalstaaten – einem mythischen Ideal, das nie Wirklichkeit wurde – und den verschiedenen Versuchen, dieser Vorlage eine Weltordnung aufzuprägen.

Insbesondere untersuchten wir, inwiefern die UNO die führende Organisation zur Förderung der Global Governance ist und wie ihre Gründungscharta die Zentralisierung der globalen Macht erleichtert. Wir haben festgestellt, dass die UNO eine „stille Revolution“ erlebt hat, die sie in eine globale öffentlich-private Partnerschaft (UN-G3P) verwandelt hat.

In jüngster Zeit haben wir den Aufstieg einer zukünftigen multipolaren Weltordnung beobachtet, die sich nach Ansicht einiger gegen die Hegemonie ihrer unipolaren Vorgängerin richtet. Dieses neue Modell der Weltordnungspolitik wird offenbar von den Verbündeten Russland und China angeführt, den beiden Ländern, die an der Spitze der multilateralen Partnerschaften der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) stehen. Die multipolare Weltordnung basiert auf einer stärkeren Rolle der G20 anstelle der G7. Dadurch werden die Positionen Russlands und Chinas als ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats gestärkt.

Während die bestehende unipolare Weltordnung ein System der Weltordnungspolitik geschaffen hat, das es den Oligarchen der UN-G3P ermöglicht, die politische Agenda der Nationalstaaten auf der ganzen Welt zu beeinflussen, ist die neue multipolare Weltordnung darauf ausgerichtet, die Macht dieser Oligarchen noch weiter auszubauen, indem ihr Einfluss in absolute Kontrolle umgewandelt wird. Man braucht sich nur die russische und die chinesische Regierung anzuschauen, wo die Ehe zwischen dem politischen und dem korporativen Staat bereits vollzogen ist. Wir werden dies in Teil 3 ausführlich behandeln.

Präsident Vladimir Putin (links) und Präsident [Oberster Führer] Xi Jinping (rechts)

Wer will eine multipolare Weltordnung?

Wir fragen: Wer will eine multipolare Weltordnung?

Die kurze Antwort: Jeder.

Die längere Antwort: Jeder, der über genügend Macht und Einfluss verfügt, um die Weltordnung zu verändern.

Das multipolare Modell wird nicht nur von den Regierungen Russlands und Chinas, ihren Oligarchen und ihren Think Tanks vorangetrieben. Es wird auch von den einstigen „Führern“ der unipolaren Weltordnung gefördert.

Man denke nur an diese Bemerkung des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz. Seine Rede, die er im Zusammenhang mit Russlands militärischer Intervention in der Ukraine hielt – die von allen Mitgliedern des westlichen Establishments vor den Kameras gegeißelt wird – wurde auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos 2022 gehalten:

Ich sehe eine weitere globale Entwicklung, die einen Wendepunkt darstellt. Wir erleben gerade, was es heißt, in einer multipolaren Welt zu leben. Die Bipolarität des Kalten Krieges gehört ebenso der Vergangenheit an wie die relativ kurze Phase, in der die Vereinigten Staaten die einzig verbliebene Weltmacht waren [.] […] Die entscheidende Frage ist: Wie können wir sicherstellen, dass die multipolare Welt auch eine multilaterale Welt sein wird? […] Ich bin davon überzeugt, dass sie gelingen kann – wenn wir neue Wege und Felder der Zusammenarbeit erkunden. […] Wenn wir merken, dass unsere Welt multipolar wird, dann muss uns das anspornen: zu noch mehr Multilateralismus! Zu noch mehr internationaler Zusammenarbeit!

Auch die westlichen Zentralbanken haben sich dem multipolaren Modell zugewandt. In einer Diskussionsrunde bei der „Banque de France“ im Jahr 2011 sagte die damalige französische Finanzministerin Christine Lagarde, die später zur Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) und dann zur Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) ernannt wurde, Folgendes:

Unser Ausgangspunkt ist die Schaffung der Voraussetzungen für die Verwirklichung von zwei eng miteinander verknüpften Zielen, nämlich einerseits ein starkes, nachhaltiges und ausgewogenes Wachstum und andererseits ein geordneter Übergang zu einer in wirtschaftlicher und währungspolitischer Hinsicht multipolaren Welt. Die G20 haben sich darauf geeinigt, den geordneten Übergang von einer Welt, in der eine kleine Anzahl von Volkswirtschaften mit ihren Währungen den Großteil des Wohlstands und des Handels ausmachen, zu einer multipolaren Welt zu fördern, in der die Schwellenländer und ihre Währungen einen wachsenden, wenn auch nicht überwiegenden Anteil ausmachen.

Im selben Jahr hielt Mark Carney, der damalige Gouverneur der Bank of Canada, eine Rede vor dem Canada Club in Ottawa, in der er sagte:

Wir treffen uns heute inmitten eines weiteren großen Wandels – eines Wandels, der sich schneller vollzieht, als den meisten bewusst ist. Die Finanzkrise hat die Verlagerung des Schwerpunkts der Weltwirtschaft beschleunigt. Fast drei Viertel des weltweiten Wachstums entfallen heute auf die Schwellenländer. […] Die Schwäche der fortgeschrittenen Volkswirtschaften und die Stärke der Schwellenländer […] bestimmen die globalen Wirtschaftsaussichten. […] Diese Verschiebung hin zu einer multipolaren Welt ist grundsätzlich positiv, [aber] sie sorgt auch für Störungen.

Auch in einer dritten Rede im Jahr 2011, diesmal von Lorenzo Bini Smaghi, der das Direktorium der EZB vertrat, wurde das Potenzial der multipolaren Weltordnung betont. Smaghi wies darauf hin, dass ein wirtschaftlicher, finanzieller und politischer Wandel erforderlich sei, um die neue Weltordnung zu verwirklichen. Er beklagte den Mangel an Fortschritten in den Bereichen Finanzen und Politik und schlug vor:

Wir haben eine multipolare Wirtschaftswelt, aber noch keine multipolare Finanz- oder Politikwelt. […] Wie können wir das Funktionieren des internationalen Währungssystems verbessern? Der erste Weg besteht darin, mit dem Aufbau eines neuen institutionellen Rahmens zu beginnen […] [Dieser] muss für diese neue multipolare Welt konzipiert werden. […] Der zweite Weg besteht in der Umsetzung von Maßnahmen, die mit dem Übergang zu einer vollständigeren multipolaren Welt in all ihren Dimensionen vereinbar sind. […] Eine ausgewogenere multipolare Welt erfordert auch eine tiefere finanzielle und wirtschaftliche Integration in Europa […] Die G20 ist daher dazu bestimmt, eine übergreifende Gruppierung zu werden, die in der Lage ist, Institutionen wie den IWF, die Weltbank oder das FSB mit spezifischen Mandaten zu betrauen, aber auch in politisch sensiblen Fragen Orientierungshilfe zu geben, so wie es die G7 in der Vergangenheit getan hat.

Das Weltwirtschaftsforum, das sich selbst als internationale Organisation der öffentlich-privaten Zusammenarbeit bezeichnet, setzt sich seit einiger Zeit für das Potenzial einer multipolaren Weltordnung ein. So veröffentlichte es 2019 einen Artikel von Nannette Hechler Fayd’herbe, „Global Head of Investment Strategy & Research“ der „Credit Suisse“, die für Investitionen in „Schwellenländer“ plädierte.

Die „Credit Suisse“ ist einer der neun globalen Investmentbanking-Giganten, die zusammen das „Bulge Bracket“ bilden. Die Meinung ihrer Leiterin für strategische Investitionen ist bemerkenswert:

2018 sind wir der multipolaren Welt näher gekommen, die das bipolare geopolitische Regime zwischen den USA und Russland, das aus dem Kalten Krieg hervorging, ersetzen wird. Chinas Aufstieg zu einem ernsthaften wirtschaftlichen und geostrategischen Konkurrenten der USA und sein wachsendes Selbstbewusstsein mit Programmen wie „One Belt, One Road“ oder „Made in China 2025“ haben seinen Einfluss auf der Weltbühne gestärkt. Aus der Sicht eines Investors rückt die neu entstandene multipolare Welt die nationalen Champions [-Unternehmen in großen Ländern mit einer beträchtlichen einheimischen Belegschaft in strategischen Sektoren-] und Marken in den Fokus, einschließlich der Verbraucher in Schwellenländern.

Selbst der Council of Foreign Relations (CFR), dessen elitäre Mitglieder glühende Befürworter der US-Außenpolitik sind, akzeptiert die bevorstehende Ankunft der multipolaren Weltordnung. Stewart M. Patrick, der CFR Senior Fellow, der die „International Rules Based Order“ (IRBO) definiert hat, schrieb im Jahr 2021:

Die vom Westen geführte Ordnung war schon lange vor Trump am Ende. Sie wurde aus dem Gleichgewicht gebracht durch die wachsende geopolitische Konkurrenz aus China und Russland, den schrumpfenden kollektiven Anteil der Mitgliedsstaaten der einkommensstarken Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am globalen BIP und die Desillusionierung der Öffentlichkeit über die Globalisierung, insbesondere nach der Finanzkrise. Diese Schwächen bleiben bestehen. […] Der G7-Gipfel in Cornwall wird es Beobachtern auch ermöglichen, den politischen Zusammenhalt und die globale Relevanz der G7 in einer ideologisch vielfältigen, multipolaren Welt zu beurteilen.

Ein letztes Beispiel: Am 21. März 2022 sagte US-Präsident Joe Biden auf einem Wirtschaftskongress im Weißen Haus:

Ich glaube, dass wir uns an einem Wendepunkt in der Weltwirtschaft befinden [.] […] Das passiert alle drei bis vier Generationen. Jetzt ist eine Zeit, in der sich die Dinge verschieben […] Es wird eine neue Weltordnung geben, und wir müssen sie anführen und den Rest der freien Welt darin vereinen.

Was ist hier los? Warum akzeptieren die Architekten der unipolaren Hegemonie bereitwillig, durch Multipolarität ersetzt zu werden – und bieten an, den Übergang zu erleichtern? Warum gibt es, egal wo man hinschaut, selbst in den kämpferischsten westlichen Denkfabriken, eine allgemeine Zustimmung zur Entstehung einer neuen multipolaren Weltordnung?

Man könnte argumentieren, dass dies die einzige realistische Perspektive ist.

Dennoch ist das Fehlen jeglichen Widerstands auffallend. Es deutet darauf hin, dass hinter diesem verblüffenden Widerspruch mehr steckt, als es den Anschein hat. In der Tat enthüllen die von uns zitierten Äußerungen und viele weitere von anderen westlichen Machthabern mehr als nur die Duldung einer multipolaren Welt, sondern eine klare Absichtserklärung für die Schaffung einer „neuen Weltordnung“.

Der Punkt ist: Wenn die derzeitigen Inhaber der globalen Macht die Kontrolle behalten wollen, dann ist der Übergang zu einer multipolaren Weltordnung erforderlich. Sie verstehen, dass das multipolare System der notwendige nächste Schritt in der Entwicklung der unipolaren Ordnung ist.

Christine Lagarde – ehemalige französische Finanzministerin, Präsidentin des IWF und jetzt Präsidentin der EZB.

Die Dollar-Reservewährung über Bord werfen

Wie um die Tatsache zu unterstreichen, dass die vom Dollar gestützte unipolare Weltordnung vorbei ist, sagte Jerome Powell, Gouverneur der US-Notenbank (Fed), im April 2022:

Der US-Bundeshaushalt befindet sich auf einem nicht nachhaltigen Pfad, was einfach bedeutet, dass die Schulden deutlich schneller wachsen als die Wirtschaft. Und das ist per Definition auf Dauer nicht tragbar.

Dann fügte er einen beruhigenden, aber letztlich leeren Vorbehalt hinzu:

Es ist eine andere Sache zu sagen, das derzeitige Schuldenniveau sei nicht aufrecht zu erhalten. Das stimmt nicht. Das derzeitige Schuldenniveau ist sehr nachhaltig. Und es steht außer Frage, dass wir in der Lage sind, diese Schulden in absehbarer Zukunft zu bedienen und zu emittieren.

Wenn die Götter im Einklang stünden, es keine Geopolitik gäbe, universeller Friede und Freude herrschten und die Welt reibungslos und vorhersehbar verliefe, dann wären Powells Beteuerungen vielleicht plausibel gewesen. Aber so funktioniert die Welt nun einmal nicht. Auch Powells imaginäre „Wenns“ sind keine Grundlage für eine solide globale Reservewährung. Sein Eingeständnis war der springende Punkt.

Die US-Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP liegt derzeit bei schätzungsweise 137,2% des BIP. Die Kosten für die COVID-19-Gegenmaßnahmen und die Sanktionsmaßnahmen des Westens gegen Russlands Militäraktion in der Ukraine – einschließlich der enormen Summen, die die USA und einige europäische Länder in die angebliche Militarisierung der Ukraine investiert haben – haben die Situation nur noch verschlimmert.

Die ausufernde Staatsverschuldung ist in jeder anderen großen westlichen Volkswirtschaft fast genauso schlimm. Im Vereinigten Königreich beläuft sie sich auf 103,7% des BIP, und in der Europäischen Währungsunion (Eurozone) hat sie 2021 die 100%-Marke des BIP überschritten.

Die wirtschaftliche, finanzielle und politische Grundlage der unipolaren Welt schwindet rapide.

Wie Zentralbanker wie Powell (USA), Lagarde (EU), Andrew Bailey (Großbritannien), Elvira Nabiullina (Russland) und Agustín Carstens (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) sowie alle anderen wichtigen Akteure wie Carney (UN) wissen, gibt es allen Grund, sich zu fragen, wie lange die USA ihre Schulden bedienen können, d. h. den geforderten Mindestbetrag zurückzahlen. Amerikas einzige Option besteht darin, die Gelddruckmaschinen weiter laufen zu lassen, was nur zu weiterer Inflation und schließlich zum wirtschaftlichen Ruin führen kann.

In dem Maße, wie die US-Wirtschaft sinkt, sinkt auch die dominierende globale Reservewährung und scheinbar auch die finanzielle Macht der westlich orientierten Oligarchen. Das sieht nach vorsätzlicher Selbstzerstörung aus.

Nur zwei Tage nach dem Beginn der so genannten „militärischen Spezialoperation“ Russlands in der Ukraine gaben die Regierungen der USA, Großbritanniens, Kanadas und der Europäischen Union – dem Kern der G7 – bekannt, dass sie beschlossen haben, die Devisenreserven der russischen Zentralbank in Höhe von 630 Milliarden Dollar einzufrieren. Die US-Regierung hat so etwas zwar schon einmal getan, nämlich zwei Wochen zuvor in Afghanistan, aber der Entzug des Reichtums einer großen Industrienation und eines Mitglieds des UN-Sicherheitsrats war ein klares Signal an den Rest der Welt.

Länder halten aus zahlreichen Gründen Devisenreserven, vor allem aber, um sich gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen von Krisen verschiedener Art abzusichern. Wenn beispielsweise die Währung eines Landes abgewertet wird, stellt das Halten von Reserven in einer stabilen Fremdwährung sicher, dass das Land das Niveau des internationalen Handels kurzfristig aufrechterhalten kann. Auf einigen Märkten, vor allem auf dem globalen Ölmarkt, wird der Handel überwiegend in der derzeit führenden Reservewährung, dem US-Dollar, abgewickelt.

Da es keinen einheitlichen, übergreifenden Rahmen des „internationalen Rechts“ gibt, der über Reservewährungen entscheidet, ist das Konzept einer „auf internationalen Regeln basierenden Ordnung“, wenn überhaupt, nur auf die vereinbarte Rolle des US-Dollars als globale Reservewährung anwendbar. Unabhängig von der Moral der militärischen Aktion der russischen Regierung oder den menschlichen Kosten hat die westliche unipolare Clique mit der Beschlagnahme der russischen Reserven, die lediglich auf einer außenpolitischen Meinungsverschiedenheit beruhte, der Welt verkündet, dass ihre IRBO völlig bedeutungslos ist.

Der einzige Grund, warum Nationalstaaten einer dominanten globalen Reservewährung zustimmen, ist – abgesehen von wirtschaftlicher Macht -, dass sie auf die Stabilität dieser Währung vertrauen. Wenn diese Währungsreserven beschlagnahmt werden, wann immer es dem Ausgabestaat danach ist, dann könnte diese Währung nicht instabiler sein und hat ihre Glaubwürdigkeit als lebensfähige Reserve verloren.

Trotz der Behauptungen der westlichen Politiker und ihrer Propagandisten in den Mainstream-Medien (MSM) ist sich die ganze Welt nicht einig in ihrer Verurteilung der russischen Militäraktion in der Ukraine. Außerhalb Nordamerikas, Europas und Australasiens gibt es keine Verurteilung. Mit dem Griff nach Russlands Reserven hat die so genannte IRBO dem Rest der Welt mehr oder weniger offen erklärt, dass der US-Dollar als globale Reservewährung tot ist.

Wladimir Putin hatte offenbar Recht mit seiner Feststellung:

Die Verhängung von Sanktionen ist die logische Fortsetzung und das Destillat der unverantwortlichen und kurzsichtigen Politik der Regierungen und Zentralbanken der USA und der EU-Länder. Die Weltwirtschaft und der Welthandel insgesamt haben einen schweren Schlag erlitten, ebenso das Vertrauen in den US-Dollar als wichtigste Reservewährung. Das unrechtmäßige Einfrieren eines Teils der Währungsreserven der Bank von Russland markiert das Ende der Zuverlässigkeit der so genannten erstklassigen Vermögenswerte. […] Jetzt weiß jeder, dass Finanzreserven einfach gestohlen werden können.

Er übte sich auch in „Virtue Signaling“ und lobte die russische Privatwirtschaft für ihre Bemühungen um eine „nachhaltige Entwicklung“:

Ich möchte der Wirtschaft und den Teams in Unternehmen, Banken und Organisationen danken, die nicht nur wirksam auf die mit den Sanktionen verbundenen Herausforderungen reagieren, sondern auch den Grundstein für die weitere nachhaltige Entwicklung unserer Wirtschaft legen.

Die NATO-Staaten, die hinter den Sanktionen stehen, haben außerdem beschlossen, die russischen Geschäftsbanken schrittweise aus dem SWIFT-Netzwerk (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications) auszuschließen. Dabei handelt es sich um ein internationales Finanzkommunikationssystem, das es Banken und Finanzinstituten ermöglicht, sich gegenseitig unter Verwendung standardisierter Codes über internationale Geldüberweisungen zu informieren.

Sowohl Russland als auch China haben Alternativen zum SWIFT-System in Aussicht gestellt. Russland entwickelte 2014 sein System zur Übermittlung von Finanznachrichten (SPFS) und China 2015 sein grenzüberschreitendes Interbankenzahlungssystem (CIPS). Nach Angaben der russischen Zentralbank (CBR) wurde das SPFS als Reaktion auf die Sanktionen rasch ausgebaut. Potenziell könnten beide Systeme das westliche verdrängen, aber CIPS scheint der wahrscheinlichste Ersatz für SWIFT zu sein.

Das angebliche Ziel der G7 für diese Sanktionen war es, der Russischen Föderation den Zugang zu den globalen Märkten abzuschneiden, aber die Welt ist groß. Die Sanktionen haben lediglich Russlands Fähigkeit beschnitten, mit dem Westen mit Energie und anderen wichtigen Rohstoffen wie Getreide und Palladium – wichtig für die Herstellung von Halbleitern – zu handeln. Vor allem auf Kosten des Westens.

Russland und China sind seit langem bestrebt, ihre Volkswirtschaften zu „entdollarisieren“ und haben zahlreiche bilaterale Handelsabkommen außerhalb des Dollarsystems geschlossen. Mit den Sanktionen hat der Westen der Russischen Föderation eines seiner wichtigsten außenpolitischen Ziele auf dem Silbertablett serviert. Eine seltsame Art der Bestrafung.

In diesem Jahr berichtete der IWF, dass Länder auf der ganzen Welt ihre Devisenreserven in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend diversifiziert haben. Im letzten Quartal 2021 war der Dollaranteil an den weltweiten Reservewährungen bereits auf unter 59% gesunken. Die Sanktionen gegen die Russische Föderation gaben den russischen und chinesischen Bestrebungen, die globalen Reservewährungen zum Nutzen ihrer eigenen Volkswirtschaften neu zu ordnen, einen massiven Auftrieb.

Im Juni 2022, im Anschluss an die Sanktionen, kündigten die BRICS-Staaten ihre Pläne an, eine neue Form globaler Reservewährung zu schaffen, die auf einem Korb von BRICS-Währungen basiert. Dies stellt eine direkte Herausforderung für die Sonderziehungsrechte (SZR) dar, die der IWF den Nationalstaaten zuweist. Auf der Grundlage des zugrunde liegenden Wertes der Währungen im „Korb“ können sie wie jeder andere Vermögenswert gegen Waren, Dienstleistungen oder Rohstoffe eingetauscht – oder gegen Währung zurückgegeben – werden.

Jerome Powell – Vorsitzender der US-Notenbank

Multipolare Global Governance ist anders

Es ist leicht zu glauben, wie es einige tun, dass die westlichen Oligarchen in Gefahr sind, ihre Machtbasis zu verlieren. Viele derjenigen, die solche Ansichten vertreten, behaupten auch, dass die derzeitige Weltordnung von denselben Oligarchen beherrscht wird. Wir müssen uns fragen, ob diese Leute glauben, die globalistischen Oligarchen täten nichts mit all dieser Macht und Autorität. Sie sitzen nicht einfach untätig herum und sehen zu, wie ihnen diese Macht entgleitet, während sich die Welt um sie herum weiter dreht.

In Wirklichkeit sind sie keineswegs untätig gewesen. Wie aus ihren Äußerungen und Handlungen hervorgeht, haben sie seit Jahrzehnten Vorbereitungen für den Übergang zu einem neuen multipolaren System getroffen.

Zur Veranschaulichung: Im Jahr 2009 sagte der globale Investor, Währungsspekulant und Oligarch George Soros der „Financial Times“:

Man muß China wirklich in die Schaffung einer neuen Weltordnung einbeziehen, einer finanziellen Weltordnung. […] Ich denke, man braucht eine neue Weltordnung, an deren Schaffung China beteiligt sein muss, und es muss sich finanziell einbringen. Sie muss ihnen genauso gehören wie, sagen wir, den Vereinigten Staaten der Washingtoner Konsens, die derzeitige Ordnung. […] Ich denke, die Voraussetzungen dafür sind bereits gegeben, denn die G20 hat sich mit der Vereinbarung von Peer Reviews tatsächlich in diese Richtung bewegt. […] Solange der Renminbi an den Dollar gebunden ist, sehe ich nicht, wie der Rückgang des Dollars zu weit gehen kann. […] [Ein] geordneter Rückgang des Dollars ist eigentlich wünschenswert. […] China wird der Motor sein, der den US-Konsumenten ablöst, und […] China wird der Motor sein, der sie [die Weltwirtschaft] vorantreibt, und die USA werden eher ein Bremsklotz sein, der durch einen allmählichen Wertverlust des Dollars mitgezogen wird.

Den Vertretern der russischen und chinesischen Regierung zufolge wird die multipolare Weltordnung, die angeblich von ihnen angeführt wird, die G20 und nicht die G7 ermächtigen, die „globale Wirtschaftspolitik“ zu steuern. Das ist keine Überraschung.

Darüber hinaus besteht das erklärte Ziel darin, eine „auf internationalem Recht basierende Weltordnung“ wiederherzustellen, die eine „echte Multipolarität mit den Vereinten Nationen“ fördern wird. Der UN-Sicherheitsrat wird weiterhin „eine zentrale und koordinierende Rolle“ spielen, mit dem Ziel, „demokratische internationale Beziehungen“ und „nachhaltige Entwicklung in der ganzen Welt“ zu fördern.

Diese globale Agenda unterscheidet sich kaum von derjenigen, die von der unipolaren IRBO propagiert wird. Der angebliche Unterschied besteht darin, dass Russland und China eine BRICS-zentrierte multipolare Ordnung anführen werden, die mehr als nur ein Lippenbekenntnis zum Völkerrecht und zu multilateralen Vereinbarungen ablegt. Angeblich wird sich das multipolare Modell an das Völkerrecht halten und sich auf die kollektive Entscheidungsfindung konzentrieren.

Der verspätete Widerstand einiger US-Bundesstaaten gegen die Anlagestrategie von „BlackRock“ in US-Pensionsfonds ist nur ein kleines Ärgernis für den globalen Konzerntitan. Während sie die US-Wirtschaft zur „Dekarbonisierung“ gedrängt haben, haben sie in China nicht den gleichen Ansatz gewählt.

„BlackRock“ und die westlichen Oligarchen, die über „BlackRock“ investieren, haben beschlossen, eine enorme Investition in Chinas „staatlichen“ Kohlenwasserstoffriesen „PetroChina“ zu tätigen. Die „China National Petroleum Corporation“ (CNPC) gehört zu den größten „fossilen“ Energieunternehmen der Welt. Sie handelt sowohl mit Gas als auch mit Öl, und „PetroChina“ ist ihr börsennotierter Zweig.

Im Jahr 2021 erhielt „BlackRock“ als erstes ausländisches Unternehmen von der chinesischen Regierung die Erlaubnis, einen Investmentfonds in China aufzulegen, der ein „langfristiges Kapitalwachstum“ für chinesische Anleger anstrebt. Das Kapitalwachstum soll durch BlackRocks Engagement für eine „nachhaltige Entwicklung“ erzielt werden. Dies wurde von den westlichen Medien und dem verärgerten Oligarchen George Soros mit Bestürzung aufgenommen, der dies als einen großen Fehler bezeichnete und hinzufügte:

Die BlackRock-Initiative gefährdet die nationalen Sicherheitsinteressen der USA und anderer Demokratien, da das in China investierte Geld dazu beitragen wird, das Regime von Präsident Xi zu stützen.

Chinas autoritärer, technokratischer Regierungsstil passt zu BlackRock. In einem Gespräch mit Erik Schatzker von Bloomberg im Jahr 2011 sagte der CEO von BlackRock, Larry Fink, berüchtigterweise:

Die Märkte mögen keine Unsicherheit. Märkte mögen eigentlich totalitäre Regierungen, bei denen man weiß, was da draußen vor sich geht, und offensichtlich ändert sich jetzt die ganze Dimension. […] mit der Demokratisierung der Länder. Und Demokratien sind sehr chaotisch, wie wir in den Vereinigten Staaten wissen [.]

Dies folgte auf die Bemerkung von George Soros aus dem Jahr 2010, dass „China heute nicht nur eine stärkere Wirtschaft hat, sondern auch eine besser funktionierende Regierung als die Vereinigten Staaten.“ Daher ist sein kleiner Streit mit „BlackRock“ vielleicht überraschend.

Wie in Teil 1 erwähnt, sind Oligarchen keine homogene Gruppe von Automaten, die alle mit einem Kopf denken. Sie haben sich gemeinsam langfristigen Zielen verschrieben, sind sich aber oft nicht einig, wie sie diese erreichen sollen.

Während die Investoren von „BlackRock2 offenbar Chinas Technisierung als vorteilhaft ansehen, hat Soros immer versucht, die Nation von innen heraus mit verschiedenen revolutionären Mitteln zu destabilisieren und dann seinen Reichtum zu nutzen, um das von ihm gewünschte System zu installieren. Seine offensichtliche Unterstützung der gewaltsamen Revolte in Hongkong und seine gegen chinesische Unternehmen gerichteten Finanzverbrechen haben ihn bei Chinas Oligarchie nicht gerade beliebt gemacht.

Aber wenn man seine Partner verärgert, ist das kein Grund, das langfristige Spiel aus den Augen zu verlieren. Nachdem Soros die chinesische Regierung öffentlich kritisiert und Xi Jinping 2019 als „gefährlichsten Feind“ der Demokratie bezeichnet hatte, schrieben von Soros unterstützte Nichtregierungsorganisationen wie die „Sunrise“-Bewegung und „ActionAid USA“ im Jahre 2021 einen offenen Brief an die US-Regierung, in dem sie eine engere Zusammenarbeit mit China im Hinblick auf das gemeinsame Ziel der Oligarchen, die nachhaltige Entwicklung, forderten.

Nach dem Krieg Russlands mit der Ukraine und den Sanktionen des Westens erscheint die Investition von „BlackRock“ in „PetroChina“ heute nicht mehr als ein so großer Fehler. Der Anstieg der Ölpreise führte bei „PetroChina“ zu einem enormen Gewinnsprung, wie auch bei fast allen anderen Öl- und Gasunternehmen. Doch die chinesische Anlagestrategie von „BlackRock“ ist auch aus anderen Gründen klug.

Da sich die Energieströme plötzlich vom Westen in den Osten verlagern, werden Maßnahmen wie der Multimilliarden-Dollar-Deal zwischen dem russischen Staatsunternehmen „Gazprom“ und dem chinesischen Staatsunternehmen „CNPC“ den Gewinn von „BlackRock“ weiter steigern.

Unter dem Druck der Sanktionen werden „Gazprom“ und „CNPC“ ihre Geschäfte in Rubel und Yuan abwickeln. Die konsequente Untermauerung ihrer Währungen stärkt den Plan der BRICS-Staaten, die Vormachtstellung des Dollars als Reservewährung anzufechten. Mit seinem chinesischen Investmentfonds werden die Anleger von „BlackRock“ nicht nur von ihrem „PetroChina“-Geschäft profitieren, sondern sind auch in einer guten Position, um von der wahrscheinlichen Veränderung des internationalen Währungs- und Finanzsystems (IMFS) zu profitieren.

Es scheint, als besäße „BlackRock“ fast magische Fähigkeiten der Voraussicht.

Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die multipolare Weltordnung etwas gegen die übermäßige Macht der Oligarchen des Privatsektors unternehmen wird, die die globale öffentlich-private Partnerschaft der Vereinten Nationen (UN-G3P) dominieren. Weder sie noch ihre Investitionsportfolios sind auf nationale Grenzen beschränkt. Jeder Nationalstaat kann ein Investitionsvehikel sein, und internationale Beziehungen sind nur ein Teil ihrer strategischen Finanzplanung.

Die globalen Mechanismen und Partnerschaftsnetzwerke, die für die globalistischen Oligarchen als „Kraftmultiplikator“ fungieren, sind nicht in Gefahr. Aus der Sicht der Oligarchen ist der Wechsel zum multipolaren Modell lediglich ein Wechsel des mittleren Managements in der Weltordnungspolitik.

Die politische Agenda der Oligarchen, einschließlich der Schaffung einer neuen Weltwirtschaft auf der Grundlage einer schuldenbasierten nachhaltigen Entwicklung und natürlicher Anlageklassen im Rahmen eines kohlenstoffneutralen IMFS in Höhe von 4 Billionen Dollar, bleibt fest auf Kurs. Die multipolare Weltordnung ist keineswegs eine Bedrohung, sondern von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann der Diebstahl unserer natürlichen Ressourcen und die Kapitalisierung der Natur nicht weitergehen.

Kürzlich sagte Larry Fink auf dem Seminar der „Clinton Foundation“ im Rahmen der „Global Initiative“:

Wenn wir die Welt verändern wollen, fließt einfach nicht genug Geld in die Schwellenländer. Wir müssen die Satzungen des IWF und der Weltbank ändern, wenn wir dieses Ziel erreichen wollen. […] Es gibt riesige Kapitalpools, aber dieses Kapital ist nicht ausgestattet […] Es liegt an den Kapitaleignern […] Grundsätzlich müssen die G20 den Wunsch haben, dies zu tun. […] Wenn wir das schaffen, wird die Menge an Kapital, die in die aufstrebende Welt, nach Afrika [zum Beispiel], fließen wird, außergewöhnlich sein. […] In den nächsten Jahren besteht die Möglichkeit, dies zu tun, und dann werden wir nicht nur eine tektonische Verschiebung in den Industrieländern, sondern eine tektonische Verschiebung in der ganzen Welt erleben.

Bildschirm-Direktaufnahme eines auf Twitter geteilten Videos

Vielleicht denkt Larry an die Art von Reformen, die die BRICS unter Ausnutzung der Pseudopandemie im Jahr 2021 vorgeschlagen haben. Gemeinsam erklärten die BRICS, zu den Prioritäten für die Reform des IWF und der Weltbank gehörten „innovative und integrative Lösungen, einschließlich digitaler und technologischer Instrumente zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung“ und die Stärkung der Kapazitäten der Nationen zur Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit „Terrorismus, Geldwäsche, Cyberspace, Infodemie und Fake News“.

Die Hegemonen der multipolaren Weltordnung wünschen sich auch eine „Reform“ des UN-Sicherheitsrats durch eine stärkere „Vertretung der Entwicklungsländer“ wie Brasilien, Indien oder Südafrika, wodurch die Kontrolle zugunsten der BRICS verschoben würde. Sie erkannten auch „die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung als eine umfassende, unteilbare, weitreichende und auf den Menschen ausgerichtete Reihe universeller und transformativer Ziele“ an. All dies werde angeblich „das System der Weltordnungspolitik“ verbessern, hieß es.

Der einzige erkennbare Unterschied besteht darin, dass die BRICS „die Dringlichkeit einer Wiederbelebung der UN-Generalversammlung betonen, um deren Rolle und Autorität zu stärken.“ Wie wir bereits erörtert haben, hat die Generalversammlung nach der UN-Charta keine „Autorität“. Die von den BRICS angestrebte Reform der Generalversammlung soll jedoch „im Einklang mit der UN-Charta“ erfolgen. Wenn die Erklärung der BRICS keinen Sinn ergibt, dann deshalb, weil sie nunmal keinen ergibt.

Es ist klar, dass „BlackRock“ und die BRICS auf der gleichen Seite stehen; abgesehen davon ist dieses neue Modell der Weltordnungspolitik unter der Führung Chinas und Russlands zwar dasselbe wie das bestehende Modell, aber vermutlich „besser“, weil russische, chinesische und indische Oligarchen nettere Menschen sind als ihre westlichen Gegenstücke … Wir werden diese Vermutung in Teil 3 untersuchen.

Genau wie die IRBO hat auch die multipolare Weltordnung ihre Absicht signalisiert, die Zensuragenda beizubehalten. Die Verpflichtung, den IWF und die Weltbanken zu reformieren, basiert auf einem unerschütterlichen Bekenntnis zur „nachhaltigen Entwicklung“ und zur Agenda 2030 – also zur Agenda21 -, was „BlackRock“, „Vanguard“ und dem Rest der globalen öffentlich-privaten Partnerschaft perfekt in den Kram passt.

Damit dieses neue Modell der G20-basierten „Global Governance“ nicht nur bellen, sondern auch beißen kann, ist ein globales Steuersystem erforderlich. Zu diesem Zweck haben die G20 und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Dezember 2021 ihre „Zwei-Säulen-Lösung zur Bewältigung der steuerlichen Herausforderungen“ fertiggestellt. Angeblich soll sie die Steuervermeidung von „multinationalen Unternehmen“ (MNU) unterbinden, was nicht der Fall sein wird. Der Anstoß für dieses im Entstehen begriffene globale Steuersystem ging weitgehend von den G20 aus.

Es überrascht nicht, dass die BRICS-Staaten, die den Kern der multipolaren Weltordnung bilden, alle den ersten konzertierten Versuch unterzeichnet haben, ein einheitliches globales Steuersystem einzuführen. Es scheint, dass die neue Weltordnung sich selbst finanzieren wird, so wie es alle Imperien tun – durch die Besteuerung der Menschen.

Larry Fink – Vorstandschef von BlackRock

Nachbarschaftswechsel

Die westliche, unipolare, verschuldete Weltordnung ist wirtschaftlich und finanziell am Ende und nähert sich für die UN-G3P ihrem Verfallsdatum. Das derzeitige IMFS, das mit dem Bretton-Woods-Abkommen eingeführt und durch das nachfolgende Petrodollar-System aufrechterhalten wurde, ist am Ende. Mit dem weltweiten Finanzkollaps im Jahr 2008 lief es endgültig aus. Seitdem wurde es am Leben erhalten, indem einfach Billionen von Dollar gedruckt wurden – im übertragenen Sinne.

Nur wenig von diesem Geld ist in die Realwirtschaft geflossen, in der Sie und ich leben. Der größte Teil wurde abgeschöpft, um die Finanzmärkte zu stützen, während der Übergang zum multipolaren System voranschreitet.

Dieses Überangebot des US-Dollars, der derzeit führenden globalen Reservewährung, wird seinen Wert weiter erodieren lassen – und schließlich zerstören. Infolgedessen befindet sich die US-Wirtschaft in ihrer jetzigen Form ebenso wie weite Teile der westlichen Wirtschaftsordnung im Niedergang. Wie „BlackRock“ feststellt, sind die bestehenden Triebkräfte der finanziellen Ausbeutung erschöpft. Jetzt, da die westlichen Volkswirtschaften ihre Wachstumsgrenzen erreicht haben, sind neue Quellen für globale wirtschaftliche Anreize erforderlich.

Weder Russland noch China sind zufällig zum Wachstumsmotor der Welt geworden. China ist energiehungrig und Russland ist energiereich. Gemeinsam sind sie weltweit führend in der Militärtechnologie, und China ist weltweit führend in der verarbeitenden Industrie, die Russland gerne mit seinem Öl, Gas und seiner Kohle befeuert. Trotz der Feindseligkeiten der Vergangenheit haben die Führungen beider Länder den gegenseitigen Nutzen einer engeren Partnerschaft nicht nur erkannt, sondern sie haben eine solche auch geschmiedet.

Wenn sie dazu in der Lage sind, betreiben alle Nationalstaaten Wirtschaftsspionage. Es ist albern zu behaupten, dass Russland und China dies nicht tun. Ebenso albern waren die Äußerungen des ehemaligen Direktors der Nationalen Sicherheitsbehörde der USA (NSA) und damaligen Leiters des US-Cyber-Kommandos, General Keith Alexander, der 2015 vor einem Streitkräfteausschuss des US-Senats über Chinas technologische Entwicklung sprach:

Alles, was sie tun, ist alles zu stehlen, was sie können, um ihre Wirtschaft wachsen zu lassen. […] Es geht um geistiges Eigentum, es geht um unsere Zukunft. Ich denke, das ist der größte Vermögenstransfer der Geschichte.

Steuern und Inflation sind die größten Vermögenstransfers in der Geschichte, aber das war noch nicht das Ende von General Alexanders Fehlern. Im Gegensatz zu seinen Behauptungen hat die westliche öffentlich-private Partnerschaft alles in ihrer Macht Stehende getan, um Chinas Entwicklung zu unterstützen.

Im Jahr 1970 veröffentlichte Zbigniew Brzezinski „Between Two Ages: America’s Role In The Technetronic Era“ [„Zwischen zwei Zeitaltern: Amerikas Rolle in der technetronischen Ära“, Anm. d. Übersetzers]. Er erkannte, dass die Macht des privaten Sektors die der Regierungen bereits übertroffen hatte, und sah in der Verschmelzung des politischen und des Unternehmensstaates den logischen Weg in einer aufstrebenden, von der digitalen Technologie dominierten Welt:

Der Nationalstaat als grundlegende Einheit des organisierten Lebens der Menschen hat aufgehört, die wichtigste schöpferische Kraft zu sein: Internationale Banken und multinationale Konzerne agieren und planen in einer Weise, die den politischen Konzepten des Nationalstaates weit voraus ist.

1973 gründete Brzezinki zusammen mit dem Oligarchen David Rockefeller die „Trilaterale Kommission“ (eine Denkfabrik). Ihr Ziel war es, mit Blick auf die Vorherrschaft der USA im Bereich der öffentlich-privaten Partnerschaften die Entwicklung im Osten zu fördern, mit besonderem Augenmerk auf China. Die Kommission berichtet über ihren ursprünglichen Zweck und die spätere Entwicklung:

Es herrschte das Gefühl, dass die Vereinigten Staaten nicht mehr in einer so singulären Führungsposition waren wie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. […] , und dass eine stärker geteilte Form der Führung […] erforderlich sein würde, damit das internationale System die großen Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich bewältigen kann. […] Die anhaltenden Auswirkungen der Finanzkrise, die 2008 begann, sind in allen Ländern und Regionen zu spüren. Sie hat das Vertrauen in das internationale System als Ganzes grundlegend erschüttert. Die Kommission sieht in diesen beispiellosen Ereignissen einen erhöhten Bedarf an gemeinsamem Denken und gemeinsamer Führung durch die trilateralen Länder.

Im Jahr 2009 traten Delegierte der Regierungen Chinas und Indiens der Pazifik-Asien-Gruppe der Trilateralen Kommission bei. Daher warb der Trilateralist George Soros im selben Jahr für eine stärkere Beteiligung Chinas an der Schaffung einer „neuen Weltordnung“.

Die Bemühungen um eine Verlagerung des globalen Machtzentrums nach Osten begannen ernsthaft in den 1980er Jahren. Geleitet von den von den Trilateristen und anderen globalistischen Denkfabriken empfohlenen Politiken, verstärkte der Westen seine Bemühungen, Chinas wirtschaftliche, finanzielle und technologische Entwicklung zu fördern.

Zwischen 1983 und 1991 stiegen die ausländischen Direktinvestitionen des Westens in China von 920 Mio. $ auf 4,37 Mrd. $. Im Jahr 1994 lag China bei den US-Auslandsinvestitionen auf Platz 30. Im Jahr 2000 lag es auf Platz 11, da die westlichen multinationalen Unternehmen ihre ausländischen Direktinvestitionen in China zwischen 1994 und 2001 vervierfachten. Bis 2019 erreichten sie die Marke von 2,1 Mrd. $.

Die Pseudopandemie führte zu einem anfänglichen Rückgang der weltweiten ausländischen Direktinvestitionen um 42%, nicht jedoch in China, wo sie um weitere 4% zunahmen. Damit überholte China die USA und wurde vorübergehend zum weltweit führenden Empfänger ausländischer Direktinvestitionen. Während der Privatsektor die Modernisierung der chinesischen Wirtschaft vorantrieb, ermutigte der öffentliche Sektor im Westen China, seine weltpolitische Präsenz zu verstärken.

1979 gewährten die USA China die volle diplomatische Anerkennung; 1982 wurde diese Verpflichtung im dritten gemeinsamen Kommuniqué bekräftigt; 1984 erhielt Peking die Erlaubnis, US-Militärgüter zu kaufen; 1994 intervenierte das Clinton-Haus, um das Embargo aus dem Kalten Krieg gegen die Ausfuhr „sensibler Technologie“ nach China (und Russland) aufzuheben; Das Gesetz über die Beziehungen zwischen den USA und China aus dem Jahr 2000 wurde von Präsident Clinton (einem Mitglied der Trilateralen Kommission) unterzeichnet, wodurch die Handelsbeziehungen weiter verbessert wurden. 2003 unterstützten die USA den Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation, und bald darauf richtete die Bush-Regierung ständige normale Handelsbeziehungen (PNTR) mit China ein. 2005 forderte der damalige stellvertretende Außenminister Robert B. Zoellick, China dazu auf, seinen Platz als „verantwortungsvoller Stakeholder“ einzunehmen.

Ein Bericht der Weltbank aus dem Jahr 2019 mit dem Titel „Innovate China: New Drivers of Growth“ stellt fest, wie stark sich der Westen im Rahmen der G3P für die chinesische Entwicklung engagiert:

Die Regierungen anderer einkommensstarker Länder haben bestimmte Technologien und Branchen unterstützt, insbesondere durch gezielte Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). In den Vereinigten Staaten haben Regierungsstellen wie die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) des Verteidigungsministeriums und die National Institutes of Health entscheidende Finanzmittel für Schlüsseltechnologien bereitgestellt. Diese Maßnahmen werden durch die Unterstützung von Schlüsseltechnologien und -industrien – wie der Raumfahrt-, Verteidigungs-, Automobil- und Stahlindustrie – ergänzt, unter anderem durch verschiedene Fonds wie die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (fünf Fonds mit einem Volumen von mehr als 450 Mrd. EUR) und Horizont 2020 (77 Mrd. EUR für 2014-20).

Der damalige Gouverneur der Bank of England und heutige UN-Sonderbeauftragte für Klimapolitik und Finanzen, Mark Carney, hielt im August 2019 auf dem Symposium der G7-Zentralbanker in Jackson Hole, Wyoming, eine Rede, in der er seine Begeisterung für die multipolare Weltordnung zum Ausdruck brachte. In dieser bemerkenswerten Rede, die für jeden, der glaubt, dass Politiker die Welt regieren, schockierend ist, wurde mehr oder weniger dargelegt, wohin sich die Weltordnung entwickelt:

Eine destabilisierende Asymmetrie im Herzen des IMFS nimmt zu. Während die Weltwirtschaft neu geordnet wird, bleibt der US-Dollar so wichtig wie zu Zeiten des Zusammenbruchs von Bretton Woods [.] […] Mittelfristig müssen die politischen Entscheidungsträger die Karten neu mischen. Das heißt, wir müssen die Struktur des derzeitigen IMFS verbessern. [. . .] Längerfristig müssen wir die Spielregeln ändern. […] Jedes unipolare System ist für eine multipolare Welt ungeeignet. […] In der neuen Weltordnung reicht es nicht mehr aus, sich darauf zu verlassen, dass man sein eigenes Haus in Ordnung hält. Auch die Nachbarschaft muss sich ändern. […] [Eine] multipolare Weltwirtschaft erfordert eine neue IMFS, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das wird nicht einfach sein. Übergänge zwischen globalen Reservewährungen sind seltene Ereignisse. […] [Es] ist eine offene Frage, ob eine solche neue synthetische Hegemonialwährung (SHC) am besten durch den öffentlichen Sektor bereitgestellt werden sollte, vielleicht durch ein Netzwerk von digitalen Zentralbankwährungen. […] [Eine] SHC könnte den Übergang, den das IMFS benötigt, erleichtern. […] Die Unzulänglichkeiten des IMFS sind immer deutlicher geworden. Selbst eine flüchtige Kenntnis der Geldgeschichte legt nahe, dass dieses Zentrum nicht halten wird. […] Beenden wir die bösartige Vernachlässigung des IMFS und bauen wir ein System auf, das der entstehenden vielfältigen, multipolaren Weltwirtschaft gerecht wird.

Kurz und bündig, so Carney: Die „Weltwirtschaft wird neu geordnet“, der Dollar bleibt nur kurzfristig „wichtig“ und „wir“ – die G7-Zentralbanker – müssen das IMFS verbessern, indem wir „das Spiel“ im Sinne einer „multipolaren Welt“ ändern, weil das unipolare System ungeeignet ist. Die „Nachbarschaft“ (die Erde) muss sich ändern, um das Potenzial eines „multipolaren“ IMFS auszuschöpfen. Dies erfordert die Umwandlung der „globalen Reservewährung“ in eine Art „synthetische Hegemonialwährung“, die vielleicht auf „digitalen Zentralbankwährungen“ (CBDCs) basiert.

China ist, auch dank westlicher Unterstützung, bei der CBDC-Technologie führend unter den entwickelten Volkswirtschaften der Welt. Es begann 2014 mit ernsthaften Tests von CBDC und führte sie 2020 in Städten wie Shenzhen, Chengdu und Suzhou ein. In diesem Jahr hat China die Verwendung des digitalen Yuan, e-CNY genannt, ausgeweitet und ist damit auf dem Weg, die erste bargeldlose große Volkswirtschaft zu werden.

Russland ist nicht weit davon entfernt. Zwölf führende russische Banken begannen 2021 mit der technischen Erprobung des digitalen Rubels, bevor dieser am 15. Februar 2022 offiziell eingeführt wurde, nur neun Tage vor Beginn der „speziellen Militäroperation“ in der Ukraine. Die erste stellvertretende Vorsitzende der CBR, Olga Skorobogatova, sagte:

Die Plattform des digitalen Rubels ist eine neue Chance für Bürger, Unternehmen und den Staat. Wir planen, dass die Bürgerinnen und Bürger Überweisungen in digitalen Rubeln kostenlos und in jeder Region des Landes vornehmen können [.] […] Auch der Staat wird ein neues Instrument für gezielte Zahlungen und die Verwaltung von Haushaltszahlungen erhalten.

Mehr noch, die Einführung von CBDC in einer bargeldlosen Gesellschaft, in der kein anderes Zahlungsmittel „erlaubt“ ist, versklavt jeden Bürger an den Staat. CBDC ist sowohl programmierbares Geld als auch eine Verbindlichkeit der Zentralbanken. Es gehört nicht nur immer der Zentralbank und nie dem Nutzer, sondern kann auch so programmiert werden, dass es nach deren Vorstellungen funktioniert.

Russland hat bereits den rechtlichen Rahmen geschaffen, um dies in die Tat umzusetzen.

Im Jahr 2019 kündigte Wladimir Putin Änderungen am russischen Bundesgesetz an, die es dem russischen Staat ermöglichen, die Verwendung von Kryptowährungen zu verbieten. In einer „bargeldlosen Gesellschaft“ könnten diese eine Form der Alternativwährung sein. Bislang haben die Gesetzesänderungen wenig Wirkung gezeigt. Aber wenn Russland zu einem bargeldlosen Kontrollnetz übergeht, steht die regulatorische Plattform bereit.

Der NATO-Denkfabrik „Atlantic Council“ zufolge erforschen 105 Länder, die 95% des weltweiten BIP repräsentieren, CBDCs, während „die G7-Volkswirtschaften, die USA und Großbritannien bei der Entwicklung von CBDC am weitesten zurückliegen“. Es mutet seltsam an, dass die unipolare IRBO anscheinend wieder so weit hinterherhinkt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass einige ihrer führenden „Denker“ gerne „ein Netzwerk digitaler Zentralbankwährungen“ sehen würden.

Auf der Suche nach einer synthetischen Hegemonialwährung mag es für die Führer der IRBO eine gewisse Erleichterung sein, dass, wie der „Atlantic Council“ feststellte, „viele Länder alternative internationale Zahlungssysteme erforschen“ und dass die „Verbreitung verschiedener CBDC-Modelle eine neue Dringlichkeit für die internationale Standardisierung schafft.“

Auch wenn es offensichtlich ist, dass China führend ist, können sich die IRBO und die russische Zentralbank vielleicht mit der Einschätzung der NATO-Denkfabrik trösten:

Dieser Trend wird sich nach den Finanzsanktionen gegen Russland wahrscheinlich noch verstärken.

Die Nachbarschaft ist sicherlich im Wandel.

Mark Carney – ehemaliger Geschäftsführer von Goldman Sachs, Gouverneur der Bank of Canada und der Bank of England, Sondergesandter des britischen Premierministers für die COP26, Vorsitzender des FSB, Mitglied des WEF-Kuratoriums und derzeitiger stellvertretender Vorsitzender und Leiter des Bereichs Impact Investing bei Brookfield Asset Management sowie UN-Sondergesandter für den Klimawandel.

Aufbau des neuen IMFS

Russland ist nach den USA und Saudi-Arabien der drittgrößte Ölproduzent und nach den USA der zweitgrößte Produzent von Erdgas. Da aber der Energieverbrauch der USA den Russlands bei weitem übersteigt, ist das Land nach Saudi-Arabien der zweitgrößte Erdölexporteur und der führende Erdgasexporteur der Welt. Russland verfügt außerdem über die größten Gasreserven der Erde.

2018 begann die „Shanghai International Energy Exchange“ mit dem Handel von Öl-Futures, die auf den chinesischen Yuan (CNY) lauten. Um den Yuan zu einem vollwertigen Petroyuan zu machen, musste er nur von den Rohölexporteuren in großem Umfang als Zahlungsmittel akzeptiert werden. China bezahlt Russland und den Iran bereits seit 2012 mit dem Yuan für Öl, aber die Sanktionen in diesem Jahr haben die Glaubwürdigkeit des Petroyuan auf eine ganz neue Ebene gehoben.

Die Russische Föderation hat nicht nur ihre Ölexporte nach China massiv gesteigert und ist zum führenden Öllieferanten des Landes geworden, sondern akzeptiert auch Zahlungen in Renminbi (RMB). Der CNY ist der Rechnungsgrundsatz für den RMB. Weltweit ist der Petroyuan als unmittelbare Folge der Sanktionen des Westens nun eine praktische Realität. Auch Venezuela hat bereits zugestimmt, den Petroyuan zu akzeptieren. Wenn Saudi-Arabien den Petroyuan akzeptiert, was immer wahrscheinlicher wird, wird auch der Yuan einen Sprung nach vorn als potenziell dominierende globale Reservewährung gemacht haben.

Vielleicht ist es nur ein Zufall, dass sowohl die Pseudopandemie als auch der Krieg in der Ukraine dazu geführt haben, dass sich Nationalstaaten auf der ganzen Welt zu einer Politik verpflichtet haben, die den Übergang zu einer multipolaren Weltordnung gerade erleichtert. Dass diese beiden weltverändernden Ereignisse genau nach dem Willen der globalen Parasitenklasse „die Karten neu mischen“, ist sicherlich unheimlich, wenn nicht geradezu unglaublich.

Da sich das Machtzentrum nach Osten verlagert, wird die neue Weltordnung vielleicht doch noch das Versprechen einlösen, das von einigen behauptet wird – nämlich, dass Russland und China dem heimtückischen „Great Reset“ tatsächlich die Stirn bieten. Könnte das wahr sein? Wir leben in der Hoffnung.

Trotz der Tatsache, dass die westliche öffentlich-private Partnerschaft eine zentrale und scheinbar absichtliche Rolle bei dieser Polaritätsverschiebung gespielt hat, sind die russische und die chinesische Regierung vielleicht entschlossen, eine bessere Weltordnung für uns alle zu schaffen, wie einige Kommentatoren meinen:

Es entsteht eine höhere geopolitische Realität, die für die Menschheit im Allgemeinen einen viel größeren Nutzen haben wird, wenn sie nicht sabotiert wird. Vor unseren Augen zeichnet sich eine potenziell schöne neue Zukunft ab, die von der Wiedererweckung des Geistes der Seidenstraße angetrieben wird.

Wenn wir diese Serie mit Teil 3 abschließen, werden wir vielleicht feststellen, dass die wundersame Vision einer „schönen neuen Zukunft“, die von China und Russland angeführt wird, eine realistische Aussicht ist.

Oder vielleicht auch nicht.

Schreibe einen Kommentar