April 21, 2024

Wird der technokratische Coup gelingen? — Strategic Culture

0

Quelle: Will the Technocratic Coup Succeed? — Strategic Culture

„Wir werden nicht zur gleichen Wirtschaft zurückkehren“, sagte Fed-Chef Powell kürzlich: „Wir erholen uns, aber hin zu einer anderen Wirtschaft, und es wird eine sein, die stärker von der Technologie abhängig ist – und ich befürchte, dass es für viele Arbeitnehmer noch schwieriger werden wird, als es bislang war.“ Klaus Schwab, der Vorsitzende von Davos, war noch unverblümter: „Nichts wird jemals zu dem ‚kaputten‘ Gefühl der Normalität zurückkehren, das [früher] herrschte. Wir … werden sowohl von der Schnelligkeit als auch von der unerwarteten Natur dieser Veränderungen überrascht werden – da sie miteinander verschmelzen, werden sie kaskadenartige Effekte und unvorhergesehene Ergebnisse hervorrufen“. Schwab macht deutlich, dass die westliche Elite nicht zulassen wird, dass das Leben wieder zur Normalität zurückkehrt, und deutet an, dass regelmäßige Lockdowns und andere Einschränkungen dauerhaft werden könnten.

„Hin zu einer anderen Wirtschaft“ erholen? Nun, eigentlich ist der schleichende „Umsturz“ schon seit einer ganzen Weile offensichtlich. Die Veränderungen wurden weniger wahrgenommen – zum Teil, weil die westlichen Eliten am Narrativ der freien Marktwirtschaft festhielten, während sie sich über die Jahrzehnte schrittweise zu einer oligarchischen Wirtschaft entwickelten, die daneben aufblühte. Dennoch war dies eine wichtige Metamorphose, denn sie legte den Grundstein für eine grundsätzlichere Verschmelzung der Interessen von Wirtschaftsoligarchie und Regierung. Diese Fusion wurde früher „Verwaltungsstaat“ genannt und war im Europa des 19. Jahrhunderts weit verbreitet.

Wenn wir die Wurzeln dieses „stillen Putsches“ verstehen wollen, müssen wir zu dem Ethos zurückkehren, das aus dem Zweiten Weltkrieg hervorging. Es war ein „Nie wieder“ in Bezug auf das schreckliche Blutvergießen während des Krieges, und es beinhaltete die Vorstellung, dass das vergossene Blut irgendwie „wiedergutgemacht“ werden sollte, indem man zu faireren, gerechteren Gesellschaften übergeht. Diese letzteren Gefühle wurden aktivistisch und kulminierten in den 1960er Jahren – ein Ereignis, das die US-Wirtschaftseliten erschreckte.

Die Eliten starteten ihre „Gegenrevolution“. Sie machten Lobbyarbeit; sie machten sogar sehr viel davon und entwickelten es zu einem Unternehmen in „industriellem Maßstab“, das „Brigaden“ von Anwälten beschäftigte und viel Geld umfasste. Und jetzt stehen Billionen von Dollar auf dem Spiel: Die „K Street“ (das Lobbying-Hauptquartier in Washington) ist der Ort, an dem die legislative ‚Wurst‘ tatsächlich hergestellt wird, und nicht der US-Kongress. Das geschieht außerhalb des Kongresses, an den sie in einem für beide Seiten vorteilhaften Austausch „verkauft“ wird.

Nach und nach fügte sich ein Teil der ehemals radikalen Boomer in das neue Big Corporate-Ethos ein, während ein anderer Teil in die Politik ging und schließlich die politische Führung der Nation übernahm. Es ist nicht schwer zu erkennen, wie sich ein gemeinsamer Zeitgeist herausbilden konnte. Er ist halbherzig wach, großunternehmerisch ausgerichtet und der Vorstellung einer elitären, „wissenschaftlich verwalteten“ Herrschaft verpflichtet.

Der Punkt hier ist, dass es nie etwas Unvermeidliches an dieser von den Amerikanern geführten „stillen“ oligarchischen Übernahme gab. Sie war nie unabänderlich. Es geschah in Amerika, wie es zuvor im Europa des 19. Jahrhunderts „geschehen“ war. Die Radikalen der Boomer waren nie echte „Revolutionäre“ – und die Oligarchen nutzten ihre Zurückhaltung aus.

Der Zustrom der Boomer in die Unternehmens- und Geschäftswelt hat jedoch erstens diese entscheidende, schrittweise Verschiebung hin zu einer Verschmelzung von Großunternehmen und Regierung bewirkt. Zweitens wird diese Verschmelzung jetzt durch die Programme der pandemischen „monetären Hilfen“ konsolidiert, die sich auf den Unternehmenssektor konzentrieren. Und der dritte Schritt – der heutige Tech-Krieg der USA mit China – läßt sowohl das Silicon Valley als auch die Unternehmensoligarchie sich weiter verschanzen, eröffnet aber auch die Aussicht auf eine größere Machtübernahme, die darauf abzielt, eine kleine Techno-Elite an der Spitze einer globalen Verwaltung und im Kommando über das globale digitale Geld und Vermögen zu etablieren. Das ist der „Reset“ – er zielt darauf ab, die neue globale Ordnung zu seinem Vorteil zu schmieden.

Und damit zurück zu Jerome Powells Warnung vor einer „Erholung“ hin zu „einer anderen Wirtschaft“. Das hat einen Hauch von Unvermeidlichkeit; das heißt, Powell präsentiert die Tatsache, dass die Fed nun „in die Ecke gedrängt“ ist – wohingegen Schwabs Anpreisung eines „willkommenen Paradigmenwechsels“ im Gegensatz dazu anders ist – es handelt sich um eine exzeptionalistische Ideologie, die nichts Unvermeidliches an sich hat. Man sollte die beiden nicht verwechseln. Aber ob es Powell nun gefällt oder nicht, in der „neuen Normalität“ des Coronavirus wird das Segment der freien Marktwirtschaft des Westens tatsächlich systematisch zerstört, während gleichzeitig der größte Teil der Stimulus-Gelder an die größten multinationalen Konzerne und an systemrelevante Banken fließt. Es wird in der Tat eine andere Wirtschaft sein. Diese Verschmelzung der Regierung mit dem Großkapital hat sich während der Pandemie noch verstärkt, und das macht es denen, die auf eine grundlegende Neuordnung der globalen Ordnung hoffen, natürlich leichter. Der Tech-Krieg ist die Kirsche auf dem Torte – wenn das Silicon Valley mit seinem Streben nach Tech-Hegemonie Erfolg hat, werden diese US-Tech-Giganten globale politische Akteure sein. Das sind sie jetzt schon fast.

Wird der Coup der Technokraten gelingen? Oder wird die Ideologie – die oligarchische Vision -, die dahinter steht, einfach in ein Nullsummenspiel der Tech-Rivalität der Großmächte abgleiten, so wie die Großmachtrivalitäten des 19. Jahrhunderts? Erinnern wir uns, dass diese Rivalitäten nicht gut endeten. Wie die Dinge derzeit stehen, macht die Tech-Rivalität zwischen den USA und China – aufgrund des fundamentalen Unterschieds zwischen Tech-Rivalität und gewöhnlichem kommerziellen Wettbewerb – einen Zusammenstoß durchaus möglich. Worin besteht nun diese der Technologie innewohnende Eigenschaft, die sie vom gewöhnlichen Handel unterscheidet und das Risiko eines Krieges im Stil des 19. Jahrhunderts verschärft?

Es sieht doch so aus: Vor nicht allzu langer Zeit dachte man, die digitale Wirtschaft würde sich über die konventionelle Geopolitik erheben. Das globale Internet, das frei und offen sein wollte, wurde als eine Allzwecktechnologie angesehen – so revolutionär und so fungibel wie der Verbrennungsmotor und ein Gut im Sinne eines „öffentlichen Gemeinguts“. Diese „Halcyon Chimaera“ hinsichtlich „Big Tech“ hält sich in der Öffentlichkeit, auch wenn einige ihrer Elemente die dunklere Funktion der Überwachung und Disziplinierung der Gesellschaft im Namen des „Big Brother“ übernommen haben.

Spulen Sie bis heute vor: Daten sind das neue „Öl“ und zu einer strategischen Ware geworden, um die Regierungen kämpfen, die sie zu schützen, zu verteidigen und sogar zu horten versuchen – unter Ausschluss der anderen. Jeder Staat fühlt sich nun verpflichtet, seine nationale „KI-Strategie“ zu haben, um dieses neue Rohöl zu „veredeln“ und davon zu profitieren. Wenn sich die Großmächte früher um Öl stritten, streiten sie sich heute (vielleicht etwas diskreter) um Daten. Taiwan ist vielleicht nur ein Vorwand, hinter dem sich amerikanische Ambitionen verbergen, die Normen und Standards für die nächsten Jahrzehnte zu dominieren.

Der Optimismus, der durch das ursprüngliche Internet als globales „Gut“ beflügelt wurde, ist also zugunsten eines rivalisierenden Kampfes um die technologische Hegemonie zurückgetreten – ein Kampf, der eines Tages leicht „heiß“ werden könnte. Man hätte annehmen können, dass die nächste Generation digitaler Technologie das Muster des Internets als ‚Win-Win‘ für Alle fortsetzen würde, aber das ist nicht der Fall. Maschinelles Lernen ist anders. Maschinelles Lernen bezieht sich im weitesten Sinne auf eine „Modellierung“, die nicht vorprogrammiert ist – im Sinne von Anweisungen (Code), die der Computer dann ausführt – sondern verwendet stattdessen eine Reihe von KI-Lernmodellen, die es den Computern selbst ermöglichen, Muster aus großen Datensätzen zu extrahieren und ihre eigenen Algorithmen (Entscheidungsregeln) zu entwickeln. Diese neuen Algorithmen, die die Maschine entwickelt, werden dann auf neue Daten, Probleme und Fragen angewendet (was sehr profitabel sein kann – wie z. B. bei Cloud-Analysen).

Diese Algorithmen sind in der Tat nützliche Werkzeuge und haben ihre positiven Aspekte. Sie sind nicht besonders neu, und Maschinen sind nicht besonders gut im Lernen. Sie nähern sich nicht der menschlichen Psyche an (können sie auch nicht) und Modelle, die im Labor gut funktionieren, versagen oft im wirklichen Leben. Aber in bestimmten Bereichen, in denen es gute Datensätze gibt, können sie transformativ sein (z. B. Medizin, Physik, Energieforschung, Verteidigung usw.).

Und genau hier kommt die Dynamik der geopolitischen Rivalität zum Tragen. Denn Big Data und fortschrittliche maschinelle Lernsysteme bilden zusammen eine positive Rückkopplungsschleife, in der bessere Daten zu besseren Analysen führen, die wiederum zu größeren potenziellen Erträgen aus anderen, separaten Datensätzen führen. Kurz gesagt, es ist eine akkumulative Dynamik – mehr Profit, mehr politisches Gewicht; mehr bringt mehr hervor. Und Spitzenreiter und Nachzügler in diesem „Wettbewerb“ sind in der Regel Staaten. Genau das – die Jagd nach einer positiven Rückkopplungsschleife und die Angst, zurückzufallen – kann den Globus auseinanderreißen, wenn wir es zulassen.

Und es ist diese Rückkopplungscharakteristik in der Analytik, die die Big-Tech-Rivalität von der normalen kommerziellen Konkurrenz unterscheidet. Daten und blitzschnelle Analytik werden letztlich über die militärische Vormachtstellung entscheiden, ebenso wie über die Führung der Tech-Standards. Big-Tech-Firmen ziehen daher das intensive Interesse von Regierungen auf sich, nicht nur als Regulierungsbehörden, sondern als Hauptnutzer, Geldgeber und manchmal auch als Eigentümer der Technologie. Die oligarchische Verschmelzung hat in dieser Optik also einen eingebauten Verstärker – die Verschmelzung von Oligarchie- und Regierungsinteressen verschärft sich.

Dennoch ist die heiße Rivalität um Daten und Algorithmen-Analyse nicht vorprogrammiert. Noch einmal: Der Punkt ist, dass der gegenwärtige Rückgriff auf den Tech-Krieg genau eine bestimmte Denkweise widerspiegelt – eine Ideologie. Kürzlich veröffentlichte die chinesische „Global Times“ einen Artikel von Xue Li, Direktor an der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften, der genau diesen Punkt anspricht:

„Basierend auf dem christlichen Monotheismus, dem Geist des römischen Rechts und der griechischen formalen Logik, betrachtet die westliche Zivilisation Probleme und die Weltordnung weitgehend aus der Perspektive der binären Opposition. Daher ziehen sie es vor, in der Diplomatie Allianzen zu bilden, um Verbündete durch Zwangsmechanismen einzuschränken und sogar zu assimilieren. Dies erlaubt ihnen, die Nicht-Verbündeten zu konfrontieren und sogar zu besiegen.

Gleichzeitig glauben sie fest daran, dass jedes Land eine ähnliche diplomatische Philosophie haben müsse, sodass es notwendig sei, aufstrebende Mächte einzukreisen und sogar zu desintegrieren. Sie versuchen nicht nur, die Geschichte der christlichen Expansion … mit der universellen Geschichte der Menschheit gleichzusetzen, sondern betrachten auch das diplomatische Konzept der christlichen Zivilisation der letzten 500 Jahre als die universelle diplomatische Philosophie der Welt. Sie erkennen nicht, dass 500 Jahre ein relativ kurzer Zeitraum in der Geschichte der menschlichen Zivilisation sind und dass verschiedene Zivilisationen unterschiedliche Ansichten über die diplomatische Weltordnung haben.“

Xue hat Recht. Das Tech-Narrativ wird aufgeblasen und waffentauglich gemacht, um zum einen die binäre, gegnerische Denkweise des Westens zu bedienen, zum anderen aber auch, um die Vorstellung des wissenschaftlich verwalteten, fortschrittlichen Staates voranzutreiben, der die politische Essenz der Moderne darstellt, an der Europa seit Napoleons Zeiten festhält. Es ist, wie Xue betont, eine besonders engstirnige (und gefährliche) Sichtweise.

Schreibe einen Kommentar