September 13, 2024

Robert Maxwell reist nach Texas: Die Geschichte von Bluebonnet, Teil 2 – Ed Berger

0

Nachdem Robert Maxwell sein Angebot für Bluebonnet zurückgezogen hatte, wurde die S&L unter äußerst seltsamen finanziellen Umständen an den Versicherungsmann James Fail verkauft. Zu seinen Geldgebern gehörten Persönlichkeiten aus dem Umfeld von George H.W. Bush sowie der Finanzier aus Arkansas und heimliche „Geldverschieber“ Jackson Stephens.

Quelle: Robert Maxwell Goes to Texas: The Story of Bluebonnet, Part 2

„Bluebonnet“ war der Name von fünfzehn texanischen Spar- und Darlehensinstituten, die von den Bundesaufsichtsbehörden am Ende der Spar- und Darlehenskrise, die die Vereinigten Staaten in den späten 1980er Jahren erschütterte, zusammengelegt und verkauft wurden. Aus Gründen, die nach wie vor im Dunkeln liegen, wurde „Bluebonnet“ zum Gegenstand des intensiven Interesses einer Reihe von faszinierenden Personen. Wie bereits in Teil 1 dieses zweiteiligen Artikels erwähnt, könnte dies mit der Tatsache zusammenhängen, dass die in „Bluebonnet“ zusammengefassten Sparkassen zuvor in einem weit verzweigten Netz aus faulen Krediten, Immobiliengeschäften und Geldwäsche aktiv waren. Dieses Heißgeldnetzwerk wurde von einer sehr ungewöhnlichen Gruppe von Betrügern überwacht und verwaltet, die Verbindungen zu einflussreichen politischen Persönlichkeiten in Texas und darüber hinaus sowie zum organisierten Verbrechen und zur CIA hatten.

Als die fünfzehn S&Ls zur Versteigerung standen, versuchten unter anderem Personen, die mit wichtigen Knotenpunkten dieser Kette verbunden waren, sie zu erwerben – und sie brachten Robert Maxwell mit. Maxwell war zu dieser Zeit gerade dabei, ein amerikanisches Geschäftsimperium aufzubauen. Maxwells glückloser Versuch, „Bluebonnet“ zu kaufen, war nicht nur das Ergebnis eines skrupellosen Geschäftsmannes, der aus der Krise Kapital schlagen wollte, sondern hing auch von seinen engen Beziehungen zum Staat Texas ab, die eng mit der kriminellen und geheimdienstlichen Unterwelt verbunden waren, in der sich der umstrittene Medienmogul bewegte.

Maxwells Ausscheiden aus der „Bluebonnet-Szene“ war keineswegs das Ende der Intrigen rund um die Sparkasse. Bald nach seinem Ausstieg kamen ein Versicherungsmann mit einer Vorgeschichte von Betrug und eine Reihe von verdächtigen Hintermännern hinzu, die alle eine Nebenrolle in einer Reihe von geheimen Geschäften gespielt hatten, die die Korruption der 1980er Jahre prägten.

Bluebonnet, Runde 2: Ein sich ausbreitender Strudel

James M. Fail, der sich schließlich die Eigentümerschaft an „Bluebonnet Savings“ sicherte, begann seine Laufbahn in der Finanzwelt in der Versicherungsbranche von Alabama. Zu den verschiedenen Unternehmen, die er kontrollierte, gehörte „United Securities Holdings“, die Muttergesellschaft der „Public National Life Insurance Company“ von Birmingham. „Public National“ wiederum verwaltete zahlreiche Versicherungsunternehmen, die von Lebens- bis zu Industrieversicherungen reichten. Bis 1971 wies sie ein Vermögen von über 72 Millionen Dollar auf.

Fail war offenbar auch mit Betrug vertraut. Im Jahr 1976 übertrug er Vermögenswerte von „Public National“ auf eine Mantelgesellschaft, „Modern Home Life Insurance“. Dabei hat er möglicherweise den Wert dieser Vermögenswerte zu hoch angesetzt, um Cashflow zu generieren. Im selben Jahr bekannte sich Fail in einem Verfahren wegen Wertpapierbetrugs schuldig, das sich gegen einen der leitenden Angestellten seiner Unternehmen richtete.

Ende der 1970er Jahre fasste Fail seine verschiedenen Beteiligungen unter dem Dach der „Lifeshares Group“ zusammen und begann einen Marsch durch die Vereinigten Staaten, wobei er immer mehr Unternehmen anhäufte, um sie unter diesem Dach zu bündeln. Tochtergesellschaften von „Lifeshares“ entstanden in Nebraska, Texas, Arizona, Illinois und Maryland. Irgendwann verlegte Fail seinen Firmensitz nach Phoenix, Arizona, und lernte dort einen Mann kennen, dessen Verbindungen zu mächtigen politischen Kräften einen Feuersturm der Kontroverse über „Bluebonnet“ auslösten: den Lobbyisten und Insider der Republikanischen Partei Robert J. Thompson. „Es ist nicht klar“, so der Bericht des Kongresses über „Bluebonnet“, „wie Fail und Thompson zusammenkamen“.

Robert Thompson wurde in Oklahoma geboren und war der Sohn von Victor Thompson, dem langjährigen Präsidenten der „Utica National Bank“. Victor Thompson wurde 1982 von Ermittlern des Kongresses beschuldigt, „wissentlich Kreditverluste verheimlicht und Investoren getäuscht zu haben“, als bekannt wurde, dass „Utica“ eine Reihe von Krediten für die „Penn Square Bank“ hielt. Die „Penn Square“ mit Sitz in Oklahoma City hatte in jenem Jahr Konkurs angemeldet, was einen Domino-Effekt von Bankverlusten im ganzen Land auslöste. Die betrügerischen Praktiken von Thompson spiegelten die Praktiken von „Penn Square“ wider: Verschiedene Anlageberater beschuldigten die Bank, ihnen Zusicherungen über die finanzielle Leistungsfähigkeit des Finanzinstituts gegeben zu haben.

Bei Thompsons „Utica National Bank“ könnten noch andere, dunklere Dinge im Gange gewesen sein. Einer der wichtigsten Kreditnehmer der Bank war „Global International Airways“, ein in Missouri ansässiges Luftfahrtunternehmen, das von Farhad Azima geleitet wurde. Im Jahr 1984 deckten Journalisten des Kansas City Star auf, dass „Global International“ an Waffentransporten zu Konfliktherden in aller Welt beteiligt war, vermutlich mit Genehmigung der CIA. Sie hatten auch die Beziehung von „Global International“ zu „EATSCO“ aufgedeckt, einem zwielichtigen Speditionsunternehmen, das eine von den ehemaligen CIA-Beamten Ted Shackley, Thomas Clines und Edwin Wilson genutzte Fassade war. Mitte der 1980er Jahre tauchte ein weiteres Azima-Unternehmen namens „Race Aviation“ in der Iran-Contra-Affäre auf.

Berichten zufolge war einer der Piloten von „Global International“ Heinrich „Harry“ Rupp, ein eingefleischter Waffenhändler, der 1988 wegen Betrugs an der „Aurora Bank“ in Colorado verurteilt wurde (Rupp war von einem Verwandten eines Mitarbeiters von Adnan Khashoggi nach Aurora gebracht worden). Rupp könnte auch mit der in Teil 1 beschriebenen texanischen Gruppe in Verbindung gestanden haben. Von Rebecca Sims verfasste Dokumente, die in den Danny Casolaro-Papieren gefunden wurden, verweisen auf die Behauptung einer ungenannten Quelle, dass Rupp und Robert Corson verdeckte Eigentümer einer Firma namens „Roswell Imported Cars, Inc.“ waren. Sims stellte fest, dass einer der Direktoren von Roswell auch Direktor eines Luftfahrtunternehmens in Houston, Northwest Jet, war, das Corson bekanntermaßen nutzte.

Solche Verbindungen werfen sofort Fragen über mögliche Verbindungen zwischen Robert Thompson und der Welt der Geheimdienste auf, und damit auch über seine Beziehung zu James Fails erfolgreicher „Bluebonnet“-Übernahme. Sicher ist, dass Thompson politisch gut vernetzt war. Im Jahr 1979 war er Vorsitzender der Republikanischen Partei von Tulsa County, und für seine Bemühungen wurde Thompson zu einem Berater von George H.W. Bush ernannt. In verschiedenen Presseberichten wird er als Verbindungsmann des Vizepräsidenten zum Kongress und als „besonderer Assistent“ von Präsident Ronald Reagan beschrieben.

Mitte der 1980er Jahre verließ Thompson das Weiße Haus, um eine Karriere als Lobbyist einzuschlagen. Die „New York Times“ berichtete, dass „ein zentrales Verkaufsargument für Thompsons Lobbying-Geschäft seine Beziehungen, einschließlich der monatlichen Treffen mit dem Vizepräsidenten, waren“. Thompson war auch ein enger Freund von Daniel Wall, dem obersten Sparkassen- und Kreditregulator des Landes. Die Beziehung zwischen den beiden war so eng, dass Thompson bei den Versuchen von Fail, „Bluebonnet“ zu kaufen, direkt Lobbyarbeit bei Wall betrieb und ihm Briefe schrieb, die mit „Lieber Danny“ begannen.

Der “Lieber Danny”-Brief

Bald kam der Verdacht auf, dass Thompson selbst ein verborgenes finanzielles Interesse an dem „Bluebonnet“-Geschäft gehabt haben könnte. Als Entschädigung für seine Bemühungen bürgte Fail für einen Kredit für Thompson bei einer Bank in Oklahoma und veranlasste unter Verstoß gegen die Bundesvorschriften, dass der Kredit von der Bank auf eine von Fails Versicherungsgesellschaften übertragen wurde. Thompson verwendete einen Teil des Geldes, um in zwei Unternehmen zu investieren, eines mit dem kalifornischen Kongressabgeordneten Doug Bosco und das andere mit einem ehemaligen FDIC-Beamten in Oklahoma.

Das ultimative Geschäft, das Thompson für Fail abschließen konnte, war, offen gesagt, lächerlich: Er brachte nur 1.000 Dollar seines eigenen Geldes auf, um das Paket von fünfzehn Sparkassen zu kaufen. Unter Verwendung seiner Versicherungsgesellschaften als Sicherheiten sicherte sich Fail eine Finanzierung in Höhe von 35 Millionen Dollar von „Bankers Life“, einer Tochtergesellschaft der „I.C.H. Corp“, einem Versicherungsriesen mit Hauptsitz in Louisville, Kentucky. Ein zweites Darlehen wurde Fail von der „Capital National Corporation“ (CNC) für die Rekapitalisierung von „Bluebonnet“ gewährt. „CNC“ und „I.C.H.“ waren miteinander verbundene Unternehmen, die beide dem Geschäftsmann Robert Shaw gehörten. Zu dieser Zeit war Shaw Vorsitzender der „I.C.H.“ und Präsident der „CNC“.

Während die „I.C.H.“ in Kentucky ansässig war, befand sich ihr Hauptbankier anderswo, nämlich in Dallas, Texas. Aus der Ausgabe 1988/1989 von „Major Companies of the USA“ geht hervor, dass es sich bei dieser Bank um keine andere als die „M Bank“ handelte, die Bank, die Robert Corson so nahe stand.

Ein Bericht von „CNN Money“ aus dem Jahr 1987 enthielt einige Einzelheiten über den „Aufstieg der I.C.H. Corp aus dem Nichts“, wie es hieß. In dem Bericht heißt es, dass Shaws Versicherungskonzern aus Kentucky zwischen 1982 und 1987 einen schwindelerregenden Wachstumskurs einschlug und seine Bilanzsumme in nur fünf Jahren von 800 Millionen Dollar auf 8 Milliarden Dollar anschwoll. Ein wesentlicher Bestandteil des rasanten Aufstiegs der „I.C.H.“ waren die Allianzen, die Shaw geschmiedet hatte. Eines dieser Bündnisse war das mit „First Executive“, dem von Fred Carr geleiteten Versicherungsriesen. Vor seinem spektakulären Sturz im Jahr 1990 war „First Executive“ der wichtigste Käufer von Schrottanleihen, die von Michael Milken vertrieben wurden; der Wert dieser Käufe belief sich einigen Angaben zufolge auf etwa 40 Milliarden Dollar.

Nach Angaben von „CNN Money“ hatte „I.C.H.“ im Oktober 1986 9,9% von „First Executive“ gekauft. Zu dieser Zeit machte „First Executive“ Geschäfte mit „Imperial Savings of San Diego“, damals im Besitz der Familie Gouletas. Wie in Teil 1 erörtert, reichten die engen Verbindungen der Familie Gouletas von Unternehmen, die mit Robert Corson zusammenarbeiteten, über Jeffrey Epstein bis hin zu Allan Tessler, dem Anwalt von Earl Brian.

Ein weiterer „I.C.H.“-Verbündeter war der in Ungnade gefallene Aktienhändler Ivan Boesky. Shaw hatte Mitte der 1980er Jahre 10 Millionen Dollar bei Boesky investiert. Boesky – der behauptete, in den 1970er Jahren verdeckt für die CIA im Iran gearbeitet zu haben – war wie Fred Carr und „First Executive“ eng mit Milken und seinem Apparat für den Handel mit Schrottanleihen verbunden. Die SEC erhebt den Vorwurf, „dass Milken in den 1980er Jahren Ivan Boesky mit Kapital und Informationen versorgte, die Boesky nutzte, um von Übernahmeangeboten zu profitieren und Aktien zum Vorteil beider Männer zu manipulieren“.

„I.C.H.“ stellte James Fail den Löwenanteil des Kapitals zur Verfügung, das er für die Übernahme von „Bluebonnet“ benötigte. In Anbetracht der tiefen Verflechtung mit Personen, die mit Michael Milken zu tun hatten, ergibt dies ein interessantes Bild. Während die Geschichte der Junk Bonds und die S&L-Geschichte oft als getrennte Geschichten über die ausufernde Gier der Finanzwelt der 1980er Jahre behandelt werden, handelt es sich in Wirklichkeit um ein und dieselbe Geschichte. Da waren die bereits erwähnten Geschäftsbeziehungen zwischen den Gouletas und „First Executive“ sowie die engen Verbindungen zwischen Milken und dem S&L-Betrüger Charles Keating. Ein weiterer Fall war die Immobilien-Investmentfirma „Southmark“, die in ein Dreieck von Geschäften zwischen Keating und Milken eingebunden war.

Unglaublich, dass zu der Zeit, als die „I.C.H.“ begann, Fail zu unterstützen, Shaws Firma sehr eng mit „Southmark“ verbunden war. An dieser Stelle beginnen die Figuren, die eng mit der PROMIS-Affäre verbunden sind, wieder an die Oberfläche zu sprudeln.

Southmark

Ursprünglich war „Southmark“ unter dem Namen „Citizens and Southern Realty Investors“ bekannt. Es handelte sich um ein Immobilien-Investmentvehikel, das in den frühen 1970er Jahren von der „Citizens & Southern Bank“, einem der größten Bankhäuser in Atlanta, gegründet wurde. „Citizens & Southern“ war mit den Schattenseiten der Politik durchaus vertraut: Das Institut hatte Bert Lance, Carters umstrittenen Chef des „Office of Management and Budget“, der 1977 unter dem Eindruck eines Skandals zurücktreten musste, finanziell unterstützt. Es war Lance, der zusammen mit Jackson Stephens der „Bank of Credit and Commerce International“ (BCCI) geholfen hatte, in das amerikanische Bankensystem einzudringen und damit wichtige Knotenpunkte für eine wirklich globale Geldwäscheoperation zu schaffen.

Ungefähr zu der Zeit, als sie die spätere „Southmark“ gründete, hat „Citizens & Southern“ möglicherweise ihrem Mitarbeiter, dem von der CIA ausgebildeten Exilkubaner Guillermo Hernandez-Cartaya, Startkapital für die Gründung der „World Finance Corporation“ (WFC) zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt ihres Zusammenbruchs in den späten 1970er Jahren war die „WFC“ den amerikanischen Strafverfolgungsbehörden als wichtiger Akteur im illegalen Drogenhandel und bei Geldwäscheoperationen weltweit bekannt (zu den Personen, die die Dienste der „WFC“ in Anspruch nahmen, gehörte Edward DeBartolo, der prominente Erbauer von Einkaufszentren, angeblicher Erbe von Meyer Lanskys kriminellem Unternehmen und enger Geschäftspartner von Leslie Wexner). In dieser Zeit kam es zu keinen größeren Verhaftungen oder strafrechtlichen Verfolgungen von „WFC“-Mitarbeitern. Der Grund dafür? Sie wurden von der CIA geschützt.

1981 kam „Southmark“ unter die Leitung von Gene Phillips, der den Betrieb von Atlanta nach Dallas, Texas, verlegte. Dort baute Phillips „Southmark“ zu einer so genannten „Aasgeier-Firma“ aus, die sich darauf spezialisierte, die Scherben aufzusammeln, die durch die Plünderung der S&Ls entstanden waren. Die Journalisten Stephen Pizzo und Mary Fricker beschrieben diese Aktivitäten kurz und bündig mit den Worten: „Immer wieder tauchte das Unternehmen am Ende unserer Untersuchung einer gescheiterten Sparkasse auf … und erwarb die angeschlagenen Vermögenswerte derjenigen, die zum Scheitern des Instituts beigetragen hatten.“

Sich an den Überresten eines wirtschaftlichen Scheiterns zu laben, ist nicht immer das lukrativste Geschäft, und Ende der 1980er Jahre befand sich „Southmark“ in einer gefährlichen Lage. Das Unternehmen brauchte dringend Cashflow und verblüffte die Analysten, als es einen Aktientauschplan mit der „I.C.H. Corp.“ ankündigte. Dieser Plan, der erstmals 1987 vorgeschlagen wurde, sah eine Fusion von „Southmark“ und „I.C.H.“ vor, die zu dieser Zeit dank ihrer Beteiligung an hochvolumigen Junk-Bond-Händlern über reichlich Kapital verfügte. Dies hätte am Vorabend der eigenen Vorstöße der „I.C.H.“ in die Welt der toten S&Ls stattgefunden, als sie den Kauf von „Bluebonnet“ finanzierte.

Neben „I.C.H.“ befanden sich auch andere interessante Persönlichkeiten in der Anziehungskraft von „Southmark“. Eine Tochtergesellschaft von „Southmark“, „Carlsberg Management„, wurde von G. Wayne Reeder geleitet, einem Bauunternehmer (und häufigen Schuldner von S&L-Krediten). Zu Reeders Investitionen gehörte eine Beteiligung an einer Bingohalle und einem Kasino im Indianerreservat Cabazon in Indio, Kalifornien – dem Standort eines Waffenentwicklungsprojekts, das in Zusammenarbeit mit der „Wackenhut“ Corporation durchgeführt wurde. Im Cabazon-Reservat wurden zumindest einige der Modifikationen an der PROMIS-Software vorgenommen.

In einem Überwachungsbericht der kalifornischen Strafverfolgungsbehörden über ein Treffen, das Ende 1981 in Cabazon zwischen „Wackenhut“, Vertretern verschiedener Waffenentwicklungsfirmen und Mitgliedern der Contra-Rebellen stattfand, wurde berichtet, dass Reeder in Begleitung von Earl Brian gekommen war. Michael Riconosciuto, der Waffenspezialist, der an der Modifizierung von PROMIS beteiligt war, erklärte später, dass Reeders Aufgabe bei der Operation darin bestand, „sauberes Geld“ zu beschaffen.

Die Anwesenheit von Reeder bei einer Tochtergesellschaft von „Southmark“ ist alarmierend genug, aber eine Untersuchung der Eigentümer des Unternehmens neben Gene Phillips wirft noch mehr Fragen auf.

Aus einem Jahresbericht von „Southmark“ aus dem Jahr 1985 geht hervor, dass 61,9% der Vorzugsaktien der Serie E von „AMI, Inc.“ gehalten wurden – dem Unternehmen mit Sitz in Shreveport, das Herman Beebe gehörte und das eine so zentrale Rolle in seinen S&L- und Versicherungsgeschäften gespielt hatte. In der Tat waren Beebe und „Southmark“ ein enges Gespann. Seine Anteile an „Southmark“ wurden zur Begleichung seiner Schulden bei mindestens einem S&L-Unternehmen eingesetzt, was jedoch nur die Spitze des Eisbergs war. Später stellte sich heraus, dass „Southmark“ mit Beebe Geschäfte im Wert von sage und schreibe 90 Millionen Dollar abgeschlossen hatte, darunter den Kauf verschiedener Pflegeheime, die dem Betrüger gehörten.

Aus demselben Jahresbericht geht hervor, dass ein weiterer Inhaber von „Southmark“-Aktien der Serie E der Pflegeheimbetreiber „Beverly Enterprises“ war, der 13,8% der Gesamtsumme besaß. Ein wichtiger Anteilseigner von „Beverly Enterprises“ war Jackson Stephens‘ „Stephens, Inc.“. Das Softwareunternehmen von Stephens, „Systematics“, schloss schließlich einen Vertrag mit „Beverly Enterprises“ ab, um dessen Datenverarbeitungsbedarf zu decken. Daraus ergibt sich eine mögliche Verbindung zwischen „Beverly Enterprises“ und der PROMIS-Affäre – eine Möglichkeit, die im Verlauf des Rechtsstreits von Bill Hamilton über das Schicksal von „Inslaw“ von großem Interesse war. Wie in Teil 1 dieses Artikels erwähnt, wurde die Modifikation von PROMIS, die sich im Besitz von „Systematics“ befand, in Banken zum doppelten Zweck der Verfolgung von Finanzströmen und zur Erleichterung der Geldwäsche eingesetzt.

In einem „Memorandum für das Protokoll“, das von Hamilton und seiner Frau im Zusammenhang mit dem Fall verfasst wurde, wird die Bedeutung von „Beverly Enterprises“ dargelegt. Sie wiesen darauf hin, dass die Direktoren des Unternehmens 1974 an der Finanzierung der Senatskampagne von Earl Brian beteiligt waren und dass „Beverly Enterprises“ Anfang der 1990er Jahre zu einem Nutzer einer modifizierten Version der PROMIS-Software von „Inslaw“ geworden war.

Interessanterweise stehen sowohl „Beverly Enterprises“ als auch Beebes „AMI“ auf der Klientenliste von Vince Foster, dem stellvertretenden Berater von Präsident Bill Clinton im Weißen Haus, der am 20. Juli 1993 unter verdächtigen Umständen starb. Foster war zuvor Partner in der angesehenen Anwaltskanzlei „Rose Law“ in Arkansas, die besonders enge Verbindungen zu den politischen Geschicken der Clinton-Familie (Hillary Clinton selbst hatte für die Kanzlei gearbeitet) und zu den Unternehmen von Jackson Stephens unterhielt. Während die Verbindungen zwischen Foster, den Clintons und Stephens im Laufe der Jahre eingehend untersucht wurden, ist wenig darüber bekannt, welche Art von Interaktionen Foster mit Beebe und seiner widerspenstigen Bande von Spionen, Mafiosi und Finanzbetrügern gehabt haben könnte.

„Beverly Enterprises“ und „AMI“, wie in der Klientenliste von Vince Foster zu finden. Die gesamte Klientenliste kann hier eingesehen werden.

Es ist durchaus möglich, dass dies wiederum auf den PROMIS-Skandal zurückzuführen ist. Der ehemalige Forbes-Journalist Jim Norman beschreibt in seinem bahnbrechenden Artikel „Fostergate„, wie er aus mehreren Quellen erfuhr, dass Foster seit den späten 1970er Jahren „im Auftrag der NSA ein stiller Aufseher hinter den Kulissen für ein kleines Unternehmen in Little Rock, Ark. (sic) war, ein Bankdatenverarbeitungsunternehmen“, also Stephens‘ „Systematics, Inc.“. Norman fügte hinzu, dass „Systematics seit seiner Gründung enge Verbindungen zur NSA und zur CIA unterhielt, Quellen zufolge als Geldbeschaffer für verdeckte Operationen“. Wenn Foster in die „Geldverschiebung“ der Geheimdienste involviert war, könnte dies die Verbindung zu „AMI“ erklären; schließlich war Beebe an effektiver Geldwäsche in kolossalem Ausmaß beteiligt.

Gegen Ende 1987 gaben „Southmark“ und „I.C.H. Corp.“ ihre Fusionspläne auf und begründeten dies mit der „Unzufriedenheit … des Wertpapiermarktes“, nachdem die Besorgnis über behördliche Hindernisse den Aktienwert von Southmark sinken ließ. Nichtsdestotrotz erklärten die beiden Unternehmen, dass sie sich verpflichtet fühlten, „alternative Methoden für eine gemeinsame Geschäftstätigkeit“ zu erforschen. Als „Southmark“ schließlich 1989 in Konkurs ging, wurde festgestellt, dass „I.C.H.“ „als Gläubiger in Höhe von 35 Millionen Dollar aufgeführt war“. Der Konkursverwalter von „Southmark“ erklärte, dass die „Forderung falsch war und nicht anerkannt werden sollte, weil Southmark und I.C.H. einen fragwürdigen Aktientausch vorgenommen hatten, um ihre gegenseitigen Bilanzen aufzublähen.“

In Anbetracht der Verbindung zwischen dem Arkansas-Imperium von Jackson Stephens und „Southmark“ durch „Beverly Enterprises“ ist es möglich, dass Stephens selbst eine gewisse Rolle in dieser ganzen Reihe von Ereignissen gespielt hat. Im Jahr 1987 – demselben Jahr, in dem „Southmark“ und „I.C.H.“ ihre Fusion in Erwägung zogen – beschaffte „Stephens, Inc.“ 1,3 Millionen Dollar für „I.C.H.“, angeblich zu dem Zweck, dem Unternehmen den Erwerb zweier Lebensversicherungsgesellschaften zu ermöglichen. Einige Jahre später, 1994, gab „Stephens, Inc.“ bekannt, dass es die Mehrheitsbeteiligung an „I.C.H.“ kauft, die von der „Consolidated National Corporation“ gehalten wird – derselben Holdinggesellschaft, die Robert Shaw von „I.C.H.“ gehört und die James Fail Mittel zur Rekapitalisierung von „Bluebonnet“ zur Verfügung gestellt hat.

Überall in der Geschichte von „Bluebonnet“, „I.C.H.“ und „Southmark“ stößt man auf Jackson Stephens – und mit ihm auf das Gespenst von PROMIS. In Anbetracht des Auftretens von Robert Maxwell, dem Hauptverkäufer von PROMIS im Ausland, in der „Bluebonnet“-Affäre ist klar, dass mit diesem Paket von angeschlagenen Finanzinstituten etwas sehr Merkwürdiges geschah.

Lose Enden: Die Jersey-Verbindung

Es gibt Indizien, die darauf hindeuten, dass Robert Maxwells Auftauchen in der „Bluebonnet“-Geschichte kein einmaliges, kurzes Zusammentreffen mit dem immensen Spar- und Darlehensbetrug war, der in den gesamten Vereinigten Staaten stattfand. Unglaublicherweise gibt es eine Reihe von Überschneidungen zwischen Personen, die in Maxwells ausgedehntem Netzwerk tätig waren, und Personen, die an der Entwendung von Geldern für Zwecke beteiligt waren, die viele Jahrzehnte später immer noch im Dunkeln bleiben.

Nehmen wir den bereits erwähnten Landbetrug in Florida, bei dem Robert Corson eine Schlüsselrolle gespielt hatte. Im Mittelpunkt dieses Betrugs stand ein britischer Rechtsanwalt namens Keith Alan Cox, der eng mit dem Architekten des Betrugs, Mike Adkinson, zusammengearbeitet hatte. Adkinson war ein Bauunternehmer aus Houston, der den Kreisen um Corson und Walter Mischer nahestand – und angeblich ein „internationaler Waffenhändler“, der mit einer „Gruppe von Kuwaitis“ zusammenarbeitete, um irgendwann in den frühen 1980er Jahren Waffenverkäufe an den Irak zu vermitteln.

Diese Waffengeschäfte könnten der Schlüssel sein, um zu erklären, wie Adkinson mit dem britischen Anwalt Keith Alan Cox in Verbindung kam. Laut Gerichtsakten, die im Zusammenhang mit Adkinsons Landbetrug verfasst wurden, vertrat Cox „eine Gruppe von Kuwaitis, die international über eine Multimilliarden-Dollar-Firma namens ICompendium Trust investierten“. In den Unterlagen ist auch vermerkt, dass „Compendium Trust“ einen „Kreditvergabe-Arm“ namens „Sandsend Financial Consultants, Ltd.“ hatte. „Sandsend“ war durch Adkinsons Plan in der Lage, große Geldsummen von texanischen Spar- und Kreditinstituten abzuzweigen, darunter auch Gelder von Corsons „Vision Banc“.

Linda Minor merkt an, dass ein weiterer Akteur, der im Laufe des Betrugs auftauchte, „Southmark“ war, obwohl deren Beteiligung letztlich von den Aufsichtsbehörden der „Federal Savings and Loan Insurance Corporation“ verhindert wurde. Aus Presseberichten aus dieser Zeit geht auch hervor, dass Adkinson seine Immobiliengesellschaft „Development Group, Inc.“ mit Krediten von „San Jacinto Savings“, einer Tochtergesellschaft von „Southmark“, finanzierte. Der Mann, der in den Gerichtsakten als „Commercial Lending Officer“ von „San Jacinto“ beschrieben wird, war Joseph Grosz, der früher bei der Familie Gouletas beschäftigt war.

In Anbetracht der Nähe der Gouletas zu Waffengeschäften im Nahen Osten über ihre Verbindungen zu Jeffrey Epstein und zu PROMIS-Verkäufen (von denen Kopien in Ländern wie dem Irak landeten) über ihren Anwalt Allan Tessler lohnt es sich zu fragen, inwieweit die Landaffäre in Florida genutzt wurde, um Mittel für geheime Aktivitäten zu generieren.

Weitere Einzelheiten zu den Verbindungen von Adkinson und Cox in den Nahen Osten wurden von Rebecca Sims in einem Artikel für das „Covert Action Information Bulletin“ dargelegt. Sims zufolge hatte sich Adkinson in den frühen 1980er Jahren mit der „Ahmad Al-Babtain Group“ zusammengetan, die als Konsortium „wohlhabender Kuwaitis“ beschrieben wird. Verwirrenderweise war „Ahmad Al-Babtain“ in Wirklichkeit saudischer Herkunft, obwohl die Gruppe über umfangreiche Beteiligungen in Kuwait verfügte. Es scheint sich um dieselbe Gruppe zu handeln, die Cox über „Compendium Trust“ und „Sandsend Financial Consultants“ vertrat. Pete Brewton stellt fest, dass Cox vor Gericht erklärte, dass „Al-Babtain“ zum Zeitpunkt des Landbetrugs in Florida nicht mehr an den Unternehmen auf der Insel Jersey beteiligt war. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wen vertrat Cox dann während seiner Beteiligung an der Plünderung von Sparkassen und Krediten?

Cox hatte ziemlich prominente Kunden. Am 14. Mai 1992, als die Folgen des Florida-Betrugs noch vor Gericht ausgefochten wurden, wurde Cox in den Vorstand des „Oxford United Football Club“ berufen. Seit Anfang der 1980er Jahre befand sich „Oxford United“ im Besitz von Robert Maxwell, und der Verlagsmagnat wurde 1982 zum Vorsitzenden des Vereins ernannt. Bis 1984 hatten Ghislaine Maxwell und ihr Bruder Kevin Maxwell Positionen im Vorstand von „Oxford United“ eingenommen. Ghislaine behielt ihren Platz bis zum 19. Juni 1991, Kevin seinen bis zum 14. Mai 1992 – dem Tag, an dem die Maxwells ihre Anteile am Verein verkauften und Cox als neuer Direktor eintrat. Dies lässt darauf schließen, dass Cox die Interessen der Käufer von Maxwells Anteilen vertrat.

Am 15. Mai 1992 veröffentlichte der Journalist Dan Atkinson im „Guardian“ einen Artikel mit der Überschrift „Jardine Matheson kauft den Oxford Football Club“. In dem Artikel stellt Atkinson fest, dass am Kauf der Maxwell-Beteiligung ein ganzes Geflecht von Unternehmen beteiligt war. Der direkte Käufer war ein britisches Unternehmen namens „Biomass Recycling Ltd.“, das wiederum von einer Investmentgesellschaft namens „Energy Holdings Ltd.“ kontrolliert wurde. „Energy Holdings“ wiederum war „im Besitz eines Trusts, dessen Treuhänder Jardine [Matheson] ist – ein internationaler Konzern mit Sitz im Steuerparadies der Bahamas“. Cox könnte also sehr wahrscheinlich im Namen von Jardine Matheson gehandelt haben.

Jardine Matheson, einst eines der großen Opiumhäuser im britisch kontrollierten Hongkong, ist seit langem der Aufenthaltsort der Keswick-Familie, eines produktiven Clans von Kaufleuten, Bankiers und Spionen, die tief in die herrschenden Klassen in London und Hongkong eingebettet sind (z. B. gehörten prominente Mitglieder der Keswick-Familie der Special Operations Executive an, einer Geheimdienstorganisation, die während des Zweiten Weltkriegs tätig war). Kürzlich berichtete „Unlimited Hangout“, dass Jardine, dem seit langem Komplizenschaft bei der Geldwäsche vorgeworfen wird, möglicherweise an der „Farmington State Bank“ in Washington beteiligt war, einem wichtigen Knotenpunkt in dem noch immer nicht aufgeklärten FTX-Durcheinander.

Robert Maxwell hatte seine eigenen Verbindungen zur Isle of Jersey, der kleinen Insel und Steueroase, auf der Spar- und Darlehensgelder in den mit Cox verbundenen „Compendium Trust“ und „Sandsend Financial Consultants“ verschwanden. Der frühere Vorsitzende von „Pergamon Press“ war der Bankier Sir Henry d’Avigdor-Goldsmid, der früher die „Anglo Israel Bank“ (eine Londoner Tochtergesellschaft der israelischen „Bank Leumi“) leitete. Sir Henry war auch Vorsitzender der „International Investment Trust Company of Jersey“. Diese Gesellschaft war auf die Interessen der Familie Rothschild ausgerichtet: Zu den Mitgliedern des Verwaltungsrats gehörten Jacob Rothschild, der „N.M. Rothschild“ in London vertrat, und George Karlweiss, ein Anlagestratege im Dienste von Edmond de Rothschild.

Und dann ist da noch John Dick. Der aus einer mennonitischen Familie in Kanada stammende Dick begann seinen Aufstieg in Colorado und ließ sich irgendwann in den 1970er Jahren auf der Insel Jersey nieder, wo er in St. John’s Manor residierte – „dem schönsten Haus auf Jersey“, wie ein Journalist es beschrieb. Sein Aufstieg wurde durch sein tiefes Eindringen in das britische Establishment begünstigt, das in den 1980er Jahren in Geschäften mit der mächtigen „Peninsular & Steam Oriental Navigation Company“ (P&O) gipfelte. Zusammen mit seinem Partner William Pauls übernahm Dick die Kontrolle über „European Ferries“, ein Schifffahrtsunternehmen mit weltweiten Interessen, und fusionierte es mit „P&O“, wobei er auf dem Weg dorthin Plätze im Vorstand des reformierten Unternehmens erhielt. Dick und Pauls nutzten dieses Kapital, um in großem Umfang in amerikanische Immobilien zu investieren, wobei sie unter anderem versuchten, zwei der größten Skigebiete in Colorado, Vail und Beaver Creek, zu erwerben.

„P&O“ wiederum war eng mit dem wahrscheinlichen Arbeitgeber von Keith Alan Cox, „Jardine Matheson“, verbunden. In den 1970er Jahren gehörten „P&O“ und „Jardine“ zu einem Firmenkonsortium, das „Southern Pacific Properties“ kontrollierte, ein in Hongkong ansässiges Entwicklungsunternehmen, das sich auf Hotels in ganz Asien und im Pazifikraum spezialisiert hatte. Der Gründer von „Southern Pacific“, der kanadische Geschäftsmann Peter Munk, war schon früh von den mächtigen Keswick-Clans unterstützt worden, die auch hinter „Jardine“ standen. Irgendwann während seiner Weltreisen im Auftrag von „Southern Pacific“ nahm Munk Kontakt mit dem saudischen Waffenhändler Adnan Khashoggi auf; später gründeten die beiden das fantastisch reiche – und politisch vernetzte – Goldminenunternehmen „Barrick“.

Es gab Gerüchte, dass Dick selbst kein Unbekannter in der Welt der saudischen Waffenhändler war. Laut Richard Rossmiller (ein serienmäßiger S&L-Betrüger und Teilnehmer an Mike Adkinsons Landbetrug in Florida) hatte Dick „in den frühen 1980er Jahren Waffen an Saudi-Arabien verkauft“. Was auch immer der Wahrheit entspricht, Dick hatte auf jeden Fall Kontakte in einer Welt mächtiger Akteure gepflegt, von denen viele in unmittelbarer Nähe zu hochrangigen Waffengeschäften standen – und noch viel mehr.

Presseberichte berichten von Dick und William Pauls, die „in Nerzmänteln und schwarzen Anzügen anstelle der üblichen Nadelstreifenanzüge“ durch die Straßen Londons schlenderten; der Spitzname des Paares war „das dunkle Duo“. Zu Dicks dunklen Geschäften gehörte offenbar auch, dass er sich an den offenen Kassen der amerikanischen Spar- und Darlehenskassen bediente. Pete Brewton berichtet, dass Dick in irgendeiner Weise mit Herman Beebe in Kontakt stand, obwohl die Einzelheiten ihrer gemeinsamen Geschäfte im Dunkeln bleiben.

Klar ist, dass Dick besonders eng mit den Kreisen um „Silverado“ verbunden war, der zum Scheitern verurteilten Denver-Sparkasse, bei der Neil Bush, der Sohn von George H.W. Bush, im Vorstand saß. Während eines Scheidungsverfahrens erzählte Dicks Ex-Frau dem Gericht, dass Dick Bill Walters – dem Hauptverantwortlichen für den Zusammenbruch von „Silverado“ und engem Geschäftspartner von Neil Bush – geholfen hatte, etwa 20 Millionen Dollar in einer Bank in Jersey zu verstecken.

Bei dieser Bank handelte es sich wahrscheinlich um „Compendium Trust“, dieselbe Bank, die mit Keith Alan Cox und dem Landbetrug in Florida in Verbindung steht. In einem Artikel im „Guardian“ aus dem Jahr 2020 heißt es, dass im Laufe von Dicks langwierigem Scheidungsstreit bekannt wurde, dass „Compendium“ einen privaten Trust für Dick verwaltete.

Weitere Geschäfte von Dick wurden 2015 durch das Durchsickern einer Reihe von Dokumenten aufgedeckt, in denen das Innenleben von „La Hougue“ beschrieben wird, einem ausgedehnten, seit langem bestehenden Schattenfinanzapparat, der von Dick von seinem St. John Manor auf der Insel Jersey aus gesteuert wird. Mit Hilfe von Dicks geheimnisvoller Maschinerie wurden „wohlhabende Kunden in den USA, Großbritannien und Europa in ausgeklügelte Pläne verwickelt, um ihre Steuern durch rechtliche Schlupflöcher, Umgehungsmaßnahmen, Scheinkonten, aufgetürmte Schulden, gefälschte Kundennamen und sorgfältig ausgearbeitete Dokumentenfälschungen zu minimieren – eine offensichtliche Spezialität von La Hougue“.

Zu den Kunden von Dicks transnationalem Waschsalon gehörten Persönlichkeiten wie Igor Vishnevskiy, der frühere Leiter der Moskauer Büros von Marc Richs „Glencore“. In jüngerer Zeit war Vishnevskiy in Goldminen in Ruanda involviert (Dick selbst fungierte als ruandischer Botschafter und reist mit einem ruandischen Diplomatenpass). Ein weiterer Fall war der in Russland geborene und in London ansässige Investor und Industrielle Alexander Zhukov. Zhukov wurde beschuldigt, Mitte der 1990er Jahre an einem in der Ukraine operierenden Waffenschmugglerring beteiligt gewesen zu sein, was 2001 zu seiner Verhaftung in Italien führte. Er wurde später aufgrund eines Verfahrensfehlers freigesprochen.

Weitere Kunden von Dick’s Jersey Operation waren Mitglieder der Familie Maxwell. Bislang ist bekannt, dass die Maxwells seit Mitte der 1990er Jahre mit „La Hougue“ zu tun hatten, und viele der Geschäftsbeziehungen betrafen „Telemonde“, ein von Kevin Maxwell gegründetes Medien- und Telekommunikationsunternehmen. Vor seinem unrühmlichen Niedergang im Zuge des Platzens der Dotcom-Blase schien „Telemonde“ – mit Hauptsitz auf den Britischen Jungferninseln – das Zeug zu einem Giganten zu haben, der eine Reihe von Tochtergesellschaften von den Bermudas bis zum Oman unterhielt. Auf seinem Höhepunkt hatte „Telemonde“ eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen Dollar – doch seit den Enthüllungen von „La Hougue“ kann dies nun als klarer Fall von Finanzmanipulation verstanden werden.

Über „La Hougue“ kauften und tauschten die Maxwells Aktien von „Telemonde“ über eine Reihe von Bevollmächtigten und manipulierten so den gesamten Aktienkurs des Unternehmens. Diese Transaktionen wurden von dem britischen Anwalt Malcolm Grumbridge mit „La Hougue“ ausgehandelt. Grumbridge, der als der Mann beschrieben wird, der „im Herzen der undurchsichtigen Finanzen der Maxwells“ agierte, war 1976 von Robert Maxwell beauftragt worden und hatte bis zu seinem Tod für ihn gearbeitet. Sein Name taucht auch in Jeffrey Epsteins schwarzem Buch der Kontakte auf.

Die Aktienkursmanipulationen, die Dick für „Telemonde“ durchführte, fanden vor dem Hintergrund des ehrgeizigen Plans von Kevin Maxwell statt, sein „Vater in neuer Form“ zu werden. Wie sein Vater hatte auch er eine Vorliebe für dubiose Finanzpläne – und wie der ältere Maxwell kurz vor seinem Ableben arbeitete auch Kevin für in Osteuropa und Russland tätige Schattenfirmen. Zu den mehr als achtzig Unternehmen, mit denen er im gleichen Zeitraum der „Telemonde“-Affäre in Verbindung stand, gehörte „Nordex“, ein ehemaliger KGB-Geldwäsche- und Kapitalfluchtapparat, an dessen Aufbau Robert Maxwell selbst beteiligt gewesen sein soll.

Als die Machenschaften von „Nordex“ in den 1990er Jahren in den Medien auftauchten, wurde in der europäischen Presse berichtet, dass das Unternehmen eng mit Marc Rich zusammengearbeitet und dem Rohstoffhändler geholfen hatte, neu privatisierte Vermögenswerte in der ehemaligen Sowjetunion zu erwerben. Wie bereits erwähnt, traten Schlüsselfiguren der Rich-Organisation als Kunden von John Dicks Geldwäscherei in Jersey in Erscheinung.

Es bedarf weiterer Untersuchungen, um festzustellen, ob die Beziehung zwischen dem Maxwell-Clan und Dicks Geschäften auf der Insel Jersey vor Mitte der 1990er Jahre bestand. Sollte eine solche Beziehung bestehen, könnte vielleicht mehr Licht auf das mysteriöse Auftauchen von Robert Maxwell in der amerikanischen Spar- und Darlehenskrise geworfen werden, als seltsame Akteure mit noch seltsameren Motiven über kleine Kreditgeber im ganzen Land herfielen, deren Vermögen leerten und den amerikanischen Steuerzahler auf dem Trockenen sitzen ließen.

Schreibe einen Kommentar