März 19, 2024

Aladdins Dschinni und die Zukunft der Welt

Quelle: How BlackRock Conquered the World — Part 3

Diejenigen, die die Serie „Wie BlackRock die Welt eroberte“ verfolgt haben, wissen inzwischen, dass „BlackRock, Inc.“ als Vermögensverwaltungstochter des Investmentgiganten „The Blackstone Group“ begann, sich aber schnell in eine eigene Einheit verwandelte. Das Unternehmen machte sich einen Namen, indem es den Schwerpunkt auf das Risikomanagement für seine Kunden legte, und als die globale Finanzkrise 2008 ausbrach, war „BlackRock“ perfekt positioniert, um die Wall Street zu übernehmen und dabei zu helfen, das Chaos der toxischen Subprime-Hypotheken zu beseitigen, bei dem der „BlackRock“-CEO Jahrzehnte zuvor Pionierarbeit geleistet hatte.

Und wie wir letzte Woche gesehen haben, nutzte „BlackRock“ diese Macht, um den Lauf der Dinge zu beeinflussen. Sie schlugen eine radikale neue Form der Marktintervention vor, mit der die Zentralbanken Geld direkt in die Privatwirtschaft pumpen könnten, und nur wenige Wochen später wandte die Federal Reserve diesen „Going Direct“-Plan bei ihren Interventionen am Repo-Markt an. Wie sich herausstellte, war die „Scamdemic“ für die Fed vor allem ein Vorwand, um ihre milliardenschweren Marktinterventionen zu verschleiern, und für „BlackRock“, um ihre enorme wirtschaftliche und politische Macht zu konsolidieren, indem sie eine weitere Rettungsaktion zugunsten ihrer eigenen Investitionen durchführten.

An diesem Punkt unserer Untersuchung stehen wir vor der wichtigsten Frage überhaupt: Was planen Larry Fink und seine Bande mit ihrer neu gewonnenen Macht, nachdem „BlackRock“ den Gipfel des Olymps erklommen und die Kontrolle über ein unvorstellbares Vermögen übernommen hat? Wie wir sehen werden, ist dies keine triviale Frage. Wie sich herausstellt, geht es „BlackRock“ um nichts Geringeres als darum, den Lauf der Zivilisation zu ihrem eigenen Vorteil und dem ihrer Wall-Street-Kumpanen zu gestalten.

In Teil 1 dieser Serie, „Eine kurze Geschichte von Blackrock“, habe ich beschrieben, wie „BlackRock“ zu dem wirtschaftlichen und politischen Moloch wurde, der es heute ist.

In Teil 2 dieser Serie habe ich untersucht, wie BlackRocks „Going Direct“-Reset den Weg für den massiven wirtschaftlichen und monetären Wandel geebnet hat, den wir gerade unter dem Deckmantel der „Scamdemic“ erlebt haben.

Diese Woche werden wir das Aladdin-System und die anderen unheimlichen Wege untersuchen, die „BlackRock“ plant, um seine Macht zu nutzen, um die Gesellschaft in seinem eigenen Interesse zu formen.

TEIL 3: Aladdins Dschinni und die Zukunft der Welt

Wie wir in Teil 1 dieser Serie gesehen haben, wurde „BlackRock“ 1988 als „Blackstone Financial Management“ in den Büros der „Blackstone Group“ gegründet. Im Jahr 1992 war das Unternehmen bereits so erfolgreich, dass Gründer Larry Fink und „Blackstone“-CEO Stephen Schwarzman das Unternehmen als eigene Einheit ausgliederten und es in einem bewussten Versuch, Verwirrung zu stiften, „BlackRock“ tauften.

Aber es war 1993 (so heißt es zumindest), als das wohl wichtigste der Marktkontrollinstrumente von „BlackRock“ geschmiedet wurde. In jenem Jahr begann Jody Kochanski, ein im Jahr zuvor eingestellter Portfoliomanager für festverzinsliche Wertpapiere, der – wie er dem „New Statesman“ sagte – „kein großer Morgenmensch“ ist, seine tägliche Aufgabe um 6:30 Uhr morgens, sein gesamtes Portfolio mit den Zahlen von gestern zu vergleichen, leid zu werden.

Die Aufgabe, die bis dahin von Hand anhand von Papierausdrucken erledigt wurde, war langwierig und mühsam. Kochanki hatte eine bessere Idee: „Wir sagten, wir nehmen diese Daten, und anstatt sie auszudrucken, sortieren wir sie in eine Datenbank ein und lassen den Computer den Bericht von heute mit dem von gestern vergleichen, und zwar für jede Position.“

Das mag uns heute selbstverständlich erscheinen, aber 1993 war die Idee, eine Aufgabe wie diese zu automatisieren, radikal. Doch so radikal sie damals auch erschien, die Idee zahlte sich aus. Nachdem sie den Nutzen eines automatisierten, täglichen, computergenerierten Berichts erkannt hatten, der das Risiko jedes Vermögenswerts in einem Portfolio berechnete, setzten sich Kochanski und sein Team für eine 72-stündige Code-Schreibübung zusammen, aus der „Aladdin“ (kurz für „Asset, Liability, Debt and Derivative Investment Network“) hervorging, eine firmeneigene Anlageanalysetechnologie, die als „das Betriebssystem für BlackRock“ angepriesen wurde.

Die als „zentrales Abwicklungssystem für die Vermögensverwaltung“ verkaufte Software ist heute das Herzstück von „BlackRock Solutions“, einer „BlackRock“-Tochter, die „Aladdin“ an Firmenkunden und institutionelle Anleger lizenziert. „Aladdin“ vereint Portfoliomanagement und -handel, Compliance, Betriebsabläufe und Risikoüberwachung in einer einzigen Plattform und wird inzwischen von über 200 Institutionen genutzt, darunter die Fondsmanager-Rivalen „Vanguard“ und „State Street“, die Hälfte der zehn größten Versicherer der Welt, Big-Tech-Giganten wie „Microsoft“, „Apple“ und „Alphabet“ sowie zahlreiche Pensionsfonds, darunter der weltweit größte, der 1,5 Billionen Dollar schwere „Japanese Government Pension Insurance Fund“.

Die Zahlen selbst erzählen die Geschichte von „Aladdin“.

Es wird von 13.000 „BlackRock“-Mitarbeitern und Tausenden von „BlackRock-Kunden“ genutzt.

Es belegt drei Rechenzentren in den USA und es ist geplant, zwei weitere in Europa zu eröffnen.

Jeden Tag werden Tausende von Monte-Carlo-Simulationen mit Computeralgorithmen durchgeführt, die die Wahrscheinlichkeit verschiedener Ergebnisse in chaotischen Systemen modellieren, und zwar für jedes der zig Millionen von Wertpapieren, die von „BlackRock“ verwaltet werden.

Im Februar 2017 verwaltete das Unternehmen Risiken für Vermögenswerte im Wert von 20 Billionen US-Dollar. Zu diesem Zeitpunkt hörte „BlackRock“ auf, diese Zahl zu melden, weil – wie das Unternehmen gegenüber der „Financial Times“ erklärte – „das Gesamtvermögen nicht widerspiegelt, wie die Kunden das System nutzen.“ Eine anonyme Quelle im Unternehmen sah das anders: „Die Zahl wird nicht mehr veröffentlicht, weil die enormen Summen negative Aufmerksamkeit erregt haben.“

In diesem Fall wird die Formulierung „enorme Summen“ dem wahrhaft schwindelerregenden Vermögen unter dem wachsamen Auge dieses Computersystems kaum gerecht. Wie die „Financial Times“ weiter berichtet, hat die Kombination aus den zahlreichen neuen Kunden, die „Aladdin“ in den letzten Jahren genutzt haben, und dem Wachstum der Aktien- und Anleihemärkte in dieser Zeit dazu geführt, dass der Gesamtwert der vom System verwalteten Vermögenswerte viel größer ist als die 2017 gemeldeten 20 Billionen Dollar: „Heute befinden sich 21,6 Billionen Dollar von nur einem Drittel der 240 Kunden auf der Plattform, wie aus öffentlichen Dokumenten, die mit den Unternehmen abgestimmt wurden, und aus erster Hand hervorgeht.“

Zum Vergleich: Diese Zahl – die das Vermögen von nur einem Drittel der „BlackRock“-Kunden repräsentiert – entspricht 10% des Wertes aller Aktien und Anleihen der Welt.

Aber wenn Sie sich Sorgen machen, dass ein so großer Teil des weltweiten Vermögens von einer einzigen firmeneigenen Computersoftware verwaltet wird, hat „BlackRock“ eine Botschaft für Sie: Entspannen Sie sich! Offiziell heißt es, „Aladdin“ berechne nur das Risiko, sage den Vermögensverwaltern aber nicht, was sie kaufen oder verkaufen sollen. Selbst wenn also eine verirrte Code-Zeile oder ein verrückter Algorithmus irgendwo tief in der Programmierung von „Aladdin“ eine katastrophale Fehlinvestition vornehmen sollte, würde die endgültige Entscheidung über eine bestimmte Investition immer noch von Menschen getroffen werden.

… Unnötig zu sagen, dass das eine Lüge ist. Im Jahr 2017 stellte „BlackRock“ ein Projekt vor, mit dem die unzureichende Leistung von Menschen bei der Aktienauswahl durch Computeralgorithmen ersetzt werden soll. Unter dem Namen „Monarch“ wurden Milliarden von Dollar an Vermögenswerten der menschlichen Kontrolle entrissen und an einen obskuren Zweig des „BlackRock“-Imperiums namens „Systematic Active Equities“ (SAE) übergeben. SAE wurde 2009 im Rahmen der gleichen Transaktion erworben, bei der „BlackRock“ iShares von „Barclays Global Investor“ (BGI) übernommen hat.

Wie wir letzte Woche gesehen haben, war der BGI-Deal für „BlackRock“ unglaublich lukrativ: iShares wurde 2009 für 13,5 Milliarden Dollar übernommen und wird 2020 mit 1,9 Billionen Dollar bewertet. Es zeugt also von BlackRocks Engagement für das „Maschine-über-Mensch“-Projekt „Monarch“, dass Mark Wiseman, Global Head of Active Equities bei „BlackRock“, der „Financial Times“ im Jahr 2018 sagen konnte: „Ich glaube fest daran, dass wir, wenn wir in fünf bis zehn Jahren zurückblicken, feststellen werden, das der für uns profitabelste Teil der BGI-Übernahme SAE ist.“

Sogar die „New York Times“ berichtete zum Zeitpunkt des Starts der Monarch-Operation, dass Larry Fink „sein Los mit den Maschinen gezogen“ hatte und dass BlackRock „einen ehrgeizigen Plan zur Konsolidierung einer großen Anzahl aktiv verwalteter Investmentfonds mit anderen Fonds, die sich bei der Aktienauswahl mehr auf Algorithmen und Modelle verlassen, aufgestellt hatte.“

„Die Demokratisierung von Informationen hat es dem aktiven Management sehr viel schwerer gemacht“, so Fink gegenüber der NY Times. „Wir müssen das Ökosystem verändern – das bedeutet, dass wir uns mehr auf Big Data, künstliche Intelligenz, Faktoren und Modelle innerhalb von quantitativen und traditionellen Anlagestrategien verlassen müssen.“

Um keinen Zweifel an BlackRocks Engagement für diese menschenfeindliche Agenda aufkommen zu lassen, hat das Unternehmen 2018 mit der Gründung der „AI Labs“, die „aus Forschern, Datenwissenschaftlern und Ingenieuren bestehen“ und daran arbeiten, „Methoden zu entwickeln, um ihre schwierigsten technischen Probleme zu lösen und die Bereiche Finanzen und KI voranzubringen“, noch einen draufgesetzt.

Die tatsächlichen Modelle, die SAE für die Auswahl von Aktien verwendet, sind hinter den Mauern der Geheimhaltung des Unternehmens verborgen, aber wir kennen einige Details. Wir wissen zum Beispiel, dass SAE über 1.000 Marktsignale für jede zu bewertende Aktie sammelt, darunter alles von den offensichtlichen Statistiken, die man bei jeder quantitativen Analyse der Aktienmärkte erwarten würde – Handelspreis, Volumen, Kurs-Gewinn-Verhältnis usw. – bis hin zu den exotischeren Formen der Datenerfassung, die möglich sind, wenn komplexe Lernalgorithmen mit den atemberaubenden Datenmengen verbunden werden, die heute über scheinbar jeden und alles verfügbar sind.

Ein Harvard-MBA-Student hat einige dieser neuartigen Ansätze zur Aktienbewertung, die von den SAE-Algorithmen angewandt werden, in einem Beitrag von 2018 zu diesem Thema katalogisiert.

Eine der Möglichkeiten, wie BlackRock das maschinelle Lernen in seinen Anlageprozess einbezieht, ist die „Signalkombination“, bei der ein Modell Daten auswertet und versucht, die Beziehungen zwischen Aktienrenditen und verschiedenen quantitativen Daten zu erkennen. So wird beispielsweise der Internetverkehr auf den Unternehmenswebseiten als Indikator für das künftige Wachstum des Unternehmens analysiert oder es werden Geolokalisierungsdaten von Smartphones ausgewertet, um vorherzusagen, welche Einzelhändler besonders beliebt sind. Dabei mussten die Forscher das Modell neu kalibrieren und verfeinern, um sicherzustellen, dass es einen Mehrwert erbrachte und nicht nur bekannte Marktverhaltensweisen wiederentdeckte, die bereits von „fundamentalen“ Fondsmanagern bekannt waren.

Eine weitere wichtige Anwendung des maschinellen Lernens ergab sich aus der Kombination mit der Verarbeitung natürlicher Sprache. Bei diesem Modell lernt die Technologie auf adaptive Weise, welche Wörter die künftige Wertentwicklung von Aktien vorhersagen können. Dieses Modell wurde bei der Analyse von Brokerberichten und Unternehmensmeldungen eingesetzt, und die Technologie entdeckte, dass die Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden im Allgemeinen positiver ausfallen, so dass sie begann, den Kommentaren des Finanzvorstands oder dem Frage- und Antwortteil von Telefonkonferenzen mehr Bedeutung beizumessen.

Lassen Sie uns also rekapitulieren. Wir wissen, dass „BlackRock“ inzwischen weit über 21 Billionen Dollar an Vermögenswerten mit seiner „Aladdin“-Software verwaltet und damit einen erheblichen Teil des weltweiten Vermögens von den Berechnungen eines undurchsichtigen, proprietären „BlackRock“-„Betriebssystems“ abhängig macht. Und wir wissen, dass Fink „sein Glück bei den Maschinen sucht“ und sich zunehmend der Suche nach Möglichkeiten widmet, die so genannte künstliche Intelligenz, Lernalgorithmen und andere hochmoderne Technologien zu nutzen, um den Menschen weiter aus dem Investitionskreislauf zu entfernen.

Aber hier ist die eigentliche Frage: Was macht „BlackRock“ eigentlich mit seinem allsehenden Auge „Aladin“ und seinen SEA-Robo-Stockpickern und seinen KI-Labors? Wohin wollen uns Fink und seine Bande mit den neuesten und besten der modernsten Finanztechnologien bringen?

Glücklicherweise müssen wir nicht im Kaffeesatz lesen, um eine Antwort auf diese Frage zu finden. Larry Fink war so freundlich, sie für uns schwarz auf weiß aufzuschreiben.

Seit 2012 schreibt Fink, der de facto der reichste Mann der Welt ist, jedes Jahr einen „Brief an die CEOs“, in dem er die nächsten Schritte auf seinem Weg zur Weltherrschaft darlegt.

Ähm, ich meine, er schreibt den Brief „als Treuhänder für unsere Kunden, die uns mit der Verwaltung ihres Vermögens betrauen – um die Themen hervorzuheben, die meiner Meinung nach entscheidend sind, um dauerhafte langfristige Erträge zu erzielen und ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.“

Diese Briefe des Mannes, der einen beträchtlichen Teil des weltweiten Anlagevermögens verwaltet, werden manchmal als „Aufruf zum Handeln“ an die Unternehmensführer bezeichnet und bewirken tatsächlich eine Änderung des Verhaltens der Unternehmen. Dass dies so ist, sollte für jeden, der auch nur zwei Gehirnzellen hat, selbstverständlich sein, und genau aus diesem Grund bedurfte es ja auch monatelanger, sorgfältiger Untersuchungen eines Forscherteams, um eine von Fachleuten begutachtete Arbeit zu veröffentlichen, die zu dem Schluss kommt, dass „Portfoliounternehmen auf BlackRocks Bemühungen um öffentliches Engagement reagieren“.

Was ist also Larry Finks neuestes Steckenpferd, fragen Sie? Natürlich der ESG-Betrug!

Richtig, Fink nutzte seinen Brief aus dem Jahr 2022, um sein hingebungsvoll lauschendes Publikum von Unternehmenschefs über „Die Macht des Kapitalismus“ zu belehren, womit er die Macht des Kapitalismus meint, menschliches Verhalten im Namen der „Nachhaltigkeit“ noch besser zu kontrollieren.

Konkret:

Vor zwei Jahren habe ich geschrieben, dass das Klimarisiko ein Investitionsrisiko ist. Und in dieser kurzen Zeit haben wir eine tektonische Verschiebung des Kapitals erlebt. Nachhaltige Investitionen haben jetzt 4 Billionen Dollar erreicht. Auch die Maßnahmen und Ambitionen zur Dekarbonisierung haben zugenommen. Dies ist erst der Anfang – die tektonische Verschiebung hin zu nachhaltigen Investitionen beschleunigt sich weiter. Ob es sich nun um Kapital handelt, das in neue Unternehmen mit Schwerpunkt auf Energieinnovationen fließt, oder um Kapital, das von traditionellen Indizes in individuellere Portfolios und Produkte umgeschichtet wird – wir werden mehr Geld in Bewegung sehen.

Jedes Unternehmen und jede Branche wird sich durch den Übergang zu einer Netto-Null-Welt verändern. Die Frage ist: Werden Sie führen oder werden Sie geführt werden?

Oooh, oooh, ich will führen, Larry! Nimm mich, nimm mich! … aber bitte, sag mir, wie ich mein Unternehmen in diese schöne neue Netto-Null-Weltordnung führen kann.

Im Stakeholder-Kapitalismus geht es darum, langfristige, dauerhafte Renditen für die Aktionäre zu erzielen. Und die Transparenz in Bezug auf die Planung Ihres Unternehmens für eine Netto-Null-Welt ist ein wichtiger Bestandteil davon. Aber das ist nur eine von vielen Angaben, die wir und andere Investoren von den Unternehmen verlangen. Als Verwalter des Kapitals unserer Kunden verlangen wir von den Unternehmen, dass sie nachweisen, wie sie ihrer Verantwortung gegenüber den Aktionären gerecht werden, unter anderem durch solide Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungspraktiken und -richtlinien.

Ja, zur Überraschung von absolut niemandem hat Larry Fink „BlackRock“ für den Multi-Billionen-Dollar-Betrug der „Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken und -Richtlinien“, besser bekannt als ESG, verpflichtet. Diejenigen, die noch nichts über ESG wissen, können sich mit meiner Präsentation „ESG and the Big Oil Conspiracy“ [ESG und die große Ölverschwörung, Anm. d. Übersetzers] auf den neuesten Stand bringen, aber – wie der stets gut recherchierende Iain Davis in seinem Artikel über die Globalisierung der Gemeingüter (auch bekannt als die Finanzialisierung der Natur durch so genannte „Natural Asset Corporations“) zusammenfasst:

Dies wird mit Hilfe von Stakeholder Capitalism Metrics erreicht. Vermögenswerte werden anhand von Umwelt-, Sozial- und Governance-Benchmarks (ESG) für nachhaltige Unternehmensleistung bewertet. Jedes Unternehmen, das eine Marktfinanzierung benötigt, vielleicht durch die Ausgabe von Klimaanleihen oder grünen Anleihen für europäische Projekte, muss ein gutes ESG-Rating haben.

Ein niedriges ESG-Rating schreckt Investoren ab und verhindert, dass ein Projekt oder ein Geschäftsvorhaben in Angriff genommen wird. Bei einem hohen ESG-Rating werden sich die Investoren darauf stürzen, ihr Geld in Projekte zu stecken, die durch internationale Vereinbarungen abgesichert sind. Durch die Kombination von Finanzinitiativen wie NACs und ESGs werden die SDGs in Marktregeln umgewandelt.

Mit anderen Worten: ESG ist eine Reihe falscher Metriken, die von globalistischen Denkfabriken und Möchtegern-Regierungsräten (wie dem Weltwirtschaftsforum) ausgeheckt wurden, um als eine Art Sozialkredit-System für Unternehmen zu dienen. Wenn Unternehmen sich nicht an die aktuelle globalistische Politik halten – sei es, dass sie sich zu industriezerstörenden Netto-Null-Verpflichtungen (oder sogar Absolut-Null-Verpflichtungen) verpflichten oder Gedankenverbrecher aus dem Bankensektor verbannen oder irgendetwas anderes, das auf der globalistischen Checkliste steht -, wird ihr ESG-Rating in Mitleidenschaft gezogen.

„Na und?“, werden Sie vielleicht fragen. „Was hat ein ESG-Rating mit dem Teepreis in China zu tun und warum sollte sich ein CEO dafür interessieren?“

Das „Na und“ besteht darin, dass „BlackRock“ – wie Fink in seinem jüngsten Schreiben andeutet – die ESG-Berichterstattung und -Einhaltung in seine Überlegungen einbeziehen wird, wenn es darum geht, in welche Aktien und Anleihen zu investieren und welche es zu ignorieren gilt.

Und Fink ist nicht allein. Inzwischen haben 291 Unternehmen die „Net Zero Asset Managers Initiative“ unterzeichnet, eine „internationale Gruppe von Vermögensverwaltern, die sich dem Ziel verpflichtet haben, bis 2050 oder früher keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen“, darunter „BlackRock“, „Vanguard“, „State Street“ und eine Reihe anderer Unternehmen, die zusammen ein Vermögen von 66 Billionen Dollar verwalten.

Im Klartext: „BlackRock“ und die anderen globalistischen Investmentfirmen nutzen ihre Macht als Vermögensverwalter, um die Unternehmenswelt nach ihrem Bild zu formen und die Unternehmen ihrem Willen zu unterwerfen.

Und falls Sie sich wundern: Ja, das hat auch mit der KI-Agenda zu tun.

Im Jahr 2020 kündigte „BlackRock“ die Einführung eines neuen Moduls für sein automatisiertes „Aladdin“-System an: „Aladdin Climate“.

Aladdin Climate ist die erste Softwareanwendung, die Anlegern Messungen sowohl des physischen Risikos des Klimawandels als auch des Übergangsrisikos zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft für Portfolios mit klimaangepassten Wertpapierbewertungen und Risikokennzahlen bietet. Mithilfe von Aladdin Climate können Anleger nun Klimarisiken und -chancen auf Wertpapierebene analysieren und die Auswirkungen von politischen Veränderungen, Technologie und Energieversorgung auf bestimmte Investitionen messen.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie eine Welt aussehen könnte, die von digitalen Oberherren auf Geheiß dieser ESG-Agenda gelenkt wird, brauchen wir uns nur den aktuellen Konflikt in der Ukraine anzusehen. Wie Fink in seinem Brief an die Aktionäre Anfang des Jahres schrieb:

Ein weniger diskutierter Aspekt des Krieges sind schließlich seine möglichen Auswirkungen auf den Aufschwung digitaler Währungen. Der Krieg wird die Länder dazu veranlassen, ihre Währungsabhängigkeiten neu zu bewerten. Schon vor dem Krieg waren mehrere Regierungen bestrebt, eine aktivere Rolle bei digitalen Währungen zu spielen und den regulatorischen Rahmen zu definieren, unter dem sie operieren. So hat die US-Zentralbank kürzlich eine Studie in Auftrag gegeben, um die möglichen Auswirkungen eines digitalen US-Dollars zu untersuchen. Ein globales digitales Zahlungssystem, das sorgfältig konzipiert ist, kann die Abwicklung internationaler Transaktionen verbessern und gleichzeitig das Risiko von Geldwäsche und Korruption verringern. Digitale Währungen können auch dazu beitragen, die Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen zu senken, zum Beispiel wenn im Ausland tätige Arbeitnehmer ihre Einkünfte an ihre Familien zurückschicken. Angesichts des zunehmenden Interesses unserer Kunden untersucht BlackRock digitale Währungen, Stablecoins und die zugrundeliegenden Technologien, um zu verstehen, wie sie uns bei der Betreuung unserer Kunden helfen können.

Die Zukunft der Welt, wie sie „BlackRock“ vorschwebt, ist nun in vollem Umfang sichtbar geworden. Es ist eine Welt, in der zügellose Computer-Lernalgorithmen die Investitionen der größten Institutionen der Welt automatisch in die Kassen derjenigen lenken, die den Forderungen von Fink und seinen Mitstreitern nachgeben. Es ist eine Welt, in der Transaktionen zunehmend digitalisiert werden, wobei jede Transaktion zum finanziellen Vorteil der algorithmischen Oberherren bei „BlackRock“ ausgewertet wird. Und es ist eine Welt, in der Unternehmen, die sich weigern, sich der Agenda anzuschließen, mit einem ESG-De-Ranking in die Vergessenheit geraten und Einzelpersonen, die Widerstand leisten, ihre CBDC-Geldbörsen gesperrt werden.

Der Wandel von „BlackRock“ von einer reinen Investmentfirma zu einem finanziellen, politischen und technologischen Koloss, der die Macht hat, den Kurs der menschlichen Zivilisation zu steuern, ist fast abgeschlossen.

Zusammenfassung

So düster diese Erkundung dieses weltbeherrschenden Molochs auch ist, es gibt einen Hoffnungsschimmer am Horizont: Die Öffentlichkeit wird sich zumindest endlich der Existenz von „BlackRock“ und seiner relativen Bedeutung auf der globalen Finanzbühne bewusst. Dies spiegelt sich in einer zunehmenden Zahl von Protesten wider, die sich gegen „BlackRock“ und seine Aktivitäten richten. Zum Beispiel:

NOW – BlackRock HQ in NYC mit Heugabeln gestürmt

Aufmerksame Beobachter werden jedoch feststellen, dass sich diese Proteste nicht gegen die „BlackRock“-Agenda richten, die ich in dieser Serie dargelegt habe. Ganz im Gegenteil. Sie sind für diese Agenda. Das Hauptargument dieser Demonstranten scheint zu sein, dass Fink und „BlackRock“ Greenwashing betreiben und dass der Megakonzern in Wirklichkeit mehr an seinem Gewinn interessiert ist als an der Rettung von Mutter Erde.

Nun, das stimmt. Sogar der ehemalige Chief Investment Officer for Sustainable Investing von „BlackRock“ hat nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen einen ausführlichen, vierteiligen Enthüllungsbericht verfasst, in dem er dokumentiert, dass der von Fink propagierte Vorstoß für nachhaltiges Investieren“ ein Betrug von vorne bis hinten ist.

Mein einziger Kritikpunkt an dieser begrenzten Kritik an „BlackRock“ ist, dass sie impliziert, dass Fink und seine Mitstreiter lediglich daran interessiert sind, Dollars anzuhäufen. Das tun sie nicht. Sie sind daran interessiert, ihren finanziellen Reichtum in reale Macht zu verwandeln. Macht, die sie im Dienste ihrer eigenen Agenda ausüben und die sie mit einem falschen grünen Mantel umhüllen, weil sie – nicht ohne Grund – glauben, dass die Öffentlichkeit das will.

Etwas näher an der Sache sind gemeinnützige Gruppen wie „Consumers‘ Research“, die „BlackRock“ wegen der Verarmung der Realwirtschaft zum eigenen Vorteil und zum Vorteil ihrer Kollegen „an den Pranger stellen“. „Man sollte meinen, dass ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ESG-Standards (Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards) für amerikanische Unternehmen durchzusetzen, dieselben Standards auch auf ausländische Investitionen anwenden würde, aber BlackRock zwingt China oder Russland nicht seine Agenda auf“, erklärte Will Hild, Executive Director von „Consumers‘ Research“, Anfang des Jahres nach dem Start einer Werbekampagne gegen den Investmentriesen.

Aber auch diese Kritik scheint an der Sache vorbeizugehen. Will Hild damit sagen, dass Fink über jeden Vorwurf erhaben wäre, wenn er seine wirtschaftszerstörerischen Maßstäbe nur überall gleich anwenden würde?

Hoffnungsvoller stimmt, dass es Anzeichen dafür gibt, dass die politische Klasse – die immer bereit ist, vor eine Parade zu springen und so zu tun, als würde sie sie anführen – die wachsende öffentliche Unzufriedenheit mit „BlackRock“ aufgreift und beginnt, die Beziehungen zu dem Unternehmen zu kappen.

In den letzten Monaten haben mehrere Regierungen von US-Bundesstaaten ihre Absicht bekannt gegeben, sich von „BlackRock“ zu trennen. 19 Generalstaatsanwälte haben im August sogar einen Brief an Larry Fink unterzeichnet, in dem sie ihn für seine Agenda der sozialen Kontrolle verantwortlich machen:

Die Maßnahmen von BlackRock in Bezug auf eine Vielzahl von Governance-Zielen können gegen mehrere staatliche Gesetze verstoßen. Im Schreiben von Herrn McCombe wird behauptet, dass unsere Treuhandgesetze eingehalten werden, weil BlackRock eine private Motivation hat, die sich von seinen öffentlichen Verpflichtungen und Erklärungen unterscheidet. Dies reicht wahrscheinlich nicht aus, um den staatlichen Gesetzen zu genügen, die eine ausschließliche Konzentration auf die finanzielle Rendite verlangen. Unsere Staaten werden nicht tatenlos zusehen, wie die Renten unserer Rentner für BlackRocks Klima-Agenda geopfert werden. Es ist an der Zeit, dass BlackRock offenlegt, ob es die wertvollsten Stakeholder unserer Staaten, unsere derzeitigen und zukünftigen Rentner, wirklich schätzt.

Im Rahmen dieses Desinvestitionsvorstoßes kündigte der Schatzmeister des Bundesstaates Louisiana im Oktober an, dass der Staat 794 Millionen Dollar an staatlichen Geldern von „BlackRock“ abzieht, der Schatzmeister des Bundesstaates South Carolina kündigte an, dass er bis zum Jahresende 200 Millionen Dollar aus der Kontrolle des Unternehmens abziehen will, und Arkansas hat bereits 125 Millionen Dollar aus Geldmarktkonten, die von „BlackRock“ verwaltet werden, abgezogen.

Wie ich in meinem jüngsten Auftritt in der „Hrvoje Morić Show“ feststellte, ist die Tatsache, dass sich die Regierungen dieser Bundesstaaten gezwungen sehen, Maßnahmen gegen „BlackRock“ zu ergreifen, unabhängig von den tatsächlichen Beweggründen ein hoffnungsvolles Zeichen. Es bedeutet, dass die politische Klasse verstanden hat, dass ein wachsender Teil der Öffentlichkeit sich der BlackRock/ESG/Corporate Governance-Agenda bewusst ist und sie ablehnt.

Wieder einmal kommen wir zum Fazit: Das Einzige, was wirklich zählt, ist das öffentliche Bewusstsein für die Probleme, die mit dem Aufstieg eines Finanz- (und politischen und technologischen) Giganten wie „BlackRock“ verbunden sind, und nur die allgemeine öffentliche Meinung kann den Ausschlag geben, wenn es darum geht, einem Ungetüm wie dem, das Fink geschaffen hat, den Reichtum (und damit die Macht) zu nehmen.

Doch bevor wir hier zum Schluss kommen, gibt es noch einen letzten Punkt zu beachten.

Sie erinnern sich vielleicht, dass wir zu Beginn dieser Untersuchung die Position von „BlackRock“ als einer der größten institutionellen Aktionäre von „Walmart“ hervorgehoben haben:

Und Coca-Cola:

Und Moderna:

Und Exxon:

Und Amazon:

… und scheinbar jedes andere Unternehmen von Bedeutung auf der Weltbühne. Nun, die Faktenprüfer werden Ihnen sagen, dass dies eigentlich keine Rolle spielt, weil es die Aktionäre sind, die die Aktien tatsächlich besitzen, nicht „BlackRock“ selbst. Aber das wirft eine weitere Frage auf: Wem gehört „BlackRock“?

Oh, natürlich.

Mir ist klar, dass das eine Menge Informationen sind, die man auf einmal aufnehmen muss. Lesen Sie sich diese Serie ein- oder zweimal durch. Folgen Sie einigen der vielen Links, um sich mit der Materie besser vertraut zu machen. Geben Sie diese Berichte (oder die Informationen selbst) an andere weiter.

Wenn Sie sich jedoch nach der Lektüre all dieser Berichte dabei ertappen, wie Sie auf die Listen der „Top Institutional Holders“ zurückblicken und sagen: „Hey, Moment! Wer ist The Vanguard Group?“ …

. . . Nun, dann würde ich sagen, Sie fangen an, es zu begreifen! Gut gemacht! Und keine Sorge, Freunde, das ist eine Frage, der wir in nicht allzu ferner Zukunft auf diesen Seiten nachgehen werden. Bleiben Sie dran …

Schreibe einen Kommentar