April 26, 2024

Diese abscheuliche Stärke – C. S. Lewis‘ Fantasie des Bewusstseins wird 75 | Evolution News

0

Der Roman ist eine erzählerische, fiktionale Version einer philosophischen Anatomie der satanischen Dimension und Implikation eines großen Teils der modernen Geschichte ab 1914.

Quelle: That Hideous Strength — C. S. Lewis’s Fantasia of Consciousness at 75 | Evolution News

Anmerkung des Herausgebers: Am 16. August 1945 veröffentlichte C. S. Lewis‘ „That Hideous Strength“, einen dystopischen Roman, der auf unheimliche Weise die Realitäten des Jahres 2020 widerspiegelt. In dieser und der nächsten Woche präsentiert Evolution News anlässlich des 75. Jubiläums des Buches eine Reihe von Essays, Reflexionen und Videos über seine Themen und sein Vermächtnis.

M.D. Aeschlimans „The Restoration of Man: C. S. Lewis and the Continuing Case Against Scientism“ wurde kürzlich in einer aktualisierten Neuausgabe von Discovery Institute Press und in französischer Übersetzung von Pierre Téqui in Frankreich neu veröffentlicht.

Heute vor fünfundsiebzig Jahren, in jenem denkwürdigen Jahr 1945, veröffentlichte C. S. Lewis den dritten und letzten Band seiner Serie von drei mythopoetischen, dystopischen Weltraumromanen, „That Horseus Strength“. Die Romane sind schwer einzuordnen und haben nie die Popularität seiner Narnia-Chroniken und seiner satirischen und apologetischen Werke erreicht, aber ihr übergreifendes philosophisches Projekt beinhaltet eine tiefgründige Meditation über den Charakter der westlichen und Weltgeschichte der letzten 150 Jahre, vor allem aber der katastrophalen, apokalyptischen Periode 1914-1945. Der Roman verdient den Vergleich mit den berühmteren Dystopien wie dem russischen „We“ (1924) von Evgeny Zamyatin, Aldous Huxley’s „Brave New World“ (1932) und George Orwell’s 1984 (1949), aber auch mit der vom englischen Katholiken Msgr. R.H. Benson geschriebenen, apokalyptischen Phantasie „Herr der Welt“ (1907); aber sie verdient sogar Vergleiche mit philosophisch-historischen Schriften erster Ordnung in der Tradition von Thomas Carlyles „Die Französische Revolution“ (1839) und Alexander Solschenizyns „Archipel Gulag“ (1974) sowie mit der Wissenschaftsgeschichte und -philosophie, wie sie von Alfred North Whitehead, Pierre Duhem und den großen ungarischen Flüchtlingsgelehrten Michael Polanyi und Stanley L. Jaki vermittelt wurde. Die Breite seines interdisziplinären Umfangs und die Tiefe seiner philosophisch-ethischen Durchdringung machen es zu einem schwer kategorisierbaren Buch, sind aber auch charakteristisch für seine Bedeutung und Kraft als Werk der metaphysischen Fiktion.

Lewis, selbst ein verwundeter Veteran des Ersten Weltkriegs, hielt 1943, mitten in einem zweiten, noch größeren und zerstörerischen Weltkrieg, auf Einladung eine Reihe Universitätsvorlesungen in Nordengland, die später im selben Jahr bei Oxford University Press unter dem Titel „The Abolition of Man“ – ein dystopischer Titel mit einem harmlos klingenden, fachspezifischen Untertitel, „Reflections on Education with Special Reference to the Teaching of English in the Upper Forms of Schools“ – veröffentlicht wurden. Für diesen kurzen, dichten, luziden, expositorischen Essay werden nach wie vor hohe Ansprüche gestellt; der herausragende Oxforder Literaturwissenschaftler A. D. Nuttall (1937-2007), Autor eines der besten Bücher der letzten fünfzig Jahre über Shakespeare, schrieb darüber: „Das Argument, wie es sich entfaltet, ist umwerfend. Es ist in gewisser Weise merkwürdig, dass ein Werk, das ganze Bände von Nietzsche und Sartre so gründlich durchkreuzt, nicht mehr bewundert wird, zumal der Stil, in dem es präsentiert wird, brillant klar ist. In Lewis‘ eigenem Vorwort zu jener ‚Abscheulichen Stärke‘ sagt er uns, dass der Roman „eine ‚große Geschichte‘ über die Teufelei ist, obwohl dahinter ein ernsthafter ‚Punkt‘ steht, den ich in meiner ‚Abschaffung des Menschen‘ versucht habe zu verdeutlichen“. Er ist auch eine einzigartig aufschlussreiche „Geistergeschichte“ und kann gewinnbringend neben den hervorragenden Geisterjägern der Wissenschaftsjournalistin Deborah Blum gelesen werden: „William James und die Suche nach wissenschaftlichen Beweisen für ein Leben nach dem Tod“ (2006).

Eine philosophische Anatomie

Der Roman ist eine erzählerische, fiktionale Version einer philosophischen Anatomie der satanischen Dimension und Implikation eines Großteils der modernen Geschichte ab 1914, die Lewis selbst durchlebt hatte, und zwar körperlich als Soldat, intellektuell als Gelehrter und stellvertretend als Zuschauer des Weltgeschehens und als Romancier. Aber im Gegensatz zu „Schöne neue Welt“, „1984“, „Wir“ oder „Herr der Welt“, enthält sie auch eine gütige Vision der menschlichen Möglichkeiten und flüchtige Einblicke in die Seligkeit. Sie erinnert an die hellseherischen, apokalyptischen psychologischen und metaphysischen Einsichten von Dostojewski, enthält aber auch Visionen von kosmischer, menschlicher und sogar tierischer und pflanzlicher Harmonie, die an den heiligen Franz von Assisi, Dante, Spenser, Shakespeares späte Romanzen, Blake, Tolstoi und G. K. Chestertons „Der Mann, der Donnerstag war“, erinnern. Albert Schweitzers „Ehrfurcht vor dem Leben“ und die fromme, phantasievolle Ökologie von Wendell Berry sind Beispiele jüngeren Datums.

Aber „wenn es einen Weg zum Besseren gibt, dann erfordert er einen vollständigen Blick auf das Schlimmste“. Für Lewis hatte der große moderne Glaubensabfall, der zu den Armageddons des 20. Jahrhunderts geführt hatte, im späten 19. Jahrhundert mit der Vermählung Darwinschen und Nietzscheschen Denkens stattgefunden, die gleichzeitig einen katastrophalen Niedergang des religiös-humanistischen Glaubens an den Naturrechtstheismus und einen enormen Anstieg des postmoralischen Zynismus und der Rücksichtslosigkeit in den Schriften Nietzsches und der aufkommenden Ideologie des Sozialdarwinismus zur Folge hatte, ob in seiner nationalistisch-faschistisch-militaristischen Form, einer sogenannten „wissenschaftlich-sozialistischen“ kommunistischen Form, oder in der weniger vollständig organisierten wettbewerbskapitalistischen Form. 1992 veröffentlichte der Literaturkritiker John Carey „The Intellectuals and the Masses: Pride and Prejudice among the Literary Intelligentsia, 1880-1939“, in dem er argumentierte, dass während dieser ganzen Zeit auf den Britischen Inseln nur zwei große Schriftsteller dem glamourösen, radikal „aufgeklärten“ Appell Nietzsches widerstanden: G. K. Chesterton und Arnold Bennett. Lewis kann durchaus als ein Schüler Chestertons angesehen werden, und wie er spürte er die seismische Bewusstseinsverschiebung weg von der oft umstrittenen, aber dauerhaften jüdisch-christlichen Naturrechtstradition von Persönlichkeiten wie Samuel Johnson, Burke, Jane Austen, Dickens, Abraham Lincoln, Frederick Douglass, Lord Acton und William Jennings Bryan.

Die darwinistisch-nietzscheanische Häresie

A.D. Nuttall argumentiert erstaunlicherweise, dass Lewis‘ kurze philosophische Abhandlung „The Abolition of Man“ „ganze Bände von Nietzsche und Sartre durchkreuzt“, dass aber gerade ihre Klarheit die modernen Intellektuellen abgeschreckt und zur Unterbewertung ihrer Schrift geführt hat. Diese „Abscheuliche Kraft“ versucht, ein anschauliches erzählerisches Bild davon zu vermitteln, wie die gigantisch potente darwinistisch-nietzscheanische Ketzerei in der Praxis tatsächlich funktioniert, etwas, das Lewis in den Jahrzehnten seines Lebens bis 1945 als wirklich evident empfand. In einem antireduktionistischen Essay über Blake aus dem Jahr 1972 wies der kämpferische Cambridge-Moralist und Literaturkritiker F. R. Leavis darauf hin, dass, „obwohl wir anerkennen müssen, dass Darwins Leben von der Existenz von Intelligenz und Zielstrebigkeit zeugt, seine Evolutionstheorie nahelegt, auf die Notwendigkeit dieser Worte verzichten verzichten zu können“.

Lewis‘ Roman vermittelt die Idee, dass die menschliche Person unweigerlich, fast schon gravitativ, von einer Vorstellung von ultimativem Wert und Bedeutung angezogen wird. „Die Schwierigkeit, die sich daraus ergibt“, so G. K. Chesterton epigrammatisch, „wenn Menschen aufhören, an Gott zu glauben, besteht nicht darin, dass sie an nichts glauben, sondern dass sie an alles glauben“. Der hellsichtige Dostojewski sah, dass die Zerstörung des orthodoxen Glaubens an den Gottmenschen Jesus Christus zu einer neuen Weissagung und Vergöttlichung, zur Verfolgung und Feier des Mensch-Gottes „homo deus“ führte, die vom Marquis de Sade, Max Stirner und Ralph Waldo Emerson angedeutet und in Nietzsches Konzeption des postmoralischen „Übermenschen“ vollständig artikuliert wurde. Er könnte nationalistische, rassistische, imperialistische, utilitaristische oder prometheisch-proletarische Formen annehmen oder in einen einfachen, aber durch und durch hedonistischen Egoismus münden, wie beim Marquis de Sade und Stirner; aber eine gewisse Annahme oder Behauptung des letztendlichen Wertes oder Wertes für Individuen oder Gruppen – Nationen, Rassen, Klassen – ist unvermeidlich. Sprache und Konzeptualisierung selbst setzen dies voraus oder ziehen es nach sich.

„Beim Lesen“

In einem brillanten Essay „Über das Lesen“ aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg hatte Chesterton intuitiv die Tiefe der Bedrohung durch Nietzsche erkannt (so verlockend für seinen Freund George Bernard Shaw) und hatte Nietzsches feierlichen, theatralischen Unmoralismus mit Shakespeares Darstellung der Missetat des Usurpators Richard III. in seinem Stück verglichen: Was der anfangs verrückte Egoist Nietzsche lobte und feierte, beklagte und verurteilte der orthodoxe Christ Shakespeare. In Alpträumen über seine eigenen Morde versucht Richard, sich und seine Anhänger zu stählen:

„Lassen wir unsere Seelen nicht von unseren plappernden Träumen erschüttern. Gewissen ist nur ein Wort, das Feiglinge benutzen. Zuerst dazu gedacht, die Starken in Starre zu halten. Unsere starken Waffen sind unser Gewissen; Schwerter unser Gesetz.“

Richard III, V, vi, 38-41

„Seelen“ ist natürlich ironisch gemeint, denn Richard glaubt überhaupt nicht an die Seele, sondern nur an den Willen. Richard ist ein zynischer Nominalist – „Das Gewissen ist nur ein Wort…“

Das skeptische, nominalistische Denken von Hume („Ein brillanter Sophist“ – G. E. M. Anscombe) und der französischen Philosophen im 18. Jahrhundert entkleidete die aufkommenden Naturwissenschaften ihres treuhänderisch-rationalen Kerns und schuf einen radikal reduktionistischen Positivismus, der, wie es der angesehene zeitgenössische polnische Philosoph Leszek Kolakowski (1927-2009) formulierte, „auf die transzendentale Bedeutung der Wahrheit verzichtet und [sogar] logische Werte auf Merkmale biologischen Verhaltens reduziert“. In seiner Geschichte des positivistischen Denkens, „Die Entfremdung der Vernunft“, betitelt Kolakowski ein Kapitel mit dem Titel „Die destruktiven Folgen von Humes Werk“.

Eine räuberische Denkweise

Die Vermählung der subrationalen und submoralischen Darwinschen Idee des „Überlebens des Stärkeren“ mit Nietzsches Idee des postmoralischen Machtwillens am Ende des 19. Jahrhunderts brachte eine räuberische Denkweise hervor, die viel mit den blutigen Tragödien des folgenden Jahrhunderts und unserer Zeit zu tun hatte, wie eine große wissenschaftliche Literatur zeigt. (Schöne Beispiele aus jüngster Zeit sind Richard Weikarts „Von Darwin bis Hitler“ (2004) und Yvonne Sherratts „Hitler-Philosophen“ von 2013). Sherratt stellt fest, dass Nietzsches „berüchtigtes Werk Zarathustra, in dem er die Idee des ‚Supermanns‘ geprägt hatte, während des Ersten Weltkriegs in einer Auflage von 150.000 Exemplaren gedruckt und an der Front an deutsche Soldaten verteilt wurde“.

Lewis‘ „Die Abschaffung des Menschen“ ist kein theologisches Werk, sondern ein metaphysisches Argument, eine „brillant klarsichtige“ philosophische Abhandlung, die „die immerwährende Philosophie“ verteidigt. Aber „That Hideous Strength“ ist gleichzeitig ein Science-Fiction-, mythopoetisches und theologisches Werk mit Wurzeln und Affinitäten zur biblischen apokalyptischen Literatur, der Odyssee, Dantes Komödie, Miltons verlorenem Paradies, Swifts „Gullivers Reisen“ und den transzendentalen Visionen von William Blake, am leuchtendsten in seinen 1803 erschienenen „Auguries of Innocence“. Eine Schlüsselpassage sowohl für Blakes visionäre Gedichte als auch für Lewis‘ visionäre Romane ist Paulus‘ Behauptung im Epheserbrief: „Wir [kämpfen] nicht gegen Fleisch und Blut; wir haben es mit Fürstentümern und Mächten zu tun, mit denen, die in diesen dunklen Tagen die Welt beherrschen, mit bösartigen Einflüssen in einer höheren Ordnung als der unseren“ (Eph 6,12; Tr. Ronald Knox). Blakes späte Visionen sind oft enttäuschend unregelmäßig und undurchsichtig, aber er war klar im Glauben, dass „das stärkste jemals bekannte Gift von Caesars Lorbeerkrone kommt“. Das Streben nach Macht, ohne Tugend, das von christlichen Denkern wie Paulus und Augustinus als „Libido Dominandi“ verurteilt wurde, wird zum „aufgeklärten“ modernen Machtwillen Nietzsches und seiner Legion von Bewunderern und Jüngern, darunter H. L. Mencken, Clarence Darrow, Emma Goldman und Justice Oliver Wendell Holmes in den USA. Macht ohne Güte, geistige und körperliche Kraft ohne Ethik oder Gerechtigkeit, ist „diese abscheuliche Stärke“.

„Bösartige Einflüsse in einer höheren Ordnung als der unseren“ werden in „That Hideous Strength“ dargestellt. Die Kraft, die Menschen mit diesen transzendentalen Einflüssen verbindet, ist ideologischer oder philosophischer Natur – indem sich die Intellektuellen der neuen Technokratie, die heute als „Posthumanisten“ oder „Transhumanisten“ bezeichnet werden, freiwillig den postmoralischen Idolen der Macht geistig öffnen, betreten sie wahrhaft „trans-humane“ Bereiche der begrifflichen und existentiellen Realität. Weniger bewusst als Marlowes Dr. Faustus, arbeitet Lewis‘ „neue Klasse“ von wissenschaftlich-politischen „Konditionierern“ mit wilden, räuberischen Potenzen im Universum zusammen. Selbst der populäre zeitgenössische Futurist Yuval Harari sorgt sich heute um die „Entfesselung neuer posthumanistischer Technologien“ (Homo Deus, 2016). Lewis arbeitete diesen Punkt mit besonderer Brillanz im dritten Kapitel von „Die Abschaffung des Menschen“ heraus.

Die unmoralischen Behauptungen Machiavellis, Marlowes und Sades haben eine grausame, kriminelle Ironie – und die ersten beiden Denker sind oft ambivalent – aber Nietzsches dringen höher und tiefer in gnomische Affirmationen von zerstörerischer, unmenschlicher Wirkung ein. 1884 schrieb er über den Krieg: „Man muss aus dem Krieg lernen… viele zu opfern und seine Sache so ernst zu nehmen, dass man keine Menschenleben verschont“. Mit einer Art kranker Sehnsucht zelebriert der neurasthenische, intellektuelle Nietzsche auf lächerliche Weise brutale Visionen von ungerechter und gnadenloser Macht. „Gewissen ist nur ein Wort, das Feiglinge benutzen…“

Selbst-Widerspruch und Selbstwiderlegung

Lewis‘ philosophisches Projekt sowohl in der Exposition „Die Abschaffung des Menschen“ als auch in „Die schreckliche Kraft“ soll zeigen, dass keine der Spielarten des modernen Naturalismus sich dem Selbstwiderspruch und der Selbstwiderlegung entziehen kann – denn Sprache, Rationalität, Ethik und menschliche Erkenntnis, Konzeptualisierung, Intentionalität und Identität haben selbst metaphysische und übernatürliche Dimensionen.

Nachdem der geistreiche, sardonische Moralist Malcolm Muggeridge 1957 in einem berüchtigten BBC-Fernsehinterview mit dem Pharisäer Bertrand Russell energisch gegen ihn argumentiert hatte, griff er in einem weiteren Interview den logisch-positivistischen Philosophen Alfred Ayer aus Oxford wegen seines oberflächlichen, nihilistischen Nominalismus an, der „emotivistischen“ These, dass Ethik nie rational, sondern nur subjektiv sei: „Wie du jemals Professor der Logik geworden bist, Freddie, werde ich nie erfahren“. Auch jetzt, im Rückblick, wissen wir es nicht, außer vielleicht, daß es an den manipulativen Machenschaften eines elitären, obskurantistischen, sophistischen „inneren Zirkels“ gelegen haben könnte.

„Gelehrte Dummheit“

Lewis, der wie seine Zeitgenossen T. S. Eliot und Jacques Maritain auf allerhöchstem Niveau in Philosophie ausgebildet wurde, sah den Aufstieg aller Formen des modernen Naturalismus sowohl als selbstwidersprüchlich als auch als katastrophale, „gelehrte Dummheit“, die sich oft zu einer transgressiven Ungerechtigkeit entwickelte. Die Logischen Positivisten, Russell und Ayer, die Marxisten und ihre wissenschaftlich-intellektuellen Weggefährten wie J. D. Bernal, J. B. S. Haldane und C. P. Snow in Großbritannien waren Zeitgenossen des äußerst einflussreichen amerikanischen Philosophen John Dewey (1859-1952), dessen geistig betäubender, gewunden undurchschaubarer Prosastil den endlosen Umschreibungen des verdorbenen „inneren Zirkels“ der Intellektuellen am National Institute of Coordinated Experiments (N. I.C.E.) in Belbury in „That Hideous Strength“ am ehesten entsprach: Wie die gefallenen Engel Miltons sind sie alle durch ihre perverse Argumentation und Sprache „in wandernden Labyrinthen verloren“ (Paradise Lost, II:561).

„Der einzige Weg, der Metaphysik zu entgehen, ist, nichts zu sagen“, argumentierte der amerikanische Philosoph E. A. Burtt 1924 in „The Metaphysical Foundations of Modern Physical Science“ und schuf damit ein klassisches Epigramm der „immerwährenden Philosophie“. Voluminöse, moralistische Naturalisten wie Russell, Dewey, C. P. Snow und C. H. Waddington, die Lewis in „The Abolition of Man“ kritisiert, setzten das zerstörerische Projekt von Hume und den französischen „Philosophes“ fort und hatten keinen Grund, sich gegen das nietzscheanisch-sozialdarwinistische Programm zu stellen, das so viel vom 20. Jahrhundert verwüstet hat und dessen Verwirrungen immer noch bei uns sind.

Diese gleichzeitigen Einflüsse lassen Petrarchens berühmte poetische Klage von vor 700 hundert Jahren über die Verschließung des Lichtes und des Lebens der Vernunft viel mehr Wirklichkeit werden: „Ed è si spento ogni benigno lume/Del ciel, per cui s’informa umana vita“ – „Und all die freundlichen Lichter, von denen das menschliche Leben geleitet wird, verlöschen im Himmel“ – „‚Povera e nuda vai, Filosofia,’/Dice la turba al vil guadagno intesa. ” – „‚Man wird arm und nackt, Philosophie‘, sagt die Menge, die auf egoistischen Gewinn aus ist. (Sonett 7)

Und doch ist es gerade die Leuchtkraft von Lewis‘ Argument in „Die Abschaffung des Menschen“ und seiner brillanten mythopoetischen Fabel in „Die schreckliche Kraft“ – eine Phantasie des Bewusstseins und des Gewissens, nicht des unbewussten und dunklen Willens -, die auch 75 Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung noch immer intellektuelle, moralische und phantasievolle Nahrung geben. Die Philosophie ist hier richtig in ihre strahlenden Gewänder gekleidet, und die freundlichen Lichter des Himmels sind nicht erloschen.

Schreibe einen Kommentar