April 25, 2024

Ein Physiker spricht über Gott und die Quantenphysik – John Farrell

0

Der Physiker Stephen M. Barr ist kein Unbekannter in der Debatte um Wissenschaft und Glauben, und endlich sind seine besten Essays als Taschenbuch erhältlich.

Quelle: A Physicist Talks God And The Quantum

Anmerkung: Es handelt sich um einen Artikel von 2017. Die ihm zugrunde liegenden Fragen sind jedoch immer noch aktuell und ungeklärt. Ich werde in meinem nächsten Buch näher darauf eingehen.


Stephen Barr schreibt seit Jahren über die Schnittmenge von Wissenschaft und religiösem Glauben. Barr ist Professor für Physik und Astronomie an der Universität von Delaware und Autor des Buches „Modern Physics and Ancient Faith“.

Viele von Barrs Aufsätzen sind in der Zeitschrift „First Things“ erschienen. Jetzt hat Eerdmans die besten Essays in einer praktischen Taschenbuchausgabe zusammengestellt. „The Believing Scientist: Essays on Science and Religion“.

Das Buch gliedert sich in mehrere Abschnitte: Der erste befasst sich mit den Begriffen der Debatte über Wissenschaft und Religion. Begriffe, die laut Barr, einem römischen Katholiken, irreführend sein können.

Was viele für einen Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft halten, ist in Wirklichkeit etwas anderes. Es ist ein Konflikt zwischen Religion und Materialismus. Der Materialismus betrachtet sich selbst als wissenschaftlich und wird sogar von seinen Gegnern oft als „wissenschaftlicher Materialismus“ bezeichnet, aber er hat keinen legitimen Anspruch darauf, Teil der Wissenschaft zu sein. Vielmehr handelt es sich um eine philosophische Schule, die von der Überzeugung geprägt ist, dass nichts außer der Materie existiert, oder, wie Demokrit es ausdrückte, „Atome und das Nichts“.

Von dort aus spannt er einen Bogen über die Evolution, den Urknall, Geist und Bewusstsein, den Reduktionismus und auch über Mythen der Wissenschaftsgeschichte.

Am einprägsamsten ist seine Debatte mit Kardinal Schönborn über die Rolle des Zufalls in der Evolution (Kapitel 6). (Barr hat es verstanden, Schönborn nicht). Kapitel 8 ist sein scharfsinniger Angriff auf die Intelligent-Design-Bewegung als „ein Debakel“.

Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat die Intelligent-Design-Bewegung erreicht? Als Wissenschaft: nichts. Das Ziel der Wissenschaft ist es, unser Verständnis der natürlichen Welt zu verbessern, und es gibt kein einziges Phänomen, das wir heute besser verstehen oder in der Zukunft durch die Bemühungen der ID-Theoretiker besser verstehen werden. Wenn wir also nach Errungenschaften von ID suchen, dann müssen wir sie im Bereich der natürlichen Theologie suchen. Und dort, denke ich, muss die Bewegung nicht nur als Fehlschlag, sondern als Debakel bewertet werden.

Nur sehr wenige religiöse Skeptiker wurden durch ID-Argumente offener für den religiösen Glauben gemacht, fügt Barr hinzu. „Diese Argumente haben nicht nur nicht überzeugt, sie haben sogar Schaden angerichtet, indem sie viele Menschen davon überzeugt haben, dass das Konzept eines intelligenten Designers mit einer Ablehnung der Mainstream-Wissenschaft verbunden ist“.

Aber wie es sich für einen Physiker gehört, nimmt die Quantenmechanik einen großen Teil des Buches ein. Macht es die Quantenmechanik einfacher, an Gott zu glauben? Barrs Antwort: Nein, nicht auf direkte Weise. „Sie liefert kein Argument für die Existenz Gottes. Aber sie tut es indirekt, indem sie ein Argument gegen den Materialismus (oder ‚Physikalismus‘) liefert, der in der heutigen Welt der intellektuelle Hauptgegner des Glaubens an Gott ist.“

Was ist mit den Auswirkungen der Quantenmechanik und den umstrittenen Interpretationen, die einige Physiker für sie angenommen haben?

Barr ist mit der klassischen Interpretation einverstanden, die allgemein als Kopenhagener Interpretation bekannt ist und in der die Rolle des „Beobachters“ in jedem Experiment entscheidend ist. Er sieht die Standardinterpretation als gesundes Korrektiv nicht nur zum Determinismus, der die Wissenschaft bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts beherrschte, sondern auch zum Materialismus.

Meiner Meinung nach ist die traditionelle Kopenhagener Interpretation der Quantentheorie immer noch am sinnvollsten. In zweierlei Hinsicht scheint sie dem Weltbild der biblischen Religionen sehr entgegenzukommen: Sie hebt den physikalischen Determinismus auf, und sie räumt dem Geist des menschlichen Beobachters einen besonderen ontologischen Status ein.

Im Gegensatz dazu versucht die Viele-Welten-Interpretation zu vermeiden, dem Beobachter einen besonderen ontologischen Status zuzuweisen, schreibt Barr. Das ist zwar faszinierend, kann aber nicht überzeugen. Denn wenn die Mathematik der Quantenmechanik richtig ist (was die meisten Grundlagenphysiker glauben) und wenn der Materialismus richtig ist, dann ist man gezwungen, die Viele-Welten-Sicht zu akzeptieren.

Wie bizarr die Konsequenzen auch sein mögen.

In der Vorstellung von den vielen Welten existieren Sie in einer praktisch unendlichen Anzahl von Versionen: In einigen Zweigen der Realität lesen Sie gerade diesen Artikel, in anderen liegen Sie schlafend im Bett, in wieder anderen sind Sie nie geboren worden. Selbst Befürworter der Idee der vielen Welten geben zu, dass sie verrückt klingt und die Glaubwürdigkeit strapaziert.

Und das ist ein furchtbar schweres Gepäck für den Materialismus, schlussfolgert Barr.

Bemerkenswert sind auch zwei harte Rezensionen von Büchern von Richard Dawkins, dem Barr unter anderem vorwirft, seine Wissenschaft schlampig zu betreiben. Über Dawkins‘ „The Devil’s Chaplain“ schreibt er:

Das erste, was auffällt, ist Dawkins‘ Nachlässigkeit im Umgang mit Fakten. (Das ist besonders seltsam bei einem Mann, der die Faktizität der Wissenschaft mit ihrer „Überprüfbarkeit, Beweiskraft, Präzision [und] Quantifizierbarkeit“ so betont). Hier eine kleine Kostprobe: Er sagt, dass „im Durchschnitt ein [Neutrino] pro Sekunde durch Sie hindurchgeht“. In Wirklichkeit sind es viele Milliarden, eine Tatsache, die Wissenschaftsliebhabern wohl bekannt ist. Bei der Erläuterung einer evolutionären Idee behauptet er, dass eine bestimmte Größe „als Potenzfunktion wächst“, obwohl jeder mathematisch begabte Mensch sehen würde, dass sie exponentiell wächst. Er versucht eine elementare kombinatorische Berechnung und irrt sich dabei. Er diskutiert ein bekanntes Quantenphänomen mit Begriffen, die falsch sind. Von Dawkins ist man so etwas gewohnt, nehme ich an. In seinem letzten Buch hat er gezeigt, dass er den Unterschied zwischen einem kosmischen Strahl und einem Gammastrahl nicht kennt.

Barr hat auch ein Kapitel über Verrückte in der Wissenschaft integriert: „Crackpots and the Einstein Myth“.

Der Einstein-Mythos ist Teil des größeren romantischen Mythos vom Genie als Rebell: Beethoven, der dem Himmel seine Faust entgegenstreckt. Nichts ist großartig, wenn es nicht „grenzüberschreitend“ ist. Glücklicherweise ist die Wissenschaft von dieser Idiotie nicht sehr betroffen. Zum Teil liegt das daran, dass experimentelle Daten als Realitätsprinzip dienen. Zum Teil liegt es daran, dass die Wissenschaft so technisch ist, dass der Bullshit-Artistt einfach aussortiert wird, wenn er sich als unfähig erweist, die notwendigen technischen Fähigkeiten zu erwerben. Es scheint, dass die Geisteswissenschaften in keiner sonderlich glücklichen Lage sind.

Apropos Bullshit: Ich war enttäuscht, dass die Sammlung nicht Barrs großartige Abrechnung mit dem obersten Wissenschaftsfeind des „American Spectator“, Tom Bethell, enthält, der seit Jahrzehnten gegen Einstein wettert. (Dieser Artikel hat im Internet viel Aufmerksamkeit erregt, als er hier veröffentlicht wurde).

Für mich unterscheidet sich Barr von so vielen Autoren auf der traditionellen Glaubensseite der Wissenschaft/Glauben-Debatte dadurch, dass er immer noch als Wissenschaftler arbeitet und lehrt. Wenn man tagtäglich in der Wissenschaft arbeitet, ist man der Welt in einer Weise ausgesetzt, wie es akademische Philosophen und Theologen nicht sind.

Ich denke, Barr ist zu Recht skeptisch gegenüber Versuchen, die moderne Wissenschaft in ein enges philosophisches und theologisches System zu pressen – sei es das von Thomas von Aquin und der mittelalterlichen Scholastik oder die lockerere, freiheitlichere kosmische Sichtweise, die von dem Priester und Wissenschaftler Teilhard de Chardin eingeführt wurde.

Die Wissenschaft ist ein großartiges Werkzeug, sagt Barr in seinem Schlusskapitel, aber um der eigenen philosophischen Vernunft willen sollte man nicht zu viel in sie hineinlesen (oder aus ihr herauslesen).

Seine Abschiedszeilen verraten auch seinen Sinn für Humor:

Mein eigener Leitsatz lautet, dass ich den Experten (im Allgemeinen) bei allen rein technischen Fragen vertraue, aber mich mehr auf mein eigenes Urteilsvermögen verlasse, wenn es um die menschlichen Realitäten geht. Ich vertraue dem Architekten, wenn es darum geht, was das Gebäude stehen läßt, aber nicht, was schön ist. Ich vertraue dem Kinderarzt, aber nicht immer dem Kinderpsychologen. Als wir unser erstes Kind bekamen, las meine Frau eine Reihe von Büchern darüber, wie man seine Kinder erzieht. Ich wollte nie hören, was sie zu sagen hatten, sehr zu ihrem Verdruss. Sie merkte an, dass sie einen Abschluss in diesem Bereich hatten und ich nicht. Ich war der Meinung, dass die Menschheit schon vor 100.000 Jahren ausgestorben wäre, wenn man einen Abschluss bräuchte, um ein Kind richtig zu erziehen.

Schreibe einen Kommentar