Oktober 14, 2024

Virale Ungleichheit: Von Jeff Bezos bis zum Kampf der indischen Bauern – OffGuardian

0

Milliardäre haben enorm von den Lockdowns profitiert, während Megakonzerne unabhängige Läden und Bauernhöfe aufkaufen und dicht machen.

Quelle: Viral Inequality: From Jeff Bezos to the struggle of Indian Farmers – OffGuardian

Laut dem neuen Oxfam-Bericht „The Inequality Virus“ (Der Virus der Ungleichheit) ist das Vermögen der Milliardäre der Welt zwischen dem 18. März und dem 31. Dezember 2020 um 3,9 Billionen $ gestiegen. Ihr Gesamtvermögen liegt nun bei 11,95 Bilionen $.

Die 10 reichsten Milliardäre der Welt haben in diesem Zeitraum zusammen einen Vermögenszuwachs von 540 Mrd. $ erfahren. Im September 2020 hätte Jeff Bezos allen 876.000 Amazon-Mitarbeitern einen Bonus von 105.000 $ zahlen können und wäre immer noch so reich wie vor COVID.

Gleichzeitig werden Hunderte von Millionen Menschen ihre Arbeit verlieren und mit Not und Hunger konfrontiert sein. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der in Armut lebenden Menschen im Jahr 2020 um 200 bis 500 Millionen gestiegen sein könnte. Die Zahl der in Armut lebenden Menschen könnte über ein Jahrzehnt lang nicht einmal auf das Vorkrisenniveau zurückgehen.

Mukesh Ambani, Indiens reichster Mann und Chef des auf Benzin, Einzelhandel und Telekommunikation spezialisierten Unternehmens Reliance Industries, hat sein Vermögen zwischen März und Oktober 2020 verdoppelt. Er verfügt nun über 78,3 Mrd. $. Der durchschnittliche Anstieg von Ambanis Vermögen in etwas mehr als vier Tagen entspricht mehr als den kombinierten Jahreslöhnen aller 195.000 Mitarbeiter von Reliance Industries.

Der Oxfam-Bericht stellt fest, dass der Lockdown in Indien dazu führte, dass die Milliardäre des Landes ihr Vermögen um rund 35 Prozent steigerten. Gleichzeitig erlitten 84 Prozent der Haushalte Einkommensverluste unterschiedlichen Ausmaßes. Allein im April 2020 verloren stündlich rund 170.000 Menschen ihren Job.

Die Autoren stellten außerdem fest, dass die Einkommenssteigerungen der 100 größten Milliardäre Indiens seit März 2020 ausreichten, um jedem der 138 Millionen ärmsten Menschen einen Scheck über 94.045 Rupien zu geben.

Der Bericht fuhr fort zu erklären:

…ein ungelernter Arbeiter bräuchte 10.000 Jahre, um das zu schaffen, was Ambani in einer Stunde geschafft hat…und drei Jahre, um das zu schaffen, was Ambani in einer Sekunde geschafft hat.“

Während des Lockdowns und danach wurden Hunderttausende von Wanderarbeitern in den Städten (die keine andere Möglichkeit hatten, als der vermeidbaren, aber sich vertiefenden Agrarkrise des Landes zu entkommen) ohne Arbeit, Geld, Nahrung oder Unterkunft zurückgelassen.

Es ist klar, dass COVID als Deckmantel für die Konsolidierung der Macht der unvorstellbar Reichen benutzt wurde. Aber die Pläne zur Steigerung ihrer Macht und ihres Reichtums werden nicht dabei stehen bleiben. Einer der lukrativsten Sektoren für diese Leute ist die Agrarwirtschaft.

Mehr als 60 Prozent der fast 1,4 Milliarden Einwohner Indiens sind (direkt oder indirekt) auf die Landwirtschaft angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Abgesehen von ausländischen Interessen werden Mukesh Ambani und sein Milliardärskollege Gautam Adani (Indiens zweitreichste Person mit großen Interessen im Agrargeschäft) am meisten von den kürzlich verabschiedeten Agrargesetzen profitieren, die zu einer umfassenden Korporatisierung des Agrar- und Lebensmittelsektors führen werden.

Konzernkonsolidierung

Ein aktueller Artikel auf der Website grain.org mit dem Titel „Digital control: how big tech moves into food and farming (and what it means)“ beschreibt, wie Amazon, Google, Microsoft, Facebook und andere sich dem globalen Agrar- und Lebensmittelsektor nähern, während Unternehmen wie Bayer, Syngenta, Corteva und Cargill ihren Würgegriff zementieren.

Der Einstieg der Tech-Giganten in den Sektor wird zunehmend zu einer für beide Seiten vorteilhaften Verflechtung zwischen den Unternehmen führen, die die Landwirte mit Produkten beliefern (Pestizide, Saatgut, Dünger, Traktoren, Drohnen usw.), und denjenigen, die den Datenfluss kontrollieren und Zugang zur digitalen (Cloud-)Infrastruktur und den Lebensmittelkonsumenten haben. Dieses System basiert auf der Zentralisierung und Konzentration von Unternehmen (Monopolisierung).

Grain stellt fest, dass in Indien globale Konzerne auch den Einzelhandelsbereich durch E-Commerce kolonisieren. Der Einstieg von Walmart in Indien erfolgte 2016 durch eine 3,3 Mrd. US-Dollar teure Übernahme des Online-Einzelhandels-Start-ups Jet.com, der 2018 eine 16 Mrd. US-Dollar teure Übernahme von Indiens größter Online-Einzelhandelsplattform Flipkart folgte. Heute kontrollieren Walmart und Amazon fast zwei Drittel des digitalen Einzelhandelssektors in Indien.

Amazon und Walmart nutzen Verdrängungspreise, tiefe Rabatte und andere unfaire Geschäftspraktiken, um Kunden auf ihre Online-Plattformen zu locken. Laut Grain riefen Indiens kleine Einzelhändler verzweifelt zum Boykott des Online-Einkaufs auf, als die beiden Unternehmen während eines Verkaufsblitzes zum Diwali-Festival in nur sechs Tagen einen Umsatz von über 3 Milliarden US-Dollar erzielten.

Im Jahr 2020 investierten Facebook und der US-amerikanische Private-Equity-Konzern KKR über 7 Milliarden US-Dollar in Reliance Jio, den digitalen Laden einer der größten Einzelhandelsketten Indiens. Schon bald sollen Kunden über Facebooks Chat-Anwendung WhatsApp bei Reliance Jio einkaufen können.

Der Plan für den Einzelhandel ist klar: die Ausrottung von Millionen von kleinen Händlern und Einzelhändlern und von Mom-and-Dad-Läden in der Nachbarschaft. In der Landwirtschaft ist es ähnlich.

Das Ziel ist es, Land aufzukaufen, es zusammenzulegen und ein System von chemiegetränkten, bauernlosen Farmen einzuführen, die im Besitz oder unter der Kontrolle von Finanzspekulanten, High-Tech-Giganten und traditionellen Agrarkonzernen sind. Das Endspiel ist ein System der Vertragslandwirtschaft, das den Interessen von Big Tech, Big Agribusiness und Big Retail dient. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft wird als Hindernis betrachtet, das durch industrielle Großbetriebe ersetzt werden soll.

Dieses Modell wird auf fahrerlosen Traktoren, Drohnen, gentechnisch hergestellten/im Labor produzierten Lebensmitteln und allen Daten in Bezug auf Land, Wasser, Wetter, Saatgut und Böden basieren, die patentiert und oft von den Bauern geraubt wurden.

Landwirte besitzen jahrhundertelang angesammeltes Wissen, das, wenn es einmal weg ist, nie wieder zurückbekommen wird. Die Korporatisierung des Sektors hat bereits funktionierende Agrarökosysteme zerstört oder untergraben, die auf jahrhundertelangem traditionellem Wissen beruhen und zunehmend als gültige Ansätze zur Sicherung der Ernährung anerkannt werden.

Und was ist mit den Hunderten von Millionen, die vertrieben werden sollen, um die Taschen der milliardenschweren Besitzer dieser Konzerne zu füllen? Sie werden in die Städte getrieben, um einer Zukunft ohne Arbeit entgegenzusehen: ein bloßer „Kollateralschaden“ eines kurzsichtigen Systems des enteignenden Raubtierkapitalismus, der die Verbindung zwischen Mensch, Ökologie und Natur zerstört, um die Gewinne der immens Reichen zu steigern.

Imperialistische Absicht

Der indische Agrar- und Lebensmittelsektor steht seit Jahrzehnten auf dem Radar globaler Konzerne. Nachdem die Agrarindustrie in den USA und anderswo eine tiefe Marktdurchdringung und nahezu eine Sättigung erreicht hat, stellt Indien eine Chance zur Expansion und zur Aufrechterhaltung der geschäftlichen Rentabilität und des so wichtigen Gewinnwachstums dar. Und durch den Zusammenschluss mit den Hightech-Unternehmen im Silicon Valley entstehen Märkte für Datenmanagement im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Von Daten und Wissen bis hin zu Land, Wetter und Saatgut – der Konzernkapitalismus ist gezwungen, letztendlich alle Aspekte des Lebens und der Natur zu kommodifizieren (patentieren und besitzen).

Ausländisches Agrarkapital übt enormen Druck auf Indien aus, seine (im Vergleich zu den reicheren Nationen) dürftigen Agrarsubventionen abzuschaffen. Das öffentliche Verteilungssystem und die öffentlich gehaltenen Pufferbestände stellen ein Hindernis für die profitorientierten Anforderungen der globalen Agrarindustrieinteressen dar.

Solche Interessen verlangen von Indien, sich von Importen abhängig zu machen (um das Überproduktionsproblem des westlichen Agrarkapitals zu lindern – die riesigen Getreidevorräte, die es bereits auf den Globalen Süden abwirft) und seine eigene Landwirtschaft für den Anbau von Feldfrüchten (Obst, Gemüse) umzustrukturieren, die die Verbraucher in den reicheren Ländern nachfragen. Anstatt physische Pufferbestände für den Eigenbedarf zu halten, würde Indien Devisenreserven halten und Nahrungsmittelvorräte von globalen Händlern kaufen.

Aufeinanderfolgende Administrationen haben das Land über ausländische Direktinvestitionen (und Kredite) von volatilen ausländischen Kapitalströmen abhängig gemacht. Die Angst vor Kapitalflucht ist allgegenwärtig. Die Politik wird oft von dem Bestreben geleitet, diese Zuflüsse anzuziehen und zu halten. Diese Finanzialisierung der Landwirtschaft untergräbt die Ernährungssicherheit des Landes und macht es abhängig von unvorhersehbaren globalen Ereignissen (Konflikte, Ölpreise, Gesundheitskrisen), internationalen Rohstoffspekulanten und instabilen ausländischen Investitionen.

Die gegenwärtigen landwirtschaftlichen „Reformen“ sind Teil eines umfassenderen Prozesses der zunehmenden Vereinnahmung der indischen Wirtschaft durch den Imperialismus, der im Zuge der 1991 begonnenen Neoliberalisierung zur Rekolonialisierung des Landes durch ausländische Konzerne geführt hat. Durch den Abbau der Pufferbestände des öffentlichen Sektors und die Einführung der von den Konzernen diktierten Vertragslandwirtschaft und der umfassenden neoliberalen Vermarktlichung des Verkaufs und der Beschaffung von Produkten wird Indien seine Bauern und seine eigene Ernährungssicherheit zugunsten einer Handvoll skrupelloser Milliardäre opfern.

Da unabhängige Anbauer in den Bankrott getrieben werden, ist das Ziel, dass das Land schließlich zusammengelegt wird, um den großflächigen industriellen Anbau zu ermöglichen. In der Tat beschreibt ein kürzlich erschienener Artikel auf der Website der „Research Unit for Political Economy“ – „The Kisans Are Right: Their Land Is At Stake“ (Ihr Land steht auf dem Spiel) -, wie die indische Regierung feststellt, wem welches Land gehört, mit dem letztendlichen Ziel, es einfacher zu machen, es schließlich zu verkaufen (an ausländische Investoren und die Agrarindustrie). Andere Entwicklungen sind ebenfalls Teil des Plans (wie z.B. das Landreformgesetz von Karnataka), das es Unternehmen erleichtern wird, landwirtschaftliche Flächen zu erwerben.

In Indien könnten schließlich auch institutionelle Investoren, die keine Verbindung zur Landwirtschaft haben (Pensionsfonds, Staatsfonds, Stiftungsfonds und Investitionen von Regierungen, Banken, Versicherungen und vermögenden Privatpersonen) Land kaufen. Dies ist ein weltweit zunehmender Trend, und auch hier stellt Indien einen riesigen potenziellen Markt dar. Die Fonds haben keine Verbindung zur Landwirtschaft, haben kein Interesse an der Ernährungssicherheit und sind nur involviert, um mit Land Profit zu machen.

Die jüngsten Farmgesetze – wenn sie nicht aufgehoben werden – werden die neoliberale Schocktherapie der Enteignung und Abhängigkeit durchsetzen und schließlich den Weg frei machen für die Umstrukturierung des Agrar- und Ernährungssektors. Die massiven Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die durch die COVID-bedingten Lockdowns entstanden sind, sind nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird.

Die Hunderttausenden von Landwirten, die gegen diese Gesetze auf die Straße gegangen sind, stehen an der Spitze der Gegenwehr – sie können es sich nicht leisten, zu versagen. Es steht zu viel auf dem Spiel.

Schreibe einen Kommentar